Es war eine der Hauptaufgaben, die ich mir bei der Be- arbeitung der innern Verwaltungslehre gestellt, einmal das ganze System derselben auf seine organischen Grundbegriffe zurückzuführen, und dadurch eine systematische Eintheilung der ganzen Wissenschaft und aller ihrer Theile in der Weise festzustellen, daß jede von der- selben umfaßte Thatsache, jede in derselben enthaltene Rechtsfrage sofort ihre natürliche Stellung im System finden und damit eben durch diesen organischen Zusammenhang mit dem Ganzen ihren Werth und ihre Lösung finden möge.
Das nun zwingt mich, über den Gegenstand des folgenden Werkes ein paar Worte hinzuzufügen.
Ich darf sagen, daß als ich diese Arbeit begann, alle einzelnen Theile nach langjährigen Vorarbeiten mir vollkommen klar schienen. Das System, in allen Punkten abgeschlossen, lag als ein fertiges vor mir, und meine Arbeit bestand und besteht nur noch darin, dasselbe mit seinem Material und mit der Ausführung im Einzelnen auszufüllen. Richtig oder nicht richtig -- die Entscheidung darüber muß ich der Wissenschaft der Verwaltung anheimgeben -- mir selbst war kein Theil des Ganzen mehr in seinem organischen Zu- sammenhang und seiner Stellung unbestimmt, als ich die Aus- arbeitung begann.
Nur auf Einem Punkte sehe ich jetzt, nachdem der folgende vierte Theil mir fertig vorliegt, daß ich mich in der systematischen Ordnung geirrt habe. Er betraf die formell schwierigste aller Fragen, die Frage nach der Polizei und ihrer Rechte.
Einleitung.
Es war eine der Hauptaufgaben, die ich mir bei der Be- arbeitung der innern Verwaltungslehre geſtellt, einmal das ganze Syſtem derſelben auf ſeine organiſchen Grundbegriffe zurückzuführen, und dadurch eine ſyſtematiſche Eintheilung der ganzen Wiſſenſchaft und aller ihrer Theile in der Weiſe feſtzuſtellen, daß jede von der- ſelben umfaßte Thatſache, jede in derſelben enthaltene Rechtsfrage ſofort ihre natürliche Stellung im Syſtem finden und damit eben durch dieſen organiſchen Zuſammenhang mit dem Ganzen ihren Werth und ihre Löſung finden möge.
Das nun zwingt mich, über den Gegenſtand des folgenden Werkes ein paar Worte hinzuzufügen.
Ich darf ſagen, daß als ich dieſe Arbeit begann, alle einzelnen Theile nach langjährigen Vorarbeiten mir vollkommen klar ſchienen. Das Syſtem, in allen Punkten abgeſchloſſen, lag als ein fertiges vor mir, und meine Arbeit beſtand und beſteht nur noch darin, daſſelbe mit ſeinem Material und mit der Ausführung im Einzelnen auszufüllen. Richtig oder nicht richtig — die Entſcheidung darüber muß ich der Wiſſenſchaft der Verwaltung anheimgeben — mir ſelbſt war kein Theil des Ganzen mehr in ſeinem organiſchen Zu- ſammenhang und ſeiner Stellung unbeſtimmt, als ich die Aus- arbeitung begann.
Nur auf Einem Punkte ſehe ich jetzt, nachdem der folgende vierte Theil mir fertig vorliegt, daß ich mich in der ſyſtematiſchen Ordnung geirrt habe. Er betraf die formell ſchwierigſte aller Fragen, die Frage nach der Polizei und ihrer Rechte.
