Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Verbannung der Iche, der Ostracismus, macht das Volk
zum Selbstherrscher.

Sprecht Ihr vom Volke, so müßt Ihr vom Fürsten re¬
den; denn das Volk, soll es Subject sein und Geschichte ma¬
chen, muß, wie alles Handelnde, ein Haupt haben, sein
"Oberhaupt". Weitling stellt dieß im "Trio" dar, und Proud'¬
hon äußert: une societe, pour ainsi dire acephale, ne peut
vivre.
*)

Die vox populi wird Uns jetzt immer vorgehalten, und
die "öffentliche Meinung" soll über die Fürsten herrschen. Ge¬
wiß ist die vox populi zugleich vox dei, aber sind sie beide
etwas nutz, und ist die vox principis nicht auch vox dei?

Es mag hierbei an die "Nationalen" erinnert werden.
Von den achtunddreißig Staaten Deutschlands verlangen, daß
sie als Eine Nation handeln sollen, kann nur dem unsin¬
nigen Begehren an die Seite gestellt werden, daß achtund¬
dreißig Bienenschwärme, geführt von achtunddreißig Bienen¬
königinnen, sich zu Einem Schwarme vereinigen sollen. Bie¬
nen bleiben sie alle; aber nicht die Bienen als Bienen gehö¬
ren zusammen und können sich zusammenthun, sondern nur die
unterthänigen Bienen sind mit den herrschenden Wei¬
seln verbunden. Bienen und Völker sind willenlos, und es
führt sie der Instinct ihrer Weisel.

Verwiese man die Bienen auf ihr Bienenthum, worin sie
doch Alle einander gleich seien, so thäte man dasselbe, was
man jetzt so stürmisch thut, indem man die Deutschen auf ihr
Deutschthum verweist. Das Deuschthum gleicht ja eben darin
ganz dem Bienenthum, daß es die Nothwendigkeit der Spal¬

*) Creation de l'ordre p. 485.

Die Verbannung der Iche, der Oſtracismus, macht das Volk
zum Selbſtherrſcher.

Sprecht Ihr vom Volke, ſo müßt Ihr vom Fürſten re¬
den; denn das Volk, ſoll es Subject ſein und Geſchichte ma¬
chen, muß, wie alles Handelnde, ein Haupt haben, ſein
„Oberhaupt“. Weitling ſtellt dieß im „Trio“ dar, und Proud'¬
hon äußert: une société, pour ainsi dire acephale, ne peut
vivre.
*)

Die vox populi wird Uns jetzt immer vorgehalten, und
die „öffentliche Meinung“ ſoll über die Fürſten herrſchen. Ge¬
wiß iſt die vox populi zugleich vox dei, aber ſind ſie beide
etwas nutz, und iſt die vox principis nicht auch vox dei?

Es mag hierbei an die „Nationalen“ erinnert werden.
Von den achtunddreißig Staaten Deutſchlands verlangen, daß
ſie als Eine Nation handeln ſollen, kann nur dem unſin¬
nigen Begehren an die Seite geſtellt werden, daß achtund¬
dreißig Bienenſchwärme, geführt von achtunddreißig Bienen¬
königinnen, ſich zu Einem Schwarme vereinigen ſollen. Bie¬
nen bleiben ſie alle; aber nicht die Bienen als Bienen gehö¬
ren zuſammen und können ſich zuſammenthun, ſondern nur die
unterthänigen Bienen ſind mit den herrſchenden Wei¬
ſeln verbunden. Bienen und Völker ſind willenlos, und es
führt ſie der Inſtinct ihrer Weiſel.

Verwieſe man die Bienen auf ihr Bienenthum, worin ſie
doch Alle einander gleich ſeien, ſo thäte man daſſelbe, was
man jetzt ſo ſtürmiſch thut, indem man die Deutſchen auf ihr
Deutſchthum verweiſt. Das Deuſchthum gleicht ja eben darin
ganz dem Bienenthum, daß es die Nothwendigkeit der Spal¬

