dern Orte das Gespräch wieder lebhafter wurde, wandte er sich dorthin, und hörte zu. Selber aber sprach er kein Wort. Er saß ziemlich weit unten, und seine schwarze Gestalt ragte über das weiße Linnengedeke der Tafel empor, und obwohl er nicht groß war, so richtete er sich nie vollends auf, als hielte er das für unschiklich. Er hatte den Anzug eines armen Landgeistlichen. Sein Rok war sehr abgetragen, die Fäden waren daran sichtbar, er glänzte an manchen Stellen, und an andern hatte er die schwarze Farbe verloren, und war röthlich oder fahl. Die Knöpfe daran waren von starkem Bein. Die schwarze Weste war sehr lang, und hatte eben¬ falls beinerne Knöpfe. Die zwei winzig kleinen Läpp¬ chen von weißer Farbe -- das einzige Weiße, das er an sich hatte -- die über sein schwarzes Halstuch herabgingen, bezeugten seine Würde. Bei den Ärmeln gingen, wie er so saß, manchmal ein ganz klein wenig eine Art Handkrausen hervor, die er immer bemüht war wieder heimlich zurük zu schieben. Viel¬ leicht waren sie in einem Zustande, daß er sich ihrer ein wenig hätte schämen müssen. Ich sah, daß er von keiner Speise viel nahm, und dem Aufwärter, der sie darreichte, immer höflich dankte. Als der Nachtisch kam, nippte er kaum von dem besseren Weine, nahm von dem Zukerwerke nur kleine Stükchen, und legte
dern Orte das Geſpräch wieder lebhafter wurde, wandte er ſich dorthin, und hörte zu. Selber aber ſprach er kein Wort. Er ſaß ziemlich weit unten, und ſeine ſchwarze Geſtalt ragte über das weiße Linnengedeke der Tafel empor, und obwohl er nicht groß war, ſo richtete er ſich nie vollends auf, als hielte er das für unſchiklich. Er hatte den Anzug eines armen Landgeiſtlichen. Sein Rok war ſehr abgetragen, die Fäden waren daran ſichtbar, er glänzte an manchen Stellen, und an andern hatte er die ſchwarze Farbe verloren, und war röthlich oder fahl. Die Knöpfe daran waren von ſtarkem Bein. Die ſchwarze Weſte war ſehr lang, und hatte eben¬ falls beinerne Knöpfe. Die zwei winzig kleinen Läpp¬ chen von weißer Farbe — das einzige Weiße, das er an ſich hatte — die über ſein ſchwarzes Halstuch herabgingen, bezeugten ſeine Würde. Bei den Ärmeln gingen, wie er ſo ſaß, manchmal ein ganz klein wenig eine Art Handkrauſen hervor, die er immer bemüht war wieder heimlich zurük zu ſchieben. Viel¬ leicht waren ſie in einem Zuſtande, daß er ſich ihrer ein wenig hätte ſchämen müſſen. Ich ſah, daß er von keiner Speiſe viel nahm, und dem Aufwärter, der ſie darreichte, immer höflich dankte. Als der Nachtiſch kam, nippte er kaum von dem beſſeren Weine, nahm von dem Zukerwerke nur kleine Stükchen, und legte
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0100"n="87"/>
dern Orte das Geſpräch wieder lebhafter wurde, wandte<lb/>
er ſich dorthin, und hörte zu. Selber aber ſprach er<lb/>
kein Wort. Er ſaß ziemlich weit unten, und ſeine ſchwarze<lb/>
Geſtalt ragte über das weiße Linnengedeke der Tafel<lb/>
empor, und obwohl er nicht groß war, ſo richtete er ſich<lb/>
nie vollends auf, als hielte er das für unſchiklich. Er<lb/>
hatte den Anzug eines armen Landgeiſtlichen. Sein Rok<lb/>
war ſehr abgetragen, die Fäden waren daran ſichtbar,<lb/>
er glänzte an manchen Stellen, und an andern hatte er<lb/>
die ſchwarze Farbe verloren, und war röthlich oder<lb/>
fahl. Die Knöpfe daran waren von ſtarkem Bein.<lb/>
Die ſchwarze Weſte war ſehr lang, und hatte eben¬<lb/>
falls beinerne Knöpfe. Die zwei winzig kleinen Läpp¬<lb/>
chen von weißer Farbe — das einzige Weiße, das er<lb/>
an ſich hatte — die über ſein ſchwarzes Halstuch<lb/>
herabgingen, bezeugten ſeine Würde. Bei den Ärmeln<lb/>
gingen, wie er ſo ſaß, manchmal ein ganz klein<lb/>
wenig eine Art Handkrauſen hervor, die er immer<lb/>
bemüht war wieder heimlich zurük zu ſchieben. Viel¬<lb/>
leicht waren ſie in einem Zuſtande, daß er ſich ihrer<lb/>
ein wenig hätte ſchämen müſſen. Ich ſah, daß er von<lb/>
keiner Speiſe viel nahm, und dem Aufwärter, der<lb/>ſie darreichte, immer höflich dankte. Als der Nachtiſch<lb/>
kam, nippte er kaum von dem beſſeren Weine, nahm<lb/>
von dem Zukerwerke nur kleine Stükchen, und legte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0100]
dern Orte das Geſpräch wieder lebhafter wurde, wandte
er ſich dorthin, und hörte zu. Selber aber ſprach er
kein Wort. Er ſaß ziemlich weit unten, und ſeine ſchwarze
Geſtalt ragte über das weiße Linnengedeke der Tafel
empor, und obwohl er nicht groß war, ſo richtete er ſich
nie vollends auf, als hielte er das für unſchiklich. Er
hatte den Anzug eines armen Landgeiſtlichen. Sein Rok
war ſehr abgetragen, die Fäden waren daran ſichtbar,
er glänzte an manchen Stellen, und an andern hatte er
die ſchwarze Farbe verloren, und war röthlich oder
fahl. Die Knöpfe daran waren von ſtarkem Bein.
Die ſchwarze Weſte war ſehr lang, und hatte eben¬
falls beinerne Knöpfe. Die zwei winzig kleinen Läpp¬
chen von weißer Farbe — das einzige Weiße, das er
an ſich hatte — die über ſein ſchwarzes Halstuch
herabgingen, bezeugten ſeine Würde. Bei den Ärmeln
gingen, wie er ſo ſaß, manchmal ein ganz klein
wenig eine Art Handkrauſen hervor, die er immer
bemüht war wieder heimlich zurük zu ſchieben. Viel¬
leicht waren ſie in einem Zuſtande, daß er ſich ihrer
ein wenig hätte ſchämen müſſen. Ich ſah, daß er von
keiner Speiſe viel nahm, und dem Aufwärter, der
ſie darreichte, immer höflich dankte. Als der Nachtiſch
kam, nippte er kaum von dem beſſeren Weine, nahm
von dem Zukerwerke nur kleine Stükchen, und legte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/100>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.