Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Räthen oder Abgeordneten schon zwei Systeme der Staatsgewalt vor-
handen; jedes derselben hat seinen Boden und sein Recht und Ziel,
und der Kampf zwischen beiden beginnt.

In diesem Kampfe wird nun das Königthum gezwungen, seine
ihm eigenthümliche Macht, das Amtswesen, allmählig zu einem ein-
heitlichen Ganzen zu organisiren. Es breitet sich durch dasselbe nach
allen Seiten hin aus und nimmt das ganze Leben des Volkes in sich
auf. Je weiter es aber geht, um so hartnäckiger wird der Widerstand
der herrschenden Klasse. In dem Gefühle, daß es sich hier nicht um
einzelne Rechte, sondern um die ganze ständische Herrschaft handelt,
wird jeder Punkt dieses Rechtes von der letzteren auf das Aeußerste
vertheidigt. Und hier zeigt es sich nun, daß es sich dabei nicht etwa
um Macht gegen Macht, sondern um Princip gegen Princip handelt.
In der That nämlich treten die Diener des Königthums zunächst nur
als Vertreter des persönlichen Willens gegen das historische Recht der
Stände auf. Das aber kann nicht genügen; sie bedürfen eines eigenen
Rechtstitels, um dem an sich unzweifelhaften Rechtstitel der ständischen
Herren ein Gegengewicht zu geben. Das Aufstellen dieses Rechtstitels
ist eine der wichtigsten Erscheinungen im Staatsleben Europa's. Er ist
nicht plötzlich entstanden, und auch nicht objektiv formulirt; aber er hat
dem Theile der königlichen Gewalt, welche eben mit dem allgemeinen
Interesse zu thun hat, erst das Wesen des Amts gegeben. Die nun
entstehende Beamtenwelt nahm ihn theils aus dem römischen Recht,
das dem Königthum das jus imperii gab, theils aus der Bibel, welche
die Obrigkeit als eine göttliche Ordnung anerkennt. Das erste gab dem
Rechtstitel die Form, das zweite gab ihm den ethischen Inhalt. Der
Diener des Königs erhob sich dadurch über das Stadium des bloßen
Dienstes; er trat gleichsam in den Dienst einer Idee; das Königthum
war ihm das personificirte Haupt derselben, das Recht des Königthums
nicht so sehr ein persönliches Recht des Königs, als ein Recht der Staats-
idee; beide, Königthum und Amtswesen, schöpfen ihr Recht aus der-
selben Quelle; und das ist es, wodurch allmählig aus dem Diener des
Königs ein Beamteter wird. Den Wendepunkt aber bezeichnet das Auf-
treten des Wortes: "Obrigkeit." Der Begriff der Obrigkeit ist mit dem
des bloßen Dienstes unvereinbar: es ist kein organischer, sondern ein
ethischer Begriff. Das Fundament des Amtswesens ist gelegt. Wir
können sagen, daß die erste Epoche vollendet ist. Es ist das Ende des
sechzehnten, der Anfang des siebzehnten Jahrhunderts.

In der That ist aber diese Epoche nur der Anfang der Entwicklung.
Zwar ist das Rechtsprincip des Beamtenwesens klar, aber es ist weder
faktisch noch rechtlich anerkannt. Die Idee des Staats, die in ihm

Räthen oder Abgeordneten ſchon zwei Syſteme der Staatsgewalt vor-
handen; jedes derſelben hat ſeinen Boden und ſein Recht und Ziel,
und der Kampf zwiſchen beiden beginnt.

In dieſem Kampfe wird nun das Königthum gezwungen, ſeine
ihm eigenthümliche Macht, das Amtsweſen, allmählig zu einem ein-
heitlichen Ganzen zu organiſiren. Es breitet ſich durch daſſelbe nach
allen Seiten hin aus und nimmt das ganze Leben des Volkes in ſich
auf. Je weiter es aber geht, um ſo hartnäckiger wird der Widerſtand
der herrſchenden Klaſſe. In dem Gefühle, daß es ſich hier nicht um
einzelne Rechte, ſondern um die ganze ſtändiſche Herrſchaft handelt,
wird jeder Punkt dieſes Rechtes von der letzteren auf das Aeußerſte
vertheidigt. Und hier zeigt es ſich nun, daß es ſich dabei nicht etwa
um Macht gegen Macht, ſondern um Princip gegen Princip handelt.
In der That nämlich treten die Diener des Königthums zunächſt nur
als Vertreter des perſönlichen Willens gegen das hiſtoriſche Recht der
Stände auf. Das aber kann nicht genügen; ſie bedürfen eines eigenen
Rechtstitels, um dem an ſich unzweifelhaften Rechtstitel der ſtändiſchen
Herren ein Gegengewicht zu geben. Das Aufſtellen dieſes Rechtstitels
iſt eine der wichtigſten Erſcheinungen im Staatsleben Europa’s. Er iſt
nicht plötzlich entſtanden, und auch nicht objektiv formulirt; aber er hat
dem Theile der königlichen Gewalt, welche eben mit dem allgemeinen
Intereſſe zu thun hat, erſt das Weſen des Amts gegeben. Die nun
entſtehende Beamtenwelt nahm ihn theils aus dem römiſchen Recht,
das dem Königthum das jus imperii gab, theils aus der Bibel, welche
die Obrigkeit als eine göttliche Ordnung anerkennt. Das erſte gab dem
Rechtstitel die Form, das zweite gab ihm den ethiſchen Inhalt. Der
Diener des Königs erhob ſich dadurch über das Stadium des bloßen
Dienſtes; er trat gleichſam in den Dienſt einer Idee; das Königthum
war ihm das perſonificirte Haupt derſelben, das Recht des Königthums
nicht ſo ſehr ein perſönliches Recht des Königs, als ein Recht der Staats-
idee; beide, Königthum und Amtsweſen, ſchöpfen ihr Recht aus der-
ſelben Quelle; und das iſt es, wodurch allmählig aus dem Diener des
Königs ein Beamteter wird. Den Wendepunkt aber bezeichnet das Auf-
treten des Wortes: „Obrigkeit.“ Der Begriff der Obrigkeit iſt mit dem
des bloßen Dienſtes unvereinbar: es iſt kein organiſcher, ſondern ein
ethiſcher Begriff. Das Fundament des Amtsweſens iſt gelegt. Wir
können ſagen, daß die erſte Epoche vollendet iſt. Es iſt das Ende des
ſechzehnten, der Anfang des ſiebzehnten Jahrhunderts.

