Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Rechts bei allen über ein Recht Streitenden grundsätzlich voraus-
setzt, arbeitet daher der Idee der Rechtsgleichheit zwischen Grundherren
und Bauern vor, in ganz ähnlicher Weise wie das englische Common
law;
und dieser allgemeine, principielle Erfolg ist vielleicht viel wich-
tiger, als die einzelnen Uebelstände, die seine Anwendung mit sich
brachte. Am wenigsten ist es richtig, wenn man sich darauf beruft,
daß das römische Recht das deutsche Rechtsbewußtsein untergraben und
fremde Rechtsideen an deren Stelle gesetzt habe. Denn gerade dieß
deutsche Rechtsbewußtsein beruhte auf der traditionellen Unterscheidung
der Klassen und der Annahme von Vorrechten der höheren Stände für
die das römische Recht gar kein Verständniß hatte. Die rechtliche Per-
sönlichkeit des germanischen Rechtsbewußtseins war stets eine bevorrechtete
oder unterworfene; die des römischen Rechts dagegen die gleichberechtigte.
Das ist es, was der Ausdruck des gemeinen bürgerlichen Rechts
eigentlich bedeutet. Die künftige Rechtsgeschichte wird diese Wahrheiten
zu würdigen wissen. So hat die römische Jurisprudenz vielmehr im
Ganzen heilsam gewirkt; man sieht das am besten bei den Bannrechten,
für welche selbst die deutschen Juristen den römischen Begriff des Bila-
teral-Contracts (do ut des vel facias) und mithin das Princip der
Rechtsgleichheit für Herrn und Bauern anerkannten (vgl. Runde a. a. O.
§. 281 -- übrigens nicht klar gegenüber §. 276). Doch muß die ge-
nauere Darlegung dieser Verhältnisse einer besonderen Arbeit vorbe-
halten bleiben.

Faßt man nun aber das Gesammtergebniß dieser Bewegung des
18. Jahrhunderts auf dem Gebiete des Rechtsbegriffes der bäuerlichen
Unfreiheit zusammen, als das Resultat, mit welchem es in das 19. Jahr-
hundert hineintritt, so erscheint dasselbe als das folgende.

Allerdings hat die entstehende historische Bearbeitung der Frage es
festgestellt, daß die Unfreiheit nicht der allgemeine ursprüngliche Zustand
des Bauernthums gewesen. Allein die höchst fleißigen und umsichtigen
Bemühungen der Wissenschaft scheinen einerseits zu zeigen, daß bei
weitem der größte Theil des Bauernstandes zu der Zeit, wo die rechts-
geschichtlichen Aufzeichnungen beginnen und mit der daher auch das
damalige Studium anfängt, der Zeit des 13. Jahrhunderts, wirklich
schon in einer mehr oder weniger ausgesprochenen Unfreiheit gewesen;
andererseits steht es schon damals fest, daß die historische Entwicklung
der bäuerlichen Unfreiheit "nicht in allen Provinzen zu gleicher Zeit
und gleich stark gewirkt habe," so daß "kein sicherer Schluß von
einer Provinz auf die andere, ja oft nicht einmal von einem Amte und
von einem Dorfe auf das andere erlaubt" ist (Runde §. 480), obwohl
scharfe Beobachter schon damals den großen Unterschied zwischen den

Rechts bei allen über ein Recht Streitenden grundſätzlich voraus-
ſetzt, arbeitet daher der Idee der Rechtsgleichheit zwiſchen Grundherren
und Bauern vor, in ganz ähnlicher Weiſe wie das engliſche Common
law;
und dieſer allgemeine, principielle Erfolg iſt vielleicht viel wich-
tiger, als die einzelnen Uebelſtände, die ſeine Anwendung mit ſich
brachte. Am wenigſten iſt es richtig, wenn man ſich darauf beruft,
daß das römiſche Recht das deutſche Rechtsbewußtſein untergraben und
fremde Rechtsideen an deren Stelle geſetzt habe. Denn gerade dieß
deutſche Rechtsbewußtſein beruhte auf der traditionellen Unterſcheidung
der Klaſſen und der Annahme von Vorrechten der höheren Stände für
die das römiſche Recht gar kein Verſtändniß hatte. Die rechtliche Per-
ſönlichkeit des germaniſchen Rechtsbewußtſeins war ſtets eine bevorrechtete
oder unterworfene; die des römiſchen Rechts dagegen die gleichberechtigte.