<TEI><text><front><pbfacs="#f0011"n="[V]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Einleitung.</hi></head><lb/><p>Es war eine der Hauptaufgaben, die ich mir bei der Be-<lb/>
arbeitung der innern Verwaltungslehre geſtellt, einmal das ganze<lb/>
Syſtem derſelben auf ſeine organiſchen Grundbegriffe zurückzuführen,<lb/>
und dadurch eine ſyſtematiſche Eintheilung der ganzen Wiſſenſchaft<lb/>
und aller ihrer Theile in der Weiſe feſtzuſtellen, daß jede von der-<lb/>ſelben umfaßte Thatſache, jede in derſelben enthaltene Rechtsfrage<lb/>ſofort ihre natürliche Stellung im Syſtem finden und damit eben<lb/>
durch dieſen organiſchen Zuſammenhang mit dem Ganzen ihren<lb/>
Werth und ihre Löſung finden möge.</p><lb/><p>Das nun zwingt mich, über den Gegenſtand des folgenden<lb/>
Werkes ein paar Worte hinzuzufügen.</p><lb/><p>Ich darf ſagen, daß als ich dieſe Arbeit begann, alle einzelnen<lb/>
Theile nach langjährigen Vorarbeiten mir vollkommen klar ſchienen.<lb/>
Das Syſtem, in allen Punkten abgeſchloſſen, lag als ein fertiges<lb/>
vor mir, und meine Arbeit beſtand und beſteht nur noch darin,<lb/>
daſſelbe mit ſeinem Material und mit der Ausführung im Einzelnen<lb/>
auszufüllen. Richtig oder nicht richtig — die Entſcheidung darüber<lb/>
muß ich der Wiſſenſchaft der Verwaltung anheimgeben — mir<lb/>ſelbſt war kein Theil des Ganzen mehr in ſeinem organiſchen Zu-<lb/>ſammenhang und ſeiner Stellung unbeſtimmt, als ich die Aus-<lb/>
arbeitung begann.</p><lb/><p>Nur auf Einem Punkte ſehe ich jetzt, nachdem der folgende<lb/>
vierte Theil mir fertig vorliegt, daß ich mich in der ſyſtematiſchen<lb/>
Ordnung geirrt habe. Er betraf die formell ſchwierigſte aller Fragen,<lb/>
die Frage nach der <hirendition="#g">Polizei</hi> und ihrer Rechte.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[[V]/0011]
Einleitung.
Es war eine der Hauptaufgaben, die ich mir bei der Be-
arbeitung der innern Verwaltungslehre geſtellt, einmal das ganze
Syſtem derſelben auf ſeine organiſchen Grundbegriffe zurückzuführen,
und dadurch eine ſyſtematiſche Eintheilung der ganzen Wiſſenſchaft
und aller ihrer Theile in der Weiſe feſtzuſtellen, daß jede von der-
ſelben umfaßte Thatſache, jede in derſelben enthaltene Rechtsfrage
ſofort ihre natürliche Stellung im Syſtem finden und damit eben
durch dieſen organiſchen Zuſammenhang mit dem Ganzen ihren
Werth und ihre Löſung finden möge.
Das nun zwingt mich, über den Gegenſtand des folgenden
Werkes ein paar Worte hinzuzufügen.
Ich darf ſagen, daß als ich dieſe Arbeit begann, alle einzelnen
Theile nach langjährigen Vorarbeiten mir vollkommen klar ſchienen.
Das Syſtem, in allen Punkten abgeſchloſſen, lag als ein fertiges
vor mir, und meine Arbeit beſtand und beſteht nur noch darin,
daſſelbe mit ſeinem Material und mit der Ausführung im Einzelnen
auszufüllen. Richtig oder nicht richtig — die Entſcheidung darüber
muß ich der Wiſſenſchaft der Verwaltung anheimgeben — mir
ſelbſt war kein Theil des Ganzen mehr in ſeinem organiſchen Zu-
ſammenhang und ſeiner Stellung unbeſtimmt, als ich die Aus-
arbeitung begann.
Nur auf Einem Punkte ſehe ich jetzt, nachdem der folgende
vierte Theil mir fertig vorliegt, daß ich mich in der ſyſtematiſchen
Ordnung geirrt habe. Er betraf die formell ſchwierigſte aller Fragen,
die Frage nach der Polizei und ihrer Rechte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 4. Stuttgart, 1867, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre04_1867/11>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.