Haag gehets nicht an, ib. übermäßige Miethungs- Pension daselbst, ib. die Kayserlichen hatten eines umb zeimlichen guten Preiß ib.
London, Praecedentz-Streit daselbst zwischen Spanien und Franckreich 102
Lothringen, Hertzog wird in Arrest genommen, 463. kan bey dem Könige in Spanien nicht Audientz erhal- ten, 464. wird von Don Louis de Haro wohl empfan- gen, 466. ihme wird von dem Cardinal Mazarin nicht der Pas gegeben, 468. was ihme Franckreich in sei- nem Passeport für einen Titul gegeben, 494. kan sa- gen, daß sein Gesandter den König von Jerusalem repraesentire 628
M.
Macht, ist ein Fundament der Praerogativae56
Madrit, schlechte Arbeiter daselbst 437
Magnificentz der Ambassadeurs, worinnen sie bestehe, 232. 236. 238. 240. & 245. ob selbige zu approbiren, 233 wie sie ohne Schaden des Souverains könte gewiesen werden, 234. des Cardinal Mazarin, 408. des Don Louis de Haro408
Majestät, eine ist so hoch und würdig als wie die andere, 231
Majores Domus in Franckreich, werden Könige 15
Marechaux de France, werden den Ambassadeurs vorgezo- gen, 453. kommen denen Grands d' Espagne nicht bey, 689. führen die Ambassadeurs in Franckreich zur Audientz 688
Mazarin, Cardinal, reiset nach dem Pyrenäischen Ge- bürge, 407 dessen Magnificentz, 408. macht dem Don Louis einen politischen Streich, 435. will den König von Engelland Carolum II. nicht für sich lassen, 457. reitet nach einer Conferentz in dem Pyrenäisch in Frieden, 459 empfänget den Hertzog von Lothring[e]n mit vielen Ceremonien, giebet ihm aber nicht die Ober-Stelle, 468. bekommt mit dem Parlamente
Streit,
Regiſter.
Haag gehets nicht an, ib. uͤbermaͤßige Miethungs- Penſion daſelbſt, ib. die Kayſerlichen hatten eines umb zeimlichen guten Preiß ib.
London, Præcedentz-Streit daſelbſt zwiſchen Spanien und Franckreich 102
Lothringen, Hertzog wird in Arreſt genommen, 463. kan bey dem Koͤnige in Spanien nicht Audientz erhal- ten, 464. wird von Don Louis de Haro wohl empfan- gen, 466. ihme wird von dem Cardinal Mazarin nicht der Pas gegeben, 468. was ihme Franckreich in ſei- nem Paſſeport fuͤr einen Titul gegeben, 494. kan ſa- gen, daß ſein Geſandter den Koͤnig von Jeruſalem repræſentire 628
M.
Macht, iſt ein Fundament der Prærogativæ56
Madrit, ſchlechte Arbeiter daſelbſt 437
Magnificentz der Ambaſſadeurs, worinnen ſie beſtehe, 232. 236. 238. 240. & 245. ob ſelbige zu approbiren, 233 wie ſie ohne Schaden des Souverains koͤnte gewieſen werden, 234. des Cardinal Mazarin, 408. des Don Louis de Haro408
Majeſtaͤt, eine iſt ſo hoch und wuͤrdig als wie die andere, 231
Majores Domus in Franckreich, werden Koͤnige 15
Marechaux de France, werden den Ambaſſadeurs vorgezo- gen, 453. kommen denen Grands d’ Eſpagne nicht bey, 689. fuͤhren die Ambaſſadeurs in Franckreich zur Audientz 688
Mazarin, Cardinal, reiſet nach dem Pyrenaͤiſchen Ge- buͤrge, 407 deſſen Magnificentz, 408. macht dem Don Louis einen politiſchen Streich, 435. will den Koͤnig von Engelland Carolum II. nicht fuͤr ſich laſſen, 457. reitet nach einer Conferentz in dem Pyrenaͤiſch in Frieden, 459 empfaͤnget den Hertzog von Lothring[e]n mit vielen Ceremonien, giebet ihm aber nicht die Ober-Stelle, 468. bekommt mit dem Parlamente
Streit,
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><list><item><pbfacs="#f0758"n="[730]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Regiſter.</hi></fw><lb/>
Haag gehets nicht an, <hirendition="#aq">ib.</hi> uͤbermaͤßige Miethungs-<lb/><hirendition="#aq">Penſio</hi>n daſelbſt, <hirendition="#aq">ib.</hi> die Kayſerlichen hatten eines<lb/>
umb zeimlichen guten Preiß <hirendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">London, Præceden</hi>tz-Streit daſelbſt zwiſchen Spanien<lb/>
und Franckreich <ref>102</ref></item><lb/><item>Lothringen, Hertzog wird in Arreſt genommen, 463.<lb/>
kan bey dem Koͤnige in Spanien nicht <hirendition="#aq">Audien</hi>tz erhal-<lb/>
ten, 464. wird von <hirendition="#aq">Don Louis de Haro</hi> wohl empfan-<lb/>
