Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

sind. Da geht in großer Eile und Geschäftigkeit der Chirurg von St. Pankraz umher und applicirt Aderlässe, Schröpfköpfe und Blutegel - ein eigener Badearzt ist nicht vorhanden, aber alle ärztlichen Curgäste ordiniren unentgeltlich. - Da sah ich zuerst ein Nonsberger Kindlein, das in einem winzigen Männchen lag, während die Mutter zu ihm niederkauernd italienische Wiegenlieder in seine Ohren summte, wobei die vorübergehende Bademagd murrend schalt: dem Kindlein da ist das Wasser auch viel zu stark und die Mutter gibt keine Ruhe, bis es zu Tod gebadet. - Ultnerwasser ist nämlich keines, mit dem man spielen darf. Wenn die Leute in die Wannen gestiegen, werden die Thüren der Verschläge geöffnet, und den Besuchern Zutritt gestattet. Da liegen sie dann alle reihenweise zugedeckt in ihren Särgen, während ihnen zu Häupten und zu Füßen die Befreundeten sitzen. Die deutschen Landleute benehmen sich auch in dieser Lage sehr ruhig, die italienischen Weiber verursachen dagegen großen Lärm, und wenn eine aus ihrer Wanne heraus ein kräftiges Witzwort entsendet, so erhebt sich ein sinnverwirrendes Gelächter. Es ist ziemlich dunkel in diesen Räumen. Aus den Ritzen einer Nebenkammer schimmerte ein Licht; plötzlich sprang die Thüre auf und drinnen zeigte sich, zauberhaft beleuchtet von der kleinen Lampe, ein bildschönes, halbenthülltes Landmädchen. Mir fielen die Augen zu bei diesem verbotenen Anblick - unter einem Schrei schnappte auch das Pförtchen ein und ich suchte erschreckt den Ausweg aus dem nicht geheuern Orte. Ueber diesem ist ein langer Gang, auf den die Wohnzimmer der mindern Gäste herausgehen. Auch hier sind unter Tags, da die winzigen Fensterlücken wenig Licht gewähren, die Thüren offen. Da sieht man manche arme Seele, die gewiß nicht der Sommerluft wegen sich hiehergeschleppt - etliche sitzen vor den Thüren, der frischen Luft wegen, andere liegen todtenbleich, grabgerecht in den Betten. So muß sich zuweilen ein frommer Badgast auf den Tod bereiten, während die böhmischen Walzer lebenslustig in sein Sterbekämmerlein schallen. Ein junges Mädchen aus Salurn war da schon in der sechsten Woche gliederkrank, konnte sich nicht rühren, lag aber freundlich

sind. Da geht in großer Eile und Geschäftigkeit der Chirurg von St. Pankraz umher und applicirt Aderlässe, Schröpfköpfe und Blutegel – ein eigener Badearzt ist nicht vorhanden, aber alle ärztlichen Curgäste ordiniren unentgeltlich. – Da sah ich zuerst ein Nonsberger Kindlein, das in einem winzigen Männchen lag, während die Mutter zu ihm niederkauernd italienische Wiegenlieder in seine Ohren summte, wobei die vorübergehende Bademagd murrend schalt: dem Kindlein da ist das Wasser auch viel zu stark und die Mutter gibt keine Ruhe, bis es zu Tod gebadet. – Ultnerwasser ist nämlich keines, mit dem man spielen darf. Wenn die Leute in die Wannen gestiegen, werden die Thüren der Verschläge geöffnet, und den Besuchern Zutritt gestattet. Da liegen sie dann alle reihenweise zugedeckt in ihren Särgen, während ihnen zu Häupten und zu Füßen die Befreundeten sitzen. Die deutschen Landleute benehmen sich auch in dieser Lage sehr ruhig, die italienischen Weiber verursachen dagegen großen Lärm, und wenn eine aus ihrer Wanne heraus ein kräftiges Witzwort entsendet, so erhebt sich ein sinnverwirrendes Gelächter. Es ist ziemlich dunkel in diesen Räumen. Aus den Ritzen einer Nebenkammer schimmerte ein Licht; plötzlich sprang die Thüre auf und drinnen zeigte sich, zauberhaft beleuchtet von der kleinen Lampe, ein bildschönes, halbenthülltes Landmädchen. Mir fielen die Augen zu bei diesem verbotenen Anblick – unter einem Schrei schnappte auch das Pförtchen ein und ich suchte erschreckt den Ausweg aus dem nicht geheuern Orte. Ueber diesem ist ein langer Gang, auf den die Wohnzimmer der mindern Gäste herausgehen. Auch hier sind unter Tags, da die winzigen Fensterlücken wenig Licht gewähren, die Thüren offen. Da sieht man manche arme Seele, die gewiß nicht der Sommerluft wegen sich hiehergeschleppt – etliche sitzen vor den Thüren, der frischen Luft wegen, andere liegen todtenbleich, grabgerecht in den Betten. So muß sich zuweilen ein frommer Badgast auf den Tod bereiten, während die böhmischen Walzer lebenslustig in sein Sterbekämmerlein schallen. Ein junges Mädchen aus Salurn war da schon in der sechsten Woche gliederkrank, konnte sich nicht rühren, lag aber freundlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0369" n="365"/>
