chemische Verbindung zweier einfachen Körper (des Sauerstoffes und Wasserstoffes) nach bestimmten Aequivalenten, durch wel- che derjenige zusammengesetzte Körper entsteht, den man Was- ser nennt, die Eigenschaft der Adhäsion habe, welche das Queck- silber z. B. nicht hat. Spricht er den Satz aus: das Wasser ist flüssig: so liegt darin ein Urtheil, welches wohl weiß, daß Flüssig-sein kein wesentliches Element des Wassers ist, und er wird dabei vielmehr an Temperatur und Luftdruck denken. Für diese logischen Urtheile nun und diese Begriffe dient die Vor- stellung des gemeinen Lebens, wie sie im Worte und im Satze liegt, gerade eben so als eine gewisse Stütze, wie ehemals die innere Sprachform der Vorstellung als Stütze diente. Wie dem instinctiven Selbstbewußtsein zum Festhalten der Vorstellung des Wassers (unda, udor von der Wurzel undfließen) die An- schauung des Flüssigen diente, zum Festhalten der Vorstellung naß (madere, Wurzel snawaschen) die Anschauung des Gewa- schenen: eben so dient dem wissenschaftlichen Selbstbewußtsein zur Fixirung des Begriffes Wasser, naß, die gemeine Vorstel- lung davon. Wie verschieden ist der naturwissenschaftliche Be- griff Feuer von der gemeinen Vorstellung, die im Feuer ein wun- derliches, die Dinge verzehrendes und dann spurlos verschwin- dendes Wesen sieht! Diese Vorstellung dient dem Begriffe zur Stütze, wie ursprünglich der Vorstellung die sprachliche An- schauung des Reinen (Feuer, pur, Wurzel pureinigen) diente.
Der Unterschied zwischen dem Urtheil der Vorstellung oder dem psychologischen und dem des Begriffs oder dem logischen besteht ebenso darin, daß jenes allemal nur assertorisch, dieses dagegen apodictisch ist oder zu werden strebt. "Cäsar ist über den Rubicon gegangen" kann wohl ein Urtheil des Begriffs sein, wenn es eben Glied einer philosophisch-geschichtlichen An- schauung von Cäsars Leben ist, Glied eines Systems von Ur- theilen, welche die Idee Cäsar umfaßt. Als Urtheil der Vor- stellung bedeutet jener Satz nur eine vereinzelte That. Daß aber das Urtheil der innern Sprachform, also der Satz, noch etwas anderes sei, als das Urtheil der Vorstellung und des Be- griffs; daß das grammatische Urtheil weder das gemeine psy- chologische der Vorstellung, noch das logische des Begriffs ist: geht daraus hervor, daß derselbe Inhalt in eine andre Satzform gegossen werden kann, ohne eine Veränderung zu erleiden. "Cä- sar hat den Rubicon überschritten", oder "ist über den R. ge-
22*
chemische Verbindung zweier einfachen Körper (des Sauerstoffes und Wasserstoffes) nach bestimmten Aequivalenten, durch wel- che derjenige zusammengesetzte Körper entsteht, den man Was- ser nennt, die Eigenschaft der Adhäsion habe, welche das Queck- silber z. B. nicht hat. Spricht er den Satz aus: das Wasser ist flüssig: so liegt darin ein Urtheil, welches wohl weiß, daß Flüssig-sein kein wesentliches Element des Wassers ist, und er wird dabei vielmehr an Temperatur und Luftdruck denken. Für diese logischen Urtheile nun und diese Begriffe dient die Vor- stellung des gemeinen Lebens, wie sie im Worte und im Satze liegt, gerade eben so als eine gewisse Stütze, wie ehemals die innere Sprachform der Vorstellung als Stütze diente. Wie dem instinctiven Selbstbewußtsein zum Festhalten der Vorstellung des Wassers (unda, ὕδωϱ von der Wurzel undfließen) die An- schauung des Flüssigen diente, zum Festhalten der Vorstellung naß (madere, Wurzel snāwaschen) die Anschauung des Gewa- schenen: eben so dient dem wissenschaftlichen Selbstbewußtsein zur Fixirung des Begriffes Wasser, naß, die gemeine Vorstel- lung davon. Wie verschieden ist der naturwissenschaftliche Be- griff Feuer von der gemeinen Vorstellung, die im Feuer ein wun- derliches, die Dinge verzehrendes und dann spurlos verschwin- dendes Wesen sieht! Diese Vorstellung dient dem Begriffe zur Stütze, wie ursprünglich der Vorstellung die sprachliche An- schauung des Reinen (Feuer, πῦϱ, Wurzel pūreinigen) diente.
