Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.Einwanderung erst durch den Erwerb des Heimathsrechts Die Grundsätze aber, nach welchen diese Gemeindeangehörigkeit Das nun ist das Resultat, bei welchem die Verwaltungslehre in Die Literatur hat gerade für die Einwanderung und ihr Recht viel weniger Einwanderung erſt durch den Erwerb des Heimathsrechts Die Grundſätze aber, nach welchen dieſe Gemeindeangehörigkeit Das nun iſt das Reſultat, bei welchem die Verwaltungslehre in Die Literatur hat gerade für die Einwanderung und ihr Recht viel weniger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0200" n="178"/><hi rendition="#g">Einwanderung erſt durch den Erwerb des Heimathsrechts</hi><lb/> in einer Gemeinde vollendet iſt. Dieſer Erwerb aber enthält eben die<lb/> Entſcheidung der Gemeinde darüber, ob der Niedergelaſſene die Be-<lb/> dingungen der volkswirthſchaftlichen Exiſtenz <hi rendition="#g">wirklich beſitzt</hi>, und dieſe<lb/> erſt macht aus der Niederlaſſung das Heimathsrecht. Und auf dieſe<lb/> Weiſe erſcheint in unſerer Epoche das <hi rendition="#g">Recht der Einwanderung<lb/> als identiſch mit dem Erwerbe des Heimathsrechts in der<lb/> Gemeinde</hi>. Der populationiſtiſche Charakter der früheren Zeit iſt da-<lb/> mit gänzlich verſchwunden; es gibt überhaupt <hi rendition="#g">kein</hi> beſonderes Einwan-<lb/> derungsweſen mehr; die Einwanderung bildet <hi rendition="#g">nicht</hi> mehr Gegenſtand<lb/> der Verwaltung; die Lehre von der Einwanderung führt in der Theorie<lb/> der Verwaltung nur noch ein Scheinleben fort, da die Einwanderung<lb/> keine Aufgabe der Verwaltung für den ganzen Staat mehr bildet; nur<lb/> die Selbſtverwaltung der <hi rendition="#g">Gemeinde</hi> hat über jeden einzelnen Fall zu<lb/> entſcheiden, und eben darum gibt es auch keine allgemeine Regel mehr,<lb/> ob ſie gut oder ſchlecht iſt.</p><lb/> <p>Die Grundſätze aber, nach welchen dieſe Gemeindeangehörigkeit<lb/> erworben wird, werden wir in all ihrer gegenwärtigen Verwirrung in<lb/> Deutſchland unten darlegen.</p><lb/> <p>Das nun iſt das Reſultat, bei welchem die Verwaltungslehre in<lb/> Bezug auf die Einwanderung anlangt. Es liegt daſſelbe offenbar im<lb/> natürlichen Gange der Dinge und iſt im Grunde doch nichts anderes,<lb/> als das <hi rendition="#aq">self supporting-principle Wakefield’s</hi> (ſiehe unten) in ſeiner<lb/> Anwendung auch auf den Begriff und das Recht der Niederlaſſung des<lb/> Einzelnen, an die Wakefield ſelbſt nicht dachte, und die auch Roſcher<lb/> vollkommen überſehen hat. Faßt man dieß zuſammen, ſo wird man<lb/> nunmehr auch die ſchon früher gerügte Unbehülflichkeit der Theorie ſich<lb/> leicht erklären, die noch immer von der Einwanderung als einer Ver-<lb/> waltungsmaßregel reden und ſie beurtheilen will, obgleich es in unſerer<lb/> Zeit weder eine ſolche gibt noch geben kann. Im Gegentheil ſind alle<lb/> Fragen nach dem <hi rendition="#g">Recht</hi> und den volkswirthſchaftlichen <hi rendition="#g">Bedingungen</hi><lb/> und Folgen der Einwanderungen damit definitiv ins Heimathsweſen<lb/> gewieſen, auf das wir unten zurückkommen.</p><lb/> <p>Die Literatur hat gerade für die Einwanderung und ihr Recht viel weniger<lb/> Inhalt und Bedeutung, als man glauben ſollte, und eben ſo iſt mit der neuen<lb/> Ordnung der Dinge auch die Geſetzgebung als eine ſelbſtändige nicht vorhanden.