Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.Register. der Immunität der Ambassadeurs vor ihre Persohnenib. Quiros, (Don) entdecket des Callieres Passeport, 515. be- kommt mit mons. Dyckfeld Differentien ib. R. Ragotzischer Gesandte, kömmt ohne Creditiv in Schwe- den, 692. kriegt einen Brieff mit Ziffern in einer Pi- stole über Dantzig geschickt, welcher das Creditiv seyn soll, aber davor nicht angenommen wird 693 Ratification, des Westphälischen Friedens, 393. des Rißwigischen Friedens, 665. die Auswechselung der- selben geschiehet zu Rißwig, 665. Gutachten der Reichs-Stände dem Kayser deswegen zuvor überge- ben, 664. die Kayserliche ist kurtz in generalen terminis verfasset, 665. die Frantzösische wird nur in vidimir- ter Copie ausgehändiget, 666. die Chur-Mayntzische war bloß von seinen Ministro unterschrieben ib. Rechtern, (Gr.) Holländ. Plenipot. zu Utrecht, giebt seinen Laquayen-Urlaub, ihre Händel mit den Frantzös. selbst zu schlichten, 676. sq. muß deswegen seinen Chara- cter resigniren 686 Regenspurgisches Ceremoniel observiret man nicht in Rißwig 610 Reglement, siehe Policey-Ordnung. Reichs-Alliirte, unterschrieben den Rißwig. Frieden zum Theil gar nicht, 661. warum 662 Reichs-Deputation, derselben Anfang, Hinderniß und Fortgang, 565. bey selbiger vorgefallener Ceremoni- en-Streit, 572. der Deputirten sind 32. bey dem Rißwigischen Frieden, 575. Ceremonien-Streit un- ter den Reichs-Deputirten selbst, 580. die Ministri der- selben, werden von den Kayserlichen nicht für Ambassa- deurs erkennet, 582. wie derselben Communication mit den Kayserlichen eingerichtet gewesen, 583. 585. ist von der Reichs-Conferentz weit unterschieden, 609. exercirt jus Majestaticum extra Imperium, zugleich mit dem Kayser, 611. was davon zu halten, 612. bedin- get sich, daß ihr der Rißwigische modus communicandi & tractandi nicht praejudicirlich sey 664 Reichs- A aa 3
Regiſter. der Immunitaͤt der Ambaſſadeurs vor ihre Perſohnenib. Quiros, (Don) entdecket des Callieres Paſſeport, 515. be- kommt mit monſ. Dyckfeld Differentien ib. R. Ragotziſcher Geſandte, koͤmmt ohne Creditiv in Schwe- den, 692. kriegt einen Brieff mit Ziffern in einer Pi- ſtole uͤber Dantzig geſchickt, welcher das Creditiv ſeyn ſoll, aber davor nicht angenommen wird 693 Ratification, des Weſtphaͤliſchen Friedens, 393. des Rißwigiſchen Friedens, 665. die Auswechſelung der- ſelben geſchiehet zu Rißwig, 665. Gutachten der Reichs-Staͤnde dem Kayſer deswegen zuvor uͤberge- ben, 664. die Kayſerliche iſt kurtz in generalen terminis verfaſſet, 665. die Frantzoͤſiſche wird nur in vidimir- ter Copie ausgehaͤndiget, 666. die Chur-Mayntziſche war bloß von ſeinen Miniſtro unterſchrieben ib. Rechtern, (Gr.) Hollaͤnd. Plenipot. zu Utrecht, giebt ſeinen Laquayen-Urlaub, ihre Haͤndel mit den Frantzoͤſ. ſelbſt zu ſchlichten, 676. ſq. muß deswegen ſeinen Chara- cter reſigniren 686 Regenſpurgiſches Ceremoniel obſerviret man nicht in Rißwig 610 Reglement, ſiehe Policey-Ordnung. Reichs-Alliirte, unterſchrieben den Rißwig. Frieden zum Theil gar nicht, 661. warum 662 Reichs-Deputation, derſelben Anfang, Hinderniß und Fortgang, 565. bey ſelbiger vorgefallener Ceremoni- en-Streit, 572. der Deputirten ſind 32. bey dem Rißwigiſchen Frieden, 575. Ceremonien-Streit un- ter den Reichs-Deputirten ſelbſt, 580. die Miniſtri der- ſelben, werden von den Kayſerlichen nicht fuͤr Ambaſſa- deurs erkennet, 582. wie derſelben Communication mit den Kayſerlichen eingerichtet geweſen, 583. 585. iſt von der Reichs-Conferentz weit unterſchieden, 609. exercirt jus Majeſtaticum extra Imperium, zugleich mit dem Kayſer, 611. was davon zu halten, 612. bedin- get ſich, daß ihr der Rißwigiſche modus communicandi & tractandi nicht præjudicirlich ſey 664 Reichs- A aa 3
