oder die nicht minder gründliche und geistvolle Arbeit von G. Schmoller ("Zur Geschichte der nationalen Ansichten in Deutschland während der Re- formation," 1861). Uns ist es hier nur möglich, den Gang der Lite- ratur in großen Grundzügen anzugeben; leider haben Sugenheims Arbeiten ihn von dieser Richtung fern gehalten. Dennoch ist die Sache selbst so bedeutsam für das innere geistige Leben der Deutschen, daß wir das Eingehen auf dieselbe für eine, auch der tüchtigsten Kraft würdige Aufgabe halten.
Denn diese Literatur zeigt uns, daß der deutsche Geist auch in seinen bedeutendsten Vertretern noch im Beginn unseres Jahrhunderts ganz unfähig war, sich in der Weise für die freie Entwicklung der niederen Klasse, ja für die gesellschaftliche Freiheit und das wahre Staatsbürgerthum zu begeistern, wie der französische. Es ist im Gegen- theil keinen Augenblick zu verkennen, daß die Deutschen vielmehr mit der größten Vorsicht, zum Theil auf großer Anschauung, zum Theil aber auch auf strengen Vorurtheilen beruhend, an die Frage nach der Befreiung des Bauernstandes gehen. Es liegt auf der ganzen, fast hundert Jahre dauernden Literatur eine gewisse Kälte, über die wir staunen müssen; da ist mit gar wenig Ausnahmen nirgends die Rede von jenen gewaltigen Ideen, welche Frankreich an die Spitze von Europa hoben; da ist nirgends jener Schwung der Gedanken, nirgends jene mächtige Rücksichtslosigkeit des Princips, welche Menschen und Dinge gleichmäßig und unwiderstehlich fortreißt, nirgends daher auch die Gewalt über Völker und Staaten, wodurch Frankreich sich an die Spitze der Civilisation emporschwang. Die ganze Frage nach der Be- freiung des Bauernstandes verläuft ruhig und stückweise, theoretisch und methodisch; sie ist durch und durch gesättigt mit der an sich sehr achtbaren Angst, "wohlerworbene Rechte" zu verletzen; sie thut dem Einen zu wenig, um dem Andern nicht zu viel zu thun, und während Deutschland in Philosophie, Poesie und gewissenhafter Gelehrsamkeit sich an die Spitze Europas stellt, ist es in dem Verständniß der entscheiden- den socialen Fragen so weit hinter dem Westen zurück, daß der Vor- rang Frankreichs und Englands selbst dem für das deutsche Wesen am meisten Begeisterten klar war. Lag das an dem tiefen, conservativen, die ganze Natur des deutschen Volkes durchziehenden Grundzug der Ach- tung vor dem Unterschied der ständischen oder Geschlechterklassen? Lag es an dem nicht minder tiefen Bedürfniß desselben, sich über jedes erst vollständig bewußt sein zu wollen, ehe es mit positiven Maßregeln vor- geht? Lag es an dem Mangel eines einheitlichen Staats, in dessen Ver- tretungen sich die Ueberzeugungen zur Begeisterung entzünden? Lag es an allen diesen Ursachen zugleich? Gewiß ist nur, daß wir auf diesem
oder die nicht minder gründliche und geiſtvolle Arbeit von G. Schmoller („Zur Geſchichte der nationalen Anſichten in Deutſchland während der Re- formation,“ 1861). Uns iſt es hier nur möglich, den Gang der Lite- ratur in großen Grundzügen anzugeben; leider haben Sugenheims Arbeiten ihn von dieſer Richtung fern gehalten. Dennoch iſt die Sache ſelbſt ſo bedeutſam für das innere geiſtige Leben der Deutſchen, daß wir das Eingehen auf dieſelbe für eine, auch der tüchtigſten Kraft würdige Aufgabe halten.
