Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Geharnschter Venus 10. Nu ich bin meiner Sinnen Meister/und weiß es was mich labt und kränkt: betrüben sich die Lebens-Geister/ die Seel' ist wie ein Turn versenkt/ den Turn/ wo Einsamkeit/ wo grausen und nichtiges Verlangen hausen. 11. Nur trösten mich die Freuden immerdie ich bey Rosilen gehabt. Du Lust-Ort des Priapus Zimmer/ dein Blumwerk müsse sein gelabt dafür/ mit ewig warmen Lenzen und angenehmen Sonnen-glänzen. IV. Das angenehme Gespenst. [Musik]
Oberstimme. Französische Blamande. [Abbildung]
als
Geharnſchter Venus 10. Nu ich bin meiner Sinnen Meiſter/und weiß es was mich labt und kraͤnkt: betruͤben ſich die Lebens-Geiſter/ die Seel’ iſt wie ein Turn verſenkt/ den Turn/ wo Einſamkeit/ wo grauſen und nichtiges Verlangen hauſen. 11. Nur troͤſten mich die Freuden immerdie ich bey Roſilen gehabt. Du Luſt-Ort des Priapus Zimmer/ dein Blumwerk muͤſſe ſein gelabt dafuͤr/ mit ewig warmen Lenzen und angenehmen Sonnen-glaͤnzen. IV. Das angenehme Geſpenſt. [Musik]
Oberſtimme. Franzoͤſiſche Blamande. [Abbildung]
als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0172" n="128"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l>Nu ich bin meiner Sinnen Meiſter/</l><lb/> <l>und weiß es was mich labt und kraͤnkt:</l><lb/> <l>betruͤben ſich die Lebens-Geiſter/</l><lb/> <l>die Seel’ iſt wie ein Turn verſenkt/</l><lb/> <l>den Turn/ wo Einſamkeit/ wo grauſen</l><lb/> <l>und nichtiges Verlangen hauſen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Nur troͤſten mich die Freuden immer</l><lb/> <l>die ich bey Roſilen gehabt.</l><lb/> <l>Du Luſt-Ort des Priapus Zimmer/</l><lb/> <l>dein Blumwerk muͤſſe ſein gelabt</l><lb/> <l>dafuͤr/ mit ewig warmen Lenzen</l><lb/> <l>und angenehmen Sonnen-glaͤnzen.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Das angenehme Geſpenſt.</hi> </head><lb/> <figure type="notatedMusic"> <head> <hi rendition="#c">Oberſtimme. <hi rendition="#et">Franzoͤſiſche Blamande.</hi></hi> </head> </figure><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0172]
Geharnſchter Venus
10.
Nu ich bin meiner Sinnen Meiſter/
und weiß es was mich labt und kraͤnkt:
betruͤben ſich die Lebens-Geiſter/
die Seel’ iſt wie ein Turn verſenkt/
den Turn/ wo Einſamkeit/ wo grauſen
und nichtiges Verlangen hauſen.
11.
Nur troͤſten mich die Freuden immer
die ich bey Roſilen gehabt.
Du Luſt-Ort des Priapus Zimmer/
dein Blumwerk muͤſſe ſein gelabt
dafuͤr/ mit ewig warmen Lenzen
und angenehmen Sonnen-glaͤnzen.
IV.
Das angenehme Geſpenſt.
[Abbildung Oberſtimme. Franzoͤſiſche Blamande.]
[Abbildung]
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/172 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/172>, abgerufen am 16.02.2025. |