Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
2. Jch gebe dir die Sieges-Fahn'und flehe dich in Demuht an/ laß deinen Diener nicht verderben. Es gibt dir/ Amor/ schlechten Preiß wenn/ der sich nicht zu retten weiß soll auff gebognen Knien sterben. 3. Genade zieret einen Held.Jch räume dir des Herzens Feld/ mein blosser Busem steht dir offen. Zieh ein/ und gönn mir nur die Lehn ich wil dir zu Gebote stehn/ was hastu mehr von mir zu hoffen. 4. Wer wird/ hastu mich umgebracht/alsdenn erheben deine Macht? Wer wird von deinen Tahten singen? Werd' ich noch etwas übrig sein: s[o]
2. Jch gebe dir die Sieges-Fahn’und flehe dich in Demuht an/ laß deinen Diener nicht verderben. Es gibt dir/ Amor/ ſchlechten Preiß wenn/ der ſich nicht zu retten weiß ſoll auff gebognen Knien ſterben. 3. Genade zieret einen Held.Jch raͤume dir des Herzens Feld/ mein bloſſer Buſem ſteht dir offen. Zieh ein/ und goͤnn mir nur die Lehn ich wil dir zu Gebote ſtehn/ was haſtu mehr von mir zu hoffen. 4. Wer wird/ haſtu mich umgebracht/alsdenn erheben deine Macht? Wer wird von deinen Tahten ſingen? Werd’ ich noch etwas uͤbrig ſein: ſ[o]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l> <pb facs="#f0141" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Zehen.</hi> </fw> </l><lb/> <l>willſtu mich denn zu Aſchen breñen?</l><lb/> <l>Jch bin ohn diß entaͤdert bleich</l><lb/> <l>und einem ſchwarzen Schatten gleich</l><lb/> <l>von meinen Bruͤdern kaum zu kennen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jch gebe dir die Sieges-Fahn’</l><lb/> <l>und flehe dich in Demuht an/</l><lb/> <l>laß deinen Diener nicht verderben.</l><lb/> <l>Es gibt dir/ Amor/ ſchlechten Preiß</l><lb/> <l>wenn/ der ſich nicht zu retten weiß<lb/> ſoll auff gebognen Knien ſterben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Genade zieret einen Held.</l><lb/> <l>Jch raͤume dir des Herzens Feld/</l><lb/> <l>mein bloſſer Buſem ſteht dir offen.</l><lb/> <l>Zieh ein/ und goͤnn mir nur die Lehn</l><lb/> <l>ich wil dir zu Gebote ſtehn/</l><lb/> <l>was haſtu mehr von mir zu hoffen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Wer wird/ haſtu mich umgebracht/</l><lb/> <l>alsdenn erheben deine Macht?</l><lb/> <l>Wer wird von deinen Tahten ſingen?</l><lb/> <l>Werd’ ich noch etwas uͤbrig ſein:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſ<supplied>o</supplied></fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0141]
Drittes Zehen.
willſtu mich denn zu Aſchen breñen?
Jch bin ohn diß entaͤdert bleich
und einem ſchwarzen Schatten gleich
von meinen Bruͤdern kaum zu kennen.
2.
Jch gebe dir die Sieges-Fahn’
und flehe dich in Demuht an/
laß deinen Diener nicht verderben.
Es gibt dir/ Amor/ ſchlechten Preiß
wenn/ der ſich nicht zu retten weiß
ſoll auff gebognen Knien ſterben.
3.
Genade zieret einen Held.
Jch raͤume dir des Herzens Feld/
mein bloſſer Buſem ſteht dir offen.
Zieh ein/ und goͤnn mir nur die Lehn
ich wil dir zu Gebote ſtehn/
was haſtu mehr von mir zu hoffen.
4.
Wer wird/ haſtu mich umgebracht/
alsdenn erheben deine Macht?
Wer wird von deinen Tahten ſingen?
Werd’ ich noch etwas uͤbrig ſein:
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/141 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/141>, abgerufen am 16.02.2025. |