Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
6. Aber/ wer wird mir beschreibendie gleich ohne Zentner Pein wenn mich wor ein Traum nahm ein/ sonderlich/ wenn nu die Scheiben sich am Himmel heller zeigen und die Dünste reiner steigen. 7. Wie sie stets in meinen Sinnenso bey Nacht/ als Tage steht/ wacht und mit zu Bette geht: So kunt' auch kein Schlaaff zerrinnen daß ihr Bildnis/ das so süsse sich nicht um mich merken liesse. 8. Wie nu eine wahre Liebealles fürchtet/ scheuet/ denkkt/ so: erschien sie als bekränkkt/ ging sie traurig/ sach sie trübe: ward mein ganzer Tag ein stähnen untermischt mit Klag' und Trähnen. Ließ
6. Aber/ wer wird mir beſchreibendie gleich ohne Zentner Pein wenn mich wor ein Traum nahm ein/ ſonderlich/ wenn nu die Scheiben ſich am Himmel heller zeigen und die Duͤnſte reiner ſteigen. 7. Wie ſie ſtets in meinen Sinnenſo bey Nacht/ als Tage ſteht/ wacht und mit zu Bette geht: So kunt’ auch kein Schlaaff zerrinnen daß ihr Bildnis/ das ſo ſuͤſſe ſich nicht um mich merken lieſſe. 8. Wie nu eine wahre Liebealles fuͤrchtet/ ſcheuet/ denkkt/ ſo: erſchien ſie als bekraͤnkkt/ ging ſie traurig/ ſach ſie truͤbe: ward mein ganzer Tag ein ſtaͤhnen untermiſcht mit Klag’ und Traͤhnen. Ließ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l><pb facs="#f0165" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Zehen.</hi></fw><lb/> (rieff ich klaͤglich) dein Verderben/</l><lb/> <l>Schoͤne/ ſoll auch meines werden</l><lb/> <l>und entſagte gleich der Erden.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Aber/ wer wird mir beſchreiben</l><lb/> <l>die gleich ohne Zentner Pein</l><lb/> <l>wenn mich wor ein Traum nahm ein/<lb/> ſonderlich/ wenn nu die Scheiben<lb/> ſich am Himmel heller zeigen</l><lb/> <l>und die Duͤnſte reiner ſteigen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Wie ſie ſtets in meinen Sinnen<lb/> ſo bey Nacht/ als Tage ſteht/</l><lb/> <l>wacht und mit zu Bette geht<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>So kunt’ auch kein Schlaaff zerrinnen</l><lb/> <l>daß ihr Bildnis/ das ſo ſuͤſſe<lb/> ſich nicht um mich merken lieſſe.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Wie nu eine wahre Liebe</l><lb/> <l>alles fuͤrchtet/ ſcheuet/ denkkt/<lb/> ſo: erſchien ſie als bekraͤnkkt/</l><lb/> <l>ging ſie traurig/ ſach ſie truͤbe:</l><lb/> <l>ward mein ganzer Tag ein ſtaͤhnen</l><lb/> <l>untermiſcht mit Klag’ und Traͤhnen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ließ</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0165]
Viertes Zehen.
(rieff ich klaͤglich) dein Verderben/
Schoͤne/ ſoll auch meines werden
und entſagte gleich der Erden.
6.
Aber/ wer wird mir beſchreiben
die gleich ohne Zentner Pein
wenn mich wor ein Traum nahm ein/
ſonderlich/ wenn nu die Scheiben
ſich am Himmel heller zeigen
und die Duͤnſte reiner ſteigen.
7.
Wie ſie ſtets in meinen Sinnen
ſo bey Nacht/ als Tage ſteht/
wacht und mit zu Bette geht:
So kunt’ auch kein Schlaaff zerrinnen
daß ihr Bildnis/ das ſo ſuͤſſe
ſich nicht um mich merken lieſſe.
8.
Wie nu eine wahre Liebe
alles fuͤrchtet/ ſcheuet/ denkkt/
ſo: erſchien ſie als bekraͤnkkt/
ging ſie traurig/ ſach ſie truͤbe:
ward mein ganzer Tag ein ſtaͤhnen
untermiſcht mit Klag’ und Traͤhnen.
Ließ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/165 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/165>, abgerufen am 16.02.2025. |