Freiheit von der Person des Andern fehlt noch die Freiheit von dem, worüber die Person des Andern gebieten kann, von dem, was sie in ihrer persönlichen Macht hat, kurz von dem "persönlichen Eigenthum". Schaffen Wir also das persön¬ liche Eigenthum ab. Keiner habe mehr etwas, jeder sei ein -- Lump. Das Eigenthum sei unpersönlich, es ge¬ höre der -- Gesellschaft.
Vor dem höchsten Gebieter, dem alleinigen Befehls¬ haber, waren Wir alle gleich geworden, gleiche Personen, d. h. Nullen.
Vor dem höchsten Eigenthümer werden Wir alle gleiche -- Lumpe. Für jetzt ist noch Einer in der Schätzung des Andern ein "Lump", "Habenichts"; dann aber hört diese Schätzung auf, Wir sind allzumal Lumpe, und als Gesammt¬ masse der communistischen Gesellschaft könnten Wir Uns "Lumpengesindel" nennen.
Wenn der Proletarier seine beabsichtigte "Gesellschaft", worin der Abstand von Reich und Arm beseitigt werden soll, wirklich gegründet haben wird, dann ist er Lump, denn er weiß sich dann etwas damit, Lump zu sein, und könnte "Lump" so gut zu einer ehrenden Anrede erheben, wie die Revolution das Wort "Bürger" dazu erhob. Lump ist sein Ideal, Lumpe sollen Wir alle werden.
Dieß ist im Interesse der "Menschlichkeit" der zweite Raub am "Persönlichen". Man läßt dem Einzelnen weder Befehl noch Eigenthum; jenen nahm der Staat, dieses die Gesellschaft.
Weil in der Gesellschaft sich die drückendsten Uebelstände bemerkbar machen, so denken besonders die Gedrückten, also die Glieder aus den unteren Regionen der Societät, die Schuld
Freiheit von der Perſon des Andern fehlt noch die Freiheit von dem, worüber die Perſon des Andern gebieten kann, von dem, was ſie in ihrer perſönlichen Macht hat, kurz von dem „perſönlichen Eigenthum“. Schaffen Wir alſo das perſön¬ liche Eigenthum ab. Keiner habe mehr etwas, jeder ſei ein — Lump. Das Eigenthum ſei unperſönlich, es ge¬ höre der — Geſellſchaft.
Vor dem höchſten Gebieter, dem alleinigen Befehls¬ haber, waren Wir alle gleich geworden, gleiche Perſonen, d. h. Nullen.
Vor dem höchſten Eigenthümer werden Wir alle gleiche — Lumpe. Für jetzt iſt noch Einer in der Schätzung des Andern ein „Lump“, „Habenichts“; dann aber hört dieſe Schätzung auf, Wir ſind allzumal Lumpe, und als Geſammt¬ maſſe der communiſtiſchen Geſellſchaft könnten Wir Uns „Lumpengeſindel“ nennen.
Wenn der Proletarier ſeine beabſichtigte „Geſellſchaft“, worin der Abſtand von Reich und Arm beſeitigt werden ſoll, wirklich gegründet haben wird, dann iſt er Lump, denn er weiß ſich dann etwas damit, Lump zu ſein, und könnte „Lump“ ſo gut zu einer ehrenden Anrede erheben, wie die Revolution das Wort „Bürger“ dazu erhob. Lump iſt ſein Ideal, Lumpe ſollen Wir alle werden.
Dieß iſt im Intereſſe der „Menſchlichkeit“ der zweite Raub am „Perſönlichen“. Man läßt dem Einzelnen weder Befehl noch Eigenthum; jenen nahm der Staat, dieſes die Geſellſchaft.