Denn dieſe Literatur zeigt uns, daß der deutſche Geiſt auch in ſeinen bedeutendſten Vertretern noch im Beginn unſeres Jahrhunderts ganz unfähig war, ſich in der Weiſe für die freie Entwicklung der niederen Klaſſe, ja für die geſellſchaftliche Freiheit und das wahre Staatsbürgerthum zu begeiſtern, wie der franzöſiſche. Es iſt im Gegen- theil keinen Augenblick zu verkennen, daß die Deutſchen vielmehr mit der größten Vorſicht, zum Theil auf großer Anſchauung, zum Theil aber auch auf ſtrengen Vorurtheilen beruhend, an die Frage nach der Befreiung des Bauernſtandes gehen. Es liegt auf der ganzen, faſt hundert Jahre dauernden Literatur eine gewiſſe Kälte, über die wir ſtaunen müſſen; da iſt mit gar wenig Ausnahmen nirgends die Rede von jenen gewaltigen Ideen, welche Frankreich an die Spitze von Europa hoben; da iſt nirgends jener Schwung der Gedanken, nirgends jene mächtige Rückſichtsloſigkeit des Princips, welche Menſchen und Dinge gleichmäßig und unwiderſtehlich fortreißt, nirgends daher auch die Gewalt über Völker und Staaten, wodurch Frankreich ſich an die Spitze der Civiliſation emporſchwang. Die ganze Frage nach der Be- freiung des Bauernſtandes verläuft ruhig und ſtückweiſe, theoretiſch und methodiſch; ſie iſt durch und durch geſättigt mit der an ſich ſehr achtbaren Angſt, „wohlerworbene Rechte“ zu verletzen; ſie thut dem Einen zu wenig, um dem Andern nicht zu viel zu thun, und während Deutſchland in Philoſophie, Poeſie und gewiſſenhafter Gelehrſamkeit ſich an die Spitze Europas ſtellt, iſt es in dem Verſtändniß der entſcheiden- den ſocialen Fragen ſo weit hinter dem Weſten zurück, daß der Vor- rang Frankreichs und Englands ſelbſt dem für das deutſche Weſen am meiſten Begeiſterten klar war. Lag das an dem tiefen, conſervativen, die ganze Natur des deutſchen Volkes durchziehenden Grundzug der Ach- tung vor dem Unterſchied der ſtändiſchen oder Geſchlechterklaſſen? Lag es an dem nicht minder tiefen Bedürfniß deſſelben, ſich über jedes erſt vollſtändig bewußt ſein zu wollen, ehe es mit poſitiven Maßregeln vor- geht? Lag es an dem Mangel eines einheitlichen Staats, in deſſen Ver- tretungen ſich die Ueberzeugungen zur Begeiſterung entzünden? Lag es an allen dieſen Urſachen zugleich? Gewiß iſt nur, daß wir auf dieſem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0197"n="179"/>
oder die nicht minder gründliche und geiſtvolle Arbeit von G. <hirendition="#g">Schmoller</hi><lb/>
(„Zur Geſchichte der nationalen Anſichten in Deutſchland während der Re-<lb/>
formation,“ 1861). Uns iſt es hier nur möglich, den Gang der Lite-<lb/>
ratur in großen Grundzügen anzugeben; leider haben <hirendition="#g">Sugenheims</hi><lb/>
Arbeiten ihn von dieſer Richtung fern gehalten. Dennoch iſt die Sache<lb/>ſelbſt ſo bedeutſam für das innere geiſtige Leben der Deutſchen, daß wir<lb/>
das Eingehen auf dieſelbe für eine, auch der tüchtigſten Kraft würdige<lb/>
Aufgabe halten.</p><lb/><p>Denn dieſe Literatur zeigt uns, daß der deutſche Geiſt auch in<lb/>ſeinen bedeutendſten Vertretern noch im Beginn unſeres Jahrhunderts<lb/><hirendition="#g">ganz unfähig war</hi>, ſich in der Weiſe für die freie Entwicklung der<lb/>
niederen Klaſſe, ja für die geſellſchaftliche Freiheit und das wahre<lb/>
Staatsbürgerthum zu begeiſtern, wie der franzöſiſche. Es iſt im Gegen-<lb/>
theil keinen Augenblick zu verkennen, daß die Deutſchen vielmehr mit<lb/>
der größten Vorſicht, zum Theil auf großer Anſchauung, zum Theil<lb/>
aber auch auf ſtrengen Vorurtheilen beruhend, an die Frage nach der<lb/>
Befreiung des Bauernſtandes gehen. Es liegt auf der ganzen, faſt<lb/>
hundert Jahre dauernden Literatur eine gewiſſe Kälte, über die wir<lb/>ſtaunen müſſen; da iſt mit gar wenig Ausnahmen nirgends die Rede<lb/>
von jenen gewaltigen Ideen, welche Frankreich an die Spitze von<lb/>
Europa hoben; da iſt nirgends jener Schwung der Gedanken, nirgends<lb/>
jene mächtige Rückſichtsloſigkeit des Princips, welche Menſchen und<lb/>
Dinge gleichmäßig und unwiderſtehlich fortreißt, nirgends daher auch<lb/>
die Gewalt über Völker und Staaten, wodurch Frankreich ſich an die<lb/>
Spitze der Civiliſation emporſchwang. Die ganze Frage nach der Be-<lb/>
