Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.ist "nicht anders auszudrücken, als daß es schon nach der gegenwärtig II. Das Princip des Enteignungsrechts. Aus diesem Wesen des Enteignungsrechts folgt nun auch das, iſt „nicht anders auszudrücken, als daß es ſchon nach der gegenwärtig II. Das Princip des Enteignungsrechts. Aus dieſem Weſen des Enteignungsrechts folgt nun auch das, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0317" n="299"/> iſt „nicht anders auszudrücken, als daß es ſchon nach der gegenwärtig<lb/> üblichen durchaus unentbehrlichen Praxis gar kein abſolutes Recht des<lb/> Privateigenthums gibt.“ Die Enteignung iſt daher nicht mehr eine ganz<lb/> beſtimmte Verwaltungsmaßregel, welche eine ganz beſtimmte Bedingung<lb/> der allgemeinen Entwicklung herſtellt, ſondern ſie iſt das höchſte Princip<lb/> der Volkswirthſchaftspflege ſelbſt. In ähnlicher Weiſe hat <hi rendition="#g">Röder</hi>, Grund-<lb/> züge des Naturrechts (S. 556), den alten römiſchen Satz <hi rendition="#aq">„expedit rei-<lb/> publicae, ne sua re quis male utatur“</hi> aufgefaßt, und mit weiteren<lb/> Beiſpielen belegt. Er hat nicht geſehen, daß dieſer Grundſatz ein Rechts-<lb/> princip der Geſchlechterordnung iſt, und ſich daher nur auf den Grund<lb/> und Boden bezieht; <hi rendition="#g">Fichte</hi> aber hat überhaupt das Eigenthum bloß<lb/> als den „durch das Recht anerkannten und damit durch die öffentliche<lb/> Rechtsmacht geſchützten <hi rendition="#g">Beſitz</hi>“ aufgefaßt (S. 72 ff.). Es iſt klar,<lb/> daß wir hier demſelben Widerſpruch wie bei Laſſalle begegnen. Kommt<lb/> jenes Recht aus dem Weſen der Perſönlichkeit, wie kann es überhaupt<lb/> „kein abſolutes Recht des Privateigenthums“ geben? Es gäbe ja dann<lb/> keine Perſönlichkeit als die der Gemeinſchaft — ungefähr die Laſſalle’ſche<lb/> Vorſtellung, die allerdings den großen Fehler der Hegel’ſchen Lehre<lb/> trifft. Gibt es aber eine ſolche, wie verhält ſich dann ihr Recht zu<lb/> dem Geſammtwillen? Und ſollte wirklich die ganze Weltgeſchichte, die<lb/> nie ohne Einzelperſönlichkeit und Eigenthum geweſen iſt, ſo entſchieden<lb/> alles Weſen beider mißverſtanden haben? — Offenbar läßt ſich auf<lb/><hi rendition="#g">dieſe</hi> Grundlagen, die das Einzelrecht überhaupt nicht anerkennen,<lb/> auch keine Lehre von der Enteignung des Einzelrechts bauen, ſo wenig<lb/> wie aus dem Begriff des Rechts das Recht auf Aufhebung des Rechts<lb/> folgt. <hi rendition="#g">Biſchof</hi> (a. a. O. S. 51) hofft, daß ſich das Fichte-Princip<lb/> „unter einem reifern Geſchlecht Bahn brechen werde,“ während die<lb/><hi rendition="#g">Stahl’ſche</hi> Auffaſſung an der Perſönlichkeit ſo feſt hält, daß ſie wieder<lb/> die Enteignung an und für ſich aufhebt (Philoſophie des Rechts,<lb/> 3. Aufl. Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> §. 15—18). — Es iſt klar, daß keiner <hi rendition="#g">dieſer</hi> Wege<lb/> das Weſen derſelben zum Verſtändniß zu bringen vermag.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Princip des Enteignungsrechts.</hi> </head><lb/> <p>Aus dieſem Weſen des Enteignungsrechts folgt nun auch das,<lb/> was wir das <hi rendition="#g">Princip</hi> deſſelben nennen. In dem Enteignungsrechte<lb/> nämlich ſtehen ſich die geſellſchaftliche Forderung an den Einzelnen, ſein<lb/> Eigenthum aufzugeben, und das eben ſo beſtimmte Princip der ſtaats-<lb/> bürgerlichen Ordnung, daß dem Einzelnen die ſelbſtändige Unverletz-<lb/> lichkeit erhalten werden ſolle, einander gegenüber. Das Princip des<lb/> Enteignungsrechts iſt nun der Grundſatz, der in dieſer Beſchränkung des<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0317]
iſt „nicht anders auszudrücken, als daß es ſchon nach der gegenwärtig
üblichen durchaus unentbehrlichen Praxis gar kein abſolutes Recht des
Privateigenthums gibt.“ Die Enteignung iſt daher nicht mehr eine ganz
beſtimmte Verwaltungsmaßregel, welche eine ganz beſtimmte Bedingung
der allgemeinen Entwicklung herſtellt, ſondern ſie iſt das höchſte Princip
der Volkswirthſchaftspflege ſelbſt. In ähnlicher Weiſe hat Röder, Grund-
züge des Naturrechts (S. 556), den alten römiſchen Satz „expedit rei-
publicae, ne sua re quis male utatur“ aufgefaßt, und mit weiteren
Beiſpielen belegt. Er hat nicht geſehen, daß dieſer Grundſatz ein Rechts-
princip der Geſchlechterordnung iſt, und ſich daher nur auf den Grund
und Boden bezieht; Fichte aber hat überhaupt das Eigenthum bloß
als den „durch das Recht anerkannten und damit durch die öffentliche
Rechtsmacht geſchützten Beſitz“ aufgefaßt (S. 72 ff.). Es iſt klar,
daß wir hier demſelben Widerſpruch wie bei Laſſalle begegnen. Kommt
jenes Recht aus dem Weſen der Perſönlichkeit, wie kann es überhaupt
„kein abſolutes Recht des Privateigenthums“ geben? Es gäbe ja dann
keine Perſönlichkeit als die der Gemeinſchaft — ungefähr die Laſſalle’ſche
Vorſtellung, die allerdings den großen Fehler der Hegel’ſchen Lehre
trifft. Gibt es aber eine ſolche, wie verhält ſich dann ihr Recht zu
dem Geſammtwillen? Und ſollte wirklich die ganze Weltgeſchichte, die
nie ohne Einzelperſönlichkeit und Eigenthum geweſen iſt, ſo entſchieden
alles Weſen beider mißverſtanden haben? — Offenbar läßt ſich auf
dieſe Grundlagen, die das Einzelrecht überhaupt nicht anerkennen,
auch keine Lehre von der Enteignung des Einzelrechts bauen, ſo wenig
wie aus dem Begriff des Rechts das Recht auf Aufhebung des Rechts
folgt. Biſchof (a. a. O. S. 51) hofft, daß ſich das Fichte-Princip
„unter einem reifern Geſchlecht Bahn brechen werde,“ während die
Stahl’ſche Auffaſſung an der Perſönlichkeit ſo feſt hält, daß ſie wieder
die Enteignung an und für ſich aufhebt (Philoſophie des Rechts,
3. Aufl. Bd. II. §. 15—18). — Es iſt klar, daß keiner dieſer Wege
das Weſen derſelben zum Verſtändniß zu bringen vermag.
II. Das Princip des Enteignungsrechts.
Aus dieſem Weſen des Enteignungsrechts folgt nun auch das,
was wir das Princip deſſelben nennen. In dem Enteignungsrechte
nämlich ſtehen ſich die geſellſchaftliche Forderung an den Einzelnen, ſein
Eigenthum aufzugeben, und das eben ſo beſtimmte Princip der ſtaats-
bürgerlichen Ordnung, daß dem Einzelnen die ſelbſtändige Unverletz-
lichkeit erhalten werden ſolle, einander gegenüber. Das Princip des
Enteignungsrechts iſt nun der Grundſatz, der in dieſer Beſchränkung des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |