Sollten sie nun wirklich ohne Stand und "aus Rand und Band" sein, durch keinen Stand (status) mehr gebunden ohne allgemeines Band? Nein, es hatte ja nur deshalb der dritte Stand sich zur Nation erklärt, um nicht ein Stand neben andern Ständen zu bleiben, sondern der einzige Stand zu werden. Dieser einzige Stand ist die Nation, der "Staat" (status). Was war nun aus dem Einzelnen ge¬ worden? Ein politischer Protestant, denn er war mit seinem Gotte, dem Staate, in unmittelbaren Connex getreten. Er war nicht mehr als Adliger in der Noblessenmonarchie, als Hand¬ werker in der Zunftmonarchie, sondern Er wie Alle erkannten und bekannten nur -- Einen Herrn, den Staat, als dessen Diener sie sämmtlich den gleichen Ehrentitel "Bürger" erhielten.
Die Bourgeoisie ist der Adel desVerdienstes, "dem Verdienste seine Kronen" -- ihr Wahlspruch. Sie kämpfte gegen den "faulen" Adel, denn nach ihr, dem fleißigen, durch Fleiß und Verdienst erworbenen Adel, ist nicht der "Geborene" frei, aber auch nicht Ich bin frei, sondern der "Verdienstvolle", der redliche Diener (seines Königs; des Staates; des Vol¬ kes in den constitutionellen Staaten). Durch Dienen er¬ wirbt man Freiheit, d. h. erwirbt sich "Verdienste" und diente man auch dem -- Mammon. Verdient machen muß man sich um den Staat, d. h. um das Princip des Staates, um den sittlichen Geist desselben. Wer diesem Geiste des Staates dient, der ist, er lebe, welchem rechtlichen Erwerbszweige er wolle, ein guter Bürger. In ihren Augen treiben die "Neuerer" eine "brodlose Kunst". Nur der "Krämer" ist "praktisch", und Krämergeist ist so gut der, der nach Beamtenstellen jagt, als der, welcher im Handel sein Schäfchen zu scheeren oder sonstwie sich und Andern nützlich zu werden sucht.
Sollten ſie nun wirklich ohne Stand und „aus Rand und Band“ ſein, durch keinen Stand (status) mehr gebunden ohne allgemeines Band? Nein, es hatte ja nur deshalb der dritte Stand ſich zur Nation erklärt, um nicht ein Stand neben andern Ständen zu bleiben, ſondern der einzige Stand zu werden. Dieſer einzige Stand iſt die Nation, der „Staat“ (status). Was war nun aus dem Einzelnen ge¬ worden? Ein politiſcher Proteſtant, denn er war mit ſeinem Gotte, dem Staate, in unmittelbaren Connex getreten. Er war nicht mehr als Adliger in der Nobleſſenmonarchie, als Hand¬ werker in der Zunftmonarchie, ſondern Er wie Alle erkannten und bekannten nur — Einen Herrn, den Staat, als deſſen Diener ſie ſämmtlich den gleichen Ehrentitel „Bürger“ erhielten.
Die Bourgeoiſie iſt der Adel desVerdienſtes, „dem Verdienſte ſeine Kronen“ — ihr Wahlſpruch. Sie kämpfte gegen den „faulen“ Adel, denn nach ihr, dem fleißigen, durch Fleiß und Verdienſt erworbenen Adel, iſt nicht der „Geborene“ frei, aber auch nicht Ich bin frei, ſondern der „Verdienſtvolle“, der redliche Diener (ſeines Königs; des Staates; des Vol¬ kes in den conſtitutionellen Staaten). Durch Dienen er¬ wirbt man Freiheit, d. h. erwirbt ſich „Verdienſte“ und diente man auch dem — Mammon. Verdient machen muß man ſich um den Staat, d. h. um das Princip des Staates, um den ſittlichen Geiſt deſſelben. Wer dieſem Geiſte des Staates dient, der iſt, er lebe, welchem rechtlichen Erwerbszweige er wolle, ein guter Bürger. In ihren Augen treiben die „Neuerer“ eine „brodloſe Kunſt“. Nur der „Krämer“ iſt „praktiſch“, und Krämergeiſt iſt ſo gut der, der nach Beamtenſtellen jagt, als der, welcher im Handel ſein Schäfchen zu ſcheeren oder ſonſtwie ſich und Andern nützlich zu werden ſucht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0145"n="137"/>
Sollten ſie nun wirklich ohne Stand und „aus Rand und<lb/>
Band“ſein, durch keinen Stand (<hirendition="#aq">status</hi>) mehr gebunden<lb/>
ohne allgemeines Band? Nein, es hatte ja nur deshalb der<lb/>
dritte Stand ſich zur Nation erklärt, um nicht ein Stand<lb/><hirendition="#g">neben</hi> andern Ständen zu bleiben, ſondern der <hirendition="#g">einzige<lb/>
Stand</hi> zu werden. Dieſer einzige Stand iſt die Nation, der<lb/>„Staat“ (<hirendition="#aq">status</hi>). Was war nun aus dem Einzelnen ge¬<lb/>
worden? Ein politiſcher Proteſtant, denn er war mit ſeinem<lb/>
Gotte, dem Staate, in unmittelbaren Connex getreten. Er war<lb/>
nicht mehr als Adliger in der Nobleſſenmonarchie, als Hand¬<lb/>
werker in der Zunftmonarchie, ſondern Er wie Alle erkannten<lb/>
und bekannten nur —<hirendition="#g">Einen Herrn</hi>, den Staat, als deſſen<lb/>
Diener ſie ſämmtlich den gleichen Ehrentitel „Bürger“ erhielten.</p><lb/><p>Die Bourgeoiſie iſt der <hirendition="#g">Adel des</hi><hirendition="#b">Verdienſtes</hi>, „dem<lb/>
Verdienſte ſeine Kronen“— ihr Wahlſpruch. Sie kämpfte<lb/>
gegen den „faulen“ Adel, denn nach ihr, dem fleißigen, durch<lb/>
Fleiß und Verdienſt erworbenen Adel, iſt nicht der „Geborene“<lb/>
frei, aber auch nicht Ich bin frei, ſondern der „Verdienſtvolle“,<lb/>
der redliche <hirendition="#g">Diener</hi> (ſeines Königs; des Staates; des Vol¬<lb/>
kes in den conſtitutionellen Staaten). Durch <hirendition="#g">Dienen</hi> er¬<lb/>
wirbt man Freiheit, d. h. erwirbt ſich „Verdienſte“ und diente<lb/>
man auch dem — Mammon. Verdient machen muß man<lb/>ſich um den Staat, d. h. um das Princip des Staates, um<lb/>
den ſittlichen Geiſt deſſelben. Wer dieſem Geiſte des Staates<lb/><hirendition="#g">dient</hi>, der iſt, er lebe, welchem rechtlichen Erwerbszweige er<lb/>
wolle, ein guter Bürger. In ihren Augen treiben die „Neuerer“<lb/>
eine „brodloſe Kunſt“. Nur der „Krämer“ iſt „praktiſch“,<lb/>
und Krämergeiſt iſt ſo gut der, der nach Beamtenſtellen jagt,<lb/>
als der, welcher im Handel ſein Schäfchen zu ſcheeren oder<lb/>ſonſtwie ſich und Andern nützlich zu werden ſucht.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0145]
Sollten ſie nun wirklich ohne Stand und „aus Rand und
Band“ ſein, durch keinen Stand (status) mehr gebunden
ohne allgemeines Band? Nein, es hatte ja nur deshalb der
dritte Stand ſich zur Nation erklärt, um nicht ein Stand
neben andern Ständen zu bleiben, ſondern der einzige
Stand zu werden. Dieſer einzige Stand iſt die Nation, der
„Staat“ (status). Was war nun aus dem Einzelnen ge¬
worden? Ein politiſcher Proteſtant, denn er war mit ſeinem
Gotte, dem Staate, in unmittelbaren Connex getreten. Er war
nicht mehr als Adliger in der Nobleſſenmonarchie, als Hand¬
werker in der Zunftmonarchie, ſondern Er wie Alle erkannten
und bekannten nur — Einen Herrn, den Staat, als deſſen
Diener ſie ſämmtlich den gleichen Ehrentitel „Bürger“ erhielten.
Die Bourgeoiſie iſt der Adel des Verdienſtes, „dem
Verdienſte ſeine Kronen“ — ihr Wahlſpruch. Sie kämpfte
gegen den „faulen“ Adel, denn nach ihr, dem fleißigen, durch
Fleiß und Verdienſt erworbenen Adel, iſt nicht der „Geborene“
frei, aber auch nicht Ich bin frei, ſondern der „Verdienſtvolle“,
der redliche Diener (ſeines Königs; des Staates; des Vol¬
kes in den conſtitutionellen Staaten). Durch Dienen er¬
wirbt man Freiheit, d. h. erwirbt ſich „Verdienſte“ und diente
man auch dem — Mammon. Verdient machen muß man
ſich um den Staat, d. h. um das Princip des Staates, um
den ſittlichen Geiſt deſſelben. Wer dieſem Geiſte des Staates
dient, der iſt, er lebe, welchem rechtlichen Erwerbszweige er
wolle, ein guter Bürger. In ihren Augen treiben die „Neuerer“
eine „brodloſe Kunſt“. Nur der „Krämer“ iſt „praktiſch“,
und Krämergeiſt iſt ſo gut der, der nach Beamtenſtellen jagt,
als der, welcher im Handel ſein Schäfchen zu ſcheeren oder
ſonſtwie ſich und Andern nützlich zu werden ſucht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/145>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.