Noch eine andere Betrachtung kann ebenfalls die Ungehö- rigkeit einer Definition der Sprache erweisen. Eine Definition kann, wie ein Gemälde, nur etwas Ruhendes oder nur einen Augenblick darstellen. Wie soll sie etwas bestimmen, das nicht bloß in sich mannigfaltig ist, sondern das sich auch durch meh- rere Stufen hindurch entwickelt und auf jeder Stufe ein verschie- denes, reicheres, gebildeteres Wesen zeigt und in andere Ver- hältnisse nach innen und außen tritt? Und so verhält es sich mit der Sprache. Wenn man fragt, wie sie ist, so lautet die richtige Antwort: sie ist, was sie wird; d. h. ihre Definition liegt in ihrer Entwickelung.
1. Entstehung und Entwickelung der Sprache.
Es ist bei jeder Untersuchung von größter Wichtigkeit, klar darüber zu sein, was man sucht. Ueber falsch gestellte, unklar gedachte Fragen kann man Jahrhunderte streiten, ohne daß man sich der Sache in Wahrheit nähert; man geht vor- wärts, aber ins Blaue. Die richtige Stellung der Frage schließt oft die Lösung gewissermaßen schon in sich, und ist in jedem Falle der erste Schritt zu ihr, und wär' es auch nur, daß sie durch sich selbst lehrte: nur die Frage gebührt dem Menschen; es gehört ihm nicht die Antwort.
Gehen wir also an die Untersuchung des Ursprungs der Sprache nicht ohne vorher gesehen zu haben, welche Forderung diese Frage in sich schließt, welche Bedeutung sie nur haben kann.
§. 85. Stellung der Aufgabe.
Man macht einen Unterschied zwischen der Anfertigung eines Dinges und der Erfindung desselben, und nur letztere scheint das eigentlich Große und Bemerkenswerthe. Die erste Räder-Uhr, die erste Dampfmaschine, die man construirt hat, zieht die Neugier an, nicht die Hunderttausende, die man dar- auf aller Orten gebaut hat, die wie die Schatten jener ersten erscheinen. Erfinden ist das Schwere, Nachahmen und Lernen geht von selbst. Wie die Erfindung gemacht worden ist, wie die Sache angefangen hat, wie man auf den Einfall gekommen ist, wie man den glücklichen Einfall verfolgt hat: das möchte man wissen. Gerade so hat man -- bis heute, kann man sa- gen -- von einer Erfindung der Sprache durch die Urmenschen geredet. Erfindung will man es nun freilich nicht mehr nennen;
15*
Noch eine andere Betrachtung kann ebenfalls die Ungehö- rigkeit einer Definition der Sprache erweisen. Eine Definition kann, wie ein Gemälde, nur etwas Ruhendes oder nur einen Augenblick darstellen. Wie soll sie etwas bestimmen, das nicht bloß in sich mannigfaltig ist, sondern das sich auch durch meh- rere Stufen hindurch entwickelt und auf jeder Stufe ein verschie- denes, reicheres, gebildeteres Wesen zeigt und in andere Ver- hältnisse nach innen und außen tritt? Und so verhält es sich mit der Sprache. Wenn man fragt, wie sie ist, so lautet die richtige Antwort: sie ist, was sie wird; d. h. ihre Definition liegt in ihrer Entwickelung.
1. Entstehung und Entwickelung der Sprache.
Es ist bei jeder Untersuchung von größter Wichtigkeit, klar darüber zu sein, was man sucht. Ueber falsch gestellte, unklar gedachte Fragen kann man Jahrhunderte streiten, ohne daß man sich der Sache in Wahrheit nähert; man geht vor- wärts, aber ins Blaue. Die richtige Stellung der Frage schließt oft die Lösung gewissermaßen schon in sich, und ist in jedem Falle der erste Schritt zu ihr, und wär’ es auch nur, daß sie durch sich selbst lehrte: nur die Frage gebührt dem Menschen; es gehört ihm nicht die Antwort.
Gehen wir also an die Untersuchung des Ursprungs der Sprache nicht ohne vorher gesehen zu haben, welche Forderung diese Frage in sich schließt, welche Bedeutung sie nur haben kann.
§. 85. Stellung der Aufgabe.
Man macht einen Unterschied zwischen der Anfertigung eines Dinges und der Erfindung desselben, und nur letztere scheint das eigentlich Große und Bemerkenswerthe. Die erste Räder-Uhr, die erste Dampfmaschine, die man construirt hat, zieht die Neugier an, nicht die Hunderttausende, die man dar- auf aller Orten gebaut hat, die wie die Schatten jener ersten erscheinen. Erfinden ist das Schwere, Nachahmen und Lernen geht von selbst. Wie die Erfindung gemacht worden ist, wie die Sache angefangen hat, wie man auf den Einfall gekommen ist, wie man den glücklichen Einfall verfolgt hat: das möchte man wissen. Gerade so hat man — bis heute, kann man sa- gen — von einer Erfindung der Sprache durch die Urmenschen geredet. Erfindung will man es nun freilich nicht mehr nennen;
15*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0265"n="227"/><p>Noch eine andere Betrachtung kann ebenfalls die Ungehö-<lb/>
rigkeit einer Definition der Sprache erweisen. Eine Definition<lb/>
kann, wie ein Gemälde, nur etwas Ruhendes oder nur einen<lb/>
Augenblick darstellen. Wie soll sie etwas bestimmen, das nicht<lb/>
bloß in sich mannigfaltig ist, sondern das sich auch durch meh-<lb/>
rere Stufen hindurch entwickelt und auf jeder Stufe ein verschie-<lb/>
denes, reicheres, gebildeteres Wesen zeigt und in andere Ver-<lb/>
hältnisse nach innen und außen tritt? Und so verhält es sich<lb/>
mit der Sprache. Wenn man fragt, wie sie ist, so lautet die<lb/>
richtige Antwort: sie <hirendition="#g">ist</hi>, was sie <hirendition="#g">wird;</hi> d. h. ihre Definition<lb/>
liegt in ihrer Entwickelung.</p></div><lb/><divn="3"><head>1. Entstehung und Entwickelung der Sprache.</head><lb/><p>Es ist bei jeder Untersuchung von größter Wichtigkeit,<lb/>
klar darüber zu sein, was man sucht. Ueber falsch gestellte,<lb/>
unklar gedachte Fragen kann man Jahrhunderte streiten, ohne<lb/>
daß man sich der Sache in Wahrheit nähert; man geht vor-<lb/>
wärts, aber ins Blaue. Die richtige Stellung der Frage schließt<lb/>
oft die Lösung gewissermaßen schon in sich, und ist in jedem<lb/>
Falle der erste Schritt zu ihr, und wär’ es auch nur, daß sie<lb/>
durch sich selbst lehrte: nur die Frage gebührt dem Menschen;<lb/>
es gehört ihm nicht die Antwort.</p><lb/><p>Gehen wir also an die Untersuchung des Ursprungs der<lb/>
Sprache nicht ohne vorher gesehen zu haben, welche Forderung<lb/>
diese Frage in sich schließt, welche Bedeutung sie nur haben<lb/>
kann.</p><lb/><divn="4"><head>§. 85. Stellung der Aufgabe.</head><lb/><p>Man macht einen Unterschied zwischen der Anfertigung<lb/>
eines Dinges und der Erfindung desselben, und nur letztere<lb/>
scheint das eigentlich Große und Bemerkenswerthe. Die erste<lb/>
Räder-Uhr, die erste Dampfmaschine, die man construirt hat,<lb/>
zieht die Neugier an, nicht die Hunderttausende, die man dar-<lb/>
auf aller Orten gebaut hat, die wie die Schatten jener ersten<lb/>
erscheinen. Erfinden ist das Schwere, Nachahmen und Lernen<lb/>
geht von selbst. Wie die Erfindung gemacht worden ist, wie<lb/>
die Sache angefangen hat, wie man auf den Einfall gekommen<lb/>
ist, wie man den glücklichen Einfall verfolgt hat: das möchte<lb/>
man wissen. Gerade so hat man — bis heute, kann man sa-<lb/>
gen — von einer Erfindung der Sprache durch die Urmenschen<lb/>
geredet. Erfindung will man es nun freilich nicht mehr nennen;<lb/><fwplace="bottom"type="sig">15*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[227/0265]
Noch eine andere Betrachtung kann ebenfalls die Ungehö-
rigkeit einer Definition der Sprache erweisen. Eine Definition
kann, wie ein Gemälde, nur etwas Ruhendes oder nur einen
Augenblick darstellen. Wie soll sie etwas bestimmen, das nicht
bloß in sich mannigfaltig ist, sondern das sich auch durch meh-
rere Stufen hindurch entwickelt und auf jeder Stufe ein verschie-
denes, reicheres, gebildeteres Wesen zeigt und in andere Ver-
hältnisse nach innen und außen tritt? Und so verhält es sich
mit der Sprache. Wenn man fragt, wie sie ist, so lautet die
richtige Antwort: sie ist, was sie wird; d. h. ihre Definition
liegt in ihrer Entwickelung.
1. Entstehung und Entwickelung der Sprache.
Es ist bei jeder Untersuchung von größter Wichtigkeit,
klar darüber zu sein, was man sucht. Ueber falsch gestellte,
unklar gedachte Fragen kann man Jahrhunderte streiten, ohne
daß man sich der Sache in Wahrheit nähert; man geht vor-
wärts, aber ins Blaue. Die richtige Stellung der Frage schließt
oft die Lösung gewissermaßen schon in sich, und ist in jedem
Falle der erste Schritt zu ihr, und wär’ es auch nur, daß sie
durch sich selbst lehrte: nur die Frage gebührt dem Menschen;
es gehört ihm nicht die Antwort.
Gehen wir also an die Untersuchung des Ursprungs der
Sprache nicht ohne vorher gesehen zu haben, welche Forderung
diese Frage in sich schließt, welche Bedeutung sie nur haben
kann.
§. 85. Stellung der Aufgabe.
Man macht einen Unterschied zwischen der Anfertigung
eines Dinges und der Erfindung desselben, und nur letztere
scheint das eigentlich Große und Bemerkenswerthe. Die erste
Räder-Uhr, die erste Dampfmaschine, die man construirt hat,
zieht die Neugier an, nicht die Hunderttausende, die man dar-
auf aller Orten gebaut hat, die wie die Schatten jener ersten
erscheinen. Erfinden ist das Schwere, Nachahmen und Lernen
geht von selbst. Wie die Erfindung gemacht worden ist, wie
die Sache angefangen hat, wie man auf den Einfall gekommen
ist, wie man den glücklichen Einfall verfolgt hat: das möchte
man wissen. Gerade so hat man — bis heute, kann man sa-
gen — von einer Erfindung der Sprache durch die Urmenschen
geredet. Erfindung will man es nun freilich nicht mehr nennen;
15*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/265>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.