Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.Stelle (Regierung) verichten, da die Landesaufsicht (Landrath etc.) gleich- Bayern. Die Grundlage der Organisation bildet die Beil. VI. I. Ministerium. II. Kreisregierung. (vacat). Distriktsschulinspektor, eventuell Visitationen durch Regierungs- Commissäre. III. Ortsschulorgane als "Lokalschulinspektion" mit Visitation. Zusam- mengesetzt aus Ortsvorsteher, Geistlichen und Gemeinderäthen ohne Scheidung ihrer Funktionen. -- Verwaltung der Stiftungen bloß unter der Gemeinde. Hier mangelt vor allem Klarheit in den Funktionen, nament- Baden. Vor 1830 sehr große Ungleichartigkeit. Entscheidend Stelle (Regierung) verichten, da die Landesaufſicht (Landrath ꝛc.) gleich- Bayern. Die Grundlage der Organiſation bildet die Beil. VI. I. Miniſterium. II. Kreisregierung. (vacat). Diſtriktsſchulinſpektor, eventuell Viſitationen durch Regierungs- Commiſſäre. III. Ortsſchulorgane als „Lokalſchulinſpektion“ mit Viſitation. Zuſam- mengeſetzt aus Ortsvorſteher, Geiſtlichen und Gemeinderäthen ohne Scheidung ihrer Funktionen. — Verwaltung der Stiftungen bloß unter der Gemeinde. Hier mangelt vor allem Klarheit in den Funktionen, nament- Baden. Vor 1830 ſehr große Ungleichartigkeit. Entſcheidend <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0147" n="119"/> Stelle (Regierung) verichten, da die Landesaufſicht (Landrath ꝛc.) gleich-<lb/> falls ohne <hi rendition="#g">feſte</hi> Competenz iſt. Die Tüchtigkeit des Lehrerſtandes gleicht<lb/> aber <hi rendition="#g">alles aus</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Bayern</hi>. Die Grundlage der Organiſation bildet die Beil. <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> zur Verfaſſungsurkunde; dann als Ausführung die <hi rendition="#g">Formations-<lb/> Verordnung</hi> vom 17. December 1825. Einzelne Beſtimmungen ſ.<lb/> unten. Die Rechtsverhältniſſe beruhen auf dem Gegenſatz der zwei<lb/> unfertigen Gedanken, daß <hi rendition="#g">erſtlich</hi> alle Schullehrer unter der Oberauf-<lb/> ſicht des Staats ſtehen und daher auch von der Behörde angeſtellt<lb/> werden, <hi rendition="#g">zweitens</hi> daß ſie trotzdem keine „pragmatiſche Stellung“ (amt-<lb/> liche) haben. (<hi rendition="#g">Pözl</hi>, Verwaltungsrecht §. 186.) Das Syſtem iſt folgendes:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Miniſterium</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Kreisregierung</hi>. (<hi rendition="#aq">vacat).</hi> Diſtriktsſchulinſpektor, eventuell<lb/> Viſitationen durch Regierungs-<lb/> Commiſſäre.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Ortsſchulorgane als „Lokalſchulinſpektion“ mit Viſitation. <hi rendition="#g">Zuſam-<lb/> mengeſetzt</hi> aus Ortsvorſteher, Geiſtlichen und Gemeinderäthen<lb/> ohne Scheidung ihrer Funktionen. — Verwaltung der Stiftungen<lb/><hi rendition="#g">bloß</hi> unter der Gemeinde.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Hier</hi> mangelt vor allem Klarheit in den <hi rendition="#g">Funktionen</hi>, nament-<lb/> lich bei der <hi rendition="#g">Ortsſchule</hi>; wodurch die Organe der letztern in der Un-<lb/> möglichkeit ſind, Mängel der Ortsverwaltung ſelbſtändig zur Sprache<lb/> zu bringen, ohne ſich ſelbſt anzuklagen. Die <hi rendition="#g">Scheidung</hi> der Aufſicht<lb/> und der Ortsſchulverwaltung erſcheint als durchaus nothwendig. Die<lb/> Organiſirung der Lokalinſpektion <hi rendition="#g">noch jetzt</hi> nach der Inſtruktion vom<lb/> 3. September 1808. Qualifikationsliſten des Diſtriktsinſpektors über<lb/> die ganze Localſchulinſpektion (Miniſterial-Erlaß vom 9. März und<lb/> 31. Auguſt 1833); Organiſirung der Viſitationen (Verordnung vom<lb/> 1. April 1832). <hi rendition="#g">Pözl</hi>, Verwaltungsrecht §. 188. Approbation der<lb/> Schulbücher von den Biſchöfen (Reſcript vom 8. April 1852. Vgl.