Rede, wo man seiner bloß deshalb erwähnt, um die mögliche Anknüpfung eines Prädicats an dasselbe zu untersuchen"; aber eben darum liegt auch in dem Urtheil A ist B nicht das hypothe- tische Verhältniß: wenn A ist, so ist es B. Hier ist weder grammatische Hypothesis, denn sie ist im Ausdrucke nicht ge- geben, noch auch logische, denn das Verhältniß des Begriffs zum Sein, ob das Gedachte wirkliche Existenz hat, kümmert die Logik nicht. In dem Sinne, wie Herbart das kategorische Urtheil hypothetisch nennt, nannten wir vielmehr die ganze Lo- gik hypothetisch.
Auch Trendelenburg legt wenig Gewicht auf die Unter- scheidung des kategorischen und hypothetischen Urtheils, und alles was er für die etwanige Aufrechthaltung desselben sagt (II, S. 181), läuft am Ende doch nur auf sprachliche Bestim- mungen hinaus, auf Verschiedenheit der Darstellung; alles was er hierüber bemerkt, ist fein gedacht und scharf aufgefaßt. Worauf es uns aber am Ende hier ankommt, ist nur der Unter- schied zwischen grammatischen und logischen Verhältnissen, und nicht nur Herbart hat ihn eingestanden, sondern auch Trende- lenburg läßt sich hier (S. 182) die Bemerkung entreißen: "Der grammatische Ausdruck ist im Logischen nur Kenn- zeichen und keine entscheidende Bestimmung." Ent- scheidend müßte aber die Grammatik für die Logik absolut sein, wenn die Sprache der organische Ausdruck des Gedankens wäre, der Satz das lautgewordene Urtheil.
Wir sehen hier, daß Satz und Urtheil sich nicht decken. Dieses und daß auch Wort und Begriff nicht dasselbe sind, geht nun auch daraus hervor, daß gelegentlich ein bloßer Be- griff zum Satze wird, was ja eben in den hypothetischen Sätzen geschieht; wie auch umgekehrt, daß ein Urtheil zum Wort zu- sammenschmilzt, wie in den disjunctiven Fällen.
§. 68. Eintheilung der Urtheile.
Wenn nicht einmal Satz und Urtheil übereinstimmen, so kann auch die Eintheilung der Urtheile nicht mit der der Sätze zusammenfallen. Die wichtigste logische Eintheilung der Ur- theile ist die nach der Qualität in bejahende und vernei- nende. Die Grammatik kennt diesen Unterschied nicht. A ist nicht gut, A ist sehr gut, oder A ist oft B, A ist nicht B, das ist der Grammatik gleich. "Nicht" ist für die Grammatik ein
Rede, wo man seiner bloß deshalb erwähnt, um die mögliche Anknüpfung eines Prädicats an dasselbe zu untersuchen“; aber eben darum liegt auch in dem Urtheil A ist B nicht das hypothe- tische Verhältniß: wenn A ist, so ist es B. Hier ist weder grammatische Hypothesis, denn sie ist im Ausdrucke nicht ge- geben, noch auch logische, denn das Verhältniß des Begriffs zum Sein, ob das Gedachte wirkliche Existenz hat, kümmert die Logik nicht. In dem Sinne, wie Herbart das kategorische Urtheil hypothetisch nennt, nannten wir vielmehr die ganze Lo- gik hypothetisch.
Auch Trendelenburg legt wenig Gewicht auf die Unter- scheidung des kategorischen und hypothetischen Urtheils, und alles was er für die etwanige Aufrechthaltung desselben sagt (II, S. 181), läuft am Ende doch nur auf sprachliche Bestim- mungen hinaus, auf Verschiedenheit der Darstellung; alles was er hierüber bemerkt, ist fein gedacht und scharf aufgefaßt. Worauf es uns aber am Ende hier ankommt, ist nur der Unter- schied zwischen grammatischen und logischen Verhältnissen, und nicht nur Herbart hat ihn eingestanden, sondern auch Trende- lenburg läßt sich hier (S. 182) die Bemerkung entreißen: „Der grammatische Ausdruck ist im Logischen nur Kenn- zeichen und keine entscheidende Bestimmung.“ Ent- scheidend müßte aber die Grammatik für die Logik absolut sein, wenn die Sprache der organische Ausdruck des Gedankens wäre, der Satz das lautgewordene Urtheil.