In der That iſt aber dieſe Epoche nur der Anfang der Entwicklung.
Zwar iſt das Rechtsprincip des Beamtenweſens klar, aber es iſt weder
faktiſch noch rechtlich anerkannt. Die Idee des Staats, die in ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0312" n="288"/>
Räthen oder Abgeordneten &#x017F;chon zwei Sy&#x017F;teme der Staatsgewalt vor-<lb/>
handen; jedes der&#x017F;elben hat &#x017F;einen Boden und &#x017F;ein Recht und Ziel,<lb/>
und der Kampf zwi&#x017F;chen beiden beginnt.</p><lb/>
                <p>In die&#x017F;em Kampfe wird nun das Königthum gezwungen, &#x017F;eine<lb/>
ihm eigenthümliche Macht, das Amtswe&#x017F;en, allmählig zu einem ein-<lb/>
heitlichen Ganzen zu organi&#x017F;iren. Es breitet &#x017F;ich durch da&#x017F;&#x017F;elbe nach<lb/>
allen Seiten hin aus und nimmt das ganze Leben des Volkes in &#x017F;ich<lb/>
auf. Je weiter es aber geht, um &#x017F;o hartnäckiger wird der Wider&#x017F;tand<lb/>
der herr&#x017F;chenden Kla&#x017F;&#x017F;e. In dem Gefühle, daß es &#x017F;ich hier nicht um<lb/>
einzelne Rechte, &#x017F;ondern um die ganze &#x017F;tändi&#x017F;che Herr&#x017F;chaft handelt,<lb/>
wird jeder Punkt die&#x017F;es Rechtes von der letzteren auf das Aeußer&#x017F;te<lb/>
vertheidigt. Und hier zeigt es &#x017F;ich nun, daß es &#x017F;ich dabei nicht etwa<lb/>
um Macht gegen Macht, &#x017F;ondern um Princip gegen Princip handelt.<lb/>
In der That nämlich treten die Diener des Königthums zunäch&#x017F;t nur<lb/>
als Vertreter des per&#x017F;önlichen Willens gegen das hi&#x017F;tori&#x017F;che Recht der<lb/>
Stände auf. Das aber kann nicht genügen; &#x017F;ie bedürfen eines eigenen<lb/>
Rechtstitels, um dem an &#x017F;ich unzweifelhaften Rechtstitel der &#x017F;tändi&#x017F;chen<lb/>
Herren ein Gegengewicht zu geben. Das Auf&#x017F;tellen die&#x017F;es Rechtstitels<lb/>
i&#x017F;t eine der wichtig&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen im Staatsleben Europa&#x2019;s. Er i&#x017F;t<lb/>
nicht plötzlich ent&#x017F;tanden, und auch nicht objektiv formulirt; aber er hat<lb/>
dem Theile der königlichen Gewalt, welche eben mit dem allgemeinen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e zu thun hat, er&#x017F;t das We&#x017F;en des Amts gegeben. Die nun<lb/>
ent&#x017F;tehende Beamtenwelt nahm ihn theils aus dem römi&#x017F;chen Recht,<lb/>
das dem Königthum das <hi rendition="#aq">jus imperii</hi> gab, theils aus der Bibel, welche<lb/>
die Obrigkeit als eine göttliche Ordnung anerkennt. Das er&#x017F;te gab dem<lb/>
Rechtstitel die Form, das zweite gab ihm den ethi&#x017F;chen Inhalt. Der<lb/>
Diener des Königs erhob &#x017F;ich dadurch über das Stadium des bloßen<lb/>
Dien&#x017F;tes; er trat gleich&#x017F;am in den Dien&#x017F;t einer Idee; das Königthum<lb/>
war ihm das per&#x017F;onificirte Haupt der&#x017F;elben, das Recht des Königthums<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;ehr ein per&#x017F;önliches Recht des Königs, als ein Recht der Staats-<lb/>
idee; beide, Königthum und Amtswe&#x017F;en, &#x017F;chöpfen ihr Recht aus der-<lb/>
&#x017F;elben Quelle; und das i&#x017F;t es, wodurch allmählig aus dem Diener des<lb/>
Königs ein Beamteter wird. Den Wendepunkt aber bezeichnet das Auf-<lb/>
treten des Wortes: &#x201E;Obrigkeit.&#x201C; Der Begriff der Obrigkeit i&#x017F;t mit dem<lb/>
des bloßen Dien&#x017F;tes unvereinbar: es i&#x017F;t kein organi&#x017F;cher, &#x017F;ondern ein<lb/>