<lb/><hi rendition="#g">Klemm</hi> bei <hi rendition="#g">Schmid</hi>, Encyklopädie <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 430—32).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Baden</hi>. Vor 1830 ſehr große Ungleichartigkeit. Entſcheidend<lb/> dann die Verordnung über das Volksſchulweſen vom 15. Mai 1834,<lb/> welche auch jetzt noch die Grundlage des beſtehenden, mit vielen einzelnen<lb/> Verordnungen erweiterten Rechts iſt. <hi rendition="#g">Sammlungen</hi> von <hi rendition="#g">Offenburg</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Schmid</hi> nebſt der Literatur bei <hi rendition="#g">Holtzmann</hi> in <hi rendition="#g">Schmid</hi>, Ency-<lb/> clopädie <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 387. — Weitläuftiges und verwickeltes Syſtem der Schul-<lb/> behörden. <hi rendition="#g">Oberſchulbehörde</hi> (Oberrath für Juden) mit Religions-<lb/> und Schulconferenzen; dann die Bezirksbehörden mit Bezirksviſitationen;<lb/> örtlich der Pfarrer als <hi rendition="#g">Schulinſpektor</hi> mit dem <hi rendition="#g">Schulvorſtand</hi> aus<lb/> der Gemeinde gebildet. Ueber oder neben der Oberſchulbehörde wieder<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0147]
Stelle (Regierung) verichten, da die Landesaufſicht (Landrath ꝛc.) gleich-
falls ohne feſte Competenz iſt. Die Tüchtigkeit des Lehrerſtandes gleicht
aber alles aus.
Bayern. Die Grundlage der Organiſation bildet die Beil. VI.
zur Verfaſſungsurkunde; dann als Ausführung die Formations-
Verordnung vom 17. December 1825. Einzelne Beſtimmungen ſ.
unten. Die Rechtsverhältniſſe beruhen auf dem Gegenſatz der zwei
unfertigen Gedanken, daß erſtlich alle Schullehrer unter der Oberauf-
ſicht des Staats ſtehen und daher auch von der Behörde angeſtellt
werden, zweitens daß ſie trotzdem keine „pragmatiſche Stellung“ (amt-
liche) haben. (Pözl, Verwaltungsrecht §. 186.) Das Syſtem iſt folgendes:
I. Miniſterium.
II. Kreisregierung. (vacat). Diſtriktsſchulinſpektor, eventuell
Viſitationen durch Regierungs-
Commiſſäre.
III. Ortsſchulorgane als „Lokalſchulinſpektion“ mit Viſitation. Zuſam-
mengeſetzt aus Ortsvorſteher, Geiſtlichen und Gemeinderäthen
ohne Scheidung ihrer Funktionen. — Verwaltung der Stiftungen
bloß unter der Gemeinde.
Hier mangelt vor allem Klarheit in den Funktionen, nament-
lich bei der Ortsſchule; wodurch die Organe der letztern in der Un-
möglichkeit ſind, Mängel der Ortsverwaltung ſelbſtändig zur Sprache
zu bringen, ohne ſich ſelbſt anzuklagen. Die Scheidung der Aufſicht
und der Ortsſchulverwaltung erſcheint als durchaus nothwendig. Die
Organiſirung der Lokalinſpektion noch jetzt nach der Inſtruktion vom
3. September 1808. Qualifikationsliſten des Diſtriktsinſpektors über
die ganze Localſchulinſpektion (Miniſterial-Erlaß vom 9. März und
31. Auguſt 1833); Organiſirung der Viſitationen (Verordnung vom
1. April 1832). Pözl, Verwaltungsrecht §. 188. Approbation der
Schulbücher von den Biſchöfen (Reſcript vom 8. April 1852. Vgl.
Klemm bei Schmid, Encyklopädie I. S. 430—32).
Baden. Vor 1830 ſehr große Ungleichartigkeit. Entſcheidend
dann die Verordnung über das Volksſchulweſen vom 15. Mai 1834,
welche auch jetzt noch die Grundlage des beſtehenden, mit vielen einzelnen
Verordnungen erweiterten Rechts iſt. Sammlungen von Offenburg
und Schmid nebſt der Literatur bei Holtzmann in Schmid, Ency-
clopädie I. S. 387. — Weitläuftiges und verwickeltes Syſtem der Schul-
behörden. Oberſchulbehörde (Oberrath für Juden) mit Religions-
und Schulconferenzen; dann die Bezirksbehörden mit Bezirksviſitationen;
örtlich der Pfarrer als Schulinſpektor mit dem Schulvorſtand aus
der Gemeinde gebildet. Ueber oder neben der Oberſchulbehörde wieder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |