sern. Was sich Gustav angeeignet hatte, wurde zu Zei¬ ten gleichsam in freundlichen Gesprächen durchgenom¬ men. Die Sprache des Unterrichtes war stets so ein¬ fach und klar, daß ich meinte, ein Kind müsse diese Dinge verstehen können. Mir fiel es jezt erst recht auf, wie ungehörig manche Lehrer in der Stadt in dieser Wissenschaft verfahren, welche sie gewisserma¬ ßen in eine wissenschaftliche Necksprache kleiden, die ein Schüler nicht versteht, und mit welcher sie die Ma¬ thematik so in Eins verflechten, daß beide beides nicht sind, und ein Ganzes auch nicht darstellen. Ich sah, daß Gustav auch die Rechnung auf die Naturlehre anwandte, aber wo er es that, erkannte ich, daß er es stets mit Sachkenntniß und Klarheit that, und daß er immer die Rechnung nicht als Hauptsache sondern hier als Dienerin der Natur betrachtete. Ich urtheilte aus meinen eigenen früheren Arbeiten, daß er auch in diesem Fache einen gründlichen Unterricht erhalten haben mußte. Ich fragte ihn einmal darnach, und erfuhr, daß auch hierin sein Ziehvater sein Lehrer ge¬ wesen sei.
Ich besuchte später auch den Unterricht in der Län¬ derkunde. Hier fiel mir auf, daß gezeichnete Karten gebraucht wurden, welche alle den nehmlichen Ma߬
ſern. Was ſich Guſtav angeeignet hatte, wurde zu Zei¬ ten gleichſam in freundlichen Geſprächen durchgenom¬ men. Die Sprache des Unterrichtes war ſtets ſo ein¬ fach und klar, daß ich meinte, ein Kind müſſe dieſe Dinge verſtehen können. Mir fiel es jezt erſt recht auf, wie ungehörig manche Lehrer in der Stadt in dieſer Wiſſenſchaft verfahren, welche ſie gewiſſerma¬ ßen in eine wiſſenſchaftliche Neckſprache kleiden, die ein Schüler nicht verſteht, und mit welcher ſie die Ma¬ thematik ſo in Eins verflechten, daß beide beides nicht ſind, und ein Ganzes auch nicht darſtellen. Ich ſah, daß Guſtav auch die Rechnung auf die Naturlehre anwandte, aber wo er es that, erkannte ich, daß er es ſtets mit Sachkenntniß und Klarheit that, und daß er immer die Rechnung nicht als Hauptſache ſondern hier als Dienerin der Natur betrachtete. Ich urtheilte aus meinen eigenen früheren Arbeiten, daß er auch in dieſem Fache einen gründlichen Unterricht erhalten haben mußte. Ich fragte ihn einmal darnach, und erfuhr, daß auch hierin ſein Ziehvater ſein Lehrer ge¬ weſen ſei.
Ich beſuchte ſpäter auch den Unterricht in der Län¬ derkunde. Hier fiel mir auf, daß gezeichnete Karten gebraucht wurden, welche alle den nehmlichen Ma߬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0354"n="340"/>ſern. Was ſich Guſtav angeeignet hatte, wurde zu Zei¬<lb/>
ten gleichſam in freundlichen Geſprächen durchgenom¬<lb/>
men. Die Sprache des Unterrichtes war ſtets ſo ein¬<lb/>
fach und klar, daß ich meinte, ein Kind müſſe dieſe<lb/>
Dinge verſtehen können. Mir fiel es jezt erſt recht<lb/>
auf, wie ungehörig manche Lehrer in der Stadt in<lb/>
dieſer Wiſſenſchaft verfahren, welche ſie gewiſſerma¬<lb/>
ßen in eine wiſſenſchaftliche Neckſprache kleiden, die<lb/>
ein Schüler nicht verſteht, und mit welcher ſie die Ma¬<lb/>
thematik ſo in Eins verflechten, daß beide beides nicht<lb/>ſind, und ein Ganzes auch nicht darſtellen. Ich ſah,<lb/>
daß Guſtav auch die Rechnung auf die Naturlehre<lb/>
anwandte, aber wo er es that, erkannte ich, daß er<lb/>
es ſtets mit Sachkenntniß und Klarheit that, und daß<lb/>
er immer die Rechnung nicht als Hauptſache ſondern<lb/>
hier als Dienerin der Natur betrachtete. Ich urtheilte<lb/>
aus meinen eigenen früheren Arbeiten, daß er auch in<lb/>
dieſem Fache einen gründlichen Unterricht erhalten<lb/>
haben mußte. Ich fragte ihn einmal darnach, und<lb/>
erfuhr, daß auch hierin ſein Ziehvater ſein Lehrer ge¬<lb/>
weſen ſei.</p><lb/><p>Ich beſuchte ſpäter auch den Unterricht in der Län¬<lb/>
derkunde. Hier fiel mir auf, daß gezeichnete Karten<lb/>
gebraucht wurden, welche alle den nehmlichen Ma߬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[340/0354]
ſern. Was ſich Guſtav angeeignet hatte, wurde zu Zei¬
ten gleichſam in freundlichen Geſprächen durchgenom¬
men. Die Sprache des Unterrichtes war ſtets ſo ein¬
fach und klar, daß ich meinte, ein Kind müſſe dieſe
Dinge verſtehen können. Mir fiel es jezt erſt recht
auf, wie ungehörig manche Lehrer in der Stadt in
dieſer Wiſſenſchaft verfahren, welche ſie gewiſſerma¬
ßen in eine wiſſenſchaftliche Neckſprache kleiden, die
ein Schüler nicht verſteht, und mit welcher ſie die Ma¬
thematik ſo in Eins verflechten, daß beide beides nicht
ſind, und ein Ganzes auch nicht darſtellen. Ich ſah,
daß Guſtav auch die Rechnung auf die Naturlehre
anwandte, aber wo er es that, erkannte ich, daß er
es ſtets mit Sachkenntniß und Klarheit that, und daß
er immer die Rechnung nicht als Hauptſache ſondern
hier als Dienerin der Natur betrachtete. Ich urtheilte
aus meinen eigenen früheren Arbeiten, daß er auch in
dieſem Fache einen gründlichen Unterricht erhalten
haben mußte. Ich fragte ihn einmal darnach, und
erfuhr, daß auch hierin ſein Ziehvater ſein Lehrer ge¬
weſen ſei.
Ich beſuchte ſpäter auch den Unterricht in der Län¬
derkunde. Hier fiel mir auf, daß gezeichnete Karten
gebraucht wurden, welche alle den nehmlichen Ma߬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/354>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.