bung, da dieser Winter der erste war, den ich so tief im Lande zubrachte, verging noch die Zeit bis gegen die Mitte des Hornung. Ich nahm nun Abschied, sendete meine Sachen auf die Post nach Rohrberg und ging zu Fuße nach, harrte dort der Ankunft des Wa¬ gens aus dem Westen, erhielt, da er gekommen war, einen Plaz in ihm, und fuhr meiner Heimath zu.
Ich wurde wie immer sehr freudig von den Mei¬ nigen gegrüßt, und mußte ihnen von der Winterreise im Hochgebirge erzählen. Ich that es, und erzählte ihnen in den ersten Tagen auch, was mir mein Gast¬ freund mitgetheilt hatte. Es war ihnen bisher unbe¬ kannt gewesen.
"Ich habe Risach oft nennen gehört," sagte mein Vater, "und stets war der Ausdruck der Hochachtung mit der Nennung seines Namens verbunden. Von der Familie, welche Heinbach besaß, habe ich nur Alfred flüchtig gekannt. Mit Tarona war ich einmal in einer entfernten Geschäftsverbindung gestanden."
Die Jugendbeziehungen meines Gastfreundes zu Mathilden mußten sehr geheim gehalten worden sein, da weder je der Vater noch irgend jemand aus seiner Bekanntschaft von dieser Sache etwas gehört hatte, obwohl über ähnliche Gegenstände die Sprechlust
bung, da dieſer Winter der erſte war, den ich ſo tief im Lande zubrachte, verging noch die Zeit bis gegen die Mitte des Hornung. Ich nahm nun Abſchied, ſendete meine Sachen auf die Poſt nach Rohrberg und ging zu Fuße nach, harrte dort der Ankunft des Wa¬ gens aus dem Weſten, erhielt, da er gekommen war, einen Plaz in ihm, und fuhr meiner Heimath zu.
Ich wurde wie immer ſehr freudig von den Mei¬ nigen gegrüßt, und mußte ihnen von der Winterreiſe im Hochgebirge erzählen. Ich that es, und erzählte ihnen in den erſten Tagen auch, was mir mein Gaſt¬ freund mitgetheilt hatte. Es war ihnen bisher unbe¬ kannt geweſen.
„Ich habe Riſach oft nennen gehört,“ ſagte mein Vater, „und ſtets war der Ausdruck der Hochachtung mit der Nennung ſeines Namens verbunden. Von der Familie, welche Heinbach beſaß, habe ich nur Alfred flüchtig gekannt. Mit Tarona war ich einmal in einer entfernten Geſchäftsverbindung geſtanden.“
Die Jugendbeziehungen meines Gaſtfreundes zu Mathilden mußten ſehr geheim gehalten worden ſein, da weder je der Vater noch irgend jemand aus ſeiner Bekanntſchaft von dieſer Sache etwas gehört hatte, obwohl über ähnliche Gegenſtände die Sprechluſt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0376"n="362"/>
bung, da dieſer Winter der erſte war, den ich ſo tief<lb/>
im Lande zubrachte, verging noch die Zeit bis gegen<lb/>
die Mitte des Hornung. Ich nahm nun Abſchied,<lb/>ſendete meine Sachen auf die Poſt nach Rohrberg und<lb/>
ging zu Fuße nach, harrte dort der Ankunft des Wa¬<lb/>
gens aus dem Weſten, erhielt, da er gekommen war,<lb/>
einen Plaz in ihm, und fuhr meiner Heimath zu.</p><lb/><p>Ich wurde wie immer ſehr freudig von den Mei¬<lb/>
nigen gegrüßt, und mußte ihnen von der Winterreiſe<lb/>
im Hochgebirge erzählen. Ich that es, und erzählte<lb/>
ihnen in den erſten Tagen auch, was mir mein Gaſt¬<lb/>
freund mitgetheilt hatte. Es war ihnen bisher unbe¬<lb/>
kannt geweſen.</p><lb/><p>„Ich habe Riſach oft nennen gehört,“ſagte mein<lb/>
Vater, „und ſtets war der Ausdruck der Hochachtung<lb/>
mit der Nennung ſeines Namens verbunden. Von<lb/>
der Familie, welche Heinbach beſaß, habe ich nur<lb/>
Alfred flüchtig gekannt. Mit Tarona war ich einmal<lb/>
in einer entfernten Geſchäftsverbindung geſtanden.“</p><lb/><p>Die Jugendbeziehungen meines Gaſtfreundes zu<lb/>
Mathilden mußten ſehr geheim gehalten worden ſein,<lb/>
da weder je der Vater noch irgend jemand aus ſeiner<lb/>
Bekanntſchaft von dieſer Sache etwas gehört hatte,<lb/>
obwohl über ähnliche Gegenſtände die Sprechluſt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[362/0376]
bung, da dieſer Winter der erſte war, den ich ſo tief
im Lande zubrachte, verging noch die Zeit bis gegen
die Mitte des Hornung. Ich nahm nun Abſchied,
ſendete meine Sachen auf die Poſt nach Rohrberg und
ging zu Fuße nach, harrte dort der Ankunft des Wa¬
gens aus dem Weſten, erhielt, da er gekommen war,
einen Plaz in ihm, und fuhr meiner Heimath zu.
Ich wurde wie immer ſehr freudig von den Mei¬
nigen gegrüßt, und mußte ihnen von der Winterreiſe
im Hochgebirge erzählen. Ich that es, und erzählte
ihnen in den erſten Tagen auch, was mir mein Gaſt¬
freund mitgetheilt hatte. Es war ihnen bisher unbe¬
kannt geweſen.
„Ich habe Riſach oft nennen gehört,“ ſagte mein
Vater, „und ſtets war der Ausdruck der Hochachtung
mit der Nennung ſeines Namens verbunden. Von
der Familie, welche Heinbach beſaß, habe ich nur
Alfred flüchtig gekannt. Mit Tarona war ich einmal
in einer entfernten Geſchäftsverbindung geſtanden.“
Die Jugendbeziehungen meines Gaſtfreundes zu
Mathilden mußten ſehr geheim gehalten worden ſein,
da weder je der Vater noch irgend jemand aus ſeiner
Bekanntſchaft von dieſer Sache etwas gehört hatte,
obwohl über ähnliche Gegenſtände die Sprechluſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/376>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.