Weil in der Geſellſchaft ſich die drückendſten Uebelſtände bemerkbar machen, ſo denken beſonders die Gedrückten, alſo die Glieder aus den unteren Regionen der Societät, die Schuld
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0163"n="155"/>
Freiheit von der Perſon des Andern fehlt noch die Freiheit<lb/>
von dem, worüber die Perſon des Andern gebieten kann, von<lb/>
dem, was ſie in ihrer perſönlichen Macht hat, kurz von dem<lb/>„perſönlichen Eigenthum“. Schaffen Wir alſo das <hirendition="#g">perſön¬<lb/>
liche Eigenthum</hi> ab. Keiner habe mehr etwas, jeder ſei<lb/>
ein — Lump. Das Eigenthum ſei <hirendition="#g">unperſönlich</hi>, es ge¬<lb/>
höre der —<hirendition="#g">Geſellſchaft</hi>.</p><lb/><p>Vor dem höchſten <hirendition="#g">Gebieter</hi>, dem alleinigen <hirendition="#g">Befehls¬<lb/>
haber</hi>, waren Wir alle gleich geworden, gleiche Perſonen,<lb/>
d. h. Nullen.</p><lb/><p>Vor dem höchſten <hirendition="#g">Eigenthümer</hi> werden Wir alle<lb/>
gleiche —<hirendition="#g">Lumpe</hi>. Für jetzt iſt noch Einer in der Schätzung<lb/>
des Andern ein „Lump“, „Habenichts“; dann aber hört dieſe<lb/>
Schätzung auf, Wir ſind allzumal Lumpe, und als Geſammt¬<lb/>
maſſe der communiſtiſchen Geſellſchaft könnten Wir Uns<lb/>„Lumpengeſindel“ nennen.</p><lb/><p>Wenn der Proletarier ſeine beabſichtigte „Geſellſchaft“,<lb/>
worin der Abſtand von Reich und Arm beſeitigt werden ſoll,<lb/>
wirklich gegründet haben wird, dann <hirendition="#g">iſt</hi> er Lump, denn er<lb/>
weiß ſich dann etwas damit, Lump zu ſein, und könnte „Lump“<lb/>ſo gut zu einer ehrenden Anrede erheben, wie die Revolution<lb/>
das Wort „Bürger“ dazu erhob. Lump iſt ſein Ideal, Lumpe<lb/>ſollen Wir alle werden.</p><lb/><p>Dieß iſt im Intereſſe der „Menſchlichkeit“ der zweite<lb/>
Raub am „Perſönlichen“. Man läßt dem Einzelnen weder<lb/>
Befehl noch Eigenthum; jenen nahm der Staat, dieſes die<lb/>
Geſellſchaft.</p><lb/><p>Weil in der Geſellſchaft ſich die drückendſten Uebelſtände<lb/>
bemerkbar machen, ſo denken beſonders die Gedrückten, alſo<lb/>
die Glieder aus den unteren Regionen der Societät, die Schuld<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[155/0163]
Freiheit von der Perſon des Andern fehlt noch die Freiheit
von dem, worüber die Perſon des Andern gebieten kann, von
dem, was ſie in ihrer perſönlichen Macht hat, kurz von dem
„perſönlichen Eigenthum“. Schaffen Wir alſo das perſön¬
liche Eigenthum ab. Keiner habe mehr etwas, jeder ſei
ein — Lump. Das Eigenthum ſei unperſönlich, es ge¬
höre der — Geſellſchaft.
Vor dem höchſten Gebieter, dem alleinigen Befehls¬
haber, waren Wir alle gleich geworden, gleiche Perſonen,
d. h. Nullen.
Vor dem höchſten Eigenthümer werden Wir alle
gleiche — Lumpe. Für jetzt iſt noch Einer in der Schätzung
des Andern ein „Lump“, „Habenichts“; dann aber hört dieſe
Schätzung auf, Wir ſind allzumal Lumpe, und als Geſammt¬
maſſe der communiſtiſchen Geſellſchaft könnten Wir Uns
„Lumpengeſindel“ nennen.
Wenn der Proletarier ſeine beabſichtigte „Geſellſchaft“,
worin der Abſtand von Reich und Arm beſeitigt werden ſoll,
wirklich gegründet haben wird, dann iſt er Lump, denn er
weiß ſich dann etwas damit, Lump zu ſein, und könnte „Lump“
ſo gut zu einer ehrenden Anrede erheben, wie die Revolution
das Wort „Bürger“ dazu erhob. Lump iſt ſein Ideal, Lumpe
ſollen Wir alle werden.
Dieß iſt im Intereſſe der „Menſchlichkeit“ der zweite
Raub am „Perſönlichen“. Man läßt dem Einzelnen weder
Befehl noch Eigenthum; jenen nahm der Staat, dieſes die
Geſellſchaft.
Weil in der Geſellſchaft ſich die drückendſten Uebelſtände
bemerkbar machen, ſo denken beſonders die Gedrückten, alſo
die Glieder aus den unteren Regionen der Societät, die Schuld
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/163>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.