pes an dem Gesteine. Die Felder waren abgeerntet und umgepflügt, sie lagen kahl den Hügeln und Hän¬ gen entlang, nur die grünen Tafeln der Wintersaaten leuchteten hervor. Die Hausthiere des Sommer¬ zwanges entledigt, der sie auf einen kleinen Weidefleck gebannt hatte, gingen auf den Wiesen, um das nach¬ sprossende Gras zu genießen, oder gar auf den Saat¬ feldern umher. Die Wäldchen, die die unzähligen Hügel krönten, glänzten noch in dieser späten Zeit des Jahres entweder goldgelb in dem unverlorenen Schmuck des Laubes oder röthlich oder es zogen sich bunte Streifen durch das dunkle bergan klimmende Grün der Föhren empor. Und über allem dem war doch ein blauer sanfter Hauch, der es milderte, und ihm einen lieben Reiz gab. Besonders gegen die Thalrinnen oder Tiefen zu war die blaue Farbe zart und schön. Aus diesem Dufte heraus leuchteten hie und da ent¬ fernte Kirchthürme oder schimmerten einzelne weiße Punkte von Häusern. Das Tiefland war von den Morgennebeln befreit, es lag sammt dem Hochge¬ birge, das es gegen Süden begrenzte, überall sichtbar da, und säumte weithinstreichend das abgeschlossene Hügelgelände, auf dem wir fuhren, wie eine entfernte duftige schweigende Fabel. Von Menschentreiben
pes an dem Geſteine. Die Felder waren abgeerntet und umgepflügt, ſie lagen kahl den Hügeln und Hän¬ gen entlang, nur die grünen Tafeln der Winterſaaten leuchteten hervor. Die Hausthiere des Sommer¬ zwanges entledigt, der ſie auf einen kleinen Weidefleck gebannt hatte, gingen auf den Wieſen, um das nach¬ ſproſſende Gras zu genießen, oder gar auf den Saat¬ feldern umher. Die Wäldchen, die die unzähligen Hügel krönten, glänzten noch in dieſer ſpäten Zeit des Jahres entweder goldgelb in dem unverlorenen Schmuck des Laubes oder röthlich oder es zogen ſich bunte Streifen durch das dunkle bergan klimmende Grün der Föhren empor. Und über allem dem war doch ein blauer ſanfter Hauch, der es milderte, und ihm einen lieben Reiz gab. Beſonders gegen die Thalrinnen oder Tiefen zu war die blaue Farbe zart und ſchön. Aus dieſem Dufte heraus leuchteten hie und da ent¬ fernte Kirchthürme oder ſchimmerten einzelne weiße Punkte von Häuſern. Das Tiefland war von den Morgennebeln befreit, es lag ſammt dem Hochge¬ birge, das es gegen Süden begrenzte, überall ſichtbar da, und ſäumte weithinſtreichend das abgeſchloſſene Hügelgelände, auf dem wir fuhren, wie eine entfernte duftige ſchweigende Fabel. Von Menſchentreiben
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0224"n="210"/>
pes an dem Geſteine. Die Felder waren abgeerntet<lb/>
und umgepflügt, ſie lagen kahl den Hügeln und Hän¬<lb/>
gen entlang, nur die grünen Tafeln der Winterſaaten<lb/>
leuchteten hervor. Die Hausthiere des Sommer¬<lb/>
zwanges entledigt, der ſie auf einen kleinen Weidefleck<lb/>
gebannt hatte, gingen auf den Wieſen, um das nach¬<lb/>ſproſſende Gras zu genießen, oder gar auf den Saat¬<lb/>
feldern umher. Die Wäldchen, die die unzähligen<lb/>
Hügel krönten, glänzten noch in dieſer ſpäten Zeit<lb/>
des Jahres entweder goldgelb in dem unverlorenen<lb/>
Schmuck des Laubes oder röthlich oder es zogen ſich<lb/>
bunte Streifen durch das dunkle bergan klimmende<lb/>
Grün der Föhren empor. Und über allem dem war<lb/>
doch ein blauer ſanfter Hauch, der es milderte, und ihm<lb/>
einen lieben Reiz gab. Beſonders gegen die Thalrinnen<lb/>
oder Tiefen zu war die blaue Farbe zart und ſchön.<lb/>
Aus dieſem Dufte heraus leuchteten hie und da ent¬<lb/>
fernte Kirchthürme oder ſchimmerten einzelne weiße<lb/>
Punkte von Häuſern. Das Tiefland war von den<lb/>
Morgennebeln befreit, es lag ſammt dem Hochge¬<lb/>
birge, das es gegen Süden begrenzte, überall ſichtbar<lb/>
da, und ſäumte weithinſtreichend das abgeſchloſſene<lb/>
Hügelgelände, auf dem wir fuhren, wie eine entfernte<lb/>
duftige ſchweigende Fabel. Von Menſchentreiben<lb/></p></div></body></text></TEI>
[210/0224]
pes an dem Geſteine. Die Felder waren abgeerntet
und umgepflügt, ſie lagen kahl den Hügeln und Hän¬
gen entlang, nur die grünen Tafeln der Winterſaaten
leuchteten hervor. Die Hausthiere des Sommer¬
zwanges entledigt, der ſie auf einen kleinen Weidefleck
gebannt hatte, gingen auf den Wieſen, um das nach¬
ſproſſende Gras zu genießen, oder gar auf den Saat¬
feldern umher. Die Wäldchen, die die unzähligen
Hügel krönten, glänzten noch in dieſer ſpäten Zeit
des Jahres entweder goldgelb in dem unverlorenen
Schmuck des Laubes oder röthlich oder es zogen ſich
bunte Streifen durch das dunkle bergan klimmende
Grün der Föhren empor. Und über allem dem war
doch ein blauer ſanfter Hauch, der es milderte, und ihm
einen lieben Reiz gab. Beſonders gegen die Thalrinnen
oder Tiefen zu war die blaue Farbe zart und ſchön.
Aus dieſem Dufte heraus leuchteten hie und da ent¬
fernte Kirchthürme oder ſchimmerten einzelne weiße
Punkte von Häuſern. Das Tiefland war von den
Morgennebeln befreit, es lag ſammt dem Hochge¬
birge, das es gegen Süden begrenzte, überall ſichtbar
da, und ſäumte weithinſtreichend das abgeſchloſſene
Hügelgelände, auf dem wir fuhren, wie eine entfernte
duftige ſchweigende Fabel. Von Menſchentreiben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/224>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.