Wir sehen hier, daß Satz und Urtheil sich nicht decken. Dieses und daß auch Wort und Begriff nicht dasselbe sind, geht nun auch daraus hervor, daß gelegentlich ein bloßer Be- griff zum Satze wird, was ja eben in den hypothetischen Sätzen geschieht; wie auch umgekehrt, daß ein Urtheil zum Wort zu- sammenschmilzt, wie in den disjunctiven Fällen.
§. 68. Eintheilung der Urtheile.
Wenn nicht einmal Satz und Urtheil übereinstimmen, so kann auch die Eintheilung der Urtheile nicht mit der der Sätze zusammenfallen. Die wichtigste logische Eintheilung der Ur- theile ist die nach der Qualität in bejahende und vernei- nende. Die Grammatik kennt diesen Unterschied nicht. A ist nicht gut, A ist sehr gut, oder A ist oft B, A ist nicht B, das ist der Grammatik gleich. „Nicht“ ist für die Grammatik ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0213"n="175"/>
Rede, wo man seiner bloß deshalb erwähnt, um die mögliche<lb/>
Anknüpfung eines Prädicats an dasselbe zu untersuchen“; aber<lb/>
eben darum liegt auch in dem Urtheil <hirendition="#i">A ist B</hi> nicht das hypothe-<lb/>
tische Verhältniß: wenn <hirendition="#i">A</hi> ist, so ist es <hirendition="#i">B</hi>. Hier ist weder<lb/>
grammatische Hypothesis, denn sie ist im Ausdrucke nicht ge-<lb/>
geben, noch auch logische, denn das Verhältniß des Begriffs<lb/>
zum Sein, ob das Gedachte wirkliche Existenz hat, kümmert<lb/>
die Logik nicht. In dem Sinne, wie Herbart das kategorische<lb/>
Urtheil hypothetisch nennt, nannten wir vielmehr die ganze Lo-<lb/>
gik hypothetisch.</p><lb/><p>Auch Trendelenburg legt wenig Gewicht auf die Unter-<lb/>
scheidung des kategorischen und hypothetischen Urtheils, und<lb/>
alles was er für die etwanige Aufrechthaltung desselben sagt<lb/>
(II, S. 181), läuft am Ende doch nur auf sprachliche Bestim-<lb/>
mungen hinaus, auf Verschiedenheit der Darstellung; alles was<lb/>
er hierüber bemerkt, ist fein gedacht und scharf aufgefaßt.<lb/>
Worauf es uns aber am Ende hier ankommt, ist nur der Unter-<lb/>
schied zwischen grammatischen und logischen Verhältnissen, und<lb/>
nicht nur Herbart hat ihn eingestanden, sondern auch Trende-<lb/>
lenburg läßt sich hier (S. 182) die Bemerkung entreißen: „<hirendition="#g">Der<lb/>
grammatische Ausdruck ist im Logischen nur Kenn-<lb/>
zeichen und keine entscheidende Bestimmung</hi>.“ Ent-<lb/>
scheidend müßte aber die Grammatik für die Logik absolut sein,<lb/>
wenn die Sprache der organische Ausdruck des Gedankens wäre,<lb/>
der Satz das lautgewordene Urtheil.</p><lb/><p>Wir sehen hier, daß Satz und Urtheil sich nicht decken.<lb/>
Dieses und daß auch Wort und Begriff nicht dasselbe sind,<lb/>
geht nun auch daraus hervor, daß gelegentlich ein bloßer Be-<lb/>
griff zum Satze wird, was ja eben in den hypothetischen Sätzen<lb/>
geschieht; wie auch umgekehrt, daß ein Urtheil zum Wort zu-<lb/>
sammenschmilzt, wie in den disjunctiven Fällen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 68. Eintheilung der Urtheile.</head><lb/><p>Wenn nicht einmal Satz und Urtheil übereinstimmen, so<lb/>
