Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite
Der glaubige Chriſt bittet
Der glaubige Chriſt bittet um ein un-
verletzt Gewiſſen.
Aufmunterung
2. Corinth. I, 12.
Unſer Ruhm iſt der, nemlich das Zeugniß
unſers Gewiſſens, daß wir in Einfaͤltig-
keit und goͤttlicher Lauterkeit, nicht in
fleiſchlicher Weißheit, ſondern in der Gna-
de GOttes auf der Welt gewandelt ha-
ben, allermeiſt aber bey euch.

DJe meiſten Menſchen tragen groſſe Sorge
vor ihren Leib, denſelben geſund zu erhalten;
ſie haben groſſe Bemuͤhungen, um Guͤter zu er-
werben oder zu erhalten; aber ach! daß ſie auch
ſolche groſſe Muͤhe anwendeten, ihr Gewiſſen
rein und unbefleckt zu erhalten! Das Gewiſſen
iſt 1) gleich dem Auge, welches kein Staͤublein
leiden kan, es iſt eines boͤſen Menſchen Anklaͤ-
ger, Zeuge und Richter; ja das Andencken der
Suͤnden bleibet im Gewiſſen, wie Schmarren im
Geſicht. 2) Am juͤngſten Tage werden GOtt
und das Gewiſſen die Zeugen ſeyn, darwider man
nichts wird einwenden koͤnnen, derohalben auch
das Gericht bald wird geſchehen ſeyn, weil man
dieſen beyden Zeugen nicht widerſprechen kan.
Ein glaͤubiger Chriſt wird ein unverletzt Gewiſſen
behalten, 3) wenn er fleißig GOttes Wort hoͤret
und lieſet, und darnach ſein Leben anſtellet, und in

allem,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/302
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/302>, abgerufen am 19.02.2025.