Das iſt es, was der Ausdruck des gemeinen bürgerlichen Rechts
eigentlich bedeutet. Die künftige Rechtsgeſchichte wird dieſe Wahrheiten
zu würdigen wiſſen. So hat die römiſche Jurisprudenz vielmehr im
Ganzen heilſam gewirkt; man ſieht das am beſten bei den Bannrechten,
für welche ſelbſt die deutſchen Juriſten den römiſchen Begriff des Bila-
teral-Contracts (do ut des vel facias) und mithin das Princip der
Rechtsgleichheit für Herrn und Bauern anerkannten (vgl. Runde a. a. O.
§. 281 — übrigens nicht klar gegenüber §. 276). Doch muß die ge-
nauere Darlegung dieſer Verhältniſſe einer beſonderen Arbeit vorbe-
halten bleiben.

Faßt man nun aber das Geſammtergebniß dieſer Bewegung des
18. Jahrhunderts auf dem Gebiete des Rechtsbegriffes der bäuerlichen
Unfreiheit zuſammen, als das Reſultat, mit welchem es in das 19. Jahr-
hundert hineintritt, ſo erſcheint daſſelbe als das folgende.

Allerdings hat die entſtehende hiſtoriſche Bearbeitung der Frage es
feſtgeſtellt, daß die Unfreiheit nicht der allgemeine urſprüngliche Zuſtand
des Bauernthums geweſen. Allein die höchſt fleißigen und umſichtigen
Bemühungen der Wiſſenſchaft ſcheinen einerſeits zu zeigen, daß bei
weitem der größte Theil des Bauernſtandes zu der Zeit, wo die rechts-
geſchichtlichen Aufzeichnungen beginnen und mit der daher auch das
damalige Studium anfängt, der Zeit des 13. Jahrhunderts, wirklich
ſchon in einer mehr oder weniger ausgeſprochenen Unfreiheit geweſen;
andererſeits ſteht es ſchon damals feſt, daß die hiſtoriſche Entwicklung
der bäuerlichen Unfreiheit „nicht in allen Provinzen zu gleicher Zeit
und gleich ſtark gewirkt habe,“ ſo daß „kein ſicherer Schluß von
einer Provinz auf die andere, ja oft nicht einmal von einem Amte und
von einem Dorfe auf das andere erlaubt“ iſt (Runde §. 480), obwohl
ſcharfe Beobachter ſchon damals den großen Unterſchied zwiſchen den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0180" n="162"/>
Rechts bei allen über ein Recht Streitenden grund&#x017F;ätzlich voraus-<lb/>
&#x017F;etzt, arbeitet daher der Idee der Rechtsgleichheit zwi&#x017F;chen Grundherren<lb/>
und Bauern vor, in ganz ähnlicher Wei&#x017F;e wie das engli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Common<lb/>
law;</hi> und die&#x017F;er allgemeine, principielle Erfolg i&#x017F;t vielleicht viel wich-<lb/>
tiger, als die einzelnen Uebel&#x017F;tände, die &#x017F;eine Anwendung mit &#x017F;ich<lb/>
brachte. Am wenig&#x017F;ten i&#x017F;t es richtig, wenn man &#x017F;ich darauf beruft,<lb/>
daß das römi&#x017F;che Recht das deut&#x017F;che Rechtsbewußt&#x017F;ein untergraben und<lb/>
fremde Rechtsideen an deren Stelle ge&#x017F;etzt habe. Denn gerade dieß<lb/>
deut&#x017F;che Rechtsbewußt&#x017F;ein beruhte auf der traditionellen Unter&#x017F;cheidung<lb/>
der Kla&#x017F;&#x017F;en und der Annahme von Vorrechten der höheren Stände für<lb/>
die das römi&#x017F;che Recht gar kein Ver&#x017F;tändniß hatte. Die rechtliche Per-<lb/>
&#x017F;önlichkeit des germani&#x017F;chen Rechtsbewußt&#x017F;eins war &#x017F;tets eine bevorrechtete<lb/>
oder unterworfene; die des römi&#x017F;chen Rechts dagegen die gleichberechtigte.<lb/>
Das i&#x017F;t es, was der Ausdruck des gemeinen <hi rendition="#g">bürgerlichen</hi> Rechts<lb/>
eigentlich bedeutet. Die künftige Rechtsge&#x017F;chichte wird die&#x017F;e Wahrheiten<lb/>
zu würdigen wi&#x017F;&#x017F;en. So hat die römi&#x017F;che Jurisprudenz vielmehr im<lb/>
Ganzen heil&#x017F;am gewirkt; man &#x017F;ieht das am be&#x017F;ten bei den Bannrechten,<lb/>
für welche &#x017F;elb&#x017F;t die deut&#x017F;chen Juri&#x017F;ten den römi&#x017F;chen Begriff des Bila-<lb/>
teral-Contracts (<hi rendition="#aq">do ut des vel facias</hi>) und mithin das Princip der<lb/>
Rechtsgleichheit für Herrn und Bauern anerkannten (vgl. <hi rendition="#g">Runde</hi> a. a. O.<lb/>
§. 281 &#x2014; übrigens nicht klar gegenüber §. 276). Doch muß die ge-<lb/>
nauere Darlegung die&#x017F;er Verhältni&#x017F;&#x017F;e einer be&#x017F;onderen Arbeit vorbe-<lb/>
halten bleiben.</p><lb/>
                  <p>Faßt man nun aber das Ge&#x017F;ammtergebniß die&#x017F;er Bewegung des<lb/>
18. Jahrhunderts auf dem Gebiete des Rechtsbegriffes der bäuerlichen<lb/>
Unfreiheit zu&#x017F;ammen, als das Re&#x017F;ultat, mit welchem es in das 19. Jahr-<lb/>
hundert hineintritt, &#x017F;o er&#x017F;cheint da&#x017F;&#x017F;elbe als das folgende.</p><lb/>
                  <p>Allerdings hat die ent&#x017F;tehende hi&#x017F;tori&#x017F;che Bearbeitung der Frage es<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;tellt, daß die Unfreiheit nicht der allgemeine ur&#x017F;prüngliche Zu&#x017F;tand<lb/>
des Bauernthums gewe&#x017F;en. Allein die höch&#x017F;t fleißigen und um&#x017F;ichtigen<lb/>
Bemühungen der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;cheinen einer&#x017F;eits zu zeigen, daß bei<lb/>
weitem der größte Theil des Bauern&#x017F;tandes zu der Zeit, wo die rechts-<lb/>
ge&#x017F;chichtlichen Aufzeichnungen beginnen und mit der daher auch das<lb/>
damalige Studium anfängt, der Zeit des 13. Jahrhunderts, wirklich<lb/>
&#x017F;chon in einer mehr oder weniger ausge&#x017F;prochenen Unfreiheit gewe&#x017F;en;<lb/>
anderer&#x017F;eits &#x017F;teht es &#x017F;chon damals fe&#x017F;t, daß die hi&#x017F;tori&#x017F;che Entwicklung<lb/>
der bäuerlichen Unfreiheit &#x201E;nicht in allen Provinzen zu gleicher Zeit<lb/>
und gleich &#x017F;tark gewirkt habe,&#x201C; &#x017F;o daß &#x201E;<hi rendition="#g">kein &#x017F;icherer Schluß</hi> von<lb/>
einer Provinz auf die andere, ja oft nicht einmal von einem Amte und<lb/>
von einem Dorfe auf das andere erlaubt&#x201C; i&#x017F;t (<hi rendition="#g">Runde</hi> §. 480), obwohl<lb/>
