"Unter Bündeln dürren Reisigs," antwortete die Großmutter.
Schwarzköpfchen und Braunköpfchen gingen in ihrem durch und durch nassen Anzuge zu ihm hin, wie sie es am Morgen vor ihrem Frühmale zu thun gewohnt waren, und küßten ihm die Hand. Blond¬ köpfchen blieb stehen, weil es schon begrif, daß das sich hier nicht schike.
Der Vater nahm die Kinder zu sich auf, küßte sie auf die Wangen, untersuchte sie, und sagte: "Ihr armen Dinge!"
Das fremde Mädchen stand in der Ferne, wie es sonst an dem Rande der Haselbüsche zu stehen gewohnt war, aufrecht und steif.
"Mutter," sagte der Vater, "wir haben geglaubt, daß ihr in dem Walde hinter einem diken Stamme oder hinter einem Holzstoße werdet Sicherheit gesucht haben. Darum gingen wir gleich nach dem Hagel in den Wald, wir hatten trokene Kleider in einem Bündel mit, um die Kinder umzukleiden, und suchten auch an allen Stellen neben dem Wege, und riefen nach euch. Da wir euch nicht fanden, und da keine Stimme ant¬ wortete, sandte ich schnell einige Knechte um Stangen und Strike zurük, weil ich dachte, ihr könntet etwa jen¬ seits des Baches sein, der bei solchen Anlässen immer
„Unter Bündeln dürren Reiſigs,“ antwortete die Großmutter.
Schwarzköpfchen und Braunköpfchen gingen in ihrem durch und durch naſſen Anzuge zu ihm hin, wie ſie es am Morgen vor ihrem Frühmale zu thun gewohnt waren, und küßten ihm die Hand. Blond¬ köpfchen blieb ſtehen, weil es ſchon begrif, daß das ſich hier nicht ſchike.
Der Vater nahm die Kinder zu ſich auf, küßte ſie auf die Wangen, unterſuchte ſie, und ſagte: „Ihr armen Dinge!“
Das fremde Mädchen ſtand in der Ferne, wie es ſonſt an dem Rande der Haſelbüſche zu ſtehen gewohnt war, aufrecht und ſteif.
„Mutter,“ ſagte der Vater, „wir haben geglaubt, daß ihr in dem Walde hinter einem diken Stamme oder hinter einem Holzſtoße werdet Sicherheit geſucht haben. Darum gingen wir gleich nach dem Hagel in den Wald, wir hatten trokene Kleider in einem Bündel mit, um die Kinder umzukleiden, und ſuchten auch an allen Stellen neben dem Wege, und riefen nach euch. Da wir euch nicht fanden, und da keine Stimme ant¬ wortete, ſandte ich ſchnell einige Knechte um Stangen und Strike zurük, weil ich dachte, ihr könntet etwa jen¬ ſeits des Baches ſein, der bei ſolchen Anläſſen immer
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0147"n="136"/><p>„Unter Bündeln dürren Reiſigs,“ antwortete die<lb/>
Großmutter.</p><lb/><p>Schwarzköpfchen und Braunköpfchen gingen in<lb/>
ihrem durch und durch naſſen Anzuge zu ihm hin,<lb/>
wie ſie es am Morgen vor ihrem Frühmale zu thun<lb/>
gewohnt waren, und küßten ihm die Hand. Blond¬<lb/>
köpfchen blieb ſtehen, weil es ſchon begrif, daß das<lb/>ſich hier nicht ſchike.</p><lb/><p>Der Vater nahm die Kinder zu ſich auf, küßte<lb/>ſie auf die Wangen, unterſuchte ſie, und ſagte: „Ihr<lb/>
armen Dinge!“</p><lb/><p>Das fremde Mädchen ſtand in der Ferne, wie es<lb/>ſonſt an dem Rande der Haſelbüſche zu ſtehen gewohnt<lb/>
war, aufrecht und ſteif.</p><lb/><p>„Mutter,“ſagte der Vater, „wir haben geglaubt,<lb/>
daß ihr in dem Walde hinter einem diken Stamme<lb/>
oder hinter einem Holzſtoße werdet Sicherheit geſucht<lb/>
haben. Darum gingen wir gleich nach dem Hagel in<lb/>
den Wald, wir hatten trokene Kleider in einem Bündel<lb/>
mit, um die Kinder umzukleiden, und ſuchten auch an<lb/>
allen Stellen neben dem Wege, und riefen nach euch.<lb/>
Da wir euch nicht fanden, und da keine Stimme ant¬<lb/>
wortete, ſandte ich ſchnell einige Knechte um Stangen<lb/>
und Strike zurük, weil ich dachte, ihr könntet etwa jen¬<lb/>ſeits des Baches ſein, der bei ſolchen Anläſſen immer<lb/></p></div></body></text></TEI>
[136/0147]
„Unter Bündeln dürren Reiſigs,“ antwortete die
Großmutter.
Schwarzköpfchen und Braunköpfchen gingen in
ihrem durch und durch naſſen Anzuge zu ihm hin,
wie ſie es am Morgen vor ihrem Frühmale zu thun
gewohnt waren, und küßten ihm die Hand. Blond¬
köpfchen blieb ſtehen, weil es ſchon begrif, daß das
ſich hier nicht ſchike.
Der Vater nahm die Kinder zu ſich auf, küßte
ſie auf die Wangen, unterſuchte ſie, und ſagte: „Ihr
armen Dinge!“
Das fremde Mädchen ſtand in der Ferne, wie es
ſonſt an dem Rande der Haſelbüſche zu ſtehen gewohnt
war, aufrecht und ſteif.
„Mutter,“ ſagte der Vater, „wir haben geglaubt,
daß ihr in dem Walde hinter einem diken Stamme
oder hinter einem Holzſtoße werdet Sicherheit geſucht
haben. Darum gingen wir gleich nach dem Hagel in
den Wald, wir hatten trokene Kleider in einem Bündel
mit, um die Kinder umzukleiden, und ſuchten auch an
allen Stellen neben dem Wege, und riefen nach euch.
Da wir euch nicht fanden, und da keine Stimme ant¬
wortete, ſandte ich ſchnell einige Knechte um Stangen
und Strike zurük, weil ich dachte, ihr könntet etwa jen¬
ſeits des Baches ſein, der bei ſolchen Anläſſen immer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/147>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.