ausgesandt zum Dienst, um derer willen, die ererben sollen die Seligkeit.
ES sind die heilige Engel von GOtt erschaffen worden, zu seinem Dienst und Ehren, als welche allezeit um seinen Thron stehen, und sei- nen Befehl ausrichten. Wann ein grosser Kö- nig seine Leib-Wache und Aufwärter einem an- dern zum Dienst bestellete, so wäre es Liebe und Gnade. Dahero 1) dancket ein glaubiger Christ vor diese sonderbare Gnade, daß GOtt nicht allein sich selbst den Menschen-Kindern mit al- len seinen Gütern und Gaben zum Genuß, auch JEsum Christum zum Heyl der Seelen, den H. Geist zum Tröster und Führer, sondern auch die heilige Engel zu Wächtern geschencket hat. 2) Zu dem Ende treibet er dieselbe durch muth- willige Sünden nicht von sich, sondern erfreuet dieselbe vielmehr durch seine Busse, und gott- seligen Wandel. 3) Er trachtet auf Erden den Engeln auch gleich zu werden, GOtt täglich zu loben, zu preisen, zu dancken, und den ihm gefälligen Dienst zu leisten. Wer allhie ein Teuf- fel auf Erden, ich will sagen, ein widerspen- stiger, halsstarriger, unbekehrter Mensch und fre- cher Sünder bis in den Tod bleibet, der kan nach seinem Tode den Engeln nimmermehr gleich werden. Ein glaubiger Christ demnach befleißi- get sich nach der dritten Bitte GOttes Willen zu thun auf Erden, wie er geschiehet im Him- mel, wo nicht mit gleicher Vollkommenheit, je-
den-
A a a 3
am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel.
ausgeſandt zum Dienſt, um derer willen, die ererben ſollen die Seligkeit.
ES ſind die heilige Engel von GOtt erſchaffen worden, zu ſeinem Dienſt und Ehren, als welche allezeit um ſeinen Thron ſtehen, und ſei- nen Befehl ausrichten. Wann ein groſſer Koͤ- nig ſeine Leib-Wache und Aufwaͤrter einem an- dern zum Dienſt beſtellete, ſo waͤre es Liebe und Gnade. Dahero 1) dancket ein glaubiger Chriſt vor dieſe ſonderbare Gnade, daß GOtt nicht allein ſich ſelbſt den Menſchen-Kindern mit al- len ſeinen Guͤtern und Gaben zum Genuß, auch JEſum Chriſtum zum Heyl der Seelen, den H. Geiſt zum Troͤſter und Fuͤhrer, ſondern auch die heilige Engel zu Waͤchtern geſchencket hat. 2) Zu dem Ende treibet er dieſelbe durch muth- willige Suͤnden nicht von ſich, ſondern erfreuet dieſelbe vielmehr durch ſeine Buſſe, und gott- ſeligen Wandel. 3) Er trachtet auf Erden den Engeln auch gleich zu werden, GOtt taͤglich zu loben, zu preiſen, zu dancken, und den ihm gefaͤlligen Dienſt zu leiſten. Wer allhie ein Teuf- fel auf Erden, ich will ſagen, ein widerſpen- ſtiger, halsſtarriger, unbekehrter Menſch und fre- cher Suͤnder bis in den Tod bleibet, der kan nach ſeinem Tode den Engeln nimmermehr gleich werden. Ein glaubiger Chriſt demnach befleißi- get ſich nach der dritten Bitte GOttes Willen zu thun auf Erden, wie er geſchiehet im Him- mel, wo nicht mit gleicher Vollkommenheit, je-
den-
A a a 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><cit><quote><pbfacs="#f0771"n="741"/><fwplace="top"type="header">am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel.</fw><lb/>
ausgeſandt zum Dienſt, um derer willen,<lb/>
die ererben ſollen die Seligkeit.</quote></cit><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>S ſind die heilige Engel von GOtt erſchaffen<lb/>
worden, zu ſeinem Dienſt und Ehren, als<lb/>