&#x017F;charfe Beobachter &#x017F;chon damals den großen Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0180] Rechts bei allen über ein Recht Streitenden grundſätzlich voraus- ſetzt, arbeitet daher der Idee der Rechtsgleichheit zwiſchen Grundherren und Bauern vor, in ganz ähnlicher Weiſe wie das engliſche Common law; und dieſer allgemeine, principielle Erfolg iſt vielleicht viel wich- tiger, als die einzelnen Uebelſtände, die ſeine Anwendung mit ſich brachte. Am wenigſten iſt es richtig, wenn man ſich darauf beruft, daß das römiſche Recht das deutſche Rechtsbewußtſein untergraben und fremde Rechtsideen an deren Stelle geſetzt habe. Denn gerade dieß deutſche Rechtsbewußtſein beruhte auf der traditionellen Unterſcheidung der Klaſſen und der Annahme von Vorrechten der höheren Stände für die das römiſche Recht gar kein Verſtändniß hatte. Die rechtliche Per- ſönlichkeit des germaniſchen Rechtsbewußtſeins war ſtets eine bevorrechtete oder unterworfene; die des römiſchen Rechts dagegen die gleichberechtigte. Das iſt es, was der Ausdruck des gemeinen bürgerlichen Rechts eigentlich bedeutet. Die künftige Rechtsgeſchichte wird dieſe Wahrheiten zu würdigen wiſſen. So hat die römiſche Jurisprudenz vielmehr im Ganzen heilſam gewirkt; man ſieht das am beſten bei den Bannrechten, für welche ſelbſt die deutſchen Juriſten den römiſchen Begriff des Bila- teral-Contracts (do ut des vel facias) und mithin das Princip der Rechtsgleichheit für Herrn und Bauern anerkannten (vgl. Runde a. a. O. §. 281 — übrigens nicht klar gegenüber §. 276). Doch muß die ge- nauere Darlegung dieſer Verhältniſſe einer beſonderen Arbeit vorbe- halten bleiben. Faßt man nun aber das Geſammtergebniß dieſer Bewegung des 18. Jahrhunderts auf dem Gebiete des Rechtsbegriffes der bäuerlichen Unfreiheit zuſammen, als das Reſultat, mit welchem es in das 19. Jahr- hundert hineintritt, ſo erſcheint daſſelbe als das folgende. Allerdings hat die entſtehende hiſtoriſche Bearbeitung der Frage es feſtgeſtellt, daß die Unfreiheit nicht der allgemeine urſprüngliche Zuſtand des Bauernthums geweſen. Allein die höchſt fleißigen und umſichtigen Bemühungen der Wiſſenſchaft ſcheinen einerſeits zu zeigen, daß bei weitem der größte Theil des Bauernſtandes zu der Zeit, wo die rechts- geſchichtlichen Aufzeichnungen beginnen und mit der daher auch das damalige Studium anfängt, der Zeit des 13. Jahrhunderts, wirklich ſchon in einer mehr oder weniger ausgeſprochenen Unfreiheit geweſen; andererſeits ſteht es ſchon damals feſt, daß die hiſtoriſche Entwicklung der bäuerlichen Unfreiheit „nicht in allen Provinzen zu gleicher Zeit und gleich ſtark gewirkt habe,“ ſo daß „kein ſicherer Schluß von einer Provinz auf die andere, ja oft nicht einmal von einem Amte und von einem Dorfe auf das andere erlaubt“ iſt (Runde §. 480), obwohl ſcharfe Beobachter ſchon damals den großen Unterſchied zwiſchen den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/180
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/180>, abgerufen am 24.11.2024.