sind. Da geht in großer Eile und Geschäftigkeit der Chirurg von St. Pankraz umher und applicirt Aderlässe, Schröpfköpfe und Blutegel &#x2013; ein eigener Badearzt ist nicht vorhanden, aber alle ärztlichen Curgäste ordiniren unentgeltlich. &#x2013; Da sah ich zuerst ein Nonsberger Kindlein, das in einem winzigen Männchen lag, während die Mutter zu ihm niederkauernd italienische Wiegenlieder in seine Ohren summte, wobei die vorübergehende Bademagd murrend schalt: dem Kindlein da ist das Wasser auch viel zu stark und die Mutter gibt keine Ruhe, bis es zu Tod gebadet. &#x2013; Ultnerwasser ist nämlich keines, mit dem man spielen darf. Wenn die Leute in die Wannen gestiegen, werden die Thüren der Verschläge geöffnet, und den Besuchern Zutritt gestattet. Da liegen sie dann alle reihenweise zugedeckt in ihren Särgen, während ihnen zu Häupten und zu Füßen die Befreundeten sitzen. Die deutschen Landleute benehmen sich auch in dieser Lage sehr ruhig, die italienischen Weiber verursachen dagegen großen Lärm, und wenn eine aus ihrer Wanne heraus ein kräftiges Witzwort entsendet, so erhebt sich ein sinnverwirrendes Gelächter. Es ist ziemlich dunkel in diesen Räumen. Aus den Ritzen einer Nebenkammer schimmerte ein Licht; plötzlich sprang die Thüre auf und drinnen zeigte sich, zauberhaft beleuchtet von der kleinen Lampe, ein bildschönes, halbenthülltes Landmädchen. Mir fielen die Augen zu bei diesem verbotenen Anblick &#x2013; unter einem Schrei schnappte auch das Pförtchen ein und ich suchte erschreckt den Ausweg aus dem nicht geheuern Orte. Ueber diesem ist ein langer Gang, auf den die Wohnzimmer der mindern Gäste herausgehen. Auch hier sind unter Tags, da die winzigen Fensterlücken wenig Licht gewähren, die Thüren offen. Da sieht man manche arme Seele, die gewiß nicht der Sommerluft wegen sich hiehergeschleppt &#x2013; etliche sitzen vor den Thüren, der frischen Luft wegen, andere liegen todtenbleich, grabgerecht in den Betten. So muß sich zuweilen ein frommer Badgast auf den Tod bereiten, während die böhmischen Walzer lebenslustig in sein Sterbekämmerlein schallen. Ein junges Mädchen aus Salurn war da schon in der sechsten Woche gliederkrank, konnte sich nicht rühren, lag aber freundlich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0369] sind. Da geht in großer Eile und Geschäftigkeit der Chirurg von St. Pankraz umher und applicirt Aderlässe, Schröpfköpfe und Blutegel – ein eigener Badearzt ist nicht vorhanden, aber alle ärztlichen Curgäste ordiniren unentgeltlich. – Da sah ich zuerst ein Nonsberger Kindlein, das in einem winzigen Männchen lag, während die Mutter zu ihm niederkauernd italienische Wiegenlieder in seine Ohren summte, wobei die vorübergehende Bademagd murrend schalt: dem Kindlein da ist das Wasser auch viel zu stark und die Mutter gibt keine Ruhe, bis es zu Tod gebadet. – Ultnerwasser ist nämlich keines, mit dem man spielen darf. Wenn die Leute in die Wannen gestiegen, werden die Thüren der Verschläge geöffnet, und den Besuchern Zutritt gestattet. Da liegen sie dann alle reihenweise zugedeckt in ihren Särgen, während ihnen zu Häupten und zu Füßen die Befreundeten sitzen. Die deutschen Landleute benehmen sich auch in dieser Lage sehr ruhig, die italienischen Weiber verursachen dagegen großen Lärm, und wenn eine aus ihrer Wanne heraus ein kräftiges Witzwort entsendet, so erhebt sich ein sinnverwirrendes Gelächter. Es ist ziemlich dunkel in diesen Räumen. Aus den Ritzen einer Nebenkammer schimmerte ein Licht; plötzlich sprang die Thüre auf und drinnen zeigte sich, zauberhaft beleuchtet von der kleinen Lampe, ein bildschönes, halbenthülltes Landmädchen. Mir fielen die Augen zu bei diesem verbotenen Anblick – unter einem Schrei schnappte auch das Pförtchen ein und ich suchte erschreckt den Ausweg aus dem nicht geheuern Orte. Ueber diesem ist ein langer Gang, auf den die Wohnzimmer der mindern Gäste herausgehen. Auch hier sind unter Tags, da die winzigen Fensterlücken wenig Licht gewähren, die Thüren offen. Da sieht man manche arme Seele, die gewiß nicht der Sommerluft wegen sich hiehergeschleppt – etliche sitzen vor den Thüren, der frischen Luft wegen, andere liegen todtenbleich, grabgerecht in den Betten. So muß sich zuweilen ein frommer Badgast auf den Tod bereiten, während die böhmischen Walzer lebenslustig in sein Sterbekämmerlein schallen. Ein junges Mädchen aus Salurn war da schon in der sechsten Woche gliederkrank, konnte sich nicht rühren, lag aber freundlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/369
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/369>, abgerufen am 23.11.2024.