Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Bildungsvereinswesen.

Wir umfassen nun mit dem Ausdruck Bildungsvereinswesen die
Gesammtheit dessen, was ohne Unterstützung von Seiten der Regierung
von den gesellschaftlichen Elementen selbst für die allgemeine Bildung
geschieht. Dieß ganze Gebiet ist sehr leicht in seinem Princip, aber
sehr schwer in seinen einzelnen Grenzen und in seinem Recht aufzufassen
und zu bestimmen. Das erste ist schon angedeutet. Es enthält den-
jenigen Proceß, durch welchen die Hebung der niederen Klasse durch die
Theilnahme und Hülfe der höheren, oder durch eigene Anstrengungen
vermöge der Entwicklung des geistigen Lebens vor sich geht. Dieser
Proceß aber umfaßt zugleich das Vorbildungswesen in den Sonntags-
und das Fachbildungswesen in den Fortbildungsschulen, so daß es
äußerst schwierig ist, hier den Punkt zu bezeichnen, auf welchem das
allgemeine Bildungswesen sich von dem Berufsbildungswesen scheidet.
Eben deßhalb läßt sich auch schwer von einem selbständigen öffentlichen
Recht desselben reden. Das ganze Gebiet ist für die Verwaltungslehre
wichtiger als für das Verwaltungsrecht. Es ist kaum etwas anderes
hier thunlich, als die zu Tage tretenden Erscheinungen festzustellen und
ihre Bedeutung klar zu machen.

Diese Erscheinungen nun zeigen uns zwei Dinge, welche gemeinsam
den Kern des gesellschaftlichen Lebens unserer Zeit bezeichnen; einerseits
daß die hohen Klassen selbstthätig eingreifen, um den niederen zu helfen,
andererseits daß die letzteren beginnen, sich werkthätig selbst zu helfen.
Das, was in diesem Sinne im Gebiete des allgemeinen Bildungs-
wesens geschieht, ist nur ein Theil und Glied des großen Processes,
der unser Jahrhundert charakterisirt, und den wir die gesellschaftliche
Verwaltung nennen können. Die Verwaltungslehre hat in ihrem letzten
Gebiete sich spezieller damit zu beschäftigen; hier kommt es nur darauf
an, die betreffenden einzelnen Erscheinungen zu bezeichnen.

Wir rechnen dahin zunächst das ganze Gebiet der wirthschaft-
lichen
Bildungsvereine, die zwar stets einen nächstliegenden wirthschaft-
lichen Zweck haben, aber andererseits eben so sehr zur allgemeinen
Bildung beitragen (Gewerbevereine, landwirthschaftliche Vereine u. a.).
In hohem Grade beachtenswerth aber ist das, was in dem geselligen
Verein in der neueren Zeit vor sich geht. Fast allenthalben ist das
Element der reinen Geselligkeit von der bildenden Aufgabe derselben durch-
drungen, namentlich indem sich dieselben zu Lesevereinen theils geradezu
umgestalten, theils die letztern an sich anschließen. An dieß Vereinswesen
knüpfen sich die öffentlichen Vorträge aller Art, die trotz vieler ver-
kehrten Versuche dennoch von Jahr zu Jahr ein wichtigeres Element der

VI. Bildungsvereinsweſen.

Wir umfaſſen nun mit dem Ausdruck Bildungsvereinsweſen die
Geſammtheit deſſen, was ohne Unterſtützung von Seiten der Regierung
von den geſellſchaftlichen Elementen ſelbſt für die allgemeine Bildung
geſchieht. Dieß ganze Gebiet iſt ſehr leicht in ſeinem Princip, aber
ſehr ſchwer in ſeinen einzelnen Grenzen und in ſeinem Recht aufzufaſſen
und zu beſtimmen. Das erſte iſt ſchon angedeutet. Es enthält den-
jenigen Proceß, durch welchen die Hebung der niederen Klaſſe durch die
Theilnahme und Hülfe der höheren, oder durch eigene Anſtrengungen
vermöge der Entwicklung des geiſtigen Lebens vor ſich geht. Dieſer
Proceß aber umfaßt zugleich das Vorbildungsweſen in den Sonntags-
und das Fachbildungsweſen in den Fortbildungsſchulen, ſo daß es
äußerſt ſchwierig iſt, hier den Punkt zu bezeichnen, auf welchem das
allgemeine Bildungsweſen ſich von dem Berufsbildungsweſen ſcheidet.
Eben deßhalb läßt ſich auch ſchwer von einem ſelbſtändigen öffentlichen
Recht deſſelben reden. Das ganze Gebiet iſt für die Verwaltungslehre
wichtiger als für das Verwaltungsrecht. Es iſt kaum etwas anderes
hier thunlich, als die zu Tage tretenden Erſcheinungen feſtzuſtellen und
ihre Bedeutung klar zu machen.