Der Unterschied zwischen dem Urtheil der Vorstellung oder dem psychologischen und dem des Begriffs oder dem logischen besteht ebenso darin, daß jenes allemal nur assertorisch, dieses dagegen apodictisch ist oder zu werden strebt. „Cäsar ist über den Rubicon gegangen“ kann wohl ein Urtheil des Begriffs sein, wenn es eben Glied einer philosophisch-geschichtlichen An- schauung von Cäsars Leben ist, Glied eines Systems von Ur- theilen, welche die Idee Cäsar umfaßt. Als Urtheil der Vor- stellung bedeutet jener Satz nur eine vereinzelte That. Daß aber das Urtheil der innern Sprachform, also der Satz, noch etwas anderes sei, als das Urtheil der Vorstellung und des Be- griffs; daß das grammatische Urtheil weder das gemeine psy- chologische der Vorstellung, noch das logische des Begriffs ist: geht daraus hervor, daß derselbe Inhalt in eine andre Satzform gegossen werden kann, ohne eine Veränderung zu erleiden. „Cä- sar hat den Rubicon überschritten“, oder „ist über den R. ge-
22*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0377"n="339"/>
chemische Verbindung zweier einfachen Körper (des Sauerstoffes<lb/>
und Wasserstoffes) nach bestimmten Aequivalenten, durch wel-<lb/>
che derjenige zusammengesetzte Körper entsteht, den man <hirendition="#g">Was-<lb/>
ser</hi> nennt, die Eigenschaft der Adhäsion habe, welche das Queck-<lb/>
silber z. B. nicht hat. Spricht er den Satz aus: <hirendition="#i">das Wasser<lb/>
ist flüssig:</hi> so liegt darin ein Urtheil, welches wohl weiß, daß<lb/>
Flüssig-sein kein wesentliches Element des Wassers ist, und er<lb/>
wird dabei vielmehr an Temperatur und Luftdruck denken. Für<lb/>
diese logischen Urtheile nun und diese Begriffe dient die Vor-<lb/>
stellung des gemeinen Lebens, wie sie im Worte und im Satze<lb/>
liegt, gerade eben so als eine gewisse Stütze, wie ehemals die<lb/>
innere Sprachform der Vorstellung als Stütze diente. Wie dem<lb/>
instinctiven Selbstbewußtsein zum Festhalten der Vorstellung<lb/>
des Wassers (unda, ὕδωϱ von der Wurzel <hirendition="#g">und</hi><hirendition="#i">fließen</hi>) die An-<lb/>
schauung des Flüssigen diente, zum Festhalten der Vorstellung<lb/><hirendition="#i">naß</hi> (madere, Wurzel <hirendition="#g">snā</hi><hirendition="#i">waschen</hi>) die Anschauung des <hirendition="#i">Gewa-<lb/>
schenen</hi>: eben so dient dem wissenschaftlichen Selbstbewußtsein<lb/>
zur Fixirung des Begriffes <hirendition="#i">Wasser</hi>, <hirendition="#i">naß</hi>, die gemeine Vorstel-<lb/>
lung davon. Wie verschieden ist der naturwissenschaftliche Be-<lb/>
griff <hirendition="#i">Feuer</hi> von der gemeinen Vorstellung, die im Feuer ein wun-<lb/>
derliches, die Dinge verzehrendes und dann spurlos verschwin-<lb/>
dendes Wesen sieht! Diese Vorstellung dient dem Begriffe zur<lb/>
Stütze, wie ursprünglich der Vorstellung die sprachliche An-<lb/>
schauung des Reinen (<hirendition="#i">Feuer,</hi>πῦϱ, Wurzel <hirendition="#g">pū</hi><hirendition="#i">reinigen</hi>) diente.</p><lb/><p>Der Unterschied zwischen dem Urtheil der Vorstellung oder<lb/>
dem psychologischen und dem des Begriffs oder dem logischen<lb/>
besteht ebenso darin, daß jenes allemal nur assertorisch, dieses<lb/>
dagegen apodictisch ist oder zu werden strebt. „Cäsar ist über<lb/>
den Rubicon gegangen“ kann wohl ein Urtheil des Begriffs<lb/>
sein, wenn es eben Glied einer philosophisch-geschichtlichen An-<lb/>
