demnach dachte der König in Dännemarck sich dadurch in die Posseß eines Mediatoris zu bringen, wenn er durch seinen Ambassa- deur im Haag gegenwärtig und denen Alliirten Ministern stets für Augen und im Andencken wäre: damit wenn etwas von der Dänischen Mediation auf das Tapet käme, man so gleich, ohne erst nach Coppen- hagen zu schreiben, sich an den Herrn von Plessen addreßiren könne. Zu diesem Mittler-Amte nun zu gelangen, war für Dännemarck desto grössere Apparence, weil der König in Schweden Carolus XI., welchem die Mediation ware angetragen, und auch von ihme acceptiret worden, mit- ten in den Friedens-Praeparatoriis Anno 1697. den 15. April. versturbe: und einen Printzen von 14. Jahren, Carolum den XII. hinterliesse, welcher noch unter der Tu- tel seiner Königl. Frau Groß-Mutter, und der vier Cron-Officiers und Reichs-Räthe stunde: folgentlich nicht so wohl der König in Schweden, als vielmehr nur die Königl. Frau Groß-Mutter und Reichs-Räthe das Officium Mediatoris verwalten würden; welches einigen Hohen Alliirten nicht anständig seyn wolte, als welche allbe- reits zu raisonniren anfingen, daß das Of- ficium Mediatoris ein Munus personale,
wel-
Europaͤiſches
demnach dachte der Koͤnig in Daͤnnemarck ſich dadurch in die Poſſeß eines Mediatoris zu bringen, wenn er durch ſeinen Ambaſſa- deur im Haag gegenwaͤrtig und denen Alliirten Miniſtern ſtets fuͤr Augen und im Andencken waͤre: damit wenn etwas von der Daͤniſchen Mediation auf das Tapet kaͤme, man ſo gleich, ohne erſt nach Coppen- hagen zu ſchreiben, ſich an den Herrn von Pleſſen addreßiren koͤnne. Zu dieſem Mittler-Amte nun zu gelangen, war fuͤr Daͤnnemarck deſto groͤſſere Apparence, weil der Koͤnig in Schweden Carolus XI., welchem die Mediation ware angetragen, und auch von ihme acceptiret worden, mit- ten in den Friedens-Præparatoriis Anno 1697. den 15. April. verſturbe: und einen Printzen von 14. Jahren, Carolum den XII. hinterlieſſe, welcher noch unter der Tu- tel ſeiner Koͤnigl. Frau Groß-Mutter, und der vier Cron-Officiers und Reichs-Raͤthe ſtunde: folgentlich nicht ſo wohl der Koͤnig in Schweden, als vielmehr nur die Koͤnigl. Frau Groß-Mutter und Reichs-Raͤthe das Officium Mediatoris verwalten wuͤrden; welches einigen Hohen Alliirten nicht anſtaͤndig ſeyn wolte, als welche allbe- reits zu raiſonniren anfingen, daß das Of- ficium Mediatoris ein Munus perſonale,
wel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0556"n="528"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Europaͤiſches</hi></fw><lb/>
demnach dachte der Koͤnig in Daͤnnemarck<lb/>ſich dadurch in die <hirendition="#aq">Poſſe</hi>ß eines <hirendition="#aq">Mediatoris</hi><lb/>
zu bringen, wenn er durch ſeinen <hirendition="#aq">Ambaſſa-<lb/>
deur</hi> im Haag gegenwaͤrtig und denen<lb/>
Alliirten Miniſtern ſtets fuͤr Augen und im<lb/>
Andencken waͤre: damit wenn etwas von<lb/>
der Daͤniſchen <hirendition="#aq">Mediati</hi>on auf das Tapet<lb/>
kaͤme, man ſo gleich, ohne erſt nach Coppen-<lb/>
hagen zu ſchreiben, ſich an den Herrn von<lb/><hirendition="#aq">Pleſſ</hi>en <hirendition="#aq">addreßi</hi>ren koͤnne. Zu dieſem<lb/>
Mittler-Amte nun zu gelangen, war fuͤr<lb/>
Daͤnnemarck deſto groͤſſere <hirendition="#aq">Apparence,</hi><lb/>
weil der Koͤnig in Schweden <hirendition="#aq">Carolus XI.,</hi><lb/>
welchem die <hirendition="#aq">Mediati</hi>on ware angetragen,<lb/>
und auch von ihme <hirendition="#aq">accepti</hi>ret worden, mit-<lb/>
ten in den Friedens-<hirendition="#aq">Præparatoriis Anno</hi><lb/>
1697. den 15. <hirendition="#aq">April.</hi> verſturbe: und einen<lb/>
Printzen von 14. Jahren, <hirendition="#aq">Carolum</hi> den<lb/><hirendition="#aq">XII.</hi> hinterlieſſe, welcher noch unter der <hirendition="#aq">Tu-<lb/>
tel</hi>ſeiner Koͤnigl. Frau Groß-Mutter, und<lb/>
der vier Cron-Officiers und Reichs-Raͤthe<lb/>ſtunde: folgentlich nicht ſo wohl der Koͤnig<lb/>
in Schweden, als vielmehr nur die Koͤnigl.<lb/>
Frau Groß-Mutter und Reichs-Raͤthe<lb/>
das <hirendition="#aq">Officium Mediatoris</hi> verwalten<lb/>
wuͤrden; welches einigen Hohen Alliirten<lb/>
nicht anſtaͤndig ſeyn wolte, als welche allbe-<lb/>
reits zu <hirendition="#aq">raiſonni</hi>ren anfingen, daß das <hirendition="#aq">Of-<lb/>
ficium Mediatoris</hi> ein <hirendition="#aq">Munus perſonale,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[528/0556]
Europaͤiſches
demnach dachte der Koͤnig in Daͤnnemarck
ſich dadurch in die Poſſeß eines Mediatoris
zu bringen, wenn er durch ſeinen Ambaſſa-
deur im Haag gegenwaͤrtig und denen
Alliirten Miniſtern ſtets fuͤr Augen und im
Andencken waͤre: damit wenn etwas von
der Daͤniſchen Mediation auf das Tapet
kaͤme, man ſo gleich, ohne erſt nach Coppen-
hagen zu ſchreiben, ſich an den Herrn von
Pleſſen addreßiren koͤnne. Zu dieſem
Mittler-Amte nun zu gelangen, war fuͤr
Daͤnnemarck deſto groͤſſere Apparence,
weil der Koͤnig in Schweden Carolus XI.,
welchem die Mediation ware angetragen,
und auch von ihme acceptiret worden, mit-
ten in den Friedens-Præparatoriis Anno
1697. den 15. April. verſturbe: und einen
Printzen von 14. Jahren, Carolum den
XII. hinterlieſſe, welcher noch unter der Tu-
tel ſeiner Koͤnigl. Frau Groß-Mutter, und
der vier Cron-Officiers und Reichs-Raͤthe
ſtunde: folgentlich nicht ſo wohl der Koͤnig
in Schweden, als vielmehr nur die Koͤnigl.
Frau Groß-Mutter und Reichs-Raͤthe
das Officium Mediatoris verwalten
wuͤrden; welches einigen Hohen Alliirten
nicht anſtaͤndig ſeyn wolte, als welche allbe-
reits zu raiſonniren anfingen, daß das Of-
ficium Mediatoris ein Munus perſonale,
wel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/556>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.