Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.Schicksal der folgenden Jahrhunderte sein sollte. Es ist eben deßhalb Die gesammte deutsche oder vielmehr die gesammte germanische Schickſal der folgenden Jahrhunderte ſein ſollte. Es iſt eben deßhalb Die geſammte deutſche oder vielmehr die geſammte germaniſche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0212" n="194"/> Schickſal der folgenden Jahrhunderte ſein ſollte. Es iſt eben deßhalb<lb/> von entſcheidender Bedeutung, dieſelben hier zu charakteriſiren.</p><lb/> <p>Die geſammte deutſche oder vielmehr die geſammte germaniſche<lb/> Gerichtsverfaſſung, in der die Staatsidee der Geſchlechterordnung faſt<lb/> allein für das innere Leben der Völker thätig war, beruht nämlich auf<lb/> dem Grundſatz, der ſelbſt wieder nur ein Ausfluß des Weſens der Ge-<lb/> ſchlechterordnung iſt, daß nämlich die Vertheilung und das Recht des<lb/><hi rendition="#g">Grundbeſitzes</hi> die Baſis für die Ordnung und die Competenz der<lb/><hi rendition="#g">Gerichte</hi> ſei. Denn es iſt der Grundbeſitz in jeder Geſchlechter-<lb/> ordnung, der dem Manne ſeine Stellung gibt. Die Gerichte waren<lb/> daher nicht bloß eben ſo <hi rendition="#g">verſchieden</hi>, wie die Arten und Rechte des<lb/> Grundbeſitzes ſelbſt, ſondern ihre Competenz war durch <hi rendition="#g">alle</hi> ihre Formen<lb/> hindurch gegeben und begränzt durch das beſtimmte Recht des Grundes<lb/> und Bodens, <hi rendition="#g">für welches</hi> ſie eingeſetzt oder hiſtoriſch entſtanden waren.<lb/> Daher gibt es namentlich in Deutſchland, der eigentlichen Heimath der<lb/> Geſchlechterordnung, <hi rendition="#g">ſo viele Gerichte</hi>, als es Verhältniſſe und Rechte<lb/> des Grundbeſitzes gibt; ſo ſehr, daß in den bei weitem meiſten Fällen<lb/> der Name des Gerichts ſchon von vornherein das Recht bezeichnet, für<lb/> welches es allein beſtimmt iſt. <hi rendition="#g">Das Syſtem der alten Gerichts-<lb/> barkeiten iſt daher identiſch mit dem Syſteme des Grund-<lb/> rechts der Geſchlechterordnung</hi>. Faſt immer erkennt man deßhalb<lb/> auch auf den erſten Blick an dem Namen der Gerichte ſeine Stellung<lb/> zu dieſem Syſteme der Grundrechte. Ich finde niemanden, der dieß<lb/> Verhältniß auf Grund einer wahrhaft ſtaunenswerthen Gelehrſamkeit<lb/> ſo einfach und beſtimmt ausgeſprochen hätte, als <hi rendition="#g">Fiſcher</hi> in ſeinem<lb/> Cameral- und Polizeirecht, der viel klarer und umſichtiger iſt, als der<lb/> breite und höchſt verworrene <hi rendition="#g">Eſtor</hi> (Teutſche Rechtsgelahrtheit <hi rendition="#aq">II.</hi> Thl.<lb/> 1758. Buch 4. S. 845 ff.). „Das teutſche Eigenthum iſt entweder Leib-<lb/> herrlich, Gutsherrlich oder Lehenherrlich. Jedes gab eigenen Gerichts-<lb/> barkeiten den Urſprung,“ denn „nach teutſchem Rechtsſyſteme war das<lb/> vollſtändige Eigenthumsrecht eine Quelle der Gerichtsbarkeit“ (<hi rendition="#aq">II.</hi> §. 42.<lb/> 43). Daher gibt es eine leibeigenſchaftliche Gerichtsbarkeit, welche „der<lb/> Leibherrſchaft vermög Eigenthumsrecht über ihre Leibeigenen gebührte“<lb/> (§. 44), eine gutsherrliche Gerichtsbarkeit über diejenigen, „die ſich<lb/> theils auf dem gutsherrlichen Grunde anſäßig gemacht, theils Stücke<lb/> davon zum Untereigenthum empfangen haben“ (§. 45) und eine lehens-<lb/> herrliche Gerichtsbarkeit aus dem Lehensobereigenthum (§. 46). In der<lb/> That aber waren das nur die drei Grundformen, in denen die herr-<lb/> ſchende Klaſſe die Gerichtsbarkeit über die beherrſchte beſaß; die Erb-<lb/> gerichtsbarkeit oder Patrimonialgerichtsbarkeit bedeutet hier keine beſondere<lb/> Gerichtsbarkeit, ſondern nur den Rechtstitel des Beſitzes derſelben für<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0212]
Schickſal der folgenden Jahrhunderte ſein ſollte. Es iſt eben deßhalb
von entſcheidender Bedeutung, dieſelben hier zu charakteriſiren.
Die geſammte deutſche oder vielmehr die geſammte germaniſche
Gerichtsverfaſſung, in der die Staatsidee der Geſchlechterordnung faſt
allein für das innere Leben der Völker thätig war, beruht nämlich auf
dem Grundſatz, der ſelbſt wieder nur ein Ausfluß des Weſens der Ge-
ſchlechterordnung iſt, daß nämlich die Vertheilung und das Recht des
Grundbeſitzes die Baſis für die Ordnung und die Competenz der
Gerichte ſei. Denn es iſt der Grundbeſitz in jeder Geſchlechter-
ordnung, der dem Manne ſeine Stellung gibt. Die Gerichte waren
daher nicht bloß eben ſo verſchieden, wie die Arten und Rechte des
Grundbeſitzes ſelbſt, ſondern ihre Competenz war durch alle ihre Formen
hindurch gegeben und begränzt durch das beſtimmte Recht des Grundes
und Bodens, für welches ſie eingeſetzt oder hiſtoriſch entſtanden waren.
Daher gibt es namentlich in Deutſchland, der eigentlichen Heimath der
Geſchlechterordnung, ſo viele Gerichte, als es Verhältniſſe und Rechte
des Grundbeſitzes gibt; ſo ſehr, daß in den bei weitem meiſten Fällen
der Name des Gerichts ſchon von vornherein das Recht bezeichnet, für
welches es allein beſtimmt iſt. Das Syſtem der alten Gerichts-
barkeiten iſt daher identiſch mit dem Syſteme des Grund-
rechts der Geſchlechterordnung. Faſt immer erkennt man deßhalb
auch auf den erſten Blick an dem Namen der Gerichte ſeine Stellung
zu dieſem Syſteme der Grundrechte. Ich finde niemanden, der dieß
Verhältniß auf Grund einer wahrhaft ſtaunenswerthen Gelehrſamkeit
ſo einfach und beſtimmt ausgeſprochen hätte, als Fiſcher in ſeinem
Cameral- und Polizeirecht, der viel klarer und umſichtiger iſt, als der
breite und höchſt verworrene Eſtor (Teutſche Rechtsgelahrtheit II. Thl.
1758. Buch 4. S. 845 ff.). „Das teutſche Eigenthum iſt entweder Leib-
herrlich, Gutsherrlich oder Lehenherrlich. Jedes gab eigenen Gerichts-
barkeiten den Urſprung,“ denn „nach teutſchem Rechtsſyſteme war das
vollſtändige Eigenthumsrecht eine Quelle der Gerichtsbarkeit“ (II. §. 42.
43). Daher gibt es eine leibeigenſchaftliche Gerichtsbarkeit, welche „der
Leibherrſchaft vermög Eigenthumsrecht über ihre Leibeigenen gebührte“
(§. 44), eine gutsherrliche Gerichtsbarkeit über diejenigen, „die ſich
theils auf dem gutsherrlichen Grunde anſäßig gemacht, theils Stücke
davon zum Untereigenthum empfangen haben“ (§. 45) und eine lehens-
herrliche Gerichtsbarkeit aus dem Lehensobereigenthum (§. 46). In der
That aber waren das nur die drei Grundformen, in denen die herr-
ſchende Klaſſe die Gerichtsbarkeit über die beherrſchte beſaß; die Erb-
gerichtsbarkeit oder Patrimonialgerichtsbarkeit bedeutet hier keine beſondere
Gerichtsbarkeit, ſondern nur den Rechtstitel des Beſitzes derſelben für
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |