Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

ist noch mächtig genug, sich und seine Interessen die letztern unterzu-
ordnen, und es ist keine Hoffnung, ohne gewaltsame Bewegungen hier
dem staatsbürgerlichen Princip seine Geltung zu verschaffen. Daraus
entsteht dann nun die Richtung, welche für das ganze Leben der deut-
schen Selbstverwaltung entscheidend geworden ist. Mit richtigem Takt
erkannte dasselbe, daß die eigentliche Heimath der jungen staatsbürger-
lichen Gesellschaft die Stadt sei. Der Gedanke, die Verwaltung für
die erstere zu gewinnen, mußte daher consequent zu dem Streben führen,
die Verfassung und Verwaltung der letzteren auf Grundlage des Staats-
bürgerthums, ohne Zulassung der ständischen Unterschiede, ihrer Rechte
und Forderungen zu errichten. Die Städte hatten ja ohnehin so gut
wie die Landschaften das Recht ihrer eigenen historischen Verfassung; sie
waren in Deutschland wie in Frankreich der dritte Stand, nur mit dem
allerdings wesentlichen Unterschiede, daß in Frankreich der tiers etat
gleich beim Beginne der Revolution das Staatsbürgerthum bedeutet,
während in Deutschland der dritte Stand nur als die Gesammtheit der
Städte, und das Recht derselben als das Recht auf örtliche Selbstver-
waltung auftritt. Aber dieß Recht hatten sie eben behalten; man
konnte es ihnen um so weniger nehmen, als viele Städte ja jetzt erst
Theile eines Staats wurden. Hier war es daher, wo die Ideen, die
Forderungen und die Formen des Staatsbürgerthums zuerst Wurzel
schlugen. Mit dem Anfange des Jahrhunderts tritt daher der Gedanke
auf, daß die Städte die eigentlichen Gemeinden seien, weil
sie in der That die einzigen staatsbürgerlichen Gemeinden sein
konnten. Daran schloß sich eine Reihe von Erscheinungen, die ent-
scheidend einwirkten. Das Gemeinderecht ward fast identisch mit dem
städtischen Recht. Die Stadtgemeinden wurden die Heimath der staats-
bürgerlichen Gesellschaft, wie sie die Heimath des gewerblichen Besitzes
waren; da in der landständischen Verfassung die Gleichheit der Staats-
bürger nicht zur Geltung kommen konnte, so warf sich die geistige und
materielle Bewegung mit um so größerer Entschiedenheit auf die städ-
tische Verfassung; das städtische Leben ward für Theorie und Praxis
das Vorbild des künftigen Staatslebens, und die alte, durchaus ein-
seitige Aristotelische Vorstellung, als sei die Gemeinde das Vorbild des
Staats, gewann plötzlich die allgemeinste Anerkennung, obgleich das
Vaterland der Selbstverwaltung, England, die Stadtgemeinde durchaus
nicht als Basis der letzteren betrachtete. Man kannte aber England
nicht, und bewegte sich auf dem engern deutschen Lebensgebiet. Daher
denn kam es, daß, was nur in Deutschland möglich war, die Gemeinde-
verfassung als ein organisches Glied der Staatsverfassung betrachtet,
und in den meisten Verfassungsurkunden daher auch wirklich mit auf-

iſt noch mächtig genug, ſich und ſeine Intereſſen die letztern unterzu-
ordnen, und es iſt keine Hoffnung, ohne gewaltſame Bewegungen hier
dem ſtaatsbürgerlichen Princip ſeine Geltung zu verſchaffen. Daraus
entſteht dann nun die Richtung, welche für das ganze Leben der deut-
ſchen Selbſtverwaltung entſcheidend geworden iſt. Mit richtigem Takt
erkannte daſſelbe, daß die eigentliche Heimath der jungen ſtaatsbürger-
lichen Geſellſchaft die Stadt ſei. Der Gedanke, die Verwaltung für
die erſtere zu gewinnen, mußte daher conſequent zu dem Streben führen,
die Verfaſſung und Verwaltung der letzteren auf Grundlage des Staats-
bürgerthums, ohne Zulaſſung der ſtändiſchen Unterſchiede, ihrer Rechte
und Forderungen zu errichten. Die Städte hatten ja ohnehin ſo gut
wie die Landſchaften das Recht ihrer eigenen hiſtoriſchen Verfaſſung; ſie
waren in Deutſchland wie in Frankreich der dritte Stand, nur mit dem
allerdings weſentlichen Unterſchiede, daß in Frankreich der tiers état
gleich beim Beginne der Revolution das Staatsbürgerthum bedeutet,
während in Deutſchland der dritte Stand nur als die Geſammtheit der
Städte, und das Recht derſelben als das Recht auf örtliche Selbſtver-
waltung auftritt. Aber dieß Recht hatten ſie eben behalten; man
konnte es ihnen um ſo weniger nehmen, als viele Städte ja jetzt erſt
Theile eines Staats wurden. Hier war es daher, wo die Ideen, die
Forderungen und die Formen des Staatsbürgerthums zuerſt Wurzel
ſchlugen. Mit dem Anfange des Jahrhunderts tritt daher der Gedanke
auf, daß die Städte die eigentlichen Gemeinden ſeien, weil
ſie in der That die einzigen ſtaatsbürgerlichen Gemeinden ſein
konnten. Daran ſchloß ſich eine Reihe von Erſcheinungen, die ent-
ſcheidend einwirkten. Das Gemeinderecht ward faſt identiſch mit dem
ſtädtiſchen Recht. Die Stadtgemeinden wurden die Heimath der ſtaats-
bürgerlichen Geſellſchaft, wie ſie die Heimath des gewerblichen Beſitzes
waren; da in der landſtändiſchen Verfaſſung die Gleichheit der Staats-
bürger nicht zur Geltung kommen konnte, ſo warf ſich die geiſtige und
materielle Bewegung mit um ſo größerer Entſchiedenheit auf die ſtäd-
tiſche Verfaſſung; das ſtädtiſche Leben ward für Theorie und Praxis
das Vorbild des künftigen Staatslebens, und die alte, durchaus ein-
ſeitige Ariſtoteliſche Vorſtellung, als ſei die Gemeinde das Vorbild des
Staats, gewann plötzlich die allgemeinſte Anerkennung, obgleich das
Vaterland der Selbſtverwaltung, England, die Stadtgemeinde durchaus
nicht als Baſis der letzteren betrachtete. Man kannte aber England
nicht, und bewegte ſich auf dem engern deutſchen Lebensgebiet. Daher
denn kam es, daß, was nur in Deutſchland möglich war, die Gemeinde-
verfaſſung als ein organiſches Glied der Staatsverfaſſung betrachtet,
und in den meiſten Verfaſſungsurkunden daher auch wirklich mit auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0515" n="491"/>
i&#x017F;t noch mächtig genug, &#x017F;ich und &#x017F;eine Intere&#x017F;&#x017F;en die letztern unterzu-<lb/>
ordnen, und es i&#x017F;t keine Hoffnung, ohne gewalt&#x017F;ame Bewegungen hier<lb/>
dem &#x017F;taatsbürgerlichen Princip &#x017F;eine Geltung zu ver&#x017F;chaffen. Daraus<lb/>
ent&#x017F;teht dann nun die Richtung, welche für das ganze Leben der deut-<lb/>
&#x017F;chen Selb&#x017F;tverwaltung ent&#x017F;cheidend geworden i&#x017F;t. Mit richtigem Takt<lb/>
erkannte da&#x017F;&#x017F;elbe, daß die eigentliche Heimath der jungen &#x017F;taatsbürger-<lb/>
lichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft die <hi rendition="#g">Stadt</hi> &#x017F;ei. Der Gedanke, die Verwaltung für<lb/>
die er&#x017F;tere zu gewinnen, mußte daher con&#x017F;equent zu dem Streben führen,<lb/>
die Verfa&#x017F;&#x017F;ung und Verwaltung der letzteren auf Grundlage des Staats-<lb/>
bürgerthums, ohne Zula&#x017F;&#x017F;ung der &#x017F;tändi&#x017F;chen Unter&#x017F;chiede, ihrer Rechte<lb/>
und Forderungen zu errichten. Die Städte hatten ja ohnehin &#x017F;o gut<lb/>
wie die Land&#x017F;chaften das Recht ihrer eigenen hi&#x017F;tori&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung; &#x017F;ie<lb/>
waren in Deut&#x017F;chland wie in Frankreich der dritte Stand, nur mit dem<lb/>
allerdings we&#x017F;entlichen Unter&#x017F;chiede, daß in Frankreich der <hi rendition="#aq">tiers état</hi><lb/>
gleich beim Beginne der Revolution das Staatsbürgerthum bedeutet,<lb/>
während in Deut&#x017F;chland der dritte Stand nur als die Ge&#x017F;ammtheit der<lb/>
Städte, und das Recht der&#x017F;elben als das Recht auf örtliche Selb&#x017F;tver-<lb/>
waltung auftritt. Aber dieß Recht hatten &#x017F;ie eben behalten; man<lb/>
konnte es ihnen um &#x017F;o weniger nehmen, als viele Städte ja jetzt er&#x017F;t<lb/>
Theile eines Staats wurden. <hi rendition="#g">Hier</hi> war es daher, wo die Ideen, die<lb/>
Forderungen und die Formen des Staatsbürgerthums zuer&#x017F;t Wurzel<lb/>
&#x017F;chlugen. Mit dem Anfange des Jahrhunderts tritt daher der Gedanke<lb/>
auf, daß <hi rendition="#g">die Städte die eigentlichen Gemeinden &#x017F;eien</hi>, weil<lb/>
&#x017F;ie in der That die einzigen <hi rendition="#g">&#x017F;taatsbürgerlichen</hi> Gemeinden &#x017F;ein<lb/>
konnten. Daran &#x017F;chloß &#x017F;ich eine Reihe von Er&#x017F;cheinungen, die ent-<lb/>
&#x017F;cheidend einwirkten. Das Gemeinderecht ward fa&#x017F;t identi&#x017F;ch mit dem<lb/>
&#x017F;tädti&#x017F;chen Recht. Die Stadtgemeinden wurden die Heimath der &#x017F;taats-<lb/>
bürgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, wie &#x017F;ie die Heimath des gewerblichen Be&#x017F;itzes<lb/>
waren; da in der land&#x017F;tändi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung die Gleichheit der Staats-<lb/>
bürger nicht zur Geltung kommen konnte, &#x017F;o warf &#x017F;ich die gei&#x017F;tige und<lb/>
materielle Bewegung mit um &#x017F;o größerer Ent&#x017F;chiedenheit auf die &#x017F;täd-<lb/>
ti&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ung; das &#x017F;tädti&#x017F;che Leben ward für Theorie und Praxis<lb/>
das Vorbild des künftigen Staatslebens, und die alte, durchaus ein-<lb/>
&#x017F;eitige Ari&#x017F;toteli&#x017F;che Vor&#x017F;tellung, als &#x017F;ei die Gemeinde das Vorbild des<lb/>
Staats, gewann plötzlich die allgemein&#x017F;te Anerkennung, obgleich das<lb/>
Vaterland der Selb&#x017F;tverwaltung, England, die Stadtgemeinde durchaus<lb/>
nicht als Ba&#x017F;is der letzteren betrachtete. Man kannte aber England<lb/>
nicht, und bewegte &#x017F;ich auf dem engern deut&#x017F;chen Lebensgebiet. Daher<lb/>
denn kam es, daß, was nur in Deut&#x017F;chland möglich war, die Gemeinde-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung als ein organi&#x017F;ches Glied der Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ung betrachtet,<lb/>
