bewilligt, wenn die Seminaristen ein Jahr an einer öffentlichen Schule als Gehülfen gedient haben (Gesetz von 1859, Art. 170. 171). An dieß System der Volksschule hat sich ein System von Fortbildungs- schulen (scuole per gli adulti), sowohl Abendschulen als Feiertags- schulen angeschlossen, sowie ein Verein für Worteschulen. (asili rurali per la infanzia Decr. reale vom 1. Oktober 1866). Dieß System ward nun seit 1859 beständig weiter ausgebildet. Die Bestimmungen über die Bewilligung der Staatsunterstützung sind in einem Decr. reale vom 7. Juli 1863 genauer ausgeführt; dieselbe soll in Nothfällen, in Fällen der Verarmung, und endlich da bewilligt werden, wo die Gemeinden sich durch Wiederholungsschulen auszeichnen. Das Gesetz vom 22. April 1866 hat die Summe von 300,000 Lire für die Herstellung von Wieder- holungsschulen bewilligt, welche übrigens nicht bloß für Gemeinden, sondern auch für Gesellschaften und selbst für Privatunternehmungen bestimmt werden. Für die Lehrer sind Prämien und Medaillen aus- gesetzt (Decr. reale vom 3. Januar 1865 und 10. Juli 1866). Die Inspektion der Volksschulen wurde durch Decr. reale vom 12. Dec. 1865 geordnet; das Gesetz vom 6. December 1866 hat endlich endgültig die ganze Organisation der Verwaltung bestimmt, welche wir hier in ihren Grundzügen aufführen, als Anhang zu den früheren Bemerkungen; die Grundzüge selbst sind ganz nach französischem Muster. Das Consiglio superiore ist in die drei französischen Sektionen getheilt, die Comitati per l'istruzione universitara, die Istruzione secondaria und die Istru- zione primaria. Jedes dieser Comitati besteht aus ordentlichen und außerordentlichen Unterrichtsräthen. Hauptaufgabe ist die Oberaufsicht und die Abfassung von Berichten über den Zustand des Bildungs- wesens, jedes in seinem Gebiete. Unter diesen Comitati besteht ein System von Ispettori (20), jedoch hier beginnt der wesentliche Unter- schied von dem französischen Systeme. Schon diese Ispettori haben nicht das Recht, sich in die eigentliche Verwaltung zu mischen, sondern sollen nur die Zustände des Unterrichtswesens constatiren, mit gutem Rath zur Hand gehen und berichten. Unter ihnen wieder stehen die Kreis- inspektoren (ispettori di circondario), die zunächst dem Provinzial- Collegium untergeordnet sind, welche aus drei gewählten Mitgliedern der Deputatione provinciale, und den Lehrern der ersten Schulen bestehen. Von der Gewalt der französischen Prefets ist hier keine Rede und die Inspektoren sind in der That unter französischem Namen deutsche Schul- räthe. Die unterste Stufe der Oberaufsicht führt der delegato sco- lastico, den der Minister für jedes Mandamento (Bezirk) ernennt, der aber kein Beamteter ist, sondern eine untergeordnete Stellung hat, und dessen wichtigste Funktion der Bericht an das Ministerium über die
bewilligt, wenn die Seminariſten ein Jahr an einer öffentlichen Schule als Gehülfen gedient haben (Geſetz von 1859, Art. 170. 171). An dieß Syſtem der Volksſchule hat ſich ein Syſtem von Fortbildungs- ſchulen (scuole per gli adulti), ſowohl Abendſchulen als Feiertags- ſchulen angeſchloſſen, ſowie ein Verein für Worteſchulen. (asili rurali per la infanzia Decr. reale vom 1. Oktober 1866). Dieß Syſtem ward nun ſeit 1859 beſtändig weiter ausgebildet. Die Beſtimmungen über die Bewilligung der Staatsunterſtützung ſind in einem Decr. reale vom 7. Juli 1863 genauer ausgeführt; dieſelbe ſoll in Nothfällen, in Fällen der Verarmung, und endlich da bewilligt werden, wo die Gemeinden ſich durch Wiederholungsſchulen auszeichnen. Das Geſetz vom 22. April 1866 hat die Summe von 300,000 Lire für die Herſtellung von Wieder- holungsſchulen bewilligt, welche übrigens nicht bloß für Gemeinden, ſondern auch für Geſellſchaften und ſelbſt für Privatunternehmungen beſtimmt werden. Für die Lehrer ſind Prämien und Medaillen aus- geſetzt (Decr. reale vom 3. Januar 1865 und 10. Juli 1866). Die Inſpektion der Volksſchulen wurde durch Decr. reale vom 12. Dec. 1865 geordnet; das Geſetz vom 6. December 1866 hat endlich endgültig die ganze Organiſation