sificirung des Wortschatzes ist eine der Phänomenologie gehörende Anordnung der Vorstellungen des gemeinen Bewußtseins; und wenn nach Becker (Org. S. 26) "alle Formen des Gedankens, aber auch nur diese, sich auch leiblich in der Sprache dar- stellen", so giebt es für die Betrachtung der Bedeutung der sprachlichen Formen nur dieselbe Wissenschaft, welche die For- men des Gedankens untersucht, die Logik. Da nun sogar die sprachliche Verleiblichung der Formen des Gedankens die or- ganische Erzeugung des Gedankens selbst ist, so ist die Analyse der Sprache an sich die vollendete Logik; jede Zuthat und jede Aenderung der sprachlichen Kategorien wäre Fälschung der Lo- gik; die Logik nichts anderes als Physiologie der Sprache. Wie der Begriff oder Gedanke des allgemeinen Lebens, welcher das All schuf, nichts anderes ist als das in den einzelnen Organis- men verwirklichte Leben oder die in den einzelnen Organismen leiblich gewordenen besondern Begriffe, und die Erkenntniß die- ser Begriffe eben die Erkenntniß des allgemeinen Gedankens der Natur in seiner Besonderung und Verwirklichung ist: so wären die Formen der Sprache die Besonderungen des allge- meinen Begriffes Mensch oder des Denkens, und die Erkennt- niß dieser Sprachformen wäre die Erkenntniß des Denkens in seiner Besonderung und Verleiblichung.
Becker beginnt die Lehre von der Wortbildung (S. 62): "Die Sprache ist der in die Erscheinung tretende Gedanke, und das Wort der in Lauten leiblich gewordene Begriff; und die organische Entwickelung des Wortes ist mit der organischen Entwickelung des Begriffes gewissermaßen ein und derselbe Vor- gang." Gewissermaßen bloß? durchaus und ganz und gar viel- mehr, da erst als Wort der Begriff organisch ist. "Daher er- klären sie sich einander gegenseitig"; auch wenn sie nur gewis- sermaßen eins sind, ist vielmehr in der Erklärung des einen die des andern enthalten: darum kann keiner den andern erklären, oder man geräth in Tautologie. -- Becker darf also nicht sagen: "Die Grammatik steht mit der Logik in einer innigen Bezie- hung"; er darf nicht reden von der Verbindung der Logik mit der Grammatik; sondern es giebt nur eine Wissenschaft des Gedankens. Nennt man nun dieselbe gewöhnlich Logik, so bleibt kein Gegenstand mehr für die Grammatik; oder es wird dann die Bedeutung der Grammatik auf diejenige zurückgeführt, welche sie bei den Griechen der vor-alexandrinischen Zeit hatte,
7
sificirung des Wortschatzes ist eine der Phänomenologie gehörende Anordnung der Vorstellungen des gemeinen Bewußtseins; und wenn nach Becker (Org. S. 26) „alle Formen des Gedankens, aber auch nur diese, sich auch leiblich in der Sprache dar- stellen“, so giebt es für die Betrachtung der Bedeutung der sprachlichen Formen nur dieselbe Wissenschaft, welche die For- men des Gedankens untersucht, die Logik. Da nun sogar die sprachliche Verleiblichung der Formen des Gedankens die or- ganische Erzeugung des Gedankens selbst ist, so ist die Analyse der Sprache an sich die vollendete Logik; jede Zuthat und jede Aenderung der sprachlichen Kategorien wäre Fälschung der Lo- gik; die Logik nichts anderes als Physiologie der Sprache. Wie der Begriff oder Gedanke des allgemeinen Lebens, welcher das All schuf, nichts anderes ist als das in den einzelnen Organis- men verwirklichte Leben oder die in den einzelnen Organismen leiblich gewordenen besondern Begriffe, und die Erkenntniß die- ser Begriffe eben die Erkenntniß des allgemeinen Gedankens der Natur in seiner Besonderung und Verwirklichung ist: so wären die Formen der Sprache die Besonderungen des allge- meinen Begriffes Mensch oder des Denkens, und die Erkennt- niß dieser Sprachformen wäre die Erkenntniß des Denkens in seiner Besonderung und Verleiblichung.
Becker beginnt die Lehre von der Wortbildung (S. 62): „Die Sprache ist der in die Erscheinung tretende Gedanke, und das Wort der in Lauten leiblich gewordene Begriff; und die organische Entwickelung des Wortes ist mit der organischen Entwickelung des Begriffes gewissermaßen ein und derselbe Vor- gang.“ Gewissermaßen bloß? durchaus und ganz und gar viel- mehr, da erst als Wort der Begriff organisch ist. „Daher er- klären sie sich einander gegenseitig“; auch wenn sie nur gewis- sermaßen eins sind, ist vielmehr in der Erklärung des einen die des andern enthalten: darum kann keiner den andern erklären, oder man geräth in Tautologie. — Becker darf also nicht sagen: „Die Grammatik steht mit der Logik in einer innigen Bezie- hung“; er darf nicht reden von der Verbindung der Logik mit der Grammatik; sondern es giebt nur eine Wissenschaft des Gedankens. Nennt man nun dieselbe gewöhnlich Logik, so bleibt kein Gegenstand mehr für die Grammatik; oder es wird dann die Bedeutung der Grammatik auf diejenige zurückgeführt, welche sie bei den Griechen der vor-alexandrinischen Zeit hatte,
7
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0135"n="97"/>
sificirung des Wortschatzes ist eine der Phänomenologie gehörende<lb/>
Anordnung der Vorstellungen des gemeinen Bewußtseins; und<lb/>
wenn nach Becker (Org. S. 26) „alle Formen des Gedankens,<lb/>
aber auch <hirendition="#g">nur diese,</hi> sich auch leiblich in der Sprache dar-<lb/>
stellen“, so giebt es für die Betrachtung der Bedeutung der<lb/>
sprachlichen Formen nur dieselbe Wissenschaft, welche die For-<lb/>
men des Gedankens untersucht, die Logik. Da nun sogar die<lb/>
sprachliche Verleiblichung der Formen des Gedankens die or-<lb/>
ganische Erzeugung des Gedankens selbst ist, so ist die Analyse<lb/>
der Sprache an sich die vollendete Logik; jede Zuthat und jede<lb/>
Aenderung der sprachlichen Kategorien wäre Fälschung der Lo-<lb/>
gik; die Logik nichts anderes als Physiologie der Sprache. Wie<lb/>
der Begriff oder Gedanke des allgemeinen Lebens, welcher das<lb/>
All schuf, nichts anderes ist als das in den einzelnen Organis-<lb/>
men verwirklichte Leben oder die in den einzelnen Organismen<lb/>
leiblich gewordenen besondern Begriffe, und die Erkenntniß die-<lb/>
ser Begriffe eben die Erkenntniß des allgemeinen Gedankens<lb/>
der Natur in seiner Besonderung und Verwirklichung ist: so<lb/>
wären die Formen der Sprache die Besonderungen des allge-<lb/>
meinen Begriffes Mensch oder des Denkens, und die Erkennt-<lb/>
niß dieser Sprachformen wäre die Erkenntniß des Denkens in<lb/>
seiner Besonderung und Verleiblichung.</p><lb/><p>Becker beginnt die Lehre von der Wortbildung (S. 62):<lb/>„Die Sprache ist der in die Erscheinung tretende Gedanke, und<lb/>
das Wort der in Lauten leiblich gewordene Begriff; und die<lb/>
organische Entwickelung des Wortes ist mit der organischen<lb/>
Entwickelung des Begriffes gewissermaßen ein und derselbe Vor-<lb/>
gang.“ Gewissermaßen bloß? durchaus und ganz und gar viel-<lb/>
mehr, da erst als Wort der Begriff organisch ist. „Daher er-<lb/>
klären sie sich einander gegenseitig“; auch wenn sie nur gewis-<lb/>
sermaßen eins sind, ist vielmehr in der Erklärung des einen die<lb/>
des andern enthalten: darum kann keiner den andern erklären,<lb/>
oder man geräth in Tautologie. — Becker darf also nicht sagen:<lb/>„Die Grammatik steht mit der Logik in einer innigen Bezie-<lb/>
hung“; er darf nicht reden von der Verbindung der Logik mit<lb/>
der Grammatik; sondern es giebt nur <hirendition="#g">eine</hi> Wissenschaft des<lb/><hirendition="#g">Gedankens</hi>. Nennt man nun dieselbe gewöhnlich Logik, so<lb/>
bleibt kein Gegenstand mehr für die Grammatik; oder es wird<lb/>
dann die Bedeutung der Grammatik auf diejenige zurückgeführt,<lb/>
welche sie bei den Griechen der vor-alexandrinischen Zeit hatte,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[97/0135]
sificirung des Wortschatzes ist eine der Phänomenologie gehörende
Anordnung der Vorstellungen des gemeinen Bewußtseins; und
wenn nach Becker (Org. S. 26) „alle Formen des Gedankens,
aber auch nur diese, sich auch leiblich in der Sprache dar-
stellen“, so giebt es für die Betrachtung der Bedeutung der
sprachlichen Formen nur dieselbe Wissenschaft, welche die For-
men des Gedankens untersucht, die Logik. Da nun sogar die
sprachliche Verleiblichung der Formen des Gedankens die or-
ganische Erzeugung des Gedankens selbst ist, so ist die Analyse
der Sprache an sich die vollendete Logik; jede Zuthat und jede
Aenderung der sprachlichen Kategorien wäre Fälschung der Lo-
gik; die Logik nichts anderes als Physiologie der Sprache. Wie
der Begriff oder Gedanke des allgemeinen Lebens, welcher das
All schuf, nichts anderes ist als das in den einzelnen Organis-
men verwirklichte Leben oder die in den einzelnen Organismen
leiblich gewordenen besondern Begriffe, und die Erkenntniß die-
ser Begriffe eben die Erkenntniß des allgemeinen Gedankens
der Natur in seiner Besonderung und Verwirklichung ist: so
wären die Formen der Sprache die Besonderungen des allge-
meinen Begriffes Mensch oder des Denkens, und die Erkennt-
niß dieser Sprachformen wäre die Erkenntniß des Denkens in
seiner Besonderung und Verleiblichung.
Becker beginnt die Lehre von der Wortbildung (S. 62):
„Die Sprache ist der in die Erscheinung tretende Gedanke, und
das Wort der in Lauten leiblich gewordene Begriff; und die
organische Entwickelung des Wortes ist mit der organischen
Entwickelung des Begriffes gewissermaßen ein und derselbe Vor-
gang.“ Gewissermaßen bloß? durchaus und ganz und gar viel-
mehr, da erst als Wort der Begriff organisch ist. „Daher er-
klären sie sich einander gegenseitig“; auch wenn sie nur gewis-
sermaßen eins sind, ist vielmehr in der Erklärung des einen die
des andern enthalten: darum kann keiner den andern erklären,
oder man geräth in Tautologie. — Becker darf also nicht sagen:
„Die Grammatik steht mit der Logik in einer innigen Bezie-
hung“; er darf nicht reden von der Verbindung der Logik mit
der Grammatik; sondern es giebt nur eine Wissenschaft des
Gedankens. Nennt man nun dieselbe gewöhnlich Logik, so
bleibt kein Gegenstand mehr für die Grammatik; oder es wird
dann die Bedeutung der Grammatik auf diejenige zurückgeführt,
welche sie bei den Griechen der vor-alexandrinischen Zeit hatte,
7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/135>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.