und in den mei&#x017F;ten Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkunden daher auch wirklich mit auf-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0515] iſt noch mächtig genug, ſich und ſeine Intereſſen die letztern unterzu- ordnen, und es iſt keine Hoffnung, ohne gewaltſame Bewegungen hier dem ſtaatsbürgerlichen Princip ſeine Geltung zu verſchaffen. Daraus entſteht dann nun die Richtung, welche für das ganze Leben der deut- ſchen Selbſtverwaltung entſcheidend geworden iſt. Mit richtigem Takt erkannte daſſelbe, daß die eigentliche Heimath der jungen ſtaatsbürger- lichen Geſellſchaft die Stadt ſei. Der Gedanke, die Verwaltung für die erſtere zu gewinnen, mußte daher conſequent zu dem Streben führen, die Verfaſſung und Verwaltung der letzteren auf Grundlage des Staats- bürgerthums, ohne Zulaſſung der ſtändiſchen Unterſchiede, ihrer Rechte und Forderungen zu errichten. Die Städte hatten ja ohnehin ſo gut wie die Landſchaften das Recht ihrer eigenen hiſtoriſchen Verfaſſung; ſie waren in Deutſchland wie in Frankreich der dritte Stand, nur mit dem allerdings weſentlichen Unterſchiede, daß in Frankreich der tiers état gleich beim Beginne der Revolution das Staatsbürgerthum bedeutet, während in Deutſchland der dritte Stand nur als die Geſammtheit der Städte, und das Recht derſelben als das Recht auf örtliche Selbſtver- waltung auftritt. Aber dieß Recht hatten ſie eben behalten; man konnte es ihnen um ſo weniger nehmen, als viele Städte ja jetzt erſt Theile eines Staats wurden. Hier war es daher, wo die Ideen, die Forderungen und die Formen des Staatsbürgerthums zuerſt Wurzel ſchlugen. Mit dem Anfange des Jahrhunderts tritt daher der Gedanke auf, daß die Städte die eigentlichen Gemeinden ſeien, weil ſie in der That die einzigen ſtaatsbürgerlichen Gemeinden ſein konnten. Daran ſchloß ſich eine Reihe von Erſcheinungen, die ent- ſcheidend einwirkten. Das Gemeinderecht ward faſt identiſch mit dem ſtädtiſchen Recht. Die Stadtgemeinden wurden die Heimath der ſtaats- bürgerlichen Geſellſchaft, wie ſie die Heimath des gewerblichen Beſitzes waren; da in der landſtändiſchen Verfaſſung die Gleichheit der Staats- bürger nicht zur Geltung kommen konnte, ſo warf ſich die geiſtige und materielle Bewegung mit um ſo größerer Entſchiedenheit auf die ſtäd- tiſche Verfaſſung; das ſtädtiſche Leben ward für Theorie und Praxis das Vorbild des künftigen Staatslebens, und die alte, durchaus ein- ſeitige Ariſtoteliſche Vorſtellung, als ſei die Gemeinde das Vorbild des Staats, gewann plötzlich die allgemeinſte Anerkennung, obgleich das Vaterland der Selbſtverwaltung, England, die Stadtgemeinde durchaus nicht als Baſis der letzteren betrachtete. Man kannte aber England nicht, und bewegte ſich auf dem engern deutſchen Lebensgebiet. Daher denn kam es, daß, was nur in Deutſchland möglich war, die Gemeinde- verfaſſung als ein organiſches Glied der Staatsverfaſſung betrachtet, und in den meiſten Verfaſſungsurkunden daher auch wirklich mit auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/515
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/515>, abgerufen am 25.11.2024.