Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

äußeren wie in dem inneren Recht derselben zur Geltung kommt. Und
nun können wir die erste Art der Gesellschaften im allgemeinen Sinn, deren
Vereinigung aus der reinen volkswirthschaftlichen Produktivität hervorgeht
und durch reine volkswirthschaftliche Produktion den gemeinsamen Ge-
winn erzielen will, die bürgerliche, oder zweckmäßiger die Handels-
gesellschaften
nennen; die zweite Art dagegen um ihres sie beherr-
schenden Zweckes willen die öffentlichen Gesellschaften, welche
zugleich das Wesen und das Recht der Vereine enthalten.

Auf diese Weise unterscheiden wir für die Verwaltungslehre im
allgemeinen oder juristischen Begriffe der Gesellschaft jene zwei Grund-
formen derselben, deren Wesen zuletzt die Grundlage ihres Rechtssystemes
werden wird. Dieß aber ist wesentlich verschieden für beide Gruppen.

3) Die Handelsgesellschaften, die römische societas, sind nämlich
in ihrem Zwecke absolut frei, wie und insoweit überhaupt die einzelne
Persönlichkeit mit ihrem Zwecke frei ist. Wenn daher hier eine syste-
matische Eintheilung gefordert wird, die immerhin ein volkswirthschaft-
liches Interesse hat, so kann sie nur dadurch gegeben werden, daß man
die Eintheilung der einzelnen Arten der Unternehmungen zum Grunde
legt. Es wird demnach Societäten geben für Urproduktion, für Land-
und Forstwirthschaft, für Gewerbe, für Handel, für Industriezweige,
und am Ende für den freien oder geistigen Erwerb. Die Gränze zwi-
schen diesen Privatgesellschaften und den gewerblichen Bildungsvereinen,
die natürlich genau in dieselben einzelnen Arten zerfallen, besteht einfach
darin, daß die ersteren nur zum Zwecke des Gewinnes ihrer socii
errichtet und thätig sind, und daher nur eine andere Form des Einzel-
interesses enthalten. Wie sich das Recht derselben gestaltet, wird unten
bezeichnet werden.

4) Die öffentlichen Gesellschaften dagegen, die wir allein
unter die eigentlichen Vereine zählen können, stehen auf einem ganz
anderen Standpunkt. Da sie nur Leistungen der Verwaltung zu voll-
ziehen haben, wenn auch rein zum Zwecke des Privatgewinnes ihrer
Theilnehmer, so können sie nicht wie die Privatgesellschaften durch den
bloßen Willen ihrer Mitglieder entstehen, sondern sie müssen durch die
bestimmten Bedürfnisse der Verwaltung hervorgerufen werden. Sie
haben daher in sich kein Moment, durch welches sie sich zum System
entwickeln könnten, sondern sie erscheinen nur im Systeme der Ver-
waltung
und ihrer Aufgaben. Und auch hier erfüllen sie dieses
System keineswegs ganz. Sondern sie können nur da auftreten, wo
die Verwaltung eine dauernde Aufgabe durch eine dauernde wirthschaft-
liche Unternehmung vollziehen will. Aber selbst in diesem Falle ist das
Auftreten einer öffentlichen Gesellschaft nur dann möglich, wenn die

äußeren wie in dem inneren Recht derſelben zur Geltung kommt. Und
nun können wir die erſte Art der Geſellſchaften im allgemeinen Sinn, deren
Vereinigung aus der reinen volkswirthſchaftlichen Produktivität hervorgeht
und durch reine volkswirthſchaftliche Produktion den gemeinſamen Ge-
winn erzielen will, die bürgerliche, oder zweckmäßiger die Handels-
geſellſchaften
nennen; die zweite Art dagegen um ihres ſie beherr-
ſchenden Zweckes willen die öffentlichen Geſellſchaften, welche
zugleich das Weſen und das Recht der Vereine enthalten.

Auf dieſe Weiſe unterſcheiden wir für die Verwaltungslehre im
allgemeinen oder juriſtiſchen Begriffe der Geſellſchaft jene zwei Grund-
formen derſelben, deren Weſen zuletzt die Grundlage ihres Rechtsſyſtemes
werden wird. Dieß aber iſt weſentlich verſchieden für beide Gruppen.

3) Die Handelsgeſellſchaften, die römiſche societas, ſind nämlich
in ihrem Zwecke abſolut frei, wie und inſoweit überhaupt die einzelne
Perſönlichkeit mit ihrem Zwecke frei iſt. Wenn daher hier eine ſyſte-
matiſche Eintheilung gefordert wird, die immerhin ein volkswirthſchaft-
liches Intereſſe hat, ſo kann ſie nur dadurch gegeben werden, daß man
die Eintheilung der einzelnen Arten der Unternehmungen zum Grunde
legt. Es wird demnach Societäten geben für Urproduktion, für Land-
und Forſtwirthſchaft, für Gewerbe, für Handel, für Induſtriezweige,
und am Ende für den freien oder geiſtigen Erwerb. Die Gränze zwi-
ſchen dieſen Privatgeſellſchaften und den gewerblichen Bildungsvereinen,
die natürlich genau in dieſelben einzelnen Arten zerfallen, beſteht einfach
darin, daß die erſteren nur zum Zwecke des Gewinnes ihrer socii
errichtet und thätig ſind, und daher nur eine andere Form des Einzel-
intereſſes enthalten. Wie ſich das Recht derſelben geſtaltet, wird unten
bezeichnet werden.

4) Die öffentlichen Geſellſchaften dagegen, die wir allein
unter die eigentlichen Vereine zählen können, ſtehen auf einem ganz
anderen Standpunkt. Da ſie nur Leiſtungen der Verwaltung zu voll-
ziehen haben, wenn auch rein zum Zwecke des Privatgewinnes ihrer
Theilnehmer, ſo können ſie nicht wie die Privatgeſellſchaften durch den
bloßen Willen ihrer Mitglieder entſtehen, ſondern ſie müſſen durch die
beſtimmten Bedürfniſſe der Verwaltung hervorgerufen werden. Sie
haben daher in ſich kein Moment, durch welches ſie ſich zum Syſtem
entwickeln könnten, ſondern ſie erſcheinen nur im Syſteme der Ver-
waltung
und ihrer Aufgaben. Und auch hier erfüllen ſie dieſes
Syſtem keineswegs ganz. Sondern ſie können nur da auftreten, wo
die Verwaltung eine dauernde Aufgabe durch eine dauernde wirthſchaft-
liche Unternehmung vollziehen will. Aber ſelbſt in dieſem Falle iſt das
Auftreten einer öffentlichen Geſellſchaft nur dann möglich, wenn die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0580" n="556"/>
äußeren wie in dem inneren Recht der&#x017F;elben zur Geltung kommt. Und<lb/>
nun können wir die er&#x017F;te Art der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften im allgemeinen Sinn, deren<lb/>
Vereinigung aus der reinen volkswirth&#x017F;chaftlichen Produktivität hervorgeht<lb/>
und durch reine volkswirth&#x017F;chaftliche Produktion den gemein&#x017F;amen Ge-<lb/>
winn erzielen will, die bürgerliche, oder zweckmäßiger die <hi rendition="#g">Handels-<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi> nennen; die zweite Art dagegen um ihres &#x017F;ie beherr-<lb/>
&#x017F;chenden Zweckes willen die <hi rendition="#g">öffentlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi>, welche<lb/>
zugleich das We&#x017F;en und das Recht der <hi rendition="#g">Vereine</hi> enthalten.</p><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e unter&#x017F;cheiden wir für die Verwaltungslehre im<lb/>
allgemeinen oder juri&#x017F;ti&#x017F;chen Begriffe der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft jene zwei Grund-<lb/>
formen der&#x017F;elben, deren We&#x017F;en zuletzt die Grundlage ihres Rechts&#x017F;y&#x017F;temes<lb/>
werden wird. Dieß aber i&#x017F;t we&#x017F;entlich ver&#x017F;chieden für beide Gruppen.</p><lb/>
            <p>3) Die Handelsge&#x017F;ell&#x017F;chaften, die römi&#x017F;che <hi rendition="#aq">societas,</hi> &#x017F;ind nämlich<lb/>
in ihrem Zwecke ab&#x017F;olut <hi rendition="#g">frei</hi>, wie und in&#x017F;oweit überhaupt die einzelne<lb/>
Per&#x017F;önlichkeit mit ihrem Zwecke frei i&#x017F;t. <hi rendition="#g">Wenn</hi> daher hier eine &#x017F;y&#x017F;te-<lb/>
mati&#x017F;che Eintheilung gefordert wird, die immerhin ein volkswirth&#x017F;chaft-<lb/>
liches Intere&#x017F;&#x017F;e hat, &#x017F;o kann &#x017F;ie nur dadurch gegeben werden, daß man<lb/>
die Eintheilung der einzelnen Arten der Unternehmungen zum Grunde<lb/>
legt. Es wird demnach Societäten geben für Urproduktion, für Land-<lb/>
und For&#x017F;twirth&#x017F;chaft, für Gewerbe, für Handel, für Indu&#x017F;triezweige,<lb/>
und am Ende für den freien oder gei&#x017F;tigen Erwerb. Die Gränze zwi-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;en Privatge&#x017F;ell&#x017F;chaften und den gewerblichen Bildungsvereinen,<lb/>
die natürlich genau in die&#x017F;elben einzelnen Arten zerfallen, be&#x017F;teht einfach<lb/>
darin, daß die er&#x017F;teren nur zum Zwecke des <hi rendition="#g">Gewinnes</hi> ihrer <hi rendition="#aq">socii</hi><lb/>
errichtet und thätig &#x017F;ind, und daher nur eine andere Form des Einzel-<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;es enthalten. Wie &#x017F;ich das Recht der&#x017F;elben ge&#x017F;taltet, wird unten<lb/>
bezeichnet werden.</p><lb/>
            <p>4) Die <hi rendition="#g">öffentlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi> dagegen, die wir allein<lb/>
unter die eigentlichen <hi rendition="#g">Vereine</hi> zählen können, &#x017F;tehen auf einem ganz<lb/>
anderen Standpunkt. Da &#x017F;ie nur Lei&#x017F;tungen der Verwaltung zu voll-<lb/>
ziehen haben, wenn auch rein zum Zwecke des Privatgewinnes ihrer<lb/>
Theilnehmer, &#x017F;o können &#x017F;ie nicht wie die Privatge&#x017F;ell&#x017F;chaften durch den<lb/>
bloßen Willen ihrer Mitglieder ent&#x017F;tehen, &#x017F;ondern &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en durch die<lb/>
be&#x017F;timmten Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der Verwaltung hervorgerufen werden. Sie<lb/>
haben daher in &#x017F;ich kein Moment, durch welches &#x017F;ie &#x017F;ich zum Sy&#x017F;tem<lb/>
entwickeln könnten, &#x017F;ondern &#x017F;ie er&#x017F;cheinen nur im <hi rendition="#g">Sy&#x017F;teme der Ver-<lb/>
waltung</hi> und ihrer Aufgaben. Und auch hier erfüllen &#x017F;ie die&#x017F;es<lb/>
Sy&#x017F;tem keineswegs ganz. Sondern &#x017F;ie können nur da auftreten, wo<lb/>
die Verwaltung eine dauernde Aufgabe durch eine dauernde wirth&#x017F;chaft-<lb/>
liche Unternehmung vollziehen will. Aber &#x017F;elb&#x017F;t in die&#x017F;em Falle i&#x017F;t das<lb/>
Auftreten einer öffentlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nur dann möglich, wenn die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0580] äußeren wie in dem inneren Recht derſelben zur Geltung kommt. Und nun können wir die erſte Art der Geſellſchaften im allgemeinen Sinn, deren Vereinigung aus der reinen volkswirthſchaftlichen Produktivität hervorgeht und durch reine volkswirthſchaftliche Produktion den gemeinſamen Ge- winn erzielen will, die bürgerliche, oder zweckmäßiger die Handels- geſellſchaften nennen; die zweite Art dagegen um ihres ſie beherr- ſchenden Zweckes willen die öffentlichen Geſellſchaften, welche zugleich das Weſen und das Recht der Vereine enthalten. Auf dieſe Weiſe unterſcheiden wir für die Verwaltungslehre im allgemeinen oder juriſtiſchen Begriffe der Geſellſchaft jene zwei Grund- formen derſelben, deren Weſen zuletzt die Grundlage ihres Rechtsſyſtemes werden wird. Dieß aber iſt weſentlich verſchieden für beide Gruppen. 3) Die Handelsgeſellſchaften, die römiſche societas, ſind nämlich in ihrem Zwecke abſolut frei, wie und inſoweit überhaupt die einzelne Perſönlichkeit mit ihrem Zwecke frei iſt. Wenn daher hier eine ſyſte- matiſche Eintheilung gefordert wird, die immerhin ein volkswirthſchaft- liches Intereſſe hat, ſo kann ſie nur dadurch gegeben werden, daß man die Eintheilung der einzelnen Arten der Unternehmungen zum Grunde legt. Es wird demnach Societäten geben für Urproduktion, für Land- und Forſtwirthſchaft, für Gewerbe, für Handel, für Induſtriezweige, und am Ende für den freien oder geiſtigen Erwerb. Die Gränze zwi- ſchen dieſen Privatgeſellſchaften und den gewerblichen Bildungsvereinen, die natürlich genau in dieſelben einzelnen Arten zerfallen, beſteht einfach darin, daß die erſteren nur zum Zwecke des Gewinnes ihrer socii errichtet und thätig ſind, und daher nur eine andere Form des Einzel- intereſſes enthalten. Wie ſich das Recht derſelben geſtaltet, wird unten bezeichnet werden. 4) Die öffentlichen Geſellſchaften dagegen, die wir allein unter die eigentlichen Vereine zählen können, ſtehen auf einem ganz anderen Standpunkt. Da ſie nur Leiſtungen der Verwaltung zu voll- ziehen haben, wenn auch rein zum Zwecke des Privatgewinnes ihrer Theilnehmer, ſo können ſie nicht wie die Privatgeſellſchaften durch den bloßen Willen ihrer Mitglieder entſtehen, ſondern ſie müſſen durch die beſtimmten Bedürfniſſe der Verwaltung hervorgerufen werden. Sie haben daher in ſich kein Moment, durch welches ſie ſich zum Syſtem entwickeln könnten, ſondern ſie erſcheinen nur im Syſteme der Ver- waltung und ihrer Aufgaben. Und auch hier erfüllen ſie dieſes Syſtem keineswegs ganz. Sondern ſie können nur da auftreten, wo die Verwaltung eine dauernde Aufgabe durch eine dauernde wirthſchaft- liche Unternehmung vollziehen will. Aber ſelbſt in dieſem Falle iſt das Auftreten einer öffentlichen Geſellſchaft nur dann möglich, wenn die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/580
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/580>, abgerufen am 25.11.2024.