Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853.gegen die Seiten schüzte die halbe Schloßlänge, weil Als man sich in die Lage gesezt hatte, die jedem Als der Lehrer eine vergleichende Thatsache aus gegen die Seiten ſchüzte die halbe Schloßlänge, weil Als man ſich in die Lage geſezt hatte, die jedem Als der Lehrer eine vergleichende Thatſache aus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0245" n="234"/> gegen die Seiten ſchüzte die halbe Schloßlänge, weil<lb/> das Gemach in der Mitte lag, und gegen den Garten<lb/> der Garten, der ſehr lang war, und daher den Lauf<lb/> einer Kugel ſchwächte, und der in der Nähe der Fen¬<lb/> ſter des Gemaches ſeine dikſten und dichtſtehendſten<lb/> Bäume hatte, die ſie auffangen konnten. Man hatte<lb/> beſchloſſen, die ganze Nacht da zuzubringen. In<lb/> keinem anderen Theile des Schloſſes war ein Licht.<lb/> Nur ein paar Knechte, die in dem Meierhofe waren,<lb/> hatten eins in ihrer Stube, das aber bald erloſch, da<lb/> ſie ſchlafen gingen. Die Mägde aber waren alle in<lb/> der Gartenhalle, und ſpannen.</p><lb/> <p>Als man ſich in die Lage geſezt hatte, die jedem<lb/> zuſagte, als die zwei kleineren Kinder eingeſchlafen<lb/> waren, die zwei größeren in der Nähe der Mutter bei<lb/> dem Ofen ſich zuſammen gekauert hatten, und die<lb/> Spinnräder ſchnurrten, kam man wieder ins Erzählen<lb/> aber heute mit Eifer in das der Kriegsereigniſſe, und<lb/> zwar noch dazu in die Färbung, wie ſie der Leiden¬<lb/> ſchaft eines jeden zuſagte.</p><lb/> <p>Als der Lehrer eine vergleichende Thatſache aus<lb/> der alten Geſchichte erzählt hatte, ſagte der Schlo߬<lb/> herr: „Da machten es die Tiroler noch beſſer und<lb/> heißer; als die Franzmänner durch das Thal der<lb/> Gleres herunter zogen, war kein Menſch in dem<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0245]
gegen die Seiten ſchüzte die halbe Schloßlänge, weil
das Gemach in der Mitte lag, und gegen den Garten
der Garten, der ſehr lang war, und daher den Lauf
einer Kugel ſchwächte, und der in der Nähe der Fen¬
ſter des Gemaches ſeine dikſten und dichtſtehendſten
Bäume hatte, die ſie auffangen konnten. Man hatte
beſchloſſen, die ganze Nacht da zuzubringen. In
keinem anderen Theile des Schloſſes war ein Licht.
Nur ein paar Knechte, die in dem Meierhofe waren,
hatten eins in ihrer Stube, das aber bald erloſch, da
ſie ſchlafen gingen. Die Mägde aber waren alle in
der Gartenhalle, und ſpannen.
Als man ſich in die Lage geſezt hatte, die jedem
zuſagte, als die zwei kleineren Kinder eingeſchlafen
waren, die zwei größeren in der Nähe der Mutter bei
dem Ofen ſich zuſammen gekauert hatten, und die
Spinnräder ſchnurrten, kam man wieder ins Erzählen
aber heute mit Eifer in das der Kriegsereigniſſe, und
zwar noch dazu in die Färbung, wie ſie der Leiden¬
ſchaft eines jeden zuſagte.
Als der Lehrer eine vergleichende Thatſache aus
der alten Geſchichte erzählt hatte, ſagte der Schlo߬
herr: „Da machten es die Tiroler noch beſſer und
heißer; als die Franzmänner durch das Thal der
Gleres herunter zogen, war kein Menſch in dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |