in ihr sehen wir auch für Frankreich den Satz bestätigt, daß die Ge- schichte der Gemeinde stets das Gegenbild der Verfassungsgeschichte des Staats bildet.
Napoleon, vor allen Dingen jeder Selbständigkeit abhold, ließ der Gemeinde auch nicht einmal das Recht, jenen machtlosen Gemeinderath zu wählen. In den Städten über 5000 Einwohner ernannte sie der Kaiser, in den kleineren der Prefet. Allerdings ward darin eine leichte Modifikation im Jahre 1802 vorgenommen. Allein im Wesentlichen blieb die Sache dieselbe. Die Gemeinde war damit nichts als ein amt- licher Körper mit dem Conseil municipal als Vertretung; die Selbst- verwaltung war ganz aus Frankreich verschwunden. Die Restauration fühlte sich ihrerseits nicht berufen, dieß Verhältniß zu ändern. Sie behielt einfach die napoleonische Gemeindeverfassung bei; ja sie versuchte sogar, die ständischen Elemente in dieselbe der Form nach zurückzuführen. Freilich blieb das ohne Erfolg; aber ohne Erfolg blieben auch die Bestrebungen, wenigstens den Gemeinderath und seine Wahl der Bürgerschaft zurückzugeben. Am 9. März 1828 antwortete die Kammer auf die Thronrede vom 15. Februar: Pour asseoir sur la veritable base l'edifice de vos libertes, Votre coeur paternel, Sire, nous rendra ces institutions municipales, monuments de nos anciennes franchises qui rappelle a la memoire de Vos peuples ce qu'ils doivent a Vos ancetres." Es blieb umsonst. Da kam die Revolution des Jahres 1830. Es war die Revolution der mittleren Classe gegen die andrängende Herrschaft der ständischen Welt. Sie siegte; in ihrem Gefolge mußte der Gedanke aufs Neue lebendig werden, daß die Theilnahme des Bürgerthums am Staatsleben ohne eine Theilnahme an der Gemeindeverwaltung keine vollständige sei. Das Julikönigthum mußte nachgeben. Es mußte sich bequemen eine neue Gemeindeordnung zu erlassen. Aber wenn es das Haupt der bürgerlichen Mittelclasse war, so war es nicht weniger das Haupt der specifischen französischen Verwaltung. Es fand daher die Gränze der Freiheit, welche es der erstern in der Gemeinde gab, in den Forderungen, die es der zweiten zugestehen mußte. Und durch das Zusammenwirken beider entstand nun die Grundlage der heutigen Municipalverfassung Frankreichs, die aus den drei Punkten besteht, welche als Resultat der gesammten bisherigen Entwicklung betrachtet werden kann. Erstlich bleibt der Maire Be- amteter; zweitens gibt es auch jetzt noch keinen Magistrat, keine Gemeindebeamteten, sondern die Stelle derselben wird vertreten durch die amtlichen Adjoints;drittens aber wird der Conseil municipal von der Gemeinde gewählt. Das sind die Grundsätze, welche zuerst das Gesetz vom 21. März 1831, dann das Gesetz vom 18--22. Juli
in ihr ſehen wir auch für Frankreich den Satz beſtätigt, daß die Ge- ſchichte der Gemeinde ſtets das Gegenbild der Verfaſſungsgeſchichte des Staats bildet.
Napoleon, vor allen Dingen jeder Selbſtändigkeit abhold, ließ der Gemeinde auch nicht einmal das Recht, jenen machtloſen Gemeinderath zu wählen. In den Städten über 5000 Einwohner ernannte ſie der Kaiſer, in den kleineren der Préfet. Allerdings ward darin eine leichte Modifikation im Jahre 1802 vorgenommen. Allein im Weſentlichen blieb die Sache dieſelbe. Die Gemeinde war damit nichts als ein amt- licher Körper mit dem Conseil municipal als Vertretung; die Selbſt- verwaltung war ganz aus Frankreich verſchwunden. Die Reſtauration fühlte ſich ihrerſeits nicht berufen, dieß Verhältniß zu ändern. Sie behielt einfach die napoleoniſche Gemeindeverfaſſung bei; ja ſie verſuchte ſogar, die ſtändiſchen Elemente in dieſelbe der Form nach zurückzuführen. Freilich blieb das ohne Erfolg; aber ohne Erfolg blieben auch die Beſtrebungen, wenigſtens den Gemeinderath und ſeine Wahl der Bürgerſchaft zurückzugeben. Am 9. März 1828 antwortete die Kammer auf die Thronrede vom 15. Februar: Pour asseoir sur la véritable base l’édifice de vos libertés, Votre coeur paternel, Sire, nous rendra ces institutions municipales, monuments de nos anciennes franchises qui rappelle à la mémoire de Vos peuples ce qu’ils doivent à Vos ancêtres.“ Es blieb umſonſt. Da kam die Revolution des Jahres 1830. Es war die Revolution der mittleren Claſſe gegen die andrängende Herrſchaft der ſtändiſchen Welt. Sie ſiegte; in ihrem Gefolge mußte der Gedanke aufs Neue lebendig werden, daß die Theilnahme des Bürgerthums am Staatsleben ohne eine Theilnahme an der Gemeindeverwaltung keine vollſtändige ſei. Das Julikönigthum mußte nachgeben. Es mußte ſich bequemen eine neue Gemeindeordnung zu erlaſſen. Aber wenn es das Haupt der bürgerlichen Mittelclaſſe war, ſo war es nicht weniger das Haupt der ſpecifiſchen franzöſiſchen Verwaltung. Es fand daher die Gränze der Freiheit, welche es der erſtern in der Gemeinde gab, in den Forderungen, die es der zweiten zugeſtehen mußte. Und durch das Zuſammenwirken beider entſtand nun die Grundlage der heutigen Municipalverfaſſung Frankreichs, die aus den drei Punkten beſteht, welche als Reſultat der geſammten bisherigen Entwicklung betrachtet werden kann. Erſtlich bleibt der Maire Be- amteter; zweitens gibt es auch jetzt noch keinen Magiſtrat, keine Gemeindebeamteten, ſondern die Stelle derſelben wird vertreten durch die amtlichen Adjoints;drittens aber wird der Conseil municipal von der Gemeinde gewählt. Das ſind die Grundſätze, welche zuerſt das Geſetz vom 21. März 1831, dann das Geſetz vom 18—22. Juli
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0509"n="485"/>
in ihr ſehen wir auch für Frankreich den Satz beſtätigt, daß die Ge-<lb/>ſchichte der Gemeinde ſtets das Gegenbild der Verfaſſungsgeſchichte des<lb/>
Staats bildet.</p><lb/><p>Napoleon, vor allen Dingen jeder Selbſtändigkeit abhold, ließ der<lb/>
Gemeinde auch nicht einmal das Recht, jenen machtloſen Gemeinderath<lb/>
zu wählen. In den Städten über 5000 Einwohner ernannte ſie der<lb/>
Kaiſer, in den kleineren der <hirendition="#aq">Préfet.</hi> Allerdings ward darin eine leichte<lb/>
Modifikation im Jahre 1802 vorgenommen. Allein im Weſentlichen<lb/>
blieb die Sache dieſelbe. Die Gemeinde war damit nichts als ein amt-<lb/>
licher Körper mit dem <hirendition="#aq">Conseil municipal</hi> als Vertretung; <hirendition="#g">die Selbſt-<lb/>
verwaltung war ganz aus Frankreich verſchwunden</hi>. Die<lb/>
Reſtauration fühlte ſich ihrerſeits nicht berufen, dieß Verhältniß zu<lb/>
ändern. Sie behielt einfach die napoleoniſche Gemeindeverfaſſung bei;<lb/>
ja ſie verſuchte ſogar, die ſtändiſchen Elemente in dieſelbe der Form<lb/>
nach zurückzuführen. Freilich blieb das ohne Erfolg; aber ohne Erfolg<lb/>
blieben auch die Beſtrebungen, wenigſtens den Gemeinderath und ſeine<lb/>
Wahl der Bürgerſchaft zurückzugeben. Am 9. März 1828 antwortete<lb/>
die Kammer auf die Thronrede vom 15. Februar: <hirendition="#aq">Pour asseoir sur<lb/>
la véritable base l’édifice de vos libertés, Votre coeur paternel,<lb/>
Sire, nous rendra ces institutions municipales, monuments de nos<lb/>
anciennes franchises qui rappelle à la mémoire de Vos peuples ce<lb/>
qu’ils doivent à Vos ancêtres.“</hi> Es blieb umſonſt. Da kam die<lb/>
Revolution des Jahres 1830. Es war die Revolution der mittleren<lb/>
