Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
6. Der mag die Tugend meldenund der die alten Helden auß Teutschland tragen zu Papier/ der hohe Sachen schreiben: Jch wil die Liebe treiben und wie Rosille mir komt für. 7. Der Schiffer schwazzt von Stürmen/Der Krieger praalt von Türmen die er so oft erstiegen hat/ der Bauer lobt die Felder/ der Jäger Wild und Wälder/ der Reisender so manche Stat: 8. Jch bin ein Jungfer-lieber/die Zunge geht mir über von dehm/ was auß dem Hertzen quillt. Wer mich hierum wil schelten/ der fluche den Gewälten/ die ob uns hat ein Weibes-Bild. Jst
6. Der mag die Tugend meldenund der die alten Helden auß Teutſchland tragen zu Papier/ der hohe Sachen ſchreiben: Jch wil die Liebe treiben und wie Roſille mir komt fuͤr. 7. Der Schiffer ſchwazzt von Stuͤrmen/Der Krieger praalt von Tuͤrmen die er ſo oft erſtiegen hat/ der Bauer lobt die Felder/ der Jaͤger Wild und Waͤlder/ der Reiſender ſo manche Stat: 8. Jch bin ein Jungfer-lieber/die Zunge geht mir uͤber von dehm/ was auß dem Hertzen quillt. Wer mich hierum wil ſchelten/ der fluche den Gewaͤlten/ die ob uns hat ein Weibes-Bild. Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l> <pb facs="#f0040" n="8"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw> </l><lb/> <l>mit Waſſer auß dem Pferde-Guß.</l><lb/> <l>Auff ihr Bewegen/ regen/</l><lb/> <l>waͤchſt mir geſchwind entgegen</l><lb/> <l>ein Buch/ das Troja trozzen muß.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Der mag die Tugend melden</l><lb/> <l>und der die alten Helden</l><lb/> <l>auß Teutſchland tragen zu Papier/</l><lb/> <l>der hohe Sachen ſchreiben:</l><lb/> <l>Jch wil die Liebe treiben</l><lb/> <l>und wie Roſille mir komt fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Der Schiffer ſchwazzt von Stuͤrmen/</l><lb/> <l>Der Krieger praalt von Tuͤrmen</l><lb/> <l>die er ſo oft erſtiegen hat/</l><lb/> <l>der Bauer lobt die Felder/</l><lb/> <l>der Jaͤger Wild und Waͤlder/</l><lb/> <l>der Reiſender ſo manche Stat:</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Jch bin ein Jungfer-lieber/</l><lb/> <l>die Zunge geht mir uͤber</l><lb/> <l>von dehm/ was auß dem Hertzen quillt.</l><lb/> <l>Wer mich hierum wil ſchelten/</l><lb/> <l>der fluche den Gewaͤlten/</l><lb/> <l>die ob uns hat ein Weibes-Bild.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [8/0040]
Geharnſchter Venus
mit Waſſer auß dem Pferde-Guß.
Auff ihr Bewegen/ regen/
waͤchſt mir geſchwind entgegen
ein Buch/ das Troja trozzen muß.
6.
Der mag die Tugend melden
und der die alten Helden
auß Teutſchland tragen zu Papier/
der hohe Sachen ſchreiben:
Jch wil die Liebe treiben
und wie Roſille mir komt fuͤr.
7.
Der Schiffer ſchwazzt von Stuͤrmen/
Der Krieger praalt von Tuͤrmen
die er ſo oft erſtiegen hat/
der Bauer lobt die Felder/
der Jaͤger Wild und Waͤlder/
der Reiſender ſo manche Stat:
8.
Jch bin ein Jungfer-lieber/
die Zunge geht mir uͤber
von dehm/ was auß dem Hertzen quillt.
Wer mich hierum wil ſchelten/
der fluche den Gewaͤlten/
die ob uns hat ein Weibes-Bild.
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/40 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/40>, abgerufen am 16.02.2025. |