noch viel schöner werden. Ihr Sohn, der sich durch Handel Geld erworben, werde den Plaz in einen Saal mit Säulen verwandeln, es werden Tische herum stehen, und es werden vornehme Fremde kom¬ men, sich hier zu ergözen. Die Gestalten müssen weg, weil sie ungleich seien, und weil Menschen und Thiere unter einander stehen, ihr Sohn habe schon die schön¬ sten Gipsarbeiten bestellt, die alle gleich groß wären. Sie führte mich zu dem Mädchen, und zeigte mir durch eine Spalte der Bretter, daß dasselbe in ganzer Gestalt da stehe, und also die andern Dinge weit überrage. Man habe darum an dem oberen Rande der Balken, mit denen die Gestalt umbaut ist, einen hölzernen bemalten Sockel angebracht, von dem der Oberleib wie eine Büste herab schaue. Dadurch sei die Sache wieder zu den anderen gestimmt wor¬ den. Ich fragte, wann ihr Sohn hieherkomme, und wann das Umbauen beginnen würde. Da sie mir das gesagt hatte, entfernte ich mich. Zur Zeit des mir von der Alten angegebenen Beginnes des Umbaues fand ich mich auf dem Plaze wieder ein. Ich traf den Sohn der Wittwe -- eine solche war sie -- hier an, und der Bau hatte schon begonnen. Die alten reizen¬ den Mauerstücke waren zum Theile abgetragen, und
noch viel ſchöner werden. Ihr Sohn, der ſich durch Handel Geld erworben, werde den Plaz in einen Saal mit Säulen verwandeln, es werden Tiſche herum ſtehen, und es werden vornehme Fremde kom¬ men, ſich hier zu ergözen. Die Geſtalten müſſen weg, weil ſie ungleich ſeien, und weil Menſchen und Thiere unter einander ſtehen, ihr Sohn habe ſchon die ſchön¬ ſten Gipsarbeiten beſtellt, die alle gleich groß wären. Sie führte mich zu dem Mädchen, und zeigte mir durch eine Spalte der Bretter, daß daſſelbe in ganzer Geſtalt da ſtehe, und alſo die andern Dinge weit überrage. Man habe darum an dem oberen Rande der Balken, mit denen die Geſtalt umbaut iſt, einen hölzernen bemalten Sockel angebracht, von dem der Oberleib wie eine Büſte herab ſchaue. Dadurch ſei die Sache wieder zu den anderen geſtimmt wor¬ den. Ich fragte, wann ihr Sohn hieherkomme, und wann das Umbauen beginnen würde. Da ſie mir das geſagt hatte, entfernte ich mich. Zur Zeit des mir von der Alten angegebenen Beginnes des Umbaues fand ich mich auf dem Plaze wieder ein. Ich traf den Sohn der Wittwe — eine ſolche war ſie — hier an, und der Bau hatte ſchon begonnen. Die alten reizen¬ den Mauerſtücke waren zum Theile abgetragen, und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0125"n="111"/>
noch viel ſchöner werden. Ihr Sohn, der ſich durch<lb/>
Handel Geld erworben, werde den Plaz in einen<lb/>
Saal mit Säulen verwandeln, es werden Tiſche<lb/>
herum ſtehen, und es werden vornehme Fremde kom¬<lb/>
men, ſich hier zu ergözen. Die Geſtalten müſſen weg,<lb/>
weil ſie ungleich ſeien, und weil Menſchen und Thiere<lb/>
unter einander ſtehen, ihr Sohn habe ſchon die ſchön¬<lb/>ſten Gipsarbeiten beſtellt, die alle gleich groß wären.<lb/>
Sie führte mich zu dem Mädchen, und zeigte mir<lb/>
durch eine Spalte der Bretter, daß daſſelbe in ganzer<lb/>
Geſtalt da ſtehe, und alſo die andern Dinge weit<lb/>
überrage. Man habe darum an dem oberen Rande<lb/>
der Balken, mit denen die Geſtalt umbaut iſt, einen<lb/>
hölzernen bemalten Sockel angebracht, von dem der<lb/>
Oberleib wie eine Büſte herab ſchaue. Dadurch<lb/>ſei die Sache wieder zu den anderen geſtimmt wor¬<lb/>
den. Ich fragte, wann ihr Sohn hieherkomme, und<lb/>
wann das Umbauen beginnen würde. Da ſie mir das<lb/>
geſagt hatte, entfernte ich mich. Zur Zeit des mir<lb/>
von der Alten angegebenen Beginnes des Umbaues<lb/>
fand ich mich auf dem Plaze wieder ein. Ich traf den<lb/>
Sohn der Wittwe — eine ſolche war ſie — hier an,<lb/>
und der Bau hatte ſchon begonnen. Die alten reizen¬<lb/>
den Mauerſtücke waren zum Theile abgetragen, und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[111/0125]
noch viel ſchöner werden. Ihr Sohn, der ſich durch
Handel Geld erworben, werde den Plaz in einen
Saal mit Säulen verwandeln, es werden Tiſche
herum ſtehen, und es werden vornehme Fremde kom¬
men, ſich hier zu ergözen. Die Geſtalten müſſen weg,
weil ſie ungleich ſeien, und weil Menſchen und Thiere
unter einander ſtehen, ihr Sohn habe ſchon die ſchön¬
ſten Gipsarbeiten beſtellt, die alle gleich groß wären.
Sie führte mich zu dem Mädchen, und zeigte mir
durch eine Spalte der Bretter, daß daſſelbe in ganzer
Geſtalt da ſtehe, und alſo die andern Dinge weit
überrage. Man habe darum an dem oberen Rande
der Balken, mit denen die Geſtalt umbaut iſt, einen
hölzernen bemalten Sockel angebracht, von dem der
Oberleib wie eine Büſte herab ſchaue. Dadurch
ſei die Sache wieder zu den anderen geſtimmt wor¬
den. Ich fragte, wann ihr Sohn hieherkomme, und
wann das Umbauen beginnen würde. Da ſie mir das
geſagt hatte, entfernte ich mich. Zur Zeit des mir
von der Alten angegebenen Beginnes des Umbaues
fand ich mich auf dem Plaze wieder ein. Ich traf den
Sohn der Wittwe — eine ſolche war ſie — hier an,
und der Bau hatte ſchon begonnen. Die alten reizen¬
den Mauerſtücke waren zum Theile abgetragen, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/125>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.