"Er hatte auch die Vermuthung ausgesprochen, daß mir etwa auch seine Familie unvergeßlich bleiben dürfte. Sie blieb mir unvergeßlich."
"Ich verabschiedete auf der Post den Wagen aus Heinbach, das lezte Merkmal aus diesem Orte, und ließ mich nach der Stadt einschreiben, wo ich so lange gewesen war, wo ich meine Lernzeit vollendet hatte, von wo ich nach Heinbach gegangen war, und wo sich das Haus von Mathildens Eltern befand. Ich blieb aber nicht in der Stadt."
"In der Nähe meiner Heimath ist im Walde eine Felskuppe, von welcher man sehr weit sieht. Sie geht mit ihrem nördlichen Rücken sanft ab, und trägt auf ihm sehr dunkle Tannen. Gegen Süden stürzt sie steil ab, ist hoch und geklüftet, und sieht auf einen dünnbestandenen Wald, zwischen dessen Stämmen Weidegrund ist. Jenseits des Waldes erblickt man Wiesen und Feld, weiter ein blauliches Moor, dann ein dunkelblaues Waldband und über diesem die fer¬ nen Hochgebirge. Ich ging von der Stadt in meine Heimath und von der Heimath auf diese Felskuppe. Ich saß auf ihr, und weinte bitterlich. Jezt war ich verödet, wie ich früher nie verödet gewesen war. Ich sah in das dunkle Innere der Schlünde, und fragte,
„Er hatte auch die Vermuthung ausgeſprochen, daß mir etwa auch ſeine Familie unvergeßlich bleiben dürfte. Sie blieb mir unvergeßlich.“
„Ich verabſchiedete auf der Poſt den Wagen aus Heinbach, das lezte Merkmal aus dieſem Orte, und ließ mich nach der Stadt einſchreiben, wo ich ſo lange geweſen war, wo ich meine Lernzeit vollendet hatte, von wo ich nach Heinbach gegangen war, und wo ſich das Haus von Mathildens Eltern befand. Ich blieb aber nicht in der Stadt.“
„In der Nähe meiner Heimath iſt im Walde eine Felskuppe, von welcher man ſehr weit ſieht. Sie geht mit ihrem nördlichen Rücken ſanft ab, und trägt auf ihm ſehr dunkle Tannen. Gegen Süden ſtürzt ſie ſteil ab, iſt hoch und geklüftet, und ſieht auf einen dünnbeſtandenen Wald, zwiſchen deſſen Stämmen Weidegrund iſt. Jenſeits des Waldes erblickt man Wieſen und Feld, weiter ein blauliches Moor, dann ein dunkelblaues Waldband und über dieſem die fer¬ nen Hochgebirge. Ich ging von der Stadt in meine Heimath und von der Heimath auf dieſe Felskuppe. Ich ſaß auf ihr, und weinte bitterlich. Jezt war ich verödet, wie ich früher nie verödet geweſen war. Ich ſah in das dunkle Innere der Schlünde, und fragte,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0343"n="329"/><p>„Er hatte auch die Vermuthung ausgeſprochen,<lb/>
daß mir etwa auch ſeine Familie unvergeßlich bleiben<lb/>
dürfte. Sie blieb mir unvergeßlich.“</p><lb/><p>„Ich verabſchiedete auf der Poſt den Wagen aus<lb/>
Heinbach, das lezte Merkmal aus dieſem Orte, und<lb/>
ließ mich nach der Stadt einſchreiben, wo ich ſo lange<lb/>
geweſen war, wo ich meine Lernzeit vollendet hatte,<lb/>
von wo ich nach Heinbach gegangen war, und wo ſich<lb/>
das Haus von Mathildens Eltern befand. Ich blieb<lb/>
aber nicht in der Stadt.“</p><lb/><p>„In der Nähe meiner Heimath iſt im Walde eine<lb/>
Felskuppe, von welcher man ſehr weit ſieht. Sie<lb/>
geht mit ihrem nördlichen Rücken ſanft ab, und trägt<lb/>
auf ihm ſehr dunkle Tannen. Gegen Süden ſtürzt ſie<lb/>ſteil ab, iſt hoch und geklüftet, und ſieht auf einen<lb/>
dünnbeſtandenen Wald, zwiſchen deſſen Stämmen<lb/>
Weidegrund iſt. Jenſeits des Waldes erblickt man<lb/>
Wieſen und Feld, weiter ein blauliches Moor, dann<lb/>
ein dunkelblaues Waldband und über dieſem die fer¬<lb/>
nen Hochgebirge. Ich ging von der Stadt in meine<lb/>
Heimath und von der Heimath auf dieſe Felskuppe.<lb/>
Ich ſaß auf ihr, und weinte bitterlich. Jezt war ich<lb/>
verödet, wie ich früher nie verödet geweſen war. Ich<lb/>ſah in das dunkle Innere der Schlünde, und fragte,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[329/0343]
„Er hatte auch die Vermuthung ausgeſprochen,
daß mir etwa auch ſeine Familie unvergeßlich bleiben
dürfte. Sie blieb mir unvergeßlich.“
„Ich verabſchiedete auf der Poſt den Wagen aus
Heinbach, das lezte Merkmal aus dieſem Orte, und
ließ mich nach der Stadt einſchreiben, wo ich ſo lange
geweſen war, wo ich meine Lernzeit vollendet hatte,
von wo ich nach Heinbach gegangen war, und wo ſich
das Haus von Mathildens Eltern befand. Ich blieb
aber nicht in der Stadt.“
„In der Nähe meiner Heimath iſt im Walde eine
Felskuppe, von welcher man ſehr weit ſieht. Sie
geht mit ihrem nördlichen Rücken ſanft ab, und trägt
auf ihm ſehr dunkle Tannen. Gegen Süden ſtürzt ſie
ſteil ab, iſt hoch und geklüftet, und ſieht auf einen
dünnbeſtandenen Wald, zwiſchen deſſen Stämmen
Weidegrund iſt. Jenſeits des Waldes erblickt man
Wieſen und Feld, weiter ein blauliches Moor, dann
ein dunkelblaues Waldband und über dieſem die fer¬
nen Hochgebirge. Ich ging von der Stadt in meine
Heimath und von der Heimath auf dieſe Felskuppe.
Ich ſaß auf ihr, und weinte bitterlich. Jezt war ich
verödet, wie ich früher nie verödet geweſen war. Ich
ſah in das dunkle Innere der Schlünde, und fragte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/343>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.