Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
3. Hier dürff ich mein Leid beweinen/hier verräht mich niemand nicht/ wo den stummen Ufer-steinen nur die Treue nicht gebricht: soll/ was ich bißher verschlossen/ werden bey euch außgegossen. 4. Erotill' hat mich verführet/Erotille/ derer Zier fast biß an die Wolken rühret. Wär' ach! diß verborgen Jhr! o wie wollt' ich meinem Feuer kommen so gewünscht zu steuer! 5. Nu ist sie es worden innen/als sie in die F[l]uhten sach so durch unsre Wiesen rinnen da ward ihre Hoffart wach. Seit der Zeit sie sich gesehen darff ich nimmer zu ihr gehen. 6. Da-
3. Hier duͤrff ich mein Leid beweinen/hier verraͤht mich niemand nicht/ wo den ſtummen Ufer-ſteinen nur die Treue nicht gebricht: ſoll/ was ich bißher verſchloſſen/ werden bey euch außgegoſſen. 4. Erotill’ hat mich verfuͤhret/Erotille/ derer Zier faſt biß an die Wolken ruͤhret. Waͤr’ ach! diß verborgen Jhr! ô wie wollt’ ich meinem Feuer kommen ſo gewuͤnſcht zu ſteuer! 5. Nu iſt ſie es worden innen/als ſie in die F[l]uhten ſach ſo durch unſre Wieſen rinnen da ward ihre Hoffart wach. Seit der Zeit ſie ſich geſehen darff ich nimmer zu ihr gehen. 6. Da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0082" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw> </l><lb/> <l>wo die außgebrachten Woͤrter</l><lb/> <l>meiner Brunſt verſchwiegen ſein/</l><lb/> <l>und die ſachte Lufft der Weſten</l><lb/> <l>hoͤret meiner Quaal gebroͤſten.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Hier duͤrff ich mein Leid beweinen/</l><lb/> <l>hier verraͤht mich niemand nicht/</l><lb/> <l>wo den ſtummen Ufer-ſteinen</l><lb/> <l>nur die Treue nicht gebricht:<lb/> ſoll/ was ich bißher verſchloſſen/</l><lb/> <l>werden bey euch außgegoſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Erotill’ hat mich verfuͤhret/</l><lb/> <l>Erotille/ derer Zier</l><lb/> <l>faſt biß an die Wolken ruͤhret.</l><lb/> <l>Waͤr’ ach! diß verborgen Jhr!<lb/><hi rendition="#aq">ô</hi> wie wollt’ ich meinem Feuer</l><lb/> <l>kommen ſo gewuͤnſcht zu ſteuer!</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Nu iſt ſie es worden innen/</l><lb/> <l>als ſie in die F<supplied>l</supplied>uhten ſach<lb/> ſo durch unſre Wieſen rinnen</l><lb/> <l>da ward ihre Hoffart wach.</l><lb/> <l>Seit der Zeit ſie ſich geſehen</l><lb/> <l>darff ich nimmer zu ihr gehen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Da-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0082]
Geharnſchter Venus
wo die außgebrachten Woͤrter
meiner Brunſt verſchwiegen ſein/
und die ſachte Lufft der Weſten
hoͤret meiner Quaal gebroͤſten.
3.
Hier duͤrff ich mein Leid beweinen/
hier verraͤht mich niemand nicht/
wo den ſtummen Ufer-ſteinen
nur die Treue nicht gebricht:
ſoll/ was ich bißher verſchloſſen/
werden bey euch außgegoſſen.
4.
Erotill’ hat mich verfuͤhret/
Erotille/ derer Zier
faſt biß an die Wolken ruͤhret.
Waͤr’ ach! diß verborgen Jhr!
ô wie wollt’ ich meinem Feuer
kommen ſo gewuͤnſcht zu ſteuer!
5.
Nu iſt ſie es worden innen/
als ſie in die Fluhten ſach
ſo durch unſre Wieſen rinnen
da ward ihre Hoffart wach.
Seit der Zeit ſie ſich geſehen
darff ich nimmer zu ihr gehen.
6. Da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/82 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/82>, abgerufen am 16.02.2025. |