welche allezeit um ſeinen Thron ſtehen, und ſei-<lb/>
nen Befehl ausrichten. Wann ein groſſer Koͤ-<lb/>
nig ſeine Leib-Wache und Aufwaͤrter einem an-<lb/>
dern zum Dienſt beſtellete, ſo waͤre es Liebe und<lb/>
Gnade. Dahero 1) dancket ein glaubiger Chriſt<lb/>
vor dieſe ſonderbare Gnade, daß GOtt nicht<lb/>
allein ſich ſelbſt den Menſchen-Kindern mit al-<lb/>
len ſeinen Guͤtern und Gaben zum Genuß, auch<lb/>
JEſum Chriſtum zum Heyl der Seelen, den H.<lb/>
Geiſt zum Troͤſter und Fuͤhrer, ſondern auch<lb/>
die heilige Engel zu Waͤchtern geſchencket hat.<lb/>
2) Zu dem Ende treibet er dieſelbe durch muth-<lb/>
willige Suͤnden nicht von ſich, ſondern erfreuet<lb/>
dieſelbe vielmehr durch ſeine Buſſe, und gott-<lb/>ſeligen Wandel. 3) Er trachtet auf Erden<lb/>
den Engeln auch gleich zu werden, GOtt taͤglich<lb/>
zu loben, zu preiſen, zu dancken, und den ihm<lb/>
gefaͤlligen Dienſt zu leiſten. Wer allhie ein Teuf-<lb/>
fel auf Erden, ich will ſagen, ein widerſpen-<lb/>ſtiger, halsſtarriger, unbekehrter Menſch und fre-<lb/>
cher Suͤnder bis in den Tod bleibet, der kan<lb/>
nach ſeinem Tode den Engeln nimmermehr gleich<lb/>
werden. Ein glaubiger Chriſt demnach befleißi-<lb/>
get ſich nach der dritten Bitte GOttes Willen<lb/>
zu thun auf Erden, wie er geſchiehet im Him-<lb/>
mel, wo nicht mit gleicher Vollkommenheit, je-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a a 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">den-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[741/0771]
am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel.
ausgeſandt zum Dienſt, um derer willen,
die ererben ſollen die Seligkeit.
ES ſind die heilige Engel von GOtt erſchaffen
worden, zu ſeinem Dienſt und Ehren, als
welche allezeit um ſeinen Thron ſtehen, und ſei-
nen Befehl ausrichten. Wann ein groſſer Koͤ-
nig ſeine Leib-Wache und Aufwaͤrter einem an-
dern zum Dienſt beſtellete, ſo waͤre es Liebe und
Gnade. Dahero 1) dancket ein glaubiger Chriſt
vor dieſe ſonderbare Gnade, daß GOtt nicht
allein ſich ſelbſt den Menſchen-Kindern mit al-
len ſeinen Guͤtern und Gaben zum Genuß, auch
JEſum Chriſtum zum Heyl der Seelen, den H.
Geiſt zum Troͤſter und Fuͤhrer, ſondern auch
die heilige Engel zu Waͤchtern geſchencket hat.
2) Zu dem Ende treibet er dieſelbe durch muth-
willige Suͤnden nicht von ſich, ſondern erfreuet
dieſelbe vielmehr durch ſeine Buſſe, und gott-
ſeligen Wandel. 3) Er trachtet auf Erden
den Engeln auch gleich zu werden, GOtt taͤglich
zu loben, zu preiſen, zu dancken, und den ihm
gefaͤlligen Dienſt zu leiſten. Wer allhie ein Teuf-
fel auf Erden, ich will ſagen, ein widerſpen-
ſtiger, halsſtarriger, unbekehrter Menſch und fre-
cher Suͤnder bis in den Tod bleibet, der kan
nach ſeinem Tode den Engeln nimmermehr gleich
werden. Ein glaubiger Chriſt demnach befleißi-
get ſich nach der dritten Bitte GOttes Willen
zu thun auf Erden, wie er geſchiehet im Him-
mel, wo nicht mit gleicher Vollkommenheit, je-
den-
A a a 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]
Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesichert. Die 3. Auflage erschien 1738 (z.B. VD 18 10928979).
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 741. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/771>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.