Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An- schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab- sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver- bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form seine Chronik erzählen? -- Das Thier, von dem Herbart zuge- steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und "etwas" Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben wohl kaum auch nur etwas.
Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), "daß man die gro- ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück- sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent- stehen müssen, niemals" (vor ihm) "ernstlich genug erwogen habe; und zudem", sagt er, "bin ich völlig überzeugt, daß man viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh- ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei- teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und nicht anders". Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson- nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt es nun weiter auf derselben Seite: "Jene Begriffe vom Ich, vom Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha- rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht; der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches Thier". -- Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be- trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde. Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus
Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An- schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab- sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver- bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form seine Chronik erzählen? — Das Thier, von dem Herbart zuge- steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und „etwas“ Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben wohl kaum auch nur etwas.
Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), „daß man die gro- ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück- sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent- stehen müssen, niemals“ (vor ihm) „ernstlich genug erwogen habe; und zudem“, sagt er, „bin ich völlig überzeugt, daß man viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh- ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei- teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und nicht anders“. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson- nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt es nun weiter auf derselben Seite: „Jene Begriffe vom Ich, vom Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha- rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht; der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches Thier“. — Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be- trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde. Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0315"n="277"/>
Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An-<lb/>
schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie<lb/>
wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab-<lb/>
sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was<lb/>
sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie<lb/>
noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver-<lb/>
bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form<lb/>
seine Chronik erzählen? — Das Thier, von dem Herbart zuge-<lb/>
steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und<lb/>„etwas“ Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde<lb/>
und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben<lb/>
wohl kaum auch nur etwas.</p><lb/><p>Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), „daß man die gro-<lb/>
ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück-<lb/>
sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent-<lb/>
stehen müssen, niemals“ (vor ihm) „ernstlich genug erwogen<lb/>
habe; und zudem“, sagt er, „bin ich völlig überzeugt, daß man<lb/>
viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die<lb/>
Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern<lb/>
ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes<lb/>
gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern<lb/>
beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh-<lb/>
ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man<lb/>
das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum<lb/>
es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei-<lb/>
teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und<lb/>
nicht anders“. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem<lb/>
Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson-<lb/>
nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt<lb/>
es nun weiter auf derselben Seite: „Jene Begriffe vom Ich, vom<lb/>
Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha-<lb/>
rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht;<lb/>
der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches<lb/>
Thier“. — Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen<lb/>
wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be-<lb/>
trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte<lb/>
geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein<lb/>
Wort für <hirendition="#g">Ich</hi> hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt<lb/>
allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde.<lb/>
Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[277/0315]
Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An-
schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie
wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab-
sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was
sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie
noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver-
bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form
seine Chronik erzählen? — Das Thier, von dem Herbart zuge-
steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und
„etwas“ Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde
und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben
wohl kaum auch nur etwas.
Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), „daß man die gro-
ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück-
sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent-
stehen müssen, niemals“ (vor ihm) „ernstlich genug erwogen
habe; und zudem“, sagt er, „bin ich völlig überzeugt, daß man
viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die
Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern
ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes
gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern
beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh-
ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man
das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum
es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei-
teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und
nicht anders“. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem
Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson-
nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt
es nun weiter auf derselben Seite: „Jene Begriffe vom Ich, vom
Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha-
rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht;
der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches
Thier“. — Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen
wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be-
trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte
geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein
Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt
allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde.
Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/315>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.