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0769" n="[741]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter.</hi></fw><lb/> der <hi rendition="#aq">Immunit</hi>aͤt der <hi rendition="#aq">Ambaſſadeurs</hi> vor ihre Perſohnen<lb/><hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Quiros, (Don)</hi> entdecket des <hi rendition="#aq">Callieres Paſſeport,</hi> 515. be-<lb/> kommt mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">m</hi>onſ. Dyckfeld Differenti</hi>en <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>R.</head><lb/> <list> <item>Ragotziſcher Geſandte, koͤmmt ohne <hi rendition="#aq">Creditiv</hi> in Schwe-<lb/> den, 692. kriegt einen Brieff mit Ziffern in einer Pi-<lb/> ſtole uͤber Dantzig geſchickt, welcher das <hi rendition="#aq">Creditiv</hi> ſeyn<lb/> ſoll, aber davor nicht angenommen wird <ref>693</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ratification,</hi> des Weſtphaͤliſchen Friedens, 393. des<lb/> Rißwigiſchen Friedens, 665. die Auswechſelung der-<lb/> ſelben geſchiehet zu Rißwig, 665. Gutachten der<lb/> Reichs-Staͤnde dem Kayſer deswegen zuvor uͤberge-<lb/> ben, 664. die Kayſerliche iſt kurtz in <hi rendition="#aq">general</hi>en <hi rendition="#aq">terminis</hi><lb/> verfaſſet, 665. die Frantzoͤſiſche wird nur in <hi rendition="#aq">vidimir-<lb/> t</hi>er Copie ausgehaͤndiget, 666. die Chur-Mayntziſche<lb/> war bloß von ſeinen <hi rendition="#aq">Miniſtro</hi> unterſchrieben <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/> <item>Rechtern, (Gr.) Hollaͤnd. <hi rendition="#aq">Plenipot.</hi> zu Utrecht, giebt ſeinen<lb/> Laquayen-Urlaub, ihre Haͤndel mit den Frantzoͤſ. ſelbſt<lb/> zu ſchlichten, 676. <hi rendition="#aq">ſq.</hi> muß deswegen ſeinen <hi rendition="#aq">Chara-<lb/> ct</hi>er <hi rendition="#aq">reſignir</hi>en <ref>686</ref></item><lb/> <item>Regenſpurgiſches Ceremoniel <hi rendition="#aq">obſervir</hi>et man nicht in<lb/> Rißwig <ref>610</ref></item><lb/> <item>Reglement, ſiehe Policey-Ordnung.</item><lb/> <item>Reichs-Alliirte, unterſchrieben den Rißwig. Frieden zum<lb/> Theil gar nicht, 661. warum <ref>662</ref></item><lb/> <item>Reichs-<hi rendition="#aq">Deputation,</hi> derſelben Anfang, Hinderniß und<lb/> Fortgang, 565. bey ſelbiger vorgefallener Ceremoni-<lb/> en-Streit, 572. der <hi rendition="#aq">Deputirt</hi>en ſind 32. bey dem<lb/> Rißwigiſchen Frieden, 575. Ceremonien-Streit un-<lb/> ter den Reichs-<hi rendition="#aq">Deputirt</hi>en ſelbſt, 580. die <hi rendition="#aq">Miniſtri</hi> der-<lb/> ſelben, werden von den Kayſerlichen nicht fuͤr <hi rendition="#aq">Ambaſſa-<lb/> deurs</hi> erkennet, 582. wie derſelben <hi rendition="#aq">Communication</hi><lb/> mit den Kayſerlichen eingerichtet geweſen, 583. 585.<lb/> iſt von der Reichs-<hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz weit unterſchieden, 609.<lb/><hi rendition="#aq">exerci</hi>rt <hi rendition="#aq">jus Majeſtaticum extra Imperium,</hi> zugleich mit<lb/> dem Kayſer, 611. was davon zu halten, 612. bedin-<lb/> get ſich, daß ihr der Rißwigiſche <hi rendition="#aq">modus communicandi<lb/> & tractandi</hi> nicht <hi rendition="#aq">præjudicir</hi>lich ſey <ref>664</ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A aa 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Reichs-</fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[741]/0769]
Regiſter.