Dieſe Erſcheinungen nun zeigen uns zwei Dinge, welche gemeinſam
den Kern des geſellſchaftlichen Lebens unſerer Zeit bezeichnen; einerſeits
daß die hohen Klaſſen ſelbſtthätig eingreifen, um den niederen zu helfen,
andererſeits daß die letzteren beginnen, ſich werkthätig ſelbſt zu helfen.
Das, was in dieſem Sinne im Gebiete des allgemeinen Bildungs-
weſens geſchieht, iſt nur ein Theil und Glied des großen Proceſſes,
der unſer Jahrhundert charakteriſirt, und den wir die geſellſchaftliche
Verwaltung nennen können. Die Verwaltungslehre hat in ihrem letzten
Gebiete ſich ſpezieller damit zu beſchäftigen; hier kommt es nur darauf
an, die betreffenden einzelnen Erſcheinungen zu bezeichnen.

Wir rechnen dahin zunächſt das ganze Gebiet der wirthſchaft-
lichen
Bildungsvereine, die zwar ſtets einen nächſtliegenden wirthſchaft-
lichen Zweck haben, aber andererſeits eben ſo ſehr zur allgemeinen
Bildung beitragen (Gewerbevereine, landwirthſchaftliche Vereine u. a.).
In hohem Grade beachtenswerth aber iſt das, was in dem geſelligen
Verein in der neueren Zeit vor ſich geht. Faſt allenthalben iſt das
Element der reinen Geſelligkeit von der bildenden Aufgabe derſelben durch-
drungen, namentlich indem ſich dieſelben zu Leſevereinen theils geradezu
umgeſtalten, theils die letztern an ſich anſchließen. An dieß Vereinsweſen
knüpfen ſich die öffentlichen Vorträge aller Art, die trotz vieler ver-
kehrten Verſuche dennoch von Jahr zu Jahr ein wichtigeres Element der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0059" n="43"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Bildungsvereinswe&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
              <p>Wir umfa&#x017F;&#x017F;en nun mit dem Ausdruck Bildungsvereinswe&#x017F;en die<lb/>
Ge&#x017F;ammtheit de&#x017F;&#x017F;en, was ohne Unter&#x017F;tützung von Seiten der Regierung<lb/>
von den ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Elementen &#x017F;elb&#x017F;t für die allgemeine Bildung<lb/>
ge&#x017F;chieht. Dieß ganze Gebiet i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht in &#x017F;einem Princip, aber<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwer in &#x017F;einen einzelnen Grenzen und in &#x017F;einem Recht aufzufa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und zu be&#x017F;timmen. Das er&#x017F;te i&#x017F;t &#x017F;chon angedeutet. Es enthält den-<lb/>
jenigen Proceß, durch welchen die Hebung der niederen Kla&#x017F;&#x017F;e durch die<lb/>
Theilnahme und Hülfe der höheren, oder durch eigene An&#x017F;trengungen<lb/>
vermöge der Entwicklung des gei&#x017F;tigen Lebens vor &#x017F;ich geht. Die&#x017F;er<lb/>
Proceß aber umfaßt zugleich das Vorbildungswe&#x017F;en in den Sonntags-<lb/>
und das Fachbildungswe&#x017F;en in den Fortbildungs&#x017F;chulen, &#x017F;o daß es<lb/>
äußer&#x017F;t &#x017F;chwierig i&#x017F;t, hier den Punkt zu bezeichnen, auf welchem das<lb/>
allgemeine Bildungswe&#x017F;en &#x017F;ich von dem Berufsbildungswe&#x017F;en &#x017F;cheidet.<lb/>
Eben deßhalb läßt &#x017F;ich auch &#x017F;chwer von einem &#x017F;elb&#x017F;tändigen öffentlichen<lb/>
Recht de&#x017F;&#x017F;elben reden. Das ganze Gebiet i&#x017F;t für die Verwaltungslehre<lb/>
wichtiger als für das Verwaltungsrecht. Es i&#x017F;t kaum etwas anderes<lb/>
hier thunlich, als die zu Tage tretenden Er&#x017F;cheinungen fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen und<lb/>
ihre Bedeutung klar zu machen.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Er&#x017F;cheinungen nun zeigen uns zwei Dinge, welche gemein&#x017F;am<lb/>
den Kern des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Lebens un&#x017F;erer Zeit bezeichnen; einer&#x017F;eits<lb/>
daß die hohen Kla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;tthätig eingreifen, um den niederen zu helfen,<lb/>
anderer&#x017F;eits daß die letzteren beginnen, &#x017F;ich werkthätig &#x017F;elb&#x017F;t zu helfen.<lb/>
Das, was in die&#x017F;em Sinne im Gebiete des allgemeinen Bildungs-<lb/>
we&#x017F;ens ge&#x017F;chieht, i&#x017F;t nur ein Theil und Glied des großen Proce&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
der un&#x017F;er Jahrhundert charakteri&#x017F;irt, und den wir die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche<lb/>
