Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Guter Freunde 5. Drum schreib doch nur was kekker/Mein Edler Filidor/ dir spricht der kleine Lekker was heimlich in das Ohr. Du must ja nichts verschweigen so dir wird kund gemacht/ Man nimt dich an zum Zeugen von solcher süssen Schlacht! [Spaltenumbruch]
Hamb. den 12. Aug. 1658. [Spaltenumbruch] Dem süß-spielendem Filidor schrieb solches eilig Nephelidor. Des löblichen Elbischen Schwanen- Ordens ein Mitschäfer. DJe Liebe schleifft der Dichter Sinn und nimt die dunkeln Schlakken hin kaum hat ein Dichter wol geschrieben übt' er sich erst nicht durch das Lieben. Verlache/ Filidor/ den Neid dich schüzzet die gelehrte Zeit der alten Liebenden Poeten die keine Zeit noch Neid wird tödten. Ka-
Guter Freunde 5. Drum ſchreib doch nur was kekker/Mein Edler Filidor/ dir ſpricht der kleine Lekker was heimlich in das Ohr. Du muſt ja nichts verſchweigen ſo dir wird kund gemacht/ Man nimt dich an zum Zeugen von ſolcher ſuͤſſen Schlacht! [Spaltenumbruch]
Hamb. den 12. Aug. 1658. [Spaltenumbruch] Dem ſuͤß-ſpielendem Filidor ſchrieb ſolches eilig Nephelidor. Des loͤblichen Elbiſchen Schwanen- Ordens ein Mitſchaͤfer. DJe Liebe ſchleifft der Dichter Sinn und nimt die dunkeln Schlakkẽ hin kaum hat ein Dichter wol geſchrieben uͤbt’ er ſich erſt nicht durch das Lieben. Verlache/ Filidor/ den Neid dich ſchuͤzzet die gelehrte Zeit der alten Liebenden Poeten die keine Zeit noch Neid wird toͤdten. Ka-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0020"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Guter Freunde</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Drum ſchreib doch nur was kekker/</l><lb/> <l>Mein Edler Filidor/</l><lb/> <l>dir ſpricht der kleine Lekker</l><lb/> <l>was heimlich in das Ohr.</l><lb/> <l>Du muſt ja nichts verſchweigen<lb/> ſo dir wird kund gemacht/</l><lb/> <l>Man nimt dich an zum Zeugen</l><lb/> <l>von ſolcher ſuͤſſen Schlacht!</l> </lg> </lg><lb/> <closer> <salute><cb/> Hamb. den 12.<lb/> Aug. 1658.<lb/><cb/> <hi rendition="#et">Dem ſuͤß-ſpielendem Filidor<lb/> ſchrieb ſolches eilig<lb/><hi rendition="#fr">Nephelidor.</hi><lb/> Des loͤblichen Elbiſchen Schwanen-<lb/> Ordens ein Mitſchaͤfer.</hi></salute> </closer> </div> <div n="2"> <lg type="poem"><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Liebe ſchleifft der Dichter Sinn</l><lb/> <l>und nimt die dunkeln Schlakkẽ hin</l><lb/> <l>kaum hat ein Dichter wol geſchrieben<lb/> uͤbt’ er ſich erſt nicht durch das Lieben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Verlache/ Filidor/ den Neid</l><lb/> <l>dich ſchuͤzzet die gelehrte Zeit</l><lb/> <l>der alten Liebenden Poeten</l><lb/> <l>die keine Zeit noch Neid wird toͤdten.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ka-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0020]
Guter Freunde
5.
Drum ſchreib doch nur was kekker/
Mein Edler Filidor/
dir ſpricht der kleine Lekker
was heimlich in das Ohr.
Du muſt ja nichts verſchweigen
ſo dir wird kund gemacht/
Man nimt dich an zum Zeugen
von ſolcher ſuͤſſen Schlacht!
Hamb. den 12.
Aug. 1658.
Dem ſuͤß-ſpielendem Filidor
ſchrieb ſolches eilig
Nephelidor.
Des loͤblichen Elbiſchen Schwanen-
Ordens ein Mitſchaͤfer.
DJe Liebe ſchleifft der Dichter Sinn
und nimt die dunkeln Schlakkẽ hin
kaum hat ein Dichter wol geſchrieben
uͤbt’ er ſich erſt nicht durch das Lieben.
Verlache/ Filidor/ den Neid
dich ſchuͤzzet die gelehrte Zeit
der alten Liebenden Poeten
die keine Zeit noch Neid wird toͤdten.
Ka-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/20 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/20>, abgerufen am 16.02.2025. |