der Immunitaͤt der Ambaſſadeurs vor ihre Perſohnen
ib.
Quiros, (Don) entdecket des Callieres Paſſeport, 515. be-
kommt mit monſ. Dyckfeld Differentien ib.
R.
Ragotziſcher Geſandte, koͤmmt ohne Creditiv in Schwe-
den, 692. kriegt einen Brieff mit Ziffern in einer Pi-
ſtole uͤber Dantzig geſchickt, welcher das Creditiv ſeyn
ſoll, aber davor nicht angenommen wird 693
Ratification, des Weſtphaͤliſchen Friedens, 393. des
Rißwigiſchen Friedens, 665. die Auswechſelung der-
ſelben geſchiehet zu Rißwig, 665. Gutachten der
Reichs-Staͤnde dem Kayſer deswegen zuvor uͤberge-
ben, 664. die Kayſerliche iſt kurtz in generalen terminis
verfaſſet, 665. die Frantzoͤſiſche wird nur in vidimir-
ter Copie ausgehaͤndiget, 666. die Chur-Mayntziſche
war bloß von ſeinen Miniſtro unterſchrieben ib.
Rechtern, (Gr.) Hollaͤnd. Plenipot. zu Utrecht, giebt ſeinen
Laquayen-Urlaub, ihre Haͤndel mit den Frantzoͤſ. ſelbſt
zu ſchlichten, 676. ſq. muß deswegen ſeinen Chara-
cter reſigniren 686
Regenſpurgiſches Ceremoniel obſerviret man nicht in
Rißwig 610
Reglement, ſiehe Policey-Ordnung.
Reichs-Alliirte, unterſchrieben den Rißwig. Frieden zum
Theil gar nicht, 661. warum 662
Reichs-Deputation, derſelben Anfang, Hinderniß und
Fortgang, 565. bey ſelbiger vorgefallener Ceremoni-
en-Streit, 572. der Deputirten ſind 32. bey dem
Rißwigiſchen Frieden, 575. Ceremonien-Streit un-
ter den Reichs-Deputirten ſelbſt, 580. die Miniſtri der-
ſelben, werden von den Kayſerlichen nicht fuͤr Ambaſſa-
deurs erkennet, 582. wie derſelben Communication
mit den Kayſerlichen eingerichtet geweſen, 583. 585.
iſt von der Reichs-Conferentz weit unterſchieden, 609.
exercirt jus Majeſtaticum extra Imperium, zugleich mit
dem Kayſer, 611. was davon zu halten, 612. bedin-
get ſich, daß ihr der Rißwigiſche modus communicandi
& tractandi nicht præjudicirlich ſey 664
Reichs-
A aa 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/769 |
Zitationshilfe: | Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [741]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/769>, abgerufen am 16.02.2025. |