Verwaltung nennen können. Die Verwaltungslehre hat in ihrem letzten<lb/>
Gebiete &#x017F;ich &#x017F;pezieller damit zu be&#x017F;chäftigen; hier kommt es nur darauf<lb/>
an, die betreffenden einzelnen Er&#x017F;cheinungen zu bezeichnen.</p><lb/>
              <p>Wir rechnen dahin zunäch&#x017F;t das ganze Gebiet der <hi rendition="#g">wirth&#x017F;chaft-<lb/>
lichen</hi> Bildungsvereine, die zwar &#x017F;tets einen näch&#x017F;tliegenden wirth&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Zweck haben, aber anderer&#x017F;eits eben &#x017F;o &#x017F;ehr zur allgemeinen<lb/>
Bildung beitragen (Gewerbevereine, landwirth&#x017F;chaftliche Vereine u. a.).<lb/>
In hohem Grade beachtenswerth aber i&#x017F;t das, was in dem <hi rendition="#g">ge&#x017F;elligen</hi><lb/>
Verein in der neueren Zeit vor &#x017F;ich geht. Fa&#x017F;t allenthalben i&#x017F;t das<lb/>
Element der reinen Ge&#x017F;elligkeit von der bildenden Aufgabe der&#x017F;elben durch-<lb/>
drungen, namentlich indem &#x017F;ich die&#x017F;elben zu Le&#x017F;evereinen theils geradezu<lb/>
umge&#x017F;talten, theils die letztern an &#x017F;ich an&#x017F;chließen. An dieß Vereinswe&#x017F;en<lb/>
knüpfen &#x017F;ich die öffentlichen <hi rendition="#g">Vorträge</hi> aller Art, die trotz vieler ver-<lb/>
kehrten Ver&#x017F;uche dennoch von Jahr zu Jahr ein wichtigeres Element der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0059] VI. Bildungsvereinsweſen. Wir umfaſſen nun mit dem Ausdruck Bildungsvereinsweſen die Geſammtheit deſſen, was ohne Unterſtützung von Seiten der Regierung von den geſellſchaftlichen Elementen ſelbſt für die allgemeine Bildung geſchieht. Dieß ganze Gebiet iſt ſehr leicht in ſeinem Princip, aber ſehr ſchwer in ſeinen einzelnen Grenzen und in ſeinem Recht aufzufaſſen und zu beſtimmen. Das erſte iſt ſchon angedeutet. Es enthält den- jenigen Proceß, durch welchen die Hebung der niederen Klaſſe durch die Theilnahme und Hülfe der höheren, oder durch eigene Anſtrengungen vermöge der Entwicklung des geiſtigen Lebens vor ſich geht. Dieſer Proceß aber umfaßt zugleich das Vorbildungsweſen in den Sonntags- und das Fachbildungsweſen in den Fortbildungsſchulen, ſo daß es äußerſt ſchwierig iſt, hier den Punkt zu bezeichnen, auf welchem das allgemeine Bildungsweſen ſich von dem Berufsbildungsweſen ſcheidet. Eben deßhalb läßt ſich auch ſchwer von einem ſelbſtändigen öffentlichen Recht deſſelben reden. Das ganze Gebiet iſt für die Verwaltungslehre wichtiger als für das Verwaltungsrecht. Es iſt kaum etwas anderes hier thunlich, als die zu Tage tretenden Erſcheinungen feſtzuſtellen und ihre Bedeutung klar zu machen. Dieſe Erſcheinungen nun zeigen uns zwei Dinge, welche gemeinſam den Kern des geſellſchaftlichen Lebens unſerer Zeit bezeichnen; einerſeits daß die hohen Klaſſen ſelbſtthätig eingreifen, um den niederen zu helfen, andererſeits daß die letzteren beginnen, ſich werkthätig ſelbſt zu helfen. Das, was in dieſem Sinne im Gebiete des allgemeinen Bildungs- weſens geſchieht, iſt nur ein Theil und Glied des großen Proceſſes, der unſer Jahrhundert charakteriſirt, und den wir die geſellſchaftliche Verwaltung nennen können. Die Verwaltungslehre hat in ihrem letzten Gebiete ſich ſpezieller damit zu beſchäftigen; hier kommt es nur darauf an, die betreffenden einzelnen Erſcheinungen zu bezeichnen. Wir rechnen dahin zunächſt das ganze Gebiet der wirthſchaft- lichen Bildungsvereine, die zwar ſtets einen nächſtliegenden wirthſchaft- lichen Zweck haben, aber andererſeits eben ſo ſehr zur allgemeinen Bildung beitragen (Gewerbevereine, landwirthſchaftliche Vereine u. a.). In hohem Grade beachtenswerth aber iſt das, was in dem geſelligen Verein in der neueren Zeit vor ſich geht. Faſt allenthalben iſt das Element der reinen Geſelligkeit von der bildenden Aufgabe derſelben durch- drungen, namentlich indem ſich dieſelben zu Leſevereinen theils geradezu umgeſtalten, theils die letztern an ſich anſchließen. An dieß Vereinsweſen knüpfen ſich die öffentlichen Vorträge aller Art, die trotz vieler ver- kehrten Verſuche dennoch von Jahr zu Jahr ein wichtigeres Element der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868/59
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868/59>, abgerufen am 22.12.2024.