<lb/> Der Grund davon beſteht weſentlich darin, daß man die Einwanderung nament-<lb/> lich in neuerer Zeit von der Auswanderung nicht klar genug ſcheidet, und noch<lb/> weniger — was in der That zu verwundern iſt — dieſelbe in ihr gehöriges<lb/> Verhältniß zu dem Recht der Freizügigkeit und dem Heimathsweſen zu bringen<lb/> verſtanden hat. Statt deſſen hat ſich die Publiciſtik weſentlich um den Begriff<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0200]
Einwanderung erſt durch den Erwerb des Heimathsrechts
in einer Gemeinde vollendet iſt. Dieſer Erwerb aber enthält eben die
Entſcheidung der Gemeinde darüber, ob der Niedergelaſſene die Be-
dingungen der volkswirthſchaftlichen Exiſtenz wirklich beſitzt, und dieſe
erſt macht aus der Niederlaſſung das Heimathsrecht. Und auf dieſe
Weiſe erſcheint in unſerer Epoche das Recht der Einwanderung
als identiſch mit dem Erwerbe des Heimathsrechts in der
Gemeinde. Der populationiſtiſche Charakter der früheren Zeit iſt da-
mit gänzlich verſchwunden; es gibt überhaupt kein beſonderes Einwan-
derungsweſen mehr; die Einwanderung bildet nicht mehr Gegenſtand
der Verwaltung; die Lehre von der Einwanderung führt in der Theorie
der Verwaltung nur noch ein Scheinleben fort, da die Einwanderung
keine Aufgabe der Verwaltung für den ganzen Staat mehr bildet; nur
die Selbſtverwaltung der Gemeinde hat über jeden einzelnen Fall zu
entſcheiden, und eben darum gibt es auch keine allgemeine Regel mehr,
ob ſie gut oder ſchlecht iſt.
Die Grundſätze aber, nach welchen dieſe Gemeindeangehörigkeit
erworben wird, werden wir in all ihrer gegenwärtigen Verwirrung in
Deutſchland unten darlegen.
Das nun iſt das Reſultat, bei welchem die Verwaltungslehre in
Bezug auf die Einwanderung anlangt. Es liegt daſſelbe offenbar im
natürlichen Gange der Dinge und iſt im Grunde doch nichts anderes,
als das self supporting-principle Wakefield’s (ſiehe unten) in ſeiner
Anwendung auch auf den Begriff und das Recht der Niederlaſſung des
Einzelnen, an die Wakefield ſelbſt nicht dachte, und die auch Roſcher
vollkommen überſehen hat. Faßt man dieß zuſammen, ſo wird man
nunmehr auch die ſchon früher gerügte Unbehülflichkeit der Theorie ſich
leicht erklären, die noch immer von der Einwanderung als einer Ver-
waltungsmaßregel reden und ſie beurtheilen will, obgleich es in unſerer
Zeit weder eine ſolche gibt noch geben kann. Im Gegentheil ſind alle
Fragen nach dem Recht und den volkswirthſchaftlichen Bedingungen
und Folgen der Einwanderungen damit definitiv ins Heimathsweſen
gewieſen, auf das wir unten zurückkommen.
Die Literatur hat gerade für die Einwanderung und ihr Recht viel weniger
Inhalt und Bedeutung, als man glauben ſollte, und eben ſo iſt mit der neuen
Ordnung der Dinge auch die Geſetzgebung als eine ſelbſtändige nicht vorhanden.
Der Grund davon beſteht weſentlich darin, daß man die Einwanderung nament-
lich in neuerer Zeit von der Auswanderung nicht klar genug ſcheidet, und noch
weniger — was in der That zu verwundern iſt — dieſelbe in ihr gehöriges
Verhältniß zu dem Recht der Freizügigkeit und dem Heimathsweſen zu bringen
verſtanden hat. Statt deſſen hat ſich die Publiciſtik weſentlich um den Begriff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |