Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr Dasein umgeben, und zum Abschlusse bringen.
Darum haben alte und neue Dichter vielfach diese
Gegenstände benüzt, um ihre Dichtungen dem Mit¬
gefühle naher und ferner Geschlechter anheim zu geben.
Darum sieht der Menschenforscher, wohin er seinen
Fuß sezt, überall nur dieses Gesez allein, weil es
das einzige Allgemeine das einzige Erhaltende und
nie Endende ist. Er sieht es eben so gut in der nieder¬
sten Hütte wie in dem höchsten Pallaste, er sieht es in
der Hingabe eines armen Weibes und in der ruhigen
Todesverachtung des Helden für das Vaterland und
die Menschheit. Es hat Bewegungen in dem mensch¬
lichen Geschlechte gegeben, wodurch den Gemüthern
eine Richtung nach einem Ziele hin eingeprägt worden
ist, wodurch ganze Zeiträume auf die Dauer eine
andere Gestalt gewonnen haben. Wenn in diesen
Bewegungen das Gesez der Gerechtigkeit und Sitte
erkennbar ist, wenn sie von demselben eingeleitet, und
fortgeführt worden sind, so fühlen wir uns in der
ganzen Menschheit erhoben, wir fühlen uns mensch¬
lich verallgemeinert, wir empfinden das Erhabene,
wie es sich überall in die Seele senkt, wo durch un¬
meßbar große Kräfte in der Zeit oder im Raume auf
ein gestaltvolles vernunftgemäßes Ganzes zusammen
gewirkt wird. Wenn aber in diesen Bewegungen das

ihr Daſein umgeben, und zum Abſchluſſe bringen.
Darum haben alte und neue Dichter vielfach dieſe
Gegenſtände benüzt, um ihre Dichtungen dem Mit¬
gefühle naher und ferner Geſchlechter anheim zu geben.
Darum ſieht der Menſchenforſcher, wohin er ſeinen
Fuß ſezt, überall nur dieſes Geſez allein, weil es
das einzige Allgemeine das einzige Erhaltende und
nie Endende iſt. Er ſieht es eben ſo gut in der nieder¬
ſten Hütte wie in dem höchſten Pallaſte, er ſieht es in
der Hingabe eines armen Weibes und in der ruhigen
Todesverachtung des Helden für das Vaterland und
die Menſchheit. Es hat Bewegungen in dem menſch¬
lichen Geſchlechte gegeben, wodurch den Gemüthern
eine Richtung nach einem Ziele hin eingeprägt worden
iſt, wodurch ganze Zeiträume auf die Dauer eine
andere Geſtalt gewonnen haben. Wenn in dieſen
Bewegungen das Geſez der Gerechtigkeit und Sitte
erkennbar iſt, wenn ſie von demſelben eingeleitet, und
fortgeführt worden ſind, ſo fühlen wir uns in der
ganzen Menſchheit erhoben, wir fühlen uns menſch¬
lich verallgemeinert, wir empfinden das Erhabene,
wie es ſich überall in die Seele ſenkt, wo durch un¬
meßbar große Kräfte in der Zeit oder im Raume auf
ein geſtaltvolles vernunftgemäßes Ganzes zuſammen
gewirkt wird. Wenn aber in dieſen Bewegungen das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0021" n="8"/>
ihr Da&#x017F;ein umgeben, und zum Ab&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e bringen.<lb/>
Darum haben alte und neue Dichter vielfach die&#x017F;e<lb/>
Gegen&#x017F;tände benüzt, um ihre Dichtungen dem Mit¬<lb/>
gefühle naher und ferner Ge&#x017F;chlechter anheim zu geben.<lb/>
Darum &#x017F;ieht der Men&#x017F;chenfor&#x017F;cher, wohin er &#x017F;einen<lb/>
Fuß &#x017F;ezt, überall nur die&#x017F;es Ge&#x017F;ez allein, weil es<lb/>
das einzige Allgemeine das einzige Erhaltende und<lb/>
nie Endende i&#x017F;t. Er &#x017F;ieht es eben &#x017F;o gut in der nieder¬<lb/>
&#x017F;ten Hütte wie in dem höch&#x017F;ten Palla&#x017F;te, er &#x017F;ieht es in<lb/>
der Hingabe eines armen Weibes und in der ruhigen<lb/>
Todesverachtung des Helden für das Vaterland und<lb/>
die Men&#x017F;chheit. Es hat Bewegungen in dem men&#x017F;ch¬<lb/>
lichen Ge&#x017F;chlechte gegeben, wodurch den Gemüthern<lb/>
eine Richtung nach einem Ziele hin eingeprägt worden<lb/>
i&#x017F;t, wodurch ganze Zeiträume auf die Dauer eine<lb/>
andere Ge&#x017F;talt gewonnen haben. Wenn in die&#x017F;en<lb/>
Bewegungen das Ge&#x017F;ez der Gerechtigkeit und Sitte<lb/>
erkennbar i&#x017F;t, wenn &#x017F;ie von dem&#x017F;elben eingeleitet, und<lb/>
fortgeführt worden &#x017F;ind, &#x017F;o fühlen wir uns in der<lb/>
ganzen Men&#x017F;chheit erhoben, wir fühlen uns men&#x017F;ch¬<lb/>
lich verallgemeinert, wir empfinden das Erhabene,<lb/>
wie es &#x017F;ich überall in die Seele &#x017F;enkt, wo durch un¬<lb/>
meßbar große Kräfte in der Zeit oder im Raume auf<lb/>
ein ge&#x017F;taltvolles vernunftgemäßes Ganzes zu&#x017F;ammen<lb/>
gewirkt wird. Wenn aber in die&#x017F;en Bewegungen das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0021] ihr Daſein umgeben, und zum Abſchluſſe bringen. Darum haben alte und neue Dichter vielfach dieſe Gegenſtände benüzt, um ihre Dichtungen dem Mit¬ gefühle naher und ferner Geſchlechter anheim zu geben. Darum ſieht der Menſchenforſcher, wohin er ſeinen Fuß ſezt, überall nur dieſes Geſez allein, weil es das einzige Allgemeine das einzige Erhaltende und nie Endende iſt. Er ſieht es eben ſo gut in der nieder¬ ſten Hütte wie in dem höchſten Pallaſte, er ſieht es in der Hingabe eines armen Weibes und in der ruhigen Todesverachtung des Helden für das Vaterland und die Menſchheit. Es hat Bewegungen in dem menſch¬ lichen Geſchlechte gegeben, wodurch den Gemüthern eine Richtung nach einem Ziele hin eingeprägt worden iſt, wodurch ganze Zeiträume auf die Dauer eine andere Geſtalt gewonnen haben. Wenn in dieſen Bewegungen das Geſez der Gerechtigkeit und Sitte erkennbar iſt, wenn ſie von demſelben eingeleitet, und fortgeführt worden ſind, ſo fühlen wir uns in der ganzen Menſchheit erhoben, wir fühlen uns menſch¬ lich verallgemeinert, wir empfinden das Erhabene, wie es ſich überall in die Seele ſenkt, wo durch un¬ meßbar große Kräfte in der Zeit oder im Raume auf ein geſtaltvolles vernunftgemäßes Ganzes zuſammen gewirkt wird. Wenn aber in dieſen Bewegungen das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/21
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/21>, abgerufen am 24.11.2024.