ethi&#x017F;cher Begriff. Das Fundament des Amtswe&#x017F;ens i&#x017F;t gelegt. Wir<lb/>
können &#x017F;agen, daß die er&#x017F;te Epoche vollendet i&#x017F;t. Es i&#x017F;t das Ende des<lb/>
&#x017F;echzehnten, der Anfang des &#x017F;iebzehnten Jahrhunderts.</p><lb/>
                <p>In der That i&#x017F;t aber die&#x017F;e Epoche nur der Anfang der Entwicklung.<lb/>
Zwar i&#x017F;t das Rechtsprincip des Beamtenwe&#x017F;ens klar, aber es i&#x017F;t weder<lb/>
fakti&#x017F;ch noch rechtlich anerkannt. Die Idee des Staats, die in ihm<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0312] Räthen oder Abgeordneten ſchon zwei Syſteme der Staatsgewalt vor- handen; jedes derſelben hat ſeinen Boden und ſein Recht und Ziel, und der Kampf zwiſchen beiden beginnt. In dieſem Kampfe wird nun das Königthum gezwungen, ſeine ihm eigenthümliche Macht, das Amtsweſen, allmählig zu einem ein- heitlichen Ganzen zu organiſiren. Es breitet ſich durch daſſelbe nach allen Seiten hin aus und nimmt das ganze Leben des Volkes in ſich auf. Je weiter es aber geht, um ſo hartnäckiger wird der Widerſtand der herrſchenden Klaſſe. In dem Gefühle, daß es ſich hier nicht um einzelne Rechte, ſondern um die ganze ſtändiſche Herrſchaft handelt, wird jeder Punkt dieſes Rechtes von der letzteren auf das Aeußerſte vertheidigt. Und hier zeigt es ſich nun, daß es ſich dabei nicht etwa um Macht gegen Macht, ſondern um Princip gegen Princip handelt. In der That nämlich treten die Diener des Königthums zunächſt nur als Vertreter des perſönlichen Willens gegen das hiſtoriſche Recht der Stände auf. Das aber kann nicht genügen; ſie bedürfen eines eigenen Rechtstitels, um dem an ſich unzweifelhaften Rechtstitel der ſtändiſchen Herren ein Gegengewicht zu geben. Das Aufſtellen dieſes Rechtstitels iſt eine der wichtigſten Erſcheinungen im Staatsleben Europa’s. Er iſt nicht plötzlich entſtanden, und auch nicht objektiv formulirt; aber er hat dem Theile der königlichen Gewalt, welche eben mit dem allgemeinen Intereſſe zu thun hat, erſt das Weſen des Amts gegeben. Die nun entſtehende Beamtenwelt nahm ihn theils aus dem römiſchen Recht, das dem Königthum das jus imperii gab, theils aus der Bibel, welche die Obrigkeit als eine göttliche Ordnung anerkennt. Das erſte gab dem Rechtstitel die Form, das zweite gab ihm den ethiſchen Inhalt. Der Diener des Königs erhob ſich dadurch über das Stadium des bloßen Dienſtes; er trat gleichſam in den Dienſt einer Idee; das Königthum war ihm das perſonificirte Haupt derſelben, das Recht des Königthums nicht ſo ſehr ein perſönliches Recht des Königs, als ein Recht der Staats- idee; beide, Königthum und Amtsweſen, ſchöpfen ihr Recht aus der- ſelben Quelle; und das iſt es, wodurch allmählig aus dem Diener des Königs ein Beamteter wird. Den Wendepunkt aber bezeichnet das Auf- treten des Wortes: „Obrigkeit.“ Der Begriff der Obrigkeit iſt mit dem des bloßen Dienſtes unvereinbar: es iſt kein organiſcher, ſondern ein ethiſcher Begriff. Das Fundament des Amtsweſens iſt gelegt. Wir können ſagen, daß die erſte Epoche vollendet iſt. Es iſt das Ende des ſechzehnten, der Anfang des ſiebzehnten Jahrhunderts. In der That iſt aber dieſe Epoche nur der Anfang der Entwicklung. Zwar iſt das Rechtsprincip des Beamtenweſens klar, aber es iſt weder faktiſch noch rechtlich anerkannt. Die Idee des Staats, die in ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/312
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/312>, abgerufen am 24.11.2024.