schauung von Cäsars Leben ist, Glied eines Systems von Ur-<lb/>
theilen, welche die Idee Cäsar umfaßt. Als Urtheil der Vor-<lb/>
stellung bedeutet jener Satz nur eine vereinzelte That. Daß<lb/>
aber das Urtheil der innern Sprachform, also der Satz, noch<lb/>
etwas anderes sei, als das Urtheil der Vorstellung und des Be-<lb/>
griffs; daß das grammatische Urtheil weder das gemeine psy-<lb/>
chologische der Vorstellung, noch das logische des Begriffs ist:<lb/>
geht daraus hervor, daß derselbe Inhalt in eine andre Satzform<lb/>
gegossen werden kann, ohne eine Veränderung zu erleiden. „Cä-<lb/>
sar hat den Rubicon überschritten“, oder „ist über den R. ge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">22*</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[339/0377]
chemische Verbindung zweier einfachen Körper (des Sauerstoffes
und Wasserstoffes) nach bestimmten Aequivalenten, durch wel-
che derjenige zusammengesetzte Körper entsteht, den man Was-
ser nennt, die Eigenschaft der Adhäsion habe, welche das Queck-
silber z. B. nicht hat. Spricht er den Satz aus: das Wasser
ist flüssig: so liegt darin ein Urtheil, welches wohl weiß, daß
Flüssig-sein kein wesentliches Element des Wassers ist, und er
wird dabei vielmehr an Temperatur und Luftdruck denken. Für
diese logischen Urtheile nun und diese Begriffe dient die Vor-
stellung des gemeinen Lebens, wie sie im Worte und im Satze
liegt, gerade eben so als eine gewisse Stütze, wie ehemals die
innere Sprachform der Vorstellung als Stütze diente. Wie dem
instinctiven Selbstbewußtsein zum Festhalten der Vorstellung
des Wassers (unda, ὕδωϱ von der Wurzel und fließen) die An-
schauung des Flüssigen diente, zum Festhalten der Vorstellung
naß (madere, Wurzel snā waschen) die Anschauung des Gewa-
schenen: eben so dient dem wissenschaftlichen Selbstbewußtsein
zur Fixirung des Begriffes Wasser, naß, die gemeine Vorstel-
lung davon. Wie verschieden ist der naturwissenschaftliche Be-
griff Feuer von der gemeinen Vorstellung, die im Feuer ein wun-
derliches, die Dinge verzehrendes und dann spurlos verschwin-
dendes Wesen sieht! Diese Vorstellung dient dem Begriffe zur
Stütze, wie ursprünglich der Vorstellung die sprachliche An-
schauung des Reinen (Feuer, πῦϱ, Wurzel pū reinigen) diente.
Der Unterschied zwischen dem Urtheil der Vorstellung oder
dem psychologischen und dem des Begriffs oder dem logischen
besteht ebenso darin, daß jenes allemal nur assertorisch, dieses
dagegen apodictisch ist oder zu werden strebt. „Cäsar ist über
den Rubicon gegangen“ kann wohl ein Urtheil des Begriffs
sein, wenn es eben Glied einer philosophisch-geschichtlichen An-
schauung von Cäsars Leben ist, Glied eines Systems von Ur-
theilen, welche die Idee Cäsar umfaßt. Als Urtheil der Vor-
stellung bedeutet jener Satz nur eine vereinzelte That. Daß
aber das Urtheil der innern Sprachform, also der Satz, noch
etwas anderes sei, als das Urtheil der Vorstellung und des Be-
griffs; daß das grammatische Urtheil weder das gemeine psy-
chologische der Vorstellung, noch das logische des Begriffs ist:
geht daraus hervor, daß derselbe Inhalt in eine andre Satzform
gegossen werden kann, ohne eine Veränderung zu erleiden. „Cä-
sar hat den Rubicon überschritten“, oder „ist über den R. ge-
22*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/377>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.