und in diesem Erfülltsein. Es steht der Übertragung der baulichen Gestaltungen auf Schmuck auch ein stoff¬ liches Hinderniß entgegen. Die Gebäude, an denen der Schönheitssinn besonders zur Ausprägung kam, waren immer mehr oder weniger ernste Gegenstände: Kirchen Palläste Brücken und im Alterthume Säulen und Bögen. Im Mittelalter sind die Kirchen weit das Überwiegende; bleiben wir also bei ihnen. Um den Ernst und die Würde der Kirche darzustellen, ist der Stoff nicht gleichgültig, aus dem man sie verfer¬ tiget. Man wählte den Stein als den Stoff, aus dem das Großartigste und Gewaltigste von dem, was sich erhebt, besteht, die Gebirge. Er leiht ihnen dort, wo er nicht von Wald oder Rasen überkleidet ist, son¬ dern nackt zu Tage steht, das erhabenste Ansehen. Daher gibt er auch der Kirche die Gewalt ihres Ein¬ druckes. Er muß dabei mit seiner einfachen Oberfläche wirken, und darf nicht bemalt oder getüncht sein. Das Nächste unter dem Emporstrebenden, was sich an das Gebirge anschließt, ist der Wald. Ein Baum übt nach dem Felsen die größte Macht. Daher ist eine Kirche in Würde und künstlerischem Ansehen auch noch von Holz denkbar, sobald es nicht bemalt und nicht bestri¬ chen ist. Eine eiserne Kirche oder gar eine von Silber
und in dieſem Erfülltſein. Es ſteht der Übertragung der baulichen Geſtaltungen auf Schmuck auch ein ſtoff¬ liches Hinderniß entgegen. Die Gebäude, an denen der Schönheitsſinn beſonders zur Ausprägung kam, waren immer mehr oder weniger ernſte Gegenſtände: Kirchen Palläſte Brücken und im Alterthume Säulen und Bögen. Im Mittelalter ſind die Kirchen weit das Überwiegende; bleiben wir alſo bei ihnen. Um den Ernſt und die Würde der Kirche darzuſtellen, iſt der Stoff nicht gleichgültig, aus dem man ſie verfer¬ tiget. Man wählte den Stein als den Stoff, aus dem das Großartigſte und Gewaltigſte von dem, was ſich erhebt, beſteht, die Gebirge. Er leiht ihnen dort, wo er nicht von Wald oder Raſen überkleidet iſt, ſon¬ dern nackt zu Tage ſteht, das erhabenſte Anſehen. Daher gibt er auch der Kirche die Gewalt ihres Ein¬ druckes. Er muß dabei mit ſeiner einfachen Oberfläche wirken, und darf nicht bemalt oder getüncht ſein. Das Nächſte unter dem Emporſtrebenden, was ſich an das Gebirge anſchließt, iſt der Wald. Ein Baum übt nach dem Felſen die größte Macht. Daher iſt eine Kirche in Würde und künſtleriſchem Anſehen auch noch von Holz denkbar, ſobald es nicht bemalt und nicht beſtri¬ chen iſt. Eine eiſerne Kirche oder gar eine von Silber
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0108"n="94"/>
und in dieſem Erfülltſein. Es ſteht der Übertragung<lb/>
der baulichen Geſtaltungen auf Schmuck auch ein ſtoff¬<lb/>
liches Hinderniß entgegen. Die Gebäude, an denen<lb/>
der Schönheitsſinn beſonders zur Ausprägung kam,<lb/>
waren immer mehr oder weniger ernſte Gegenſtände:<lb/>
Kirchen Palläſte Brücken und im Alterthume Säulen<lb/>
und Bögen. Im Mittelalter ſind die Kirchen weit<lb/>
das Überwiegende; bleiben wir alſo bei ihnen. Um<lb/>
den Ernſt und die Würde der Kirche darzuſtellen, iſt<lb/>
der Stoff nicht gleichgültig, aus dem man ſie verfer¬<lb/>
tiget. Man wählte den Stein als den Stoff, aus<lb/>
dem das Großartigſte und Gewaltigſte von dem, was<lb/>ſich erhebt, beſteht, die Gebirge. Er leiht ihnen dort,<lb/>
wo er nicht von Wald oder Raſen überkleidet iſt, ſon¬<lb/>
dern nackt zu Tage ſteht, das erhabenſte Anſehen.<lb/>
Daher gibt er auch der Kirche die Gewalt ihres Ein¬<lb/>
druckes. Er muß dabei mit ſeiner einfachen Oberfläche<lb/>
wirken, und darf nicht bemalt oder getüncht ſein. Das<lb/>
Nächſte unter dem Emporſtrebenden, was ſich an das<lb/>
Gebirge anſchließt, iſt der Wald. Ein Baum übt nach<lb/>
dem Felſen die größte Macht. Daher iſt eine Kirche<lb/>
in Würde und künſtleriſchem Anſehen auch noch von<lb/>
Holz denkbar, ſobald es nicht bemalt und nicht beſtri¬<lb/>
chen iſt. Eine eiſerne Kirche oder gar eine von Silber<lb/></p></div></body></text></TEI>
[94/0108]
und in dieſem Erfülltſein. Es ſteht der Übertragung
der baulichen Geſtaltungen auf Schmuck auch ein ſtoff¬
liches Hinderniß entgegen. Die Gebäude, an denen
der Schönheitsſinn beſonders zur Ausprägung kam,
waren immer mehr oder weniger ernſte Gegenſtände:
Kirchen Palläſte Brücken und im Alterthume Säulen
und Bögen. Im Mittelalter ſind die Kirchen weit
das Überwiegende; bleiben wir alſo bei ihnen. Um
den Ernſt und die Würde der Kirche darzuſtellen, iſt
der Stoff nicht gleichgültig, aus dem man ſie verfer¬
tiget. Man wählte den Stein als den Stoff, aus
dem das Großartigſte und Gewaltigſte von dem, was
ſich erhebt, beſteht, die Gebirge. Er leiht ihnen dort,
wo er nicht von Wald oder Raſen überkleidet iſt, ſon¬
dern nackt zu Tage ſteht, das erhabenſte Anſehen.
Daher gibt er auch der Kirche die Gewalt ihres Ein¬
druckes. Er muß dabei mit ſeiner einfachen Oberfläche
wirken, und darf nicht bemalt oder getüncht ſein. Das
Nächſte unter dem Emporſtrebenden, was ſich an das
Gebirge anſchließt, iſt der Wald. Ein Baum übt nach
dem Felſen die größte Macht. Daher iſt eine Kirche
in Würde und künſtleriſchem Anſehen auch noch von
Holz denkbar, ſobald es nicht bemalt und nicht beſtri¬
chen iſt. Eine eiſerne Kirche oder gar eine von Silber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/108>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.