freiung des Bauernſtandes verläuft ruhig und ſtückweiſe, theoretiſch<lb/>
und methodiſch; ſie iſt durch und durch geſättigt mit der an ſich ſehr<lb/>
achtbaren Angſt, „wohlerworbene Rechte“ zu verletzen; ſie thut dem<lb/>
Einen zu wenig, um dem Andern nicht zu viel zu thun, und während<lb/>
Deutſchland in Philoſophie, Poeſie und gewiſſenhafter Gelehrſamkeit ſich<lb/>
an die Spitze Europas ſtellt, iſt es in dem Verſtändniß der entſcheiden-<lb/>
den ſocialen Fragen ſo weit hinter dem Weſten zurück, daß der Vor-<lb/>
rang Frankreichs und Englands ſelbſt dem für das deutſche Weſen am<lb/>
meiſten Begeiſterten klar war. Lag das an dem tiefen, conſervativen,<lb/>
die ganze Natur des deutſchen Volkes durchziehenden Grundzug der Ach-<lb/>
tung vor dem Unterſchied der ſtändiſchen oder Geſchlechterklaſſen? Lag<lb/>
es an dem nicht minder tiefen Bedürfniß deſſelben, ſich über jedes erſt<lb/>
vollſtändig bewußt ſein zu wollen, ehe es mit poſitiven Maßregeln vor-<lb/>
geht? Lag es an dem Mangel eines einheitlichen Staats, in deſſen Ver-<lb/>
tretungen ſich die Ueberzeugungen zur Begeiſterung entzünden? Lag es<lb/>
an allen dieſen Urſachen zugleich? Gewiß iſt nur, daß wir auf dieſem<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0197]
oder die nicht minder gründliche und geiſtvolle Arbeit von G. Schmoller
(„Zur Geſchichte der nationalen Anſichten in Deutſchland während der Re-
formation,“ 1861). Uns iſt es hier nur möglich, den Gang der Lite-
ratur in großen Grundzügen anzugeben; leider haben Sugenheims
Arbeiten ihn von dieſer Richtung fern gehalten. Dennoch iſt die Sache
ſelbſt ſo bedeutſam für das innere geiſtige Leben der Deutſchen, daß wir
das Eingehen auf dieſelbe für eine, auch der tüchtigſten Kraft würdige
Aufgabe halten.
Denn dieſe Literatur zeigt uns, daß der deutſche Geiſt auch in
ſeinen bedeutendſten Vertretern noch im Beginn unſeres Jahrhunderts
ganz unfähig war, ſich in der Weiſe für die freie Entwicklung der
niederen Klaſſe, ja für die geſellſchaftliche Freiheit und das wahre
Staatsbürgerthum zu begeiſtern, wie der franzöſiſche. Es iſt im Gegen-
theil keinen Augenblick zu verkennen, daß die Deutſchen vielmehr mit
der größten Vorſicht, zum Theil auf großer Anſchauung, zum Theil
aber auch auf ſtrengen Vorurtheilen beruhend, an die Frage nach der
Befreiung des Bauernſtandes gehen. Es liegt auf der ganzen, faſt
hundert Jahre dauernden Literatur eine gewiſſe Kälte, über die wir
ſtaunen müſſen; da iſt mit gar wenig Ausnahmen nirgends die Rede
von jenen gewaltigen Ideen, welche Frankreich an die Spitze von
Europa hoben; da iſt nirgends jener Schwung der Gedanken, nirgends
jene mächtige Rückſichtsloſigkeit des Princips, welche Menſchen und
Dinge gleichmäßig und unwiderſtehlich fortreißt, nirgends daher auch
die Gewalt über Völker und Staaten, wodurch Frankreich ſich an die
Spitze der Civiliſation emporſchwang. Die ganze Frage nach der Be-
freiung des Bauernſtandes verläuft ruhig und ſtückweiſe, theoretiſch
und methodiſch; ſie iſt durch und durch geſättigt mit der an ſich ſehr
achtbaren Angſt, „wohlerworbene Rechte“ zu verletzen; ſie thut dem
Einen zu wenig, um dem Andern nicht zu viel zu thun, und während
Deutſchland in Philoſophie, Poeſie und gewiſſenhafter Gelehrſamkeit ſich
an die Spitze Europas ſtellt, iſt es in dem Verſtändniß der entſcheiden-
den ſocialen Fragen ſo weit hinter dem Weſten zurück, daß der Vor-
rang Frankreichs und Englands ſelbſt dem für das deutſche Weſen am
meiſten Begeiſterten klar war. Lag das an dem tiefen, conſervativen,
die ganze Natur des deutſchen Volkes durchziehenden Grundzug der Ach-
tung vor dem Unterſchied der ſtändiſchen oder Geſchlechterklaſſen? Lag
es an dem nicht minder tiefen Bedürfniß deſſelben, ſich über jedes erſt
vollſtändig bewußt ſein zu wollen, ehe es mit poſitiven Maßregeln vor-
geht? Lag es an dem Mangel eines einheitlichen Staats, in deſſen Ver-
tretungen ſich die Ueberzeugungen zur Begeiſterung entzünden? Lag es
an allen dieſen Urſachen zugleich? Gewiß iſt nur, daß wir auf dieſem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/197>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.