gen, 466. ihme wird von dem Cardinal <hirendition="#aq">Mazarin</hi> nicht<lb/>
der Pas gegeben, 468. was ihme Franckreich in ſei-<lb/>
nem <hirendition="#aq">Paſſeport</hi> fuͤr einen Titul gegeben, 494. kan ſa-<lb/>
gen, daß ſein Geſandter den Koͤnig von Jeruſalem<lb/><hirendition="#aq">repræſenti</hi>re <ref>628</ref></item></list></div><lb/><divn="2"><head>M.</head><lb/><list><item>Macht, iſt ein <hirendition="#aq">Fundament</hi> der <hirendition="#aq">Prærogativæ</hi><ref>56</ref></item><lb/><item>Madrit, ſchlechte Arbeiter daſelbſt <ref>437</ref></item><lb/><item><hirendition="#aq">Magnificen</hi>tz der <hirendition="#aq">Ambaſſadeurs,</hi> worinnen ſie beſtehe, 232.<lb/>
236. 238. 240. & 245. ob ſelbige zu <hirendition="#aq">approbi</hi>ren, 233<lb/>
wie ſie ohne Schaden des <hirendition="#aq">Souverain</hi>s koͤnte gewieſen<lb/>
werden, 234. des Cardinal Mazarin, 408. des <hirendition="#aq">Don<lb/>
Louis de Haro</hi><ref>408</ref></item><lb/><item>Majeſtaͤt, eine iſt ſo hoch und wuͤrdig als wie die andere,<lb/><ref>231</ref></item><lb/><item><hirendition="#aq">Majores Domus</hi> in Franckreich, werden Koͤnige <ref>15</ref></item><lb/><item><hirendition="#aq">Marechaux de France,</hi> werden den <hirendition="#aq">Ambaſſadeurs</hi> vorgezo-<lb/>
gen, 453. kommen denen <hirendition="#aq">Grands d’ Eſpagne</hi> nicht bey,<lb/>
689. fuͤhren die <hirendition="#aq">Ambaſſadeurs</hi> in Franckreich zur<lb/><hirendition="#aq">Audien</hi>tz <ref>688</ref></item><lb/><item><hirendition="#aq">Mazarin,</hi> Cardinal, reiſet nach dem Pyrenaͤiſchen Ge-<lb/>
buͤrge, 407 deſſen <hirendition="#aq">Magnificen</hi>tz, 408. macht dem<lb/><hirendition="#aq">Don Louis</hi> einen politiſchen Streich, 435. will den<lb/>
Koͤnig von Engelland <hirendition="#aq">Carolum II.</hi> nicht fuͤr ſich laſſen,<lb/>
457. reitet nach einer Conferentz in dem Pyrenaͤiſch in<lb/>
Frieden, 459 empfaͤnget den Hertzog von Lothring<supplied>e</supplied>n<lb/>
mit vielen Ceremonien, giebet ihm aber nicht die<lb/>
Ober-Stelle, 468. bekommt mit dem <hirendition="#aq">Parlament</hi>e<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Streit,</fw><lb/></item></list></div></div></back></text></TEI>
[[730]/0758]
Regiſter.
Haag gehets nicht an, ib. uͤbermaͤßige Miethungs-
Penſion daſelbſt, ib. die Kayſerlichen hatten eines
umb zeimlichen guten Preiß ib.
London, Præcedentz-Streit daſelbſt zwiſchen Spanien
und Franckreich 102
Lothringen, Hertzog wird in Arreſt genommen, 463.
kan bey dem Koͤnige in Spanien nicht Audientz erhal-
ten, 464. wird von Don Louis de Haro wohl empfan-
gen, 466. ihme wird von dem Cardinal Mazarin nicht
der Pas gegeben, 468. was ihme Franckreich in ſei-
nem Paſſeport fuͤr einen Titul gegeben, 494. kan ſa-
gen, daß ſein Geſandter den Koͤnig von Jeruſalem
repræſentire 628
M.
Macht, iſt ein Fundament der Prærogativæ 56
Madrit, ſchlechte Arbeiter daſelbſt 437
Magnificentz der Ambaſſadeurs, worinnen ſie beſtehe, 232.
236. 238. 240. & 245. ob ſelbige zu approbiren, 233
wie ſie ohne Schaden des Souverains koͤnte gewieſen
werden, 234. des Cardinal Mazarin, 408. des Don
Louis de Haro 408
Majeſtaͤt, eine iſt ſo hoch und wuͤrdig als wie die andere,
231
Majores Domus in Franckreich, werden Koͤnige 15
Marechaux de France, werden den Ambaſſadeurs vorgezo-
gen, 453. kommen denen Grands d’ Eſpagne nicht bey,
689. fuͤhren die Ambaſſadeurs in Franckreich zur
Audientz 688
Mazarin, Cardinal, reiſet nach dem Pyrenaͤiſchen Ge-
buͤrge, 407 deſſen Magnificentz, 408. macht dem
Don Louis einen politiſchen Streich, 435. will den
Koͤnig von Engelland Carolum II. nicht fuͤr ſich laſſen,
457. reitet nach einer Conferentz in dem Pyrenaͤiſch in
Frieden, 459 empfaͤnget den Hertzog von Lothringen
mit vielen Ceremonien, giebet ihm aber nicht die
Ober-Stelle, 468. bekommt mit dem Parlamente
Streit,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [730]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/758>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.