Claſſe gegen die andrängende Herrſchaft der ſtändiſchen Welt. Sie ſiegte;<lb/>
in ihrem Gefolge mußte der Gedanke aufs Neue lebendig werden, daß<lb/>
die Theilnahme des Bürgerthums am Staatsleben ohne eine Theilnahme<lb/>
an der Gemeindeverwaltung keine vollſtändige ſei. Das Julikönigthum<lb/>
mußte nachgeben. Es mußte ſich bequemen eine neue Gemeindeordnung<lb/>
zu erlaſſen. Aber wenn es das Haupt der bürgerlichen Mittelclaſſe<lb/>
war, ſo war es nicht weniger das Haupt der ſpecifiſchen franzöſiſchen<lb/>
Verwaltung. Es fand daher die Gränze der Freiheit, welche es der<lb/>
erſtern in der Gemeinde gab, in den Forderungen, die es der zweiten<lb/>
zugeſtehen mußte. Und durch das Zuſammenwirken beider entſtand nun<lb/>
die Grundlage der heutigen Municipalverfaſſung Frankreichs, die aus<lb/>
den drei Punkten beſteht, welche als Reſultat der geſammten bisherigen<lb/>
Entwicklung betrachtet werden kann. <hirendition="#g">Erſtlich</hi> bleibt der <hirendition="#aq">Maire</hi> Be-<lb/>
amteter; <hirendition="#g">zweitens</hi> gibt es auch jetzt noch keinen Magiſtrat, keine<lb/>
Gemeindebeamteten, ſondern die Stelle derſelben wird vertreten durch<lb/>
die amtlichen <hirendition="#aq">Adjoints;</hi><hirendition="#g">drittens</hi> aber wird der <hirendition="#aq">Conseil municipal</hi><lb/>
von der Gemeinde gewählt. Das ſind die Grundſätze, welche zuerſt<lb/>
das Geſetz vom 21. März 1831, dann das Geſetz vom 18—22. Juli<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[485/0509]
in ihr ſehen wir auch für Frankreich den Satz beſtätigt, daß die Ge-
ſchichte der Gemeinde ſtets das Gegenbild der Verfaſſungsgeſchichte des
Staats bildet.
Napoleon, vor allen Dingen jeder Selbſtändigkeit abhold, ließ der
Gemeinde auch nicht einmal das Recht, jenen machtloſen Gemeinderath
zu wählen. In den Städten über 5000 Einwohner ernannte ſie der
Kaiſer, in den kleineren der Préfet. Allerdings ward darin eine leichte
Modifikation im Jahre 1802 vorgenommen. Allein im Weſentlichen
blieb die Sache dieſelbe. Die Gemeinde war damit nichts als ein amt-
licher Körper mit dem Conseil municipal als Vertretung; die Selbſt-
verwaltung war ganz aus Frankreich verſchwunden. Die
Reſtauration fühlte ſich ihrerſeits nicht berufen, dieß Verhältniß zu
ändern. Sie behielt einfach die napoleoniſche Gemeindeverfaſſung bei;
ja ſie verſuchte ſogar, die ſtändiſchen Elemente in dieſelbe der Form
nach zurückzuführen. Freilich blieb das ohne Erfolg; aber ohne Erfolg
blieben auch die Beſtrebungen, wenigſtens den Gemeinderath und ſeine
Wahl der Bürgerſchaft zurückzugeben. Am 9. März 1828 antwortete
die Kammer auf die Thronrede vom 15. Februar: Pour asseoir sur
la véritable base l’édifice de vos libertés, Votre coeur paternel,
Sire, nous rendra ces institutions municipales, monuments de nos
anciennes franchises qui rappelle à la mémoire de Vos peuples ce
qu’ils doivent à Vos ancêtres.“ Es blieb umſonſt. Da kam die
Revolution des Jahres 1830. Es war die Revolution der mittleren
Claſſe gegen die andrängende Herrſchaft der ſtändiſchen Welt. Sie ſiegte;
in ihrem Gefolge mußte der Gedanke aufs Neue lebendig werden, daß
die Theilnahme des Bürgerthums am Staatsleben ohne eine Theilnahme
an der Gemeindeverwaltung keine vollſtändige ſei. Das Julikönigthum
mußte nachgeben. Es mußte ſich bequemen eine neue Gemeindeordnung
zu erlaſſen. Aber wenn es das Haupt der bürgerlichen Mittelclaſſe
war, ſo war es nicht weniger das Haupt der ſpecifiſchen franzöſiſchen
Verwaltung. Es fand daher die Gränze der Freiheit, welche es der
erſtern in der Gemeinde gab, in den Forderungen, die es der zweiten
zugeſtehen mußte. Und durch das Zuſammenwirken beider entſtand nun
die Grundlage der heutigen Municipalverfaſſung Frankreichs, die aus
den drei Punkten beſteht, welche als Reſultat der geſammten bisherigen
Entwicklung betrachtet werden kann. Erſtlich bleibt der Maire Be-
amteter; zweitens gibt es auch jetzt noch keinen Magiſtrat, keine
Gemeindebeamteten, ſondern die Stelle derſelben wird vertreten durch
die amtlichen Adjoints; drittens aber wird der Conseil municipal
von der Gemeinde gewählt. Das ſind die Grundſätze, welche zuerſt
das Geſetz vom 21. März 1831, dann das Geſetz vom 18—22. Juli
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/509>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.