sperren, verbannen u. s. w.); hätten ihn Alle, so schafften sie den Staat ab. Der Staat ist nicht denkbar ohne Herrschaft und Knechtschaft (Unterthanenschaft); denn der Staat muß der Herr sein wollen Aller, die er umfaßt, und man nennt diesen Willen den "Staatswillen".
Wer, um zu bestehen, auf die Willenlosigkeit Anderer rechnen muß, der ist ein Machwerk dieser Anderen, wie der Herr ein Machwerk des Dieners ist. Hörte die Unterwürfig¬ keit auf, so wär's um die Herrschaft geschehen.
Der eigene Wille Meiner ist der Verderber des Staats; er wird deshalb von letzterem als "Eigenwille" gebrandmarkt. Der eigene Wille und der Staat sind todfeindliche Mächte, zwischen welchen kein "ewiger Friede" möglich ist. So lange der Staat sich behauptet, stellt er den eigenen Willen, seinen stets anfeindenden Gegner, als unvernünftig, böse u. s. w. dar, und jener läßt sich das einreden, ja er ist es wirklich schon deshalb, weil er sichs noch einreden läßt: er ist noch nicht zu sich selbst und zum Bewußtsein seiner Würde gekom¬ men, mithin noch unvollkommen, noch beschwatzbar u. s. w. Jeder Staat ist eine Despotie, sei nun Einer oder Viele der Despot, oder seien, wie man sich's wohl von einer Republik vorstellt, Alle die Herren, d. h. despotisire Einer den Andern. Es ist dieß nämlich dann der Fall, wenn das jedes¬ mal gegebene Gesetz, die ausgesprochene Willensmeinung etwa einer Volksversammlung fortan für den Einzelnen Gesetz sein soll, dem er Gehorsam schuldig ist, oder gegen welches er die Pflicht des Gehorsams hat. Dächte man sich auch selbst den Fall, daß jeder Einzelne im Volke den gleichen Willen ausgesprochen hätte und hiedurch ein vollkommener "Gesammt¬ wille" zu Stande gekommen wäre: die Sache bliebe dennoch
17
ſperren, verbannen u. ſ. w.); hätten ihn Alle, ſo ſchafften ſie den Staat ab. Der Staat iſt nicht denkbar ohne Herrſchaft und Knechtſchaft (Unterthanenſchaft); denn der Staat muß der Herr ſein wollen Aller, die er umfaßt, und man nennt dieſen Willen den „Staatswillen“.
Wer, um zu beſtehen, auf die Willenloſigkeit Anderer rechnen muß, der iſt ein Machwerk dieſer Anderen, wie der Herr ein Machwerk des Dieners iſt. Hörte die Unterwürfig¬ keit auf, ſo wär's um die Herrſchaft geſchehen.
Der eigene Wille Meiner iſt der Verderber des Staats; er wird deshalb von letzterem als „Eigenwille“ gebrandmarkt. Der eigene Wille und der Staat ſind todfeindliche Mächte, zwiſchen welchen kein „ewiger Friede“ möglich iſt. So lange der Staat ſich behauptet, ſtellt er den eigenen Willen, ſeinen ſtets anfeindenden Gegner, als unvernünftig, böſe u. ſ. w. dar, und jener läßt ſich das einreden, ja er iſt es wirklich ſchon deshalb, weil er ſichs noch einreden läßt: er iſt noch nicht zu ſich ſelbſt und zum Bewußtſein ſeiner Würde gekom¬ men, mithin noch unvollkommen, noch beſchwatzbar u. ſ. w. Jeder Staat iſt eine Despotie, ſei nun Einer oder Viele der Despot, oder ſeien, wie man ſich's wohl von einer Republik vorſtellt, Alle die Herren, d. h. despotiſire Einer den Andern. Es iſt dieß nämlich dann der Fall, wenn das jedes¬ mal gegebene Geſetz, die ausgeſprochene Willensmeinung etwa einer Volksverſammlung fortan für den Einzelnen Geſetz ſein ſoll, dem er Gehorſam ſchuldig iſt, oder gegen welches er die Pflicht des Gehorſams hat. Dächte man ſich auch ſelbſt den Fall, daß jeder Einzelne im Volke den gleichen Willen ausgeſprochen hätte und hiedurch ein vollkommener „Geſammt¬ wille“ zu Stande gekommen wäre: die Sache bliebe dennoch
17
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0265"n="257"/>ſperren, verbannen u. ſ. w.); hätten ihn Alle, ſo ſchafften ſie<lb/>
den Staat ab. Der Staat iſt nicht denkbar ohne Herrſchaft<lb/>
und Knechtſchaft (Unterthanenſchaft); denn der Staat muß der<lb/>
