tenhauses war eine Bank, auf welche von einem Ro¬ sengebüsche Schatten fiel. Ich lud sie ein, mit mir auf der Bank Plaz zu nehmen. Sie that es. Es war das erste Mal, daß wir ganz allein in den Garten gingen, und daß wir allein bei einander auf einer Bank sassen. Es war das Vorzeichen, daß uns dies in Zukunft entweder ungestört werde gestattet sein, oder daß es das lezte Mal sei, und daß man darum ein unbedingtes Vertrauen in uns seze. Ich sah, daß Mathilde das empfinde; denn in ihrem ganzen Wesen war die höchste Erwartung ausgeprägt. De߬ ohngeachtet rief sie mit keinem Worte den Anfang der Mittheilungen hervor. Mein Wesen mochte sie in Angst gesezt haben; denn obwohl ich mir unzählige Male in der Nacht die Worte zusammengestellt hatte, mit denen ich sie anreden wollte, so konnte ich doch jezt nicht sprechen, und obwohl ich suchte, meine Em¬ pfindungen zu bemeistern, so mochte doch der Schmerz in meinem Äußern zu lesen gewesen sein. Da wir schon eine Weile gesessen waren, auf unsere Fußspizen gesehen, und, was zu verwundern war, uns nicht an der Hand gefaßt hatten, fing ich an, mit zitternder Stimme und mit stockendem Athem zu sagen, was ihre Eltern meinen, und daß sie den Wunsch hegen,
tenhauſes war eine Bank, auf welche von einem Ro¬ ſengebüſche Schatten fiel. Ich lud ſie ein, mit mir auf der Bank Plaz zu nehmen. Sie that es. Es war das erſte Mal, daß wir ganz allein in den Garten gingen, und daß wir allein bei einander auf einer Bank ſaſſen. Es war das Vorzeichen, daß uns dies in Zukunft entweder ungeſtört werde geſtattet ſein, oder daß es das lezte Mal ſei, und daß man darum ein unbedingtes Vertrauen in uns ſeze. Ich ſah, daß Mathilde das empfinde; denn in ihrem ganzen Weſen war die höchſte Erwartung ausgeprägt. De߬ ohngeachtet rief ſie mit keinem Worte den Anfang der Mittheilungen hervor. Mein Weſen mochte ſie in Angſt geſezt haben; denn obwohl ich mir unzählige Male in der Nacht die Worte zuſammengeſtellt hatte, mit denen ich ſie anreden wollte, ſo konnte ich doch jezt nicht ſprechen, und obwohl ich ſuchte, meine Em¬ pfindungen zu bemeiſtern, ſo mochte doch der Schmerz in meinem Äußern zu leſen geweſen ſein. Da wir ſchon eine Weile geſeſſen waren, auf unſere Fußſpizen geſehen, und, was zu verwundern war, uns nicht an der Hand gefaßt hatten, fing ich an, mit zitternder Stimme und mit ſtockendem Athem zu ſagen, was ihre Eltern meinen, und daß ſie den Wunſch hegen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0332"n="318"/>
tenhauſes war eine Bank, auf welche von einem Ro¬<lb/>ſengebüſche Schatten fiel. Ich lud ſie ein, mit mir<lb/>
auf der Bank Plaz zu nehmen. Sie that es. Es war<lb/>
das erſte Mal, daß wir ganz allein in den Garten<lb/>
gingen, und daß wir allein bei einander auf einer<lb/>
Bank ſaſſen. Es war das Vorzeichen, daß uns dies<lb/>
in Zukunft entweder ungeſtört werde geſtattet ſein,<lb/>
oder daß es das lezte Mal ſei, und daß man darum<lb/>
ein unbedingtes Vertrauen in uns ſeze. Ich ſah,<lb/>
daß Mathilde das empfinde; denn in ihrem ganzen<lb/>
Weſen war die höchſte Erwartung ausgeprägt. De߬<lb/>
ohngeachtet rief ſie mit keinem Worte den Anfang der<lb/>
Mittheilungen hervor. Mein Weſen mochte ſie in<lb/>
Angſt geſezt haben; denn obwohl ich mir unzählige<lb/>
Male in der Nacht die Worte zuſammengeſtellt hatte,<lb/>
mit denen ich ſie anreden wollte, ſo konnte ich doch<lb/>
jezt nicht ſprechen, und obwohl ich ſuchte, meine Em¬<lb/>
pfindungen zu bemeiſtern, ſo mochte doch der Schmerz<lb/>
in meinem Äußern zu leſen geweſen ſein. Da wir<lb/>ſchon eine Weile geſeſſen waren, auf unſere Fußſpizen<lb/>
geſehen, und, was zu verwundern war, uns nicht an<lb/>
der Hand gefaßt hatten, fing ich an, mit zitternder<lb/>
Stimme und mit ſtockendem Athem zu ſagen, was<lb/>
ihre Eltern meinen, und daß ſie den Wunſch hegen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[318/0332]
tenhauſes war eine Bank, auf welche von einem Ro¬
ſengebüſche Schatten fiel. Ich lud ſie ein, mit mir
auf der Bank Plaz zu nehmen. Sie that es. Es war
das erſte Mal, daß wir ganz allein in den Garten
gingen, und daß wir allein bei einander auf einer
Bank ſaſſen. Es war das Vorzeichen, daß uns dies
in Zukunft entweder ungeſtört werde geſtattet ſein,
oder daß es das lezte Mal ſei, und daß man darum
ein unbedingtes Vertrauen in uns ſeze. Ich ſah,
daß Mathilde das empfinde; denn in ihrem ganzen
Weſen war die höchſte Erwartung ausgeprägt. De߬
ohngeachtet rief ſie mit keinem Worte den Anfang der
Mittheilungen hervor. Mein Weſen mochte ſie in
Angſt geſezt haben; denn obwohl ich mir unzählige
Male in der Nacht die Worte zuſammengeſtellt hatte,
mit denen ich ſie anreden wollte, ſo konnte ich doch
jezt nicht ſprechen, und obwohl ich ſuchte, meine Em¬
pfindungen zu bemeiſtern, ſo mochte doch der Schmerz
in meinem Äußern zu leſen geweſen ſein. Da wir
ſchon eine Weile geſeſſen waren, auf unſere Fußſpizen
geſehen, und, was zu verwundern war, uns nicht an
der Hand gefaßt hatten, fing ich an, mit zitternder
Stimme und mit ſtockendem Athem zu ſagen, was
ihre Eltern meinen, und daß ſie den Wunſch hegen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/332>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.