kann auch die Eintheilung der Urtheile nicht mit der der Sätze<lb/>
zusammenfallen. Die wichtigste logische Eintheilung der Ur-<lb/>
theile ist die nach der Qualität in <hirendition="#g">bejahende</hi> und <hirendition="#g">vernei-<lb/>
nende</hi>. Die Grammatik kennt diesen Unterschied nicht. <hirendition="#i">A ist<lb/>
nicht gut, A ist sehr gut</hi>, oder <hirendition="#i">A ist oft B</hi>, <hirendition="#i">A ist nicht B</hi>, das<lb/>
ist der Grammatik gleich. <hirendition="#g">„Nicht“</hi> ist für die Grammatik ein<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[175/0213]
Rede, wo man seiner bloß deshalb erwähnt, um die mögliche
Anknüpfung eines Prädicats an dasselbe zu untersuchen“; aber
eben darum liegt auch in dem Urtheil A ist B nicht das hypothe-
tische Verhältniß: wenn A ist, so ist es B. Hier ist weder
grammatische Hypothesis, denn sie ist im Ausdrucke nicht ge-
geben, noch auch logische, denn das Verhältniß des Begriffs
zum Sein, ob das Gedachte wirkliche Existenz hat, kümmert
die Logik nicht. In dem Sinne, wie Herbart das kategorische
Urtheil hypothetisch nennt, nannten wir vielmehr die ganze Lo-
gik hypothetisch.
Auch Trendelenburg legt wenig Gewicht auf die Unter-
scheidung des kategorischen und hypothetischen Urtheils, und
alles was er für die etwanige Aufrechthaltung desselben sagt
(II, S. 181), läuft am Ende doch nur auf sprachliche Bestim-
mungen hinaus, auf Verschiedenheit der Darstellung; alles was
er hierüber bemerkt, ist fein gedacht und scharf aufgefaßt.
Worauf es uns aber am Ende hier ankommt, ist nur der Unter-
schied zwischen grammatischen und logischen Verhältnissen, und
nicht nur Herbart hat ihn eingestanden, sondern auch Trende-
lenburg läßt sich hier (S. 182) die Bemerkung entreißen: „Der
grammatische Ausdruck ist im Logischen nur Kenn-
zeichen und keine entscheidende Bestimmung.“ Ent-
scheidend müßte aber die Grammatik für die Logik absolut sein,
wenn die Sprache der organische Ausdruck des Gedankens wäre,
der Satz das lautgewordene Urtheil.
Wir sehen hier, daß Satz und Urtheil sich nicht decken.
Dieses und daß auch Wort und Begriff nicht dasselbe sind,
geht nun auch daraus hervor, daß gelegentlich ein bloßer Be-
griff zum Satze wird, was ja eben in den hypothetischen Sätzen
geschieht; wie auch umgekehrt, daß ein Urtheil zum Wort zu-
sammenschmilzt, wie in den disjunctiven Fällen.
§. 68. Eintheilung der Urtheile.
Wenn nicht einmal Satz und Urtheil übereinstimmen, so
kann auch die Eintheilung der Urtheile nicht mit der der Sätze
zusammenfallen. Die wichtigste logische Eintheilung der Ur-
theile ist die nach der Qualität in bejahende und vernei-
nende. Die Grammatik kennt diesen Unterschied nicht. A ist
nicht gut, A ist sehr gut, oder A ist oft B, A ist nicht B, das
ist der Grammatik gleich. „Nicht“ ist für die Grammatik ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/213>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.