spanisches Rohr hervor, das einen schwarzen Bein¬ knopf hatte, wie die an seinen Kleidern waren, näherte sich dem Hausherrn, und begann Abschied zu nehmen. Der Hausherr fragte ihn, ob er denn schon gehen wolle, worauf er antwortete, es sei für ihn schon Zeit, er habe vier Stunden nach seinem Pfarr¬ hofe zu gehen, und seine Füsse seien nicht mehr so gut, wie in jüngeren Jahren. Der Pfarrer hielt ihn nicht auf. Er empfahl sich allseitig, ging zur Thür hinaus und gleich darauf sahen wir ihn durch die Kornfelder dahin wandeln, den Hügel, der das Dorf gegen Sonnenuntergang begrenzte, hinan steigen, und dort gleichsam in die glänzende Nachmittagsluft verschwinden.
Ich fragte, wer der Mann wäre, und erfuhr, daß er in einer armen Gegend Pfarrer sei, daß er schon sehr lange dort sei, daß er nicht weg verlange, und daß er selten das Haus verlasse außer bei einer sehr dringenden Veranlassung. --
Es waren seit jenem Gastmale viele Jahre ver¬ gangen, und ich hatte den Mann vollständig ver¬ gessen, als mich mein Beruf einmal in eine fürchter¬ liche Gegend rief. Nicht daß Wildnisse Schlünde Abgründe Felsen und stürzende Wässer dort gewesen wären -- das alles zieht mich eigentlich an -- son¬
ſpaniſches Rohr hervor, das einen ſchwarzen Bein¬ knopf hatte, wie die an ſeinen Kleidern waren, näherte ſich dem Hausherrn, und begann Abſchied zu nehmen. Der Hausherr fragte ihn, ob er denn ſchon gehen wolle, worauf er antwortete, es ſei für ihn ſchon Zeit, er habe vier Stunden nach ſeinem Pfarr¬ hofe zu gehen, und ſeine Füſſe ſeien nicht mehr ſo gut, wie in jüngeren Jahren. Der Pfarrer hielt ihn nicht auf. Er empfahl ſich allſeitig, ging zur Thür hinaus und gleich darauf ſahen wir ihn durch die Kornfelder dahin wandeln, den Hügel, der das Dorf gegen Sonnenuntergang begrenzte, hinan ſteigen, und dort gleichſam in die glänzende Nachmittagsluft verſchwinden.
Ich fragte, wer der Mann wäre, und erfuhr, daß er in einer armen Gegend Pfarrer ſei, daß er ſchon ſehr lange dort ſei, daß er nicht weg verlange, und daß er ſelten das Haus verlaſſe außer bei einer ſehr dringenden Veranlaſſung. —
Es waren ſeit jenem Gaſtmale viele Jahre ver¬ gangen, und ich hatte den Mann vollſtändig ver¬ geſſen, als mich mein Beruf einmal in eine fürchter¬ liche Gegend rief. Nicht daß Wildniſſe Schlünde Abgründe Felſen und ſtürzende Wäſſer dort geweſen wären — das alles zieht mich eigentlich an — ſon¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0102"n="89"/>ſpaniſches Rohr hervor, das einen ſchwarzen Bein¬<lb/>
knopf hatte, wie die an ſeinen Kleidern waren,<lb/>
näherte ſich dem Hausherrn, und begann Abſchied zu<lb/>
nehmen. Der Hausherr fragte ihn, ob er denn ſchon<lb/>
gehen wolle, worauf er antwortete, es ſei für ihn<lb/>ſchon Zeit, er habe vier Stunden nach ſeinem Pfarr¬<lb/>
hofe zu gehen, und ſeine Füſſe ſeien nicht mehr ſo<lb/>
gut, wie in jüngeren Jahren. Der Pfarrer hielt ihn<lb/>
nicht auf. Er empfahl ſich allſeitig, ging zur Thür<lb/>
hinaus und gleich darauf ſahen wir ihn durch die<lb/>
Kornfelder dahin wandeln, den Hügel, der das Dorf<lb/>
gegen Sonnenuntergang begrenzte, hinan ſteigen,<lb/>
und dort gleichſam in die glänzende Nachmittagsluft<lb/>
verſchwinden.</p><lb/><p>Ich fragte, wer der Mann wäre, und erfuhr,<lb/>
daß er in einer armen Gegend Pfarrer ſei, daß er<lb/>ſchon ſehr lange dort ſei, daß er nicht weg verlange,<lb/>
und daß er ſelten das Haus verlaſſe außer bei einer<lb/>ſehr dringenden Veranlaſſung. —</p><lb/><p>Es waren ſeit jenem Gaſtmale viele Jahre ver¬<lb/>
gangen, und ich hatte den Mann vollſtändig ver¬<lb/>
geſſen, als mich mein Beruf einmal in eine fürchter¬<lb/>
liche Gegend rief. Nicht daß Wildniſſe Schlünde<lb/>
Abgründe Felſen und ſtürzende Wäſſer dort geweſen<lb/>
wären — das alles zieht mich eigentlich an —ſon¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[89/0102]
ſpaniſches Rohr hervor, das einen ſchwarzen Bein¬
knopf hatte, wie die an ſeinen Kleidern waren,
näherte ſich dem Hausherrn, und begann Abſchied zu
nehmen. Der Hausherr fragte ihn, ob er denn ſchon
gehen wolle, worauf er antwortete, es ſei für ihn
ſchon Zeit, er habe vier Stunden nach ſeinem Pfarr¬
hofe zu gehen, und ſeine Füſſe ſeien nicht mehr ſo
gut, wie in jüngeren Jahren. Der Pfarrer hielt ihn
nicht auf. Er empfahl ſich allſeitig, ging zur Thür
hinaus und gleich darauf ſahen wir ihn durch die
Kornfelder dahin wandeln, den Hügel, der das Dorf
gegen Sonnenuntergang begrenzte, hinan ſteigen,
und dort gleichſam in die glänzende Nachmittagsluft
verſchwinden.
Ich fragte, wer der Mann wäre, und erfuhr,
daß er in einer armen Gegend Pfarrer ſei, daß er
ſchon ſehr lange dort ſei, daß er nicht weg verlange,
und daß er ſelten das Haus verlaſſe außer bei einer
ſehr dringenden Veranlaſſung. —
Es waren ſeit jenem Gaſtmale viele Jahre ver¬
gangen, und ich hatte den Mann vollſtändig ver¬
geſſen, als mich mein Beruf einmal in eine fürchter¬
liche Gegend rief. Nicht daß Wildniſſe Schlünde
Abgründe Felſen und ſtürzende Wäſſer dort geweſen
wären — das alles zieht mich eigentlich an — ſon¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/102>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.