wie man den Ausdruck nehmen will -- war ihr ein Bedürfniß geblieben. Sie wollte nicht blos das wissen, was jezt noch auf den geistigen Gebiethen hervor gebracht wurde, und in dieser Beziehung, wenn irgend ein Werk Ruhm erlangte und Aufsehen machte, suchte sie auch an dessen Pforte zu klopfen, und zu sehen, ob sie eintreten könnte; sondern sie nahm oft auch ein Buch von solchen Personen in die Hand, die in ihre Jugendzeit gefallen, und dort be¬ deutsam gewesen waren, sie ging das Werk durch, und erforschte, ob sie auch jezt noch die zahlreichen mit Rothstift gemachten Zeichen und Anmerkungen wieder in derselben Art machen, oder ob sie andere an ihre Stelle sezen würde; ja sie nahm Werke der älte¬ sten Vergangenheit vor, die jezt die Leute, außer sie wären Gelehrte nur in dem Munde führen, nicht lesen; sie wollte doch sehen, was sie enthielten, und wenn sie ihr gefielen, wurden sie nach manchen Zwi¬ schenzeiten wieder hervorgeholt. Von dem, was in den Verhältnissen der Staaten und Völker vorging, wollte sie beständig unterrichtet sein. Sie empfing daher von manchen ihrer Verwandten und Bekannten Briefe, und die vorzüglichsten Zeitungsblätter mußten auf ihren Tisch kommen. Weil aber, obwohl ihre
wie man den Ausdruck nehmen will — war ihr ein Bedürfniß geblieben. Sie wollte nicht blos das wiſſen, was jezt noch auf den geiſtigen Gebiethen hervor gebracht wurde, und in dieſer Beziehung, wenn irgend ein Werk Ruhm erlangte und Aufſehen machte, ſuchte ſie auch an deſſen Pforte zu klopfen, und zu ſehen, ob ſie eintreten könnte; ſondern ſie nahm oft auch ein Buch von ſolchen Perſonen in die Hand, die in ihre Jugendzeit gefallen, und dort be¬ deutſam geweſen waren, ſie ging das Werk durch, und erforſchte, ob ſie auch jezt noch die zahlreichen mit Rothſtift gemachten Zeichen und Anmerkungen wieder in derſelben Art machen, oder ob ſie andere an ihre Stelle ſezen würde; ja ſie nahm Werke der älte¬ ſten Vergangenheit vor, die jezt die Leute, außer ſie wären Gelehrte nur in dem Munde führen, nicht leſen; ſie wollte doch ſehen, was ſie enthielten, und wenn ſie ihr gefielen, wurden ſie nach manchen Zwi¬ ſchenzeiten wieder hervorgeholt. Von dem, was in den Verhältniſſen der Staaten und Völker vorging, wollte ſie beſtändig unterrichtet ſein. Sie empfing daher von manchen ihrer Verwandten und Bekannten Briefe, und die vorzüglichſten Zeitungsblätter mußten auf ihren Tiſch kommen. Weil aber, obwohl ihre
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0091"n="77"/>
wie man den Ausdruck nehmen will — war ihr ein<lb/>
Bedürfniß geblieben. Sie wollte nicht blos das<lb/>
wiſſen, was jezt noch auf den geiſtigen Gebiethen<lb/>
hervor gebracht wurde, und in dieſer Beziehung,<lb/>
wenn irgend ein Werk Ruhm erlangte und Aufſehen<lb/>
machte, ſuchte ſie auch an deſſen Pforte zu klopfen,<lb/>
und zu ſehen, ob ſie eintreten könnte; ſondern ſie<lb/>
nahm oft auch ein Buch von ſolchen Perſonen in die<lb/>
Hand, die in ihre Jugendzeit gefallen, und dort be¬<lb/>
deutſam geweſen waren, ſie ging das Werk durch,<lb/>
und erforſchte, ob ſie auch jezt noch die zahlreichen<lb/>
mit Rothſtift gemachten Zeichen und Anmerkungen<lb/>
wieder in derſelben Art machen, oder ob ſie andere an<lb/>
ihre Stelle ſezen würde; ja ſie nahm Werke der älte¬<lb/>ſten Vergangenheit vor, die jezt die Leute, außer ſie<lb/>
wären Gelehrte nur in dem Munde führen, nicht<lb/>
leſen; ſie wollte doch ſehen, was ſie enthielten, und<lb/>
wenn ſie ihr gefielen, wurden ſie nach manchen Zwi¬<lb/>ſchenzeiten wieder hervorgeholt. Von dem, was in<lb/>
den Verhältniſſen der Staaten und Völker vorging,<lb/>
wollte ſie beſtändig unterrichtet ſein. Sie empfing<lb/>
daher von manchen ihrer Verwandten und Bekannten<lb/>
Briefe, und die vorzüglichſten Zeitungsblätter mußten<lb/>
auf ihren Tiſch kommen. Weil aber, <choice><sic>ohwohl</sic><corr>obwohl</corr></choice> ihre<lb/></p></div></body></text></TEI>
[77/0091]
wie man den Ausdruck nehmen will — war ihr ein
Bedürfniß geblieben. Sie wollte nicht blos das
wiſſen, was jezt noch auf den geiſtigen Gebiethen
hervor gebracht wurde, und in dieſer Beziehung,
wenn irgend ein Werk Ruhm erlangte und Aufſehen
machte, ſuchte ſie auch an deſſen Pforte zu klopfen,
und zu ſehen, ob ſie eintreten könnte; ſondern ſie
nahm oft auch ein Buch von ſolchen Perſonen in die
Hand, die in ihre Jugendzeit gefallen, und dort be¬
deutſam geweſen waren, ſie ging das Werk durch,
und erforſchte, ob ſie auch jezt noch die zahlreichen
mit Rothſtift gemachten Zeichen und Anmerkungen
wieder in derſelben Art machen, oder ob ſie andere an
ihre Stelle ſezen würde; ja ſie nahm Werke der älte¬
ſten Vergangenheit vor, die jezt die Leute, außer ſie
wären Gelehrte nur in dem Munde führen, nicht
leſen; ſie wollte doch ſehen, was ſie enthielten, und
wenn ſie ihr gefielen, wurden ſie nach manchen Zwi¬
ſchenzeiten wieder hervorgeholt. Von dem, was in
den Verhältniſſen der Staaten und Völker vorging,
wollte ſie beſtändig unterrichtet ſein. Sie empfing
daher von manchen ihrer Verwandten und Bekannten
Briefe, und die vorzüglichſten Zeitungsblätter mußten
auf ihren Tiſch kommen. Weil aber, obwohl ihre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/91>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.