der Verwaltung beſtimmt, welche wir hier in ihren Grundzügen aufführen, als Anhang zu den früheren Bemerkungen; die Grundzüge ſelbſt ſind ganz nach franzöſiſchem Muſter. Das Consiglio superiore iſt in die drei franzöſiſchen Sektionen getheilt, die Comitati per l’istruzione universitara, die Istruzione secondaria und die Istru- zione primaria. Jedes dieſer Comitati beſteht aus ordentlichen und außerordentlichen Unterrichtsräthen. Hauptaufgabe iſt die Oberaufſicht und die Abfaſſung von Berichten über den Zuſtand des Bildungs- weſens, jedes in ſeinem Gebiete. Unter dieſen Comitati beſteht ein Syſtem von Ispettori (20), jedoch hier beginnt der weſentliche Unter- ſchied von dem franzöſiſchen Syſteme. Schon dieſe Ispettori haben nicht das Recht, ſich in die eigentliche Verwaltung zu miſchen, ſondern ſollen nur die Zuſtände des Unterrichtsweſens conſtatiren, mit gutem Rath zur Hand gehen und berichten. Unter ihnen wieder ſtehen die Kreis- inſpektoren (ispettori di circondario), die zunächſt dem Provinzial- Collegium untergeordnet ſind, welche aus drei gewählten Mitgliedern der Deputatione provinciale, und den Lehrern der erſten Schulen beſtehen. Von der Gewalt der franzöſiſchen Préfets iſt hier keine Rede und die Inſpektoren ſind in der That unter franzöſiſchem Namen deutſche Schul- räthe. Die unterſte Stufe der Oberaufſicht führt der delegato sco- lastico, den der Miniſter für jedes Mandamento (Bezirk) ernennt, der aber kein Beamteter iſt, ſondern eine untergeordnete Stellung hat, und deſſen wichtigſte Funktion der Bericht an das Miniſterium über die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0140"n="112"/>
bewilligt, wenn die Seminariſten ein Jahr an einer öffentlichen Schule<lb/>
als Gehülfen gedient haben (Geſetz von 1859, Art. 170. 171). An<lb/>
dieß Syſtem der Volksſchule hat ſich ein Syſtem von <hirendition="#g">Fortbildungs-<lb/>ſchulen</hi> (<hirendition="#aq">scuole per gli adulti),</hi>ſowohl Abendſchulen als Feiertags-<lb/>ſchulen angeſchloſſen, ſowie ein Verein für Worteſchulen. (<hirendition="#aq">asili rurali<lb/>
per la infanzia Decr. reale</hi> vom 1. Oktober 1866). Dieß Syſtem ward<lb/>
nun ſeit 1859 beſtändig weiter ausgebildet. Die Beſtimmungen über die<lb/>
Bewilligung der Staatsunterſtützung ſind in einem <hirendition="#aq">Decr. reale</hi> vom<lb/>
7. Juli 1863 genauer ausgeführt; dieſelbe ſoll in Nothfällen, in Fällen<lb/>
der Verarmung, und endlich da bewilligt werden, wo die Gemeinden ſich<lb/>
durch Wiederholungsſchulen auszeichnen. Das Geſetz vom 22. April 1866<lb/>
hat die Summe von 300,000 Lire für die Herſtellung von Wieder-<lb/>
holungsſchulen bewilligt, welche übrigens nicht bloß für Gemeinden,<lb/>ſondern auch für Geſellſchaften und ſelbſt für Privatunternehmungen<lb/>
beſtimmt werden. Für die <hirendition="#g">Lehrer</hi>ſind Prämien und Medaillen aus-<lb/>
geſetzt (<hirendition="#aq">Decr. reale</hi> vom 3. Januar 1865 und 10. Juli 1866). Die<lb/>
Inſpektion der Volksſchulen wurde durch <hirendition="#aq">Decr. reale</hi> vom 12. Dec. 1865<lb/>
geordnet; das Geſetz vom 6. December 1866 hat endlich endgültig die<lb/>
ganze Organiſation der Verwaltung beſtimmt, welche wir hier in ihren<lb/>
Grundzügen aufführen, als Anhang zu den früheren Bemerkungen; die<lb/>
Grundzüge ſelbſt ſind ganz nach franzöſiſchem Muſter. Das <hirendition="#aq">Consiglio<lb/>
superiore</hi> iſt in die drei franzöſiſchen Sektionen getheilt, die <hirendition="#aq">Comitati<lb/>
per l’istruzione universitara,</hi> die <hirendition="#aq">Istruzione secondaria</hi> und die <hirendition="#aq">Istru-<lb/>
zione primaria.</hi> Jedes dieſer <hirendition="#aq">Comitati</hi> beſteht aus ordentlichen und<lb/>
außerordentlichen Unterrichtsräthen. Hauptaufgabe iſt die Oberaufſicht<lb/>
und die Abfaſſung von Berichten über den Zuſtand des Bildungs-<lb/>
weſens, jedes in ſeinem Gebiete. Unter dieſen <hirendition="#aq">Comitati</hi> beſteht ein<lb/>
Syſtem von <hirendition="#aq">Ispettori</hi> (20), jedoch hier beginnt der weſentliche Unter-<lb/>ſchied von dem franzöſiſchen Syſteme. Schon dieſe <hirendition="#aq">Ispettori</hi> haben nicht<lb/>
das Recht, ſich in die eigentliche Verwaltung zu miſchen, ſondern ſollen<lb/>
nur die Zuſtände des Unterrichtsweſens conſtatiren, mit gutem Rath<lb/>
zur Hand gehen und berichten. Unter ihnen wieder ſtehen die Kreis-<lb/>
inſpektoren (<hirendition="#aq">ispettori di circondario),</hi> die zunächſt dem Provinzial-<lb/>
Collegium untergeordnet ſind, welche aus drei gewählten Mitgliedern der<lb/><hirendition="#aq">Deputatione provinciale,</hi> und den Lehrern der erſten Schulen beſtehen.<lb/>
Von der Gewalt der franzöſiſchen <hirendition="#aq">Préfets</hi> iſt hier keine Rede und die<lb/>
Inſpektoren ſind in der That unter franzöſiſchem Namen deutſche Schul-<lb/>
räthe. Die unterſte Stufe der Oberaufſicht führt der <hirendition="#aq">delegato sco-<lb/>
lastico,</hi> den der Miniſter für jedes <hirendition="#aq">Mandamento</hi> (Bezirk) ernennt, der<lb/>
aber kein Beamteter iſt, ſondern eine untergeordnete Stellung hat, und<lb/>
deſſen wichtigſte Funktion der Bericht an das Miniſterium über die<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[112/0140]
bewilligt, wenn die Seminariſten ein Jahr an einer öffentlichen Schule
als Gehülfen gedient haben (Geſetz von 1859, Art. 170. 171). An
dieß Syſtem der Volksſchule hat ſich ein Syſtem von Fortbildungs-
ſchulen (scuole per gli adulti), ſowohl Abendſchulen als Feiertags-
ſchulen angeſchloſſen, ſowie ein Verein für Worteſchulen. (asili rurali
per la infanzia Decr. reale vom 1. Oktober 1866). Dieß Syſtem ward
nun ſeit 1859 beſtändig weiter ausgebildet. Die Beſtimmungen über die
Bewilligung der Staatsunterſtützung ſind in einem Decr. reale vom
7. Juli 1863 genauer ausgeführt; dieſelbe ſoll in Nothfällen, in Fällen
der Verarmung, und endlich da bewilligt werden, wo die Gemeinden ſich
durch Wiederholungsſchulen auszeichnen. Das Geſetz vom 22. April 1866
hat die Summe von 300,000 Lire für die Herſtellung von Wieder-
holungsſchulen bewilligt, welche übrigens nicht bloß für Gemeinden,
ſondern auch für Geſellſchaften und ſelbſt für Privatunternehmungen
beſtimmt werden. Für die Lehrer ſind Prämien und Medaillen aus-
geſetzt (Decr. reale vom 3. Januar 1865 und 10. Juli 1866). Die
Inſpektion der Volksſchulen wurde durch Decr. reale vom 12. Dec. 1865
geordnet; das Geſetz vom 6. December 1866 hat endlich endgültig die
ganze Organiſation der Verwaltung beſtimmt, welche wir hier in ihren
Grundzügen aufführen, als Anhang zu den früheren Bemerkungen; die
Grundzüge ſelbſt ſind ganz nach franzöſiſchem Muſter. Das Consiglio
superiore iſt in die drei franzöſiſchen Sektionen getheilt, die Comitati
per l’istruzione universitara, die Istruzione secondaria und die Istru-
zione primaria. Jedes dieſer Comitati beſteht aus ordentlichen und
außerordentlichen Unterrichtsräthen. Hauptaufgabe iſt die Oberaufſicht
und die Abfaſſung von Berichten über den Zuſtand des Bildungs-
weſens, jedes in ſeinem Gebiete. Unter dieſen Comitati beſteht ein
Syſtem von Ispettori (20), jedoch hier beginnt der weſentliche Unter-
ſchied von dem franzöſiſchen Syſteme. Schon dieſe Ispettori haben nicht
das Recht, ſich in die eigentliche Verwaltung zu miſchen, ſondern ſollen
nur die Zuſtände des Unterrichtsweſens conſtatiren, mit gutem Rath
zur Hand gehen und berichten. Unter ihnen wieder ſtehen die Kreis-
inſpektoren (ispettori di circondario), die zunächſt dem Provinzial-
Collegium untergeordnet ſind, welche aus drei gewählten Mitgliedern der
Deputatione provinciale, und den Lehrern der erſten Schulen beſtehen.
Von der Gewalt der franzöſiſchen Préfets iſt hier keine Rede und die
Inſpektoren ſind in der That unter franzöſiſchem Namen deutſche Schul-
räthe. Die unterſte Stufe der Oberaufſicht führt der delegato sco-
lastico, den der Miniſter für jedes Mandamento (Bezirk) ernennt, der
aber kein Beamteter iſt, ſondern eine untergeordnete Stellung hat, und
deſſen wichtigſte Funktion der Bericht an das Miniſterium über die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/140>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.