Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.letzten Tagen regierten die "Landherren" allein und schenken sich, freilich nur auf kurze Zeit, viel schönes Besitzthum. Sie fanden für zweckmäßig, die Habsburger, unten an der Donau wohnhaft, zu Landesfürsten zu erküren, dieweil sie diesen weniger als den nahen Herzogen zu Bayern die Macht zutrauten, ihnen über den Kopf zu wachsen. Aber schon Rudolf zeigte deutlich, wo er sie hingestellt wissen wolle, und seine Nachfolger ließen nicht von seinem Gedanken. Da rafften sie sich zuletzt alle auf, die Landherren mit ihren Dienstmannen, erinnerten sich, wie der Graf von Tirol einst ihres Gleichen gewesen und meinten, sie wären am besten des Reiches. Daher der letzte Kampf der Ritterbünde gegen Herzog Friedl, ausgehend in die große Katastrophe der Rottenburger, der Starkenberger, der Wolkensteiner. Die Bauern hatten sich fürsichtig genug dem Fürsten zur Hülfe geboten und unter den Schlägen des Landvolkes und des demokratischen Fürsten und Agitators brach die Bedeutung des Adels zugleich mit seinen Burgen. Die Oligarchie ging unter in der Monarchie. Mit dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts und im fünfzehnten erloschen viele alte Namen, und viele Schlösser wurden zu Ruinen. Mit Max I beginnt eine Einwanderung neuer Geschlechter, denen schon früher einzelne Vorläufer unter dem Brandenburger und den Habsburgern den Weg gezeigt. Es erwuchs der Landsknecht- und Schreiberadel; geritterte Söldnerführer und Gelehrte ließen sich im schönen Etschlande nieder, und neben ihnen erhaschten die Gewerksleute an den neugefundenen Gruben, die Geldmacher, alsbald Titel und Wappen. Der Reformation waren die Herren keineswegs abgeneigt; als diese aber in den Bauernkriegen auch ihnen feindselig entgegenzutreten schien, wendeten sie sich wieder liebevoller dem alten Glauben zu. Sie wußten dazumal die Abschaffung des berühmten, den Bauern günstigen Landlibells von 1525 zu veranlassen und wurden von nun an eifrige Hofdiener, bemüht nach Aemtern und Diensten aller Art. Um diese Zeit beginnt die Luxusperiode des Tiroler Adels, die etwa bis zum Tode des letzten Landesfürsten, bis zum Jahre 1665 dauerte. Dieß ist die Zeit der "Ansitze" und der "Prädicate," jener letzten Tagen regierten die „Landherren“ allein und schenken sich, freilich nur auf kurze Zeit, viel schönes Besitzthum. Sie fanden für zweckmäßig, die Habsburger, unten an der Donau wohnhaft, zu Landesfürsten zu erküren, dieweil sie diesen weniger als den nahen Herzogen zu Bayern die Macht zutrauten, ihnen über den Kopf zu wachsen. Aber schon Rudolf zeigte deutlich, wo er sie hingestellt wissen wolle, und seine Nachfolger ließen nicht von seinem Gedanken. Da rafften sie sich zuletzt alle auf, die Landherren mit ihren Dienstmannen, erinnerten sich, wie der Graf von Tirol einst ihres Gleichen gewesen und meinten, sie wären am besten des Reiches. Daher der letzte Kampf der Ritterbünde gegen Herzog Friedl, ausgehend in die große Katastrophe der Rottenburger, der Starkenberger, der Wolkensteiner. Die Bauern hatten sich fürsichtig genug dem Fürsten zur Hülfe geboten und unter den Schlägen des Landvolkes und des demokratischen Fürsten und Agitators brach die Bedeutung des Adels zugleich mit seinen Burgen. Die Oligarchie ging unter in der Monarchie. Mit dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts und im fünfzehnten erloschen viele alte Namen, und viele Schlösser wurden zu Ruinen. Mit Max I beginnt eine Einwanderung neuer Geschlechter, denen schon früher einzelne Vorläufer unter dem Brandenburger und den Habsburgern den Weg gezeigt. Es erwuchs der Landsknecht- und Schreiberadel; geritterte Söldnerführer und Gelehrte ließen sich im schönen Etschlande nieder, und neben ihnen erhaschten die Gewerksleute an den neugefundenen Gruben, die Geldmacher, alsbald Titel und Wappen. Der Reformation waren die Herren keineswegs abgeneigt; als diese aber in den Bauernkriegen auch ihnen feindselig entgegenzutreten schien, wendeten sie sich wieder liebevoller dem alten Glauben zu. Sie wußten dazumal die Abschaffung des berühmten, den Bauern günstigen Landlibells von 1525 zu veranlassen und wurden von nun an eifrige Hofdiener, bemüht nach Aemtern und Diensten aller Art. Um diese Zeit beginnt die Luxusperiode des Tiroler Adels, die etwa bis zum Tode des letzten Landesfürsten, bis zum Jahre 1665 dauerte. Dieß ist die Zeit der „Ansitze“ und der „Prädicate,“ jener <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0664" n="660"/> letzten Tagen regierten die „Landherren“ allein und schenken sich, freilich nur auf kurze Zeit, viel schönes Besitzthum. Sie fanden für zweckmäßig, die Habsburger, unten an der Donau wohnhaft, zu Landesfürsten zu erküren, dieweil sie diesen weniger als den nahen Herzogen zu Bayern die Macht zutrauten, ihnen über den Kopf zu wachsen. Aber schon Rudolf zeigte deutlich, wo er sie hingestellt wissen wolle, und seine Nachfolger ließen nicht von seinem Gedanken. Da rafften sie sich zuletzt alle auf, die Landherren mit ihren Dienstmannen, erinnerten sich, wie der Graf von Tirol einst ihres Gleichen gewesen und meinten, sie wären am besten des Reiches. Daher der letzte Kampf der Ritterbünde gegen Herzog Friedl, ausgehend in die große Katastrophe der Rottenburger, der Starkenberger, der Wolkensteiner. Die Bauern hatten sich fürsichtig genug dem Fürsten zur Hülfe geboten und unter den Schlägen des Landvolkes und des demokratischen Fürsten und Agitators brach die Bedeutung des Adels zugleich mit seinen Burgen. Die Oligarchie ging unter in der Monarchie. Mit dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts und im fünfzehnten erloschen viele alte Namen, und viele Schlösser wurden zu Ruinen. Mit Max <hi rendition="#aq">I</hi> beginnt eine Einwanderung neuer Geschlechter, denen schon früher einzelne Vorläufer unter dem Brandenburger und den Habsburgern den Weg gezeigt. Es erwuchs der Landsknecht- und Schreiberadel; geritterte Söldnerführer und Gelehrte ließen sich im schönen Etschlande nieder, und neben ihnen erhaschten die Gewerksleute an den neugefundenen Gruben, die Geldmacher, alsbald Titel und Wappen. Der Reformation waren die Herren keineswegs abgeneigt; als diese aber in den Bauernkriegen auch ihnen feindselig entgegenzutreten schien, wendeten sie sich wieder liebevoller dem alten Glauben zu. Sie wußten dazumal die Abschaffung des berühmten, den Bauern günstigen Landlibells von 1525 zu veranlassen und wurden von nun an eifrige Hofdiener, bemüht nach Aemtern und Diensten aller Art. Um diese Zeit beginnt die Luxusperiode des Tiroler Adels, die etwa bis zum Tode des letzten Landesfürsten, bis zum Jahre 1665 dauerte. Dieß ist die Zeit der „Ansitze“ und der „Prädicate,“ jener </p> </div> </body> </text> </TEI> [660/0664]
letzten Tagen regierten die „Landherren“ allein und schenken sich, freilich nur auf kurze Zeit, viel schönes Besitzthum. Sie fanden für zweckmäßig, die Habsburger, unten an der Donau wohnhaft, zu Landesfürsten zu erküren, dieweil sie diesen weniger als den nahen Herzogen zu Bayern die Macht zutrauten, ihnen über den Kopf zu wachsen. Aber schon Rudolf zeigte deutlich, wo er sie hingestellt wissen wolle, und seine Nachfolger ließen nicht von seinem Gedanken. Da rafften sie sich zuletzt alle auf, die Landherren mit ihren Dienstmannen, erinnerten sich, wie der Graf von Tirol einst ihres Gleichen gewesen und meinten, sie wären am besten des Reiches. Daher der letzte Kampf der Ritterbünde gegen Herzog Friedl, ausgehend in die große Katastrophe der Rottenburger, der Starkenberger, der Wolkensteiner. Die Bauern hatten sich fürsichtig genug dem Fürsten zur Hülfe geboten und unter den Schlägen des Landvolkes und des demokratischen Fürsten und Agitators brach die Bedeutung des Adels zugleich mit seinen Burgen. Die Oligarchie ging unter in der Monarchie. Mit dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts und im fünfzehnten erloschen viele alte Namen, und viele Schlösser wurden zu Ruinen. Mit Max I beginnt eine Einwanderung neuer Geschlechter, denen schon früher einzelne Vorläufer unter dem Brandenburger und den Habsburgern den Weg gezeigt. Es erwuchs der Landsknecht- und Schreiberadel; geritterte Söldnerführer und Gelehrte ließen sich im schönen Etschlande nieder, und neben ihnen erhaschten die Gewerksleute an den neugefundenen Gruben, die Geldmacher, alsbald Titel und Wappen. Der Reformation waren die Herren keineswegs abgeneigt; als diese aber in den Bauernkriegen auch ihnen feindselig entgegenzutreten schien, wendeten sie sich wieder liebevoller dem alten Glauben zu. Sie wußten dazumal die Abschaffung des berühmten, den Bauern günstigen Landlibells von 1525 zu veranlassen und wurden von nun an eifrige Hofdiener, bemüht nach Aemtern und Diensten aller Art. Um diese Zeit beginnt die Luxusperiode des Tiroler Adels, die etwa bis zum Tode des letzten Landesfürsten, bis zum Jahre 1665 dauerte. Dieß ist die Zeit der „Ansitze“ und der „Prädicate,“ jener
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |