Rosenhause trugen, aber dieselben, so edel der Stoff war, zeigten doch keine übermäßige Verzierung oder gar Überladung. Mein Gastfreund Gustav und ich waren gekleidet, wie man es zu ländlichen Besuchen zu sein pflegt. So ließen wir uns in die prachtvollen Polster, die hier überall ausgelegt waren, nieder. Auf einem Tische, über den ein schöner Teppich gebreitet war, standen Erfrischungen verschiedener Art. Andere Tische, die noch in dem Zimmer standen, waren un¬ bedeckt. Die Geräthe waren von Mahagoniholz und schienen aus der ersten Werkstätte der Stadt zu stam¬ men. Eben so waren die Spiegel die Kronleuch¬ ter und andere Dinge des Zimmers. Eine Ecke an einem Fenster nahm ein sehr schönes Clavier ein. Die ersten Gespräche betrafen die gewöhnlichen Dinge über Wohlbefinden über Wetter über Gedeihen der Feld- und Gartengewächse. Die Männer nannten sich wechselweise Nachbar, die Frauen benannten sich gar nicht.
Als man etwas Weniges von den dastehenden Speisen genommen hatte, erhob man sich, und wir gingen durch die Zimmer. Es war eine Reihe, deren Fenster größtentheils gegen Mittag auf die Landschaft hinaus gingen. Alle waren sehr schön nach neuer Art
Roſenhauſe trugen, aber dieſelben, ſo edel der Stoff war, zeigten doch keine übermäßige Verzierung oder gar Überladung. Mein Gaſtfreund Guſtav und ich waren gekleidet, wie man es zu ländlichen Beſuchen zu ſein pflegt. So ließen wir uns in die prachtvollen Polſter, die hier überall ausgelegt waren, nieder. Auf einem Tiſche, über den ein ſchöner Teppich gebreitet war, ſtanden Erfriſchungen verſchiedener Art. Andere Tiſche, die noch in dem Zimmer ſtanden, waren un¬ bedeckt. Die Geräthe waren von Mahagoniholz und ſchienen aus der erſten Werkſtätte der Stadt zu ſtam¬ men. Eben ſo waren die Spiegel die Kronleuch¬ ter und andere Dinge des Zimmers. Eine Ecke an einem Fenſter nahm ein ſehr ſchönes Clavier ein. Die erſten Geſpräche betrafen die gewöhnlichen Dinge über Wohlbefinden über Wetter über Gedeihen der Feld- und Gartengewächſe. Die Männer nannten ſich wechſelweiſe Nachbar, die Frauen benannten ſich gar nicht.
Als man etwas Weniges von den daſtehenden Speiſen genommen hatte, erhob man ſich, und wir gingen durch die Zimmer. Es war eine Reihe, deren Fenſter größtentheils gegen Mittag auf die Landſchaft hinaus gingen. Alle waren ſehr ſchön nach neuer Art
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0438"n="424"/>
Roſenhauſe trugen, aber dieſelben, ſo edel der Stoff<lb/>
war, zeigten doch keine übermäßige Verzierung oder<lb/>
gar Überladung. Mein Gaſtfreund Guſtav und ich<lb/>
waren gekleidet, wie man es zu ländlichen Beſuchen<lb/>
zu ſein pflegt. So ließen wir uns in die prachtvollen<lb/>
Polſter, die hier überall ausgelegt waren, nieder. Auf<lb/>
einem Tiſche, über den ein ſchöner Teppich gebreitet<lb/>
war, ſtanden Erfriſchungen verſchiedener Art. Andere<lb/>
Tiſche, die noch in dem Zimmer ſtanden, waren un¬<lb/>
bedeckt. Die Geräthe waren von Mahagoniholz und<lb/>ſchienen aus der erſten Werkſtätte der Stadt zu ſtam¬<lb/>
men. Eben ſo waren die Spiegel die Kronleuch¬<lb/>
ter und andere Dinge des Zimmers. Eine Ecke an<lb/>
einem Fenſter nahm ein ſehr ſchönes Clavier ein. Die<lb/>
erſten Geſpräche betrafen die gewöhnlichen Dinge<lb/>
über Wohlbefinden über Wetter über Gedeihen der<lb/>
Feld- und Gartengewächſe. Die Männer nannten<lb/>ſich wechſelweiſe Nachbar, die Frauen benannten ſich<lb/>
gar nicht.</p><lb/><p>Als man etwas Weniges von den daſtehenden<lb/>
Speiſen genommen hatte, erhob man ſich, und wir<lb/>
gingen durch die Zimmer. Es war eine Reihe, deren<lb/>
Fenſter größtentheils gegen Mittag auf die Landſchaft<lb/>
hinaus gingen. Alle waren ſehr ſchön nach neuer Art<lb/></p></div></body></text></TEI>
[424/0438]
Roſenhauſe trugen, aber dieſelben, ſo edel der Stoff
war, zeigten doch keine übermäßige Verzierung oder
gar Überladung. Mein Gaſtfreund Guſtav und ich
waren gekleidet, wie man es zu ländlichen Beſuchen
zu ſein pflegt. So ließen wir uns in die prachtvollen
Polſter, die hier überall ausgelegt waren, nieder. Auf
einem Tiſche, über den ein ſchöner Teppich gebreitet
war, ſtanden Erfriſchungen verſchiedener Art. Andere
Tiſche, die noch in dem Zimmer ſtanden, waren un¬
bedeckt. Die Geräthe waren von Mahagoniholz und
ſchienen aus der erſten Werkſtätte der Stadt zu ſtam¬
men. Eben ſo waren die Spiegel die Kronleuch¬
ter und andere Dinge des Zimmers. Eine Ecke an
einem Fenſter nahm ein ſehr ſchönes Clavier ein. Die
erſten Geſpräche betrafen die gewöhnlichen Dinge
über Wohlbefinden über Wetter über Gedeihen der
Feld- und Gartengewächſe. Die Männer nannten
ſich wechſelweiſe Nachbar, die Frauen benannten ſich
gar nicht.
Als man etwas Weniges von den daſtehenden
Speiſen genommen hatte, erhob man ſich, und wir
gingen durch die Zimmer. Es war eine Reihe, deren
Fenſter größtentheils gegen Mittag auf die Landſchaft
hinaus gingen. Alle waren ſehr ſchön nach neuer Art
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/438>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.