Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Guter Freunde Laß richten/ wer da richten wil/ halt du drum nicht die Feder still: ich weiß du hast schon abgefasset darob der blasse Neid erblasset. Diß schikket dir auß den Lager in Podlaschen dein unverenderlicher Chirander. JN dehm der Mars die Paukken schläget und die Kartaune töhnt den groben Lei- chenklang wirstu mit Liebes-Gluht beweget und spielest frölich her den schmeichelnden Gesang den die Liebinne singet wenn sie dem Adon ein Ständchen bringet. Wenn die Gequetschten sterben kla- gen so legestu es auff die Liebes-seuffzer auß sichstu
Guter Freunde Laß richten/ wer da richten wil/ halt du drum nicht die Feder ſtill: ich weiß du haſt ſchon abgefaſſet darob der blaſſe Neid erblaſſet. Diß ſchikket dir auß den Lager in Podlaſchen dein unverenderlicher Chirander. JN dehm der Mars die Paukken ſchlaͤget und die Kartaune toͤhnt den groben Lei- chenklang wirſtu mit Liebes-Gluht beweget und ſpieleſt froͤlich her den ſchmeichelnden Geſang den die Liebinne ſinget wenn ſie dem Adon ein Staͤndchen bringet. Wenn die Gequetſchten ſterben kla- gen ſo legeſtu es auff die Liebes-ſeuffzer auß ſichſtu
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0022"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Guter Freunde</hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <l>Laß richten/ wer da richten wil/</l><lb/> <l>halt du drum nicht die Feder ſtill:</l><lb/> <l>ich weiß du haſt ſchon abgefaſſet</l><lb/> <l>darob der blaſſe Neid erblaſſet.</l> </lg> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Diß ſchikket dir auß den Lager in Podlaſchen<lb/> dein unverenderlicher<lb/><hi rendition="#fr">Chirander.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>N dehm der Mars die Paukken</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlaͤget</hi> </l><lb/> <l>und die Kartaune toͤhnt den groben Lei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">chenklang</hi> </l><lb/> <l>wirſtu mit Liebes-Gluht beweget</l><lb/> <l>und ſpieleſt froͤlich her den ſchmeichelnden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Geſang</hi> </l><lb/> <l>den die Liebinne ſinget</l><lb/> <l>wenn ſie dem Adon ein Staͤndchen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bringet.</hi> </l><lb/> <l>Wenn die Gequetſchten ſterben kla-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen</hi> </l><lb/> <l>ſo legeſtu es auff die Liebes-ſeuffzer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auß</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſichſtu</fw><lb/> </lg> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0022]
Guter Freunde
Laß richten/ wer da richten wil/
halt du drum nicht die Feder ſtill:
ich weiß du haſt ſchon abgefaſſet
darob der blaſſe Neid erblaſſet.
Diß ſchikket dir auß den Lager in Podlaſchen
dein unverenderlicher
Chirander.
JN dehm der Mars die Paukken
ſchlaͤget
und die Kartaune toͤhnt den groben Lei-
chenklang
wirſtu mit Liebes-Gluht beweget
und ſpieleſt froͤlich her den ſchmeichelnden
Geſang
den die Liebinne ſinget
wenn ſie dem Adon ein Staͤndchen
bringet.
Wenn die Gequetſchten ſterben kla-
gen
ſo legeſtu es auff die Liebes-ſeuffzer
auß
ſichſtu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/22 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/22>, abgerufen am 16.02.2025. |