Herr ſein wollen Aller, die er umfaßt, und man nennt dieſen<lb/>
Willen den „Staatswillen“.</p><lb/><p>Wer, um zu beſtehen, auf die Willenloſigkeit Anderer<lb/>
rechnen muß, der iſt ein Machwerk dieſer Anderen, wie der<lb/>
Herr ein Machwerk des Dieners iſt. Hörte die Unterwürfig¬<lb/>
keit auf, ſo wär's um die Herrſchaft geſchehen.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">eigene Wille</hi> Meiner iſt der Verderber des Staats;<lb/>
er wird deshalb von letzterem als „Eigenwille“ gebrandmarkt.<lb/>
Der eigene Wille und der Staat ſind todfeindliche Mächte,<lb/>
zwiſchen welchen kein „ewiger Friede“ möglich iſt. So lange<lb/>
der Staat ſich behauptet, ſtellt er den eigenen Willen, ſeinen<lb/>ſtets anfeindenden Gegner, als unvernünftig, böſe u. ſ. w.<lb/>
dar, und jener läßt ſich das einreden, ja er iſt es wirklich<lb/>ſchon deshalb, weil er ſichs noch einreden läßt: er iſt noch<lb/>
nicht zu ſich ſelbſt und zum Bewußtſein ſeiner Würde gekom¬<lb/>
men, mithin noch unvollkommen, noch beſchwatzbar u. ſ. w.<lb/>
Jeder Staat iſt eine <hirendition="#g">Despotie</hi>, ſei nun Einer oder<lb/>
Viele der Despot, oder ſeien, wie man ſich's wohl von einer<lb/>
Republik vorſtellt, Alle die Herren, d. h. despotiſire Einer den<lb/>
Andern. Es iſt dieß nämlich dann der Fall, wenn das jedes¬<lb/>
mal gegebene Geſetz, die ausgeſprochene Willensmeinung etwa<lb/>
einer Volksverſammlung fortan für den Einzelnen <hirendition="#g">Geſetz</hi>ſein<lb/>ſoll, dem er <hirendition="#g">Gehorſam ſchuldig</hi> iſt, oder gegen welches er<lb/>
die <hirendition="#g">Pflicht</hi> des Gehorſams hat. Dächte man ſich auch ſelbſt<lb/>
den Fall, daß jeder Einzelne im Volke den gleichen Willen<lb/>
ausgeſprochen hätte und hiedurch ein vollkommener „Geſammt¬<lb/>
wille“ zu Stande gekommen wäre: die Sache bliebe dennoch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">17<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[257/0265]
ſperren, verbannen u. ſ. w.); hätten ihn Alle, ſo ſchafften ſie
den Staat ab. Der Staat iſt nicht denkbar ohne Herrſchaft
und Knechtſchaft (Unterthanenſchaft); denn der Staat muß der
Herr ſein wollen Aller, die er umfaßt, und man nennt dieſen
Willen den „Staatswillen“.
Wer, um zu beſtehen, auf die Willenloſigkeit Anderer
rechnen muß, der iſt ein Machwerk dieſer Anderen, wie der
Herr ein Machwerk des Dieners iſt. Hörte die Unterwürfig¬
keit auf, ſo wär's um die Herrſchaft geſchehen.
Der eigene Wille Meiner iſt der Verderber des Staats;
er wird deshalb von letzterem als „Eigenwille“ gebrandmarkt.
Der eigene Wille und der Staat ſind todfeindliche Mächte,
zwiſchen welchen kein „ewiger Friede“ möglich iſt. So lange
der Staat ſich behauptet, ſtellt er den eigenen Willen, ſeinen
ſtets anfeindenden Gegner, als unvernünftig, böſe u. ſ. w.
dar, und jener läßt ſich das einreden, ja er iſt es wirklich
ſchon deshalb, weil er ſichs noch einreden läßt: er iſt noch
nicht zu ſich ſelbſt und zum Bewußtſein ſeiner Würde gekom¬
men, mithin noch unvollkommen, noch beſchwatzbar u. ſ. w.
Jeder Staat iſt eine Despotie, ſei nun Einer oder
Viele der Despot, oder ſeien, wie man ſich's wohl von einer
Republik vorſtellt, Alle die Herren, d. h. despotiſire Einer den
Andern. Es iſt dieß nämlich dann der Fall, wenn das jedes¬
mal gegebene Geſetz, die ausgeſprochene Willensmeinung etwa
einer Volksverſammlung fortan für den Einzelnen Geſetz ſein
ſoll, dem er Gehorſam ſchuldig iſt, oder gegen welches er
die Pflicht des Gehorſams hat. Dächte man ſich auch ſelbſt
den Fall, daß jeder Einzelne im Volke den gleichen Willen
ausgeſprochen hätte und hiedurch ein vollkommener „Geſammt¬
wille“ zu Stande gekommen wäre: die Sache bliebe dennoch
17
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/265>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.