*) Création de l'ordre p. 485.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0311" n="303"/>
Die Verbannung der Iche, der O&#x017F;tracismus, macht das Volk<lb/>
zum Selb&#x017F;therr&#x017F;cher.</p><lb/>
            <p>Sprecht Ihr vom Volke, &#x017F;o müßt Ihr vom Für&#x017F;ten re¬<lb/>
den; denn das Volk, &#x017F;oll es Subject &#x017F;ein und Ge&#x017F;chichte ma¬<lb/>
chen, muß, wie alles Handelnde, ein <hi rendition="#g">Haupt</hi> haben, &#x017F;ein<lb/>
&#x201E;Oberhaupt&#x201C;. Weitling &#x017F;tellt dieß im &#x201E;Trio&#x201C; dar, und Proud'¬<lb/>
hon äußert: <hi rendition="#aq">une société, pour ainsi dire acephale, ne peut<lb/>
vivre.</hi> <note place="foot" n="*)"><lb/><hi rendition="#aq">Création de l'ordre p</hi>. 485.</note></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">vox populi</hi> wird Uns jetzt immer vorgehalten, und<lb/>
die &#x201E;öffentliche Meinung&#x201C; &#x017F;oll über die Für&#x017F;ten herr&#x017F;chen. Ge¬<lb/>
wiß i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">vox populi</hi> zugleich <hi rendition="#aq">vox dei</hi>, aber &#x017F;ind &#x017F;ie beide<lb/>
etwas nutz, und i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">vox principis</hi> nicht auch <hi rendition="#aq">vox dei</hi>?</p><lb/>
            <p>Es mag hierbei an die &#x201E;Nationalen&#x201C; erinnert werden.<lb/>
Von den achtunddreißig Staaten Deut&#x017F;chlands verlangen, daß<lb/>
&#x017F;ie als <hi rendition="#g">Eine Nation</hi> handeln &#x017F;ollen, kann nur dem un&#x017F;in¬<lb/>
nigen Begehren an die Seite ge&#x017F;tellt werden, daß achtund¬<lb/>
dreißig Bienen&#x017F;chwärme, geführt von achtunddreißig Bienen¬<lb/>
königinnen, &#x017F;ich zu Einem Schwarme vereinigen &#x017F;ollen. <hi rendition="#g">Bie¬</hi><lb/>
nen bleiben &#x017F;ie alle; aber nicht die Bienen als Bienen gehö¬<lb/>
ren zu&#x017F;ammen und können &#x017F;ich zu&#x017F;ammenthun, &#x017F;ondern nur die<lb/><hi rendition="#g">unterthänigen</hi> Bienen &#x017F;ind mit den <hi rendition="#g">herr&#x017F;chenden</hi> Wei¬<lb/>
&#x017F;eln verbunden. Bienen und Völker &#x017F;ind willenlos, und es<lb/>
führt &#x017F;ie der <hi rendition="#g">In&#x017F;tinct</hi> ihrer Wei&#x017F;el.</p><lb/>
            <p>Verwie&#x017F;e man die Bienen auf ihr Bienenthum, worin &#x017F;ie<lb/>
doch Alle einander gleich &#x017F;eien, &#x017F;o thäte man da&#x017F;&#x017F;elbe, was<lb/>
man jetzt &#x017F;o &#x017F;türmi&#x017F;ch thut, indem man die Deut&#x017F;chen auf ihr<lb/>
Deut&#x017F;chthum verwei&#x017F;t. Das Deu&#x017F;chthum gleicht ja eben darin<lb/>
ganz dem Bienenthum, daß es die Nothwendigkeit der Spal¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0311] Die Verbannung der Iche, der Oſtracismus, macht das Volk zum Selbſtherrſcher. Sprecht Ihr vom Volke, ſo müßt Ihr vom Fürſten re¬ den; denn das Volk, ſoll es Subject ſein und Geſchichte ma¬ chen, muß, wie alles Handelnde, ein Haupt haben, ſein „Oberhaupt“. Weitling ſtellt dieß im „Trio“ dar, und Proud'¬ hon äußert: une société, pour ainsi dire acephale, ne peut vivre. *) Die vox populi wird Uns jetzt immer vorgehalten, und die „öffentliche Meinung“ ſoll über die Fürſten herrſchen. Ge¬ wiß iſt die vox populi zugleich vox dei, aber ſind ſie beide etwas nutz, und iſt die vox principis nicht auch vox dei? Es mag hierbei an die „Nationalen“ erinnert werden. Von den achtunddreißig Staaten Deutſchlands verlangen, daß ſie als Eine Nation handeln ſollen, kann nur dem unſin¬ nigen Begehren an die Seite geſtellt werden, daß achtund¬ dreißig Bienenſchwärme, geführt von achtunddreißig Bienen¬ königinnen, ſich zu Einem Schwarme vereinigen ſollen. Bie¬ nen bleiben ſie alle; aber nicht die Bienen als Bienen gehö¬ ren zuſammen und können ſich zuſammenthun, ſondern nur die unterthänigen Bienen ſind mit den herrſchenden Wei¬ ſeln verbunden. Bienen und Völker ſind willenlos, und es führt ſie der Inſtinct ihrer Weiſel. Verwieſe man die Bienen auf ihr Bienenthum, worin ſie doch Alle einander gleich ſeien, ſo thäte man daſſelbe, was man jetzt ſo ſtürmiſch thut, indem man die Deutſchen auf ihr Deutſchthum verweiſt. Das Deuſchthum gleicht ja eben darin ganz dem Bienenthum, daß es die Nothwendigkeit der Spal¬ *) Création de l'ordre p. 485.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/311
